Wildmaus Kinder im Haus

Hallo Claude =)

Auch wenn es draußen schon warm ist, solange nachts noch Frost ist, solltest du sie nicht raus setzen. Sie müssen ja die Chance haben, sich einen Unterschlupf/Nest zu bauen und natürlich auch Futter finden können (und dann würde ich auch langsam auf Nahrung von draußen umsteigen)... Da muss dann wohl schon richtig Frühling sein.

Ich würde auch größer setzen wenn es geht... Hast du nicht noch ein altes Aqua, vielleicht euer VG-Aquarium? Aber Achtung beim Gitterabstand!

Liebe Grüße und alles Gute für die Kleinen,
trulla
 
Gib eine dicke Schicht Heu, Stroh irgendwas rein, wenn du sie kühler stellst, das sie sich gut verkriechen können.
 
(und dann würde ich auch langsam auf Nahrung von draußen umsteigen)
Wie meinst Du das denn, trulla? *grübel* Es gibt ja draußen noch nichts. Wir haben hier schon öfter eine Maus beobachtet, die sich unten am Vogelhäuschen versorgt :D. Körner bekommen sie ja von mir, Sonnenblumenkerne, Haferflocken, getr. Mehlwürmer ( soll ich auch lebende anbieten? Haben wir auch noch...), Walnuß, Möhre, Gurke.

Ja, ich sehe schon, das wird wohl doch noch etwas dauern. Unser VG-Aqua ist leider auch das, wo Flitzer jetzt drin wohnt. Aber ich werde mal schauen, wir haben noch ein kleines auf dem Dachboden, leider ohne Deckel und nicht so viel größer als die Box...*grübel*. Allerdings gibt es da ein kleines Problem: Auf der besagten Loggia ist es nachts kalt, aber wenn am Tage die Sonne da reinscheint, kann es ziemlich warm werden. Und wenn ich die Mausis da stehen lasse, ist das ja nicht wirklich eine Anpassung an draußen.

Gib eine dicke Schicht Heu, Stroh irgendwas rein, wenn du sie kühler stellst, das sie sich gut verkriechen können.
Melli, wenn ich eine dicke Schicht in die Box gebe, stoßen sie sich den Kopf ;-), da ist nicht so viel Platz.

Ich werde gleich nochmal unseren Dachboden durchforsten...
 
hi hi. Na sie verkriechen sich doch drin. Und ich dacht, du setzt sie größer :O)
Wenns warm wird auf der Loggia würd ichs vielleicht auch lieber lassen, nicht das es in so einer kleinen Box zu warm wird.
Mehlwürmer lebend, genial! rein damit
am besten in der Erde verstecken
 
Ok, Melli, dann bleiben die Köpfchen natürlich heile :D.
Bin im Gartenhaus auch direkt noch fündig geworden. Da stand noch ein altes Terrarium von unseren Vogelspinnen, sogar mit Deckel *freu*. Keine Angst, der Deckel hat auch Luftlöcher.

Hier mal zum Vergleich: In der rechten Box mit dem roten Deckel sind die Mausis jetzt. Mehr kann ich an Vergrößerung im Moment nicht anbieten.
 

Attachments

  • April 2013 005.jpg
    April 2013 005.jpg
    39,5 KB · Views: 33
Hm, immerhin etwas. Aber die Belüftung ist gar nicht gut. Durch so kleine Löcher kann nichts zirkulieren.
Keiner in deiner Nähe, der dir was leihen könnte?
 
Ja, ich hab das Ding gerade sauber gemacht. Optimal finde ich die Belüftung auch nicht. Mal sehen, ob mein Mann da noch was ändern kann...

Juhu, wir haben noch Lochblech gefunden, das bastelt mein Mann morgen auf den Deckel. Dann müssen Schnäuzchen & Lolly ( die Namen haben sie von unseren Kindern verpasst bekommen :o) ) noch eine Nacht in der kleinen Box verbringen.
 
Last edited:
Jetzt gibt´s mal ein paar Bilder vom neuen Heim der beiden :D
Beim Umsetzen ist uns natürlich noch eine Maus aus der kleinen Box rausgesprungen. *umkipp* Aber zum Glück hat sie sich ziemlich schnell in der Abdeckung des Aquas verkrochen, die noch auf dem Boden lag. Damit haben wir sie dann ins Becken setzen können.
Jetzt haben sie sich gut eingelebt und schon fleißig Gänge gegraben mit mehreren Eingängen. Die Wurzel wird auch gerne genutzt ( die können richtig gut klettern, wie man auf den Fotos ja auch sieht =) ), kleine Äste werden angenagt.
Wenn sie sich abends blicken lassen, sind sie sehr geschäftig. Es wird gereckt und geschaut, ob es noch irgendwo weitergeht. Da merkt man schon, dass das Aqua eigentlich viel zu klein ist. Die könnten noch mehr Platz vertragen *seufz*. Aber ich hoffe ja, dass ich sie bald in die Natur entlassen kann...

Ich finde aber, dass die beiden sich prima entwickelt haben und richtig gut aussehen. Und schön ist es natürlich auch, dass sie zu zweit sind. Wenn sie sich begegnen, wird immer geschnäuzelt *Herz**Herz*.

Kann man bei dem einen Po-Foto auf der Wurzel evtl. erkennen, ob es Männchen oder Weibchen ist?
 

Attachments

  • April 2013 007.jpg
    April 2013 007.jpg
    59 KB · Views: 46
  • April 2013 005.jpg
    April 2013 005.jpg
    34,8 KB · Views: 50
  • April 2013 006.jpg
    April 2013 006.jpg
    35,2 KB · Views: 49
  • April 2013 008.jpg
    April 2013 008.jpg
    65,1 KB · Views: 44
  • April 2013 009.jpg
    April 2013 009.jpg
    41,9 KB · Views: 44
  • April 2013 011.jpg
    April 2013 011.jpg
    58 KB · Views: 42
  • April 2013 013.jpg
    April 2013 013.jpg
    49,3 KB · Views: 42
Hallo Claude,

das habt ihr ja toll eingerichtet! =) Und die beiden sind zu schnuckelig *Herz**Herz*

Wie meinst Du das denn, trulla? *grübel* Es gibt ja draußen noch nichts.

Naja, wenns draußen noch nix gibt, dann sollten sie auch noch nicht raus :D Ich meinte, dass du dann, wenn es draußen was gibt (deshalb meinte ich, dann muss wohl richtig Frühling sein), das Futter von draußen holst (Äste, wovon sie die Rinde fressen können, Gräser, Insekten/Wirbellose, Moose, Blätter usw.). Damit sie besser auf das, was kommt, eingestellt sind. =)

Liebe Grüße,
trulla

Edit: Ich würde eher Mädchen sagen. Hoden erkenne ich da nicht wirklich. Ist aber schwer zu sagen bei der Perspektive.
 
Last edited:
Einfach goldig *Herz*. Die beiden sind so propper, die kommen draußen bestimmt zurecht.

Meinst Du Bild 3 für die Geschlechtsbestimmung? Ich würde auch sagen "männlich". Für ein Weibchen ist "er" mir untenrum zu ausgebeult :D
 
Ich denke auch Weibchen, ich sehe da keine Hoden, ist der Bauch, wirkt durch die Perspektive rund, allerdings würde ich mich vielleicht eher enthalten, weil die Hoden vielleicht noch gar nicht abgestiegen sind.
^^
 
Ok, ich danke euch für eure Geschlechter-Einschätzung :D. Da es nun 50:50 ausgegangen ist, kann man es wohl nicht wirklich erkennen. Und da ich mich mit kleinen, heranwachsenden Mäusekindern in der Pubertät nicht auskenne, kann ich das auch gar nicht beurteilen. Meiner Meinung nach fehlt da auch etwas, damit man es als Hoden bezeichnen könnte, aber vllt. sind sie auch einfach noch nicht "ausgebildet". Aber ein "kleiner Huckel" ist da schon im Pobereich...Ich muß aber auch dazu sagen, dass ich bislang nur männliche Rennmäuse hatte/habe und gar nicht weiß, wie eine weibliche "da unten" aussieht. :D

@trulla, ich bin heute gleich in den Garten gegangen und habe Moos und Äste vom Apfelbaum geholt, damit sie noch mehr Vielfalt haben. Wieder ein bißchen Laub dazu und noch einen Wurzelrest. Es soll ja nicht langweilig werden =).
 
Hier mal ein kleines Update:
Da es gestern und heute ja draußen schon etwas angenehmer war, habe ich die beiden samt Aqua stundenweise auf die Terrasse in den Schatten gestellt. In den letzten Tagen habe ich morgens, wenn die beiden noch wach waren, auch schon immer das Fenster aufgemacht, an dem sie stehen. Da haben sie dann interressiert geschnuppert und gelauscht, weil frische Luft reinkam und die Vögel wie verrückt gezwitschert haben. Das kannten sie ja auch noch nicht. ;-)
Dazu gibt es immer mal wieder etwas Erde, Laub, Moos und Äste.
Die beiden sind wirklich quiteschfidel und buddeln eifrig an ihren Gängen, wenn sie munter sind. *Herz**Herz*
Und nun muß ich mich ja auch darauf vorbereiten, die beiden auszuwildern. Das Wetter soll hier ja nun schön werden...*seufz*
 
Ach das ist doch schön! =)
Dann können sie bald die Freiheit schnuppern und sich schön austoben *Herz*

Habt ihr schon ein schönes Plätzchen zum Auswildern ausgeguckt? Sollte ja nicht zu nah bei euch sein.

Liebe Grüße,
trulla
 
Da es ja Waldmäuse sind ( wie ich hier gelernt habe ;-) ), werde ich sie am Waldrand rauslassen. Das habe ich auf dieser tollen Seite, die scotty in einem anderen Thread empfohlen hatte, gelesen. Wir haben hier in der Nähe ein Wäldchen und da wird sich sicher ein schönes Plätzchen finden =).
Wenn wir hier keine Katzen hätten, würde ich sie auch in den Garten setzen, denn anscheinend lebt diese Mausart hier ja auch. Wir konnten am Ende des letzten Sommers schon kleine Waldmäuse in unserem Blumenbeet beobachten, als sie die Samen der Blumen gefressen haben. Die sahen genauso aus wie unsere beiden. Schau mal *Herz*:
 

Attachments

  • Piet 2013 087.jpg
    Piet 2013 087.jpg
    48,8 KB · Views: 48
Total süß, nicht wahr? *Herz* So groß waren unsere beiden auch, als wir sie im Haus eingefangen haben.
 
So, es gibt nochmal ein paar ( letzte ) Bilder. Wenn es morgen nicht regnet und meine Erkältung nicht noch schlimmer wird, geht es ab in die Freiheit *freu*.

Wirklich toll, wie die beiden getarnt sind. Wenn man die weißen Bäuche nicht sieht, haben sie die gleiche Farbe wie die Erde und die Wurzeln. ;-)

Und ich denke übrigens, dass es zwei Jungs sind. Die haben beide einen ganz schön dicken Popo :D.

Neugierige Mäuse auf der Terrasse ( das erste natürlich nicht =)):
 

Attachments

  • April 2013 013.jpg
    April 2013 013.jpg
    51,2 KB · Views: 41
  • April 2013 019.jpg
    April 2013 019.jpg
    55,2 KB · Views: 42
  • April 2013 023.jpg
    April 2013 023.jpg
    55,8 KB · Views: 43
Back
Top Bottom