Wildfuttermischung

AW: WIldfuttermischung

Tja, klingt ja ganz gut... aber bei den Kohlsamen wäre ich mir auch nicht sicher, ob die auch blähend wirken. *grübel* Und Radieschensamen können unter Umständen sehr scharf sein (hab die als Kind immer heimlich genascht. :D)
 
AW: WIldfuttermischung

Na gut, das ist dann schon Grund genug, es lieber nicht zu holen ;-) Danke!
 
AW: WIldfuttermischung

Ich glaube schon, dass du alles verfüttern darfst. Aber die hier finde ich persönlich besser: Wildsamenmischung classic bei futterkonzept FutterKonzept.de ... für Piepmatz & Co. - Powered by osCommerce Ich find sowohl die ausgewählten Saaten besser, als auch die Vielfältigkeit
Es gibt auch ne premium version, die benutzen auch einige Leute hier, und da sind auch die Saaten drin, die in deiner vorgeschlagenen Mischung drin sind. Ich denke das ist ok. Bin mir aber nur zu 95 % sicher.
ich finde halt die verlinkte classic version besser. weil ich auch gern auf nummer sicher gehe. :)
 
AW: WIldfuttermischung

Das einzige, was bei der Classic Version stört, sind die Rübsen, die machen in großem Umfang dick. Aber ansonsten ist die natürlich toll vielfältig.
 
AW: WIldfuttermischung

Hey!

Danke schön, aber ich bestelle alles andere auch bei Futterparadies und extra dafür Versandkosten zu bezahlen... *bätsch*
 
Hallo,

Also ich benutze die Wildsamenmischung von Futterparadies schon ein halbes Jahr im Mäusefutter und kann nichts auffälliges an meinen Mäusen feststellen. Die Wildsamenmischung riecht auch nicht scharf oder so, und wird hier gerne genommen.
Ich mische die immer 1:1 mit der Grassamenmischung von FP ;-)
 
Oh, dann werd ich beim nächsten Mal den Wildsamenanteil zu 50 % mit Grassamen mischen, wäre das besser? Ich habe extra angefangen selbst zu mischen mit dem Wikirezwpt 2, um das Mäusefutter aufzuwerten (wittemolen), indem zuviele Sonnenblumenkerne drin sind. Den Sonnenblumenanteil habe ich dafür weggelassen. Jetzt hab ich die Rübsen und komme dann ja vom Regen in die Traufe. Vielleicht nimmt die Dicke deshalb nicht ab.
 
Ich hab mich jetzt doch dafür entschieden, aber auch Grassamen genommen, um das dann zu mischen ;-)

@Vera: Ich hab auch eine Speckmaus und hab deshalb einfach die ölhaltigen Samen reduziert. Sonnenblumenkerne und Gammarus sind gar nicht mehr drin und gibts nur noch als Leckerchen, damit ich schauen kann, wer wie viel bekommt. Ich hoffe, dass meine Dicke so abnimmt :D
 
@ Fluse
Die Gammarus würde ich drin lassen, die sind ja nicht direkt DIE Fettquelle, sondern decken eher den Eiweißgehalt ab. Die Sonnenblumenkerne kann man aber extra geben, mach ich hier auch so ;-)
Wie viel wiegt deine Dicke den? Die meisten Mäuse haben einfach von Natur aus einen Stabileren Körperbau, bei Tierschutztieren kann man ja nie genau sagen was da so mitgemischt hat an Genen :D
 
Ich hatte vor, Gammarus extra zu füttern. So kann ich das besser überschauen. In der momentanen Mischung ist es drin, aber das kommt mir alles viel zuviel vor... Ich hab aber auch 50 Gramm Gammarus auf etwa 3,5 Kilo Futter gegeben. Hatte nicht erwartet, dass das so viele Gammarus sind *schäm*

Und meine Speckmaus ist leider kein Tierschutztier *seufz* Sie wiegt mittlerweile stolze 87 Gramm, ist aber auch vom Körperbau größer als Tierschutzmäuse. Ist eine Maus vom DMRM, daher die Größe. Trotzdem ist sie viel zu dick, kannst du aber auch in meinem Fotothread sehen ;-)
 
Okay, dan wie du das eh schon machst die SBK reduzieren.
Aber die Gammarus würde ich in der Mischung lassen, 50 Gramm ist ja schon sehr reichlich. Vielleicht das Futter etwas strecken? Aber jede Maus braucht ja andere Mengen an Eiweiß, die suchen sich das selber wenn sies brauchen ;-)
 
Ich hab mich ans Wiki gehalten, dort steht 30-50 Gramm. Ich wollte meinen Süßen bloß was gutes tun. Hab aber auch gelesen, dass zu viel Eiweiß eventuell zu Tumoren führen könnte... Ist da was dran?
 
Ob da was dran ist kann ich dir nicht genau sagen.
Aber ich habe eine Futtertierzucht und hier gibt es eben im allgemeinen viel Eiweiß, und ich halte schon seit 1 Jahr Mäuse ,und noch nie eine Tumormaus *grübel*
Ich denke 50Gramm auf 3,5 Kilo geht schon okay. Die Werte im Wiki beziehen sich ja auch auf weniger als 3,5 Kilo oder?
 
Hm, ich glaub, im Wiki ist es eher auf 2,5 Kilo, wenn ich richtig gerechnet hab *grübel* Aber sind Gammarus nicht trotzdem fetthaltig? Ich mein, wenn auch weniger Gammarus reichen würde und meine Speckmaus so eventuell weniger zunehmen würde, fänd ich das super...
 
Klar sind Gammarus Fetthaltig, aber so ziemlich jedes der Komponenten im Futter enthält Fett.
Gammarus haben aber um einiges weniger als Mehlwürmer und ich meine auch weniger als SBK *grübel*
Bei mir bekommen die Fettis immer Gammarus ins Futter und die Hungerhacken bekommen auch mal ein paar Mehlis zum päppeln ins Futter ;-)
 
Aber sind Gammarus nicht trotzdem fetthaltig? Ich mein, wenn auch weniger Gammarus reichen würde und meine Speckmaus so eventuell weniger zunehmen würde, fänd ich das super...

Das Problem ist nicht die absolute Menge an Gammarus im Futter. Relevant ist, ob die dicke Maus als erste an den frisch gefüllten Napf geht und alles Leckere und Fetthaltige rausfrisst. Da kannst du dann die Mischung erstmal strecken und musst eben sehen, dass du den anderen Mäuse trotzdem die entsprechende Menge fetthaltiges bzw. eiweißhaltiges Futter zusteckst.
 
Off Topic:
@ lunar eclipse
Danke, das waren genau die Worte nach denen ich gesucht habe :D

Ich glaube ich gehe schlafen, ich finde eh nicht mehr die Worter die ich gerne schreiben möchte *schäm*
 
Meine Speckmaus ist schon die erste Maus am Napf, aber die anderen sind nicht viel später auch da. Bis dahin hat die Speckmaus vielleicht ein Körnchen gefuttert, soweit ich das beurteilen kann *grübel* Dafür sitzt sie länger am Stück im Napf *seufz*

Die Mischung jetzt ist sowieso so gut wie leer, neues ist aber bestellt. Wollte die Mischung ziemlich gleich lassen, nur eben die ölhaltigen Samen weniger, Gammarus etwas weniger und die Sonnenblumenkerne weiterhin von Hand geben.
 
Back
Top Bottom