Wildmausbabies

Isabel

Nagetier-Nerd
Messages
1.126
Reaction score
0
Hallöchen...

Kurze Einleitung: Ich hatte vom Nied-Notfall ein paar Mäuse abgeholt, um die an andere User des Forums weiterzugeben. Ein paar weiße Mäuschen wollte ich auch behalten.
Leider hat eine bei mir geworfen und war deshalb nicht mehr transportfähig. Mausekinder wollte ich nicht haben :-(
Und wilde erstrecht nicht...
Diese kleinen Biester sind so was von hopsig und scheu... Ich hatte schonmal Mausekinder aus einem Notfall und die waren ganz anders. Außerdem waren auch damals bei dem Wurf agoutis dabei und die sahen komplett anders aus als die hier. Damals hatten zwei den Rücken dunkler als die Seiten, außerdem hatten ein paar weiße Schwanzspitzen.
Diese Mäuschen gleichen sich wie ein Ei dem anderen, alle denselben Farbschlag.
Außerdem käme als Vater nur ein Albino in Frage und das wären ja dann wieder Albinos geworden. Selbst wenn ein farbiger aus dieser Futtertierzucht der Vater wäre, mit Sicherheit hätte er wenigstens ein paar Kindern das kleine c mitgegeben.
Na ja, ich bin mir jedenfalls sehr sicher, dass es Wilde sind.

Und ich weiß nicht, was ich mit Wilden machen soll. Sie sind zuckersüß, das Agouti geht ein wenig ins gräuliche. Aber ich finde, das ist kein Leben für die.
Ich hatte schon Vögel großgezogen und ausgewildert.
Sollte man das mit den Mäuschen auch machen? Aber immerhin sind sie ja auch halb Farbmaus. Von daher weiß ich nicht, ob sie kälteempfindlich und krankheitsanfällig sind wie eine Farbmaus.
Aber sicher bin ich mir, dass sie kein Leben in einer Voliere wollen. Das ist für solche Tierchen nicht artgerecht. Außerdem sind meine sämtlichen Mauseschränke nicht für Wilde konzipiert, sondern für brave Farbmäuse. Die Wilden hüpfen sicher aus den oberen offenen Etagen und knabbern sich überall durch?
Und was ist, wenn ausgerechnet einer von den zwei kleinen Buben ausbüchst und mir all meine Mädels schwängert... Kann man Wildmäuschen überhaupt kastrieren lassen?
Bin nicht so zufrieden mit der Situation. Und die Zwerge sicher auch nicht. So herzallerliebst wie die Mama ist, so scheu sind die kleinen. Die haben keine Lust auf Mensch. Aber ich kann sie auch im haus nicht frei laufen lassen wegen den Katzen. Und wenn dann nachher ne echte Wildmaus reinkommt, dann gibt´s bei uns ne Mäuseplage, das fänd ich auch nicht ok. Außerdem sind sicher selbst im Keller und auf dem Speicher gefährliche Dinge für kleine Mäuse.
Ich weiß halt echt nicht, wie ich die behandeln soll. Als Farbmäuse oder als Wildmäuse? Sollten sie ausgewildert werden oder ist es bis zum warmen Frühling eh zu spät, weil sie dann vielleicht ein bisschen ihrer Scheu verlieren?
Mir tut es halt Leid, Wildtiere in Mausvolieren einzusperren. Aber ich hab auch keine Scheune, wo ich sie füttern könnte. Nur einen alten Pferdestall, halboffen. Aber da hätte ich Angst, dass sie doch von ner Katze erwischt werden.
Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrung mit kleinen Wilden? Was soll ich tun und wie soll ich sie halten?
Sofern ich mich bei dem Gewusel und Gehüpfe nicht wieder verzählt habe, sind es 8 Mäuschen, ich vermute, zwei sind Jungs, aber weiß es nicht genau.

Hier gibt es bestimmt jemanden, der mir helfen kann...
Liebe Grüße,
Isabel
 
Das ist echt sowas Fieses von Pech!

Ich hatte den Spaß auch mal - Binchen aus dem TH, und dann war klar (MIR nicht beim Holen! und auch sonst niemand. Ü-Ber-Rasch-Ung!!!!!), dass da wilde Einbrecher zugange gewesen sein müssen....
(Zwei Würfe von Binchenmamas)

Ich weiß halt echt nicht, wie ich die behandeln soll. Als Farbmäuse oder als Wildmäuse?

Als Spunks bzw Halbwilde - aber nicht als Wilde. Zuviel Zuchtbinchen drin.

Ich halte meine - ein paar leben noch, und die sind SOWAS von kernig und klasse jetzt noch! - wie Farbmäuse (und mit Normalfarbis, Anfangs ihre Binchentanten).

Ein paar hatte mir wer nachm Kastrieren einkassiert ;-) - die haben einen solchen Charme, sie wollt sie nicht mehr rausrücken.
Aber die dort hatten dieselbe Eigenschaft wie meine Mädels
(ich hatte lange eine Warnung für die Urlaubspflege: Vorsicht, sehn aus wie Farbis, aber können fliegen!)

Normalfarbis starten ins Eck, wenn sie nen Schreck kriegen. Die Spunks haben immer die Flucht nach vorne! angetreten und hingen einem dann (bestenfalls) am Kragen.
Aber wenn man das weiß, ist's zu handeln:
NIE ein Spunki überaschen!
Immer laut brabbelnd an den Stall treten, dann sind sie vorgewarnt und verziehen sich.
Keine Tür auf, solang ein Spunki in der Nähe sitzt!


Jetzt ist das auch durch, ich kann Tür aufmachen und ihnen drinnen Nutri vom Finger zu schlecken geben (aber die sind auch glatte 2 Jahre, wovon man viel weniger merkt als bei Normalos)
Allerdings pflegt man als Spunk NICHT zu lernen, dass Nutri irgendwann abgeschlabbert ist (das raffen irgendwann selbst die Renner). Als Spunk muss man dann immer noch probieren, ob mit ein bisschen beißen nicht noch was nachkommt. Aber sie tuns so, dass Finger dran und Blut drinbleibt ;-)

Die Knopfaugen!
Die Agilität!
Ich liebe sie!

Und will Dir also nur Mut und Lust machen. Mit ein bisschen Vorsicht sind die superklasse!
LG Stefanie

PS: Avinja (grad wohl am Umziehn) hat auch welche, andere, die liebt sie auch besonders....
 
Jaja Isa!

Da hast du mir mit den beiden Damen ja was eingebrockt ;-)

Von der Agilität bin ich auch überzeugt, dass es Halbwilde sind. Und ich frag mich immernoch, ob die andere Dame noch wirft...wenn bis zum Wochenende nichts mehr kommt, wird wohl auch nichts mehr kommen...

Diese 10 kleinen Monster sind unglaublich: Sehen noch nichts, aber hüpfen schon wie die Großen...und so wie es aussieht, sind es 5!!! Jungs...

Hab jetzt schon verschiedene Erfahrungsberichte bekommen, positive wie negative. Klar ist: Es ist alles ein bisschen anders als mit Farbmäusen. Wobei es wohl auch den Fall gibt, dass sie zahm werden können, ist es wahrscheinlich, dass sie scheu bleiben und auch öfters mal ausbüchsen (das wird meine Ratzen bestimmt freuen *seufz*).

Meine sehe nicht alle leich aus, ein Bub ist zum Beispiel viel dunkler als die anderen, ab es gibt überhaupt keine Abzeichen und nix...und jemand mit Mäuseburg wollte eigentlich zwei Damen aufnehmen, tja, das wird wohl nichts...

Liebe Grüße

Rat-Tail
 
Hallo!

Ausgewildert werden können die Mäuse auf keinen Fall. Auch wenn sie "Wildblut" in sich tragen, sie sind mit (sehr anfälligen) Farbmäusen verwandt und das wäre in freier Wildbahn ihr Toderurteil.
Sollten sie sich auch als echte Spunks entpuppen, hilft nur sehr engmaschiger Volidraht und gutes Reaktionsvermögen.;-)

Ein paar hatte mir wer nachm Kastrieren einkassiert ;-) - die haben einen solchen Charme, sie wollt sie nicht mehr rausrücken.
Aber die dort hatten dieselbe Eigenschaft wie meine Mädels
(ich hatte lange eine Warnung für die Urlaubspflege: Vorsicht, sehn aus wie Farbis, aber können fliegen!)

Das war Jani, oder?*grübel*

Jup, Stefanie hatte immer einen Zettel an der Voli mit Warnung vor den "fliegenden Mäusen".:D

Sach mal, dass du dich mal so positiv über die Spunks äußerst....du hast ja schon ein bißchen geschimpft auf die...=)
 
Oh weh oh weh...
Ein Stall voller Spunks reicht ja nicht... Hab mir die zweite weiße Maus jetzt angesehen. Sie ist erheblich rund geworden. Wie ich mein Glück kenne, ist sie genau am letzten Tierheimtag gedeckt worden.
Also wer Spunks will, bitte melden...
Es kommt aber nochmal besser...
(Unter der Woche wohne ich mit meinen Mäusen bei meiner Tante. In meinem Zimmerchen ist Tag und Nacht Fenster offen, weil es sonst noch mehr stinkt und die Mäuse wohl gehn müssen.)
Dann komm ich doch gestern wieder und wunder mich, warum da so kleine Kacke in dem einen Käfig ist. Oben auf dem Streuschutz der Ebene. Da machen meine nie hin. Ich dachte schon an die Zicke und ihre Wildmaus, fand aber nichts. Hab mich damit beruhigt, dass Nadja zwergwüchsig ist und vielleicht auch Zwergknöddel macht.
Hab dann schön den Käfig offen von meinen Binis und Spunkies und was seh ich da? Von hinten klebt ein Mäuschen an meinem Volierendraht. keine von meinen! Böckchen in der Farbe und der Größe hab ich nicht.
Überhaupt keine Maus in der Farbe. Nur die Größe war die von Nadja.
Ich kanns nicht sagen, vielleicht war er eins oder zwei Monate alt. Alt genug, um meine Weiber zu schwängern*heul*
Aber da denkt doch kein Mensch dran! In 80 cm Höhe ein Spalt von 1 cm, weil ich mich mit der Tür ein bisschen verkalkuliert hab. Das fenster ist mindestens 2 m über dem Boden. Aber leider nur gegen katzen gesichert. Volierendraht 1,2 cm :-(
Super duper.
Der arme Zwerg wurde zwischendurch noch von Shir Khan angegriffen (Katze, 13 Wochen alt, so was tun nicht mal meine großen!) aber ich hoffe, es ist nix passiert. So genau konnt ich ihn nicht angucken, als ich ihn erwischte. Er war sehr ängstlich und biss mich nicht, als ich ihn am Schwanz aus der Heizung pflückte. (Spunkbabies beißen da schon eher!)
Kleine Info: Meinen Babies wie aus dem Gesicht geschnitten. Also hundertpro Spunks...
Super super super.
Soll ich sicherheitshalber alle Mäuse abtreiben lassen oder nur die aus dem Käfig, wo ich "weiß", dass er drin war? Das wären vielleicht 10, insgesamt wären es fast 30. Ich bin so konfus, dass ich grad nicht mal die Gruppen zusammen kriege...

Bitte, wer sich mit Alicin auskennt: MELDEN! Meine TA kennt sich mit Mäusen nicht soooo sehr aus. Sie kastriert, aber ob sie was von Abtreibung weiß? Hoffentlich ist sie da nicht päpstlicher als der Papst ;-)

Ihr könnt mich echt bald einliefern: Mäuse! Mäuse! Überall Mäuse!!!
*bätsch*
 
Sorry völlig OT:
stefanie, du reichst Rennern das Nutri auf dem Finger?!*Angst*Na Du traust Dich was:D
 
@Bat: buhuuuu! Und ich dachte, du willst mir helfen

(Aber ich hatte auch eine Viezi-Oma, die nahm das Nutri brav von meinem Finger :-) Die war soooo süß!)
 
Hallo Gaby, mein Einzugsbereich ist: Mainz, Kaiserslautern, Hunsrück (Stromberg) und manchmal bin ich auch in Frankfurt.

Ich würde ungern mehr als 3 Mäuschen behalten. Denn diese kleinen Biester verstecken sich in jeder Ecke. Gestern kam mir schon ein Baby entgegengeflogen und es war schwieriger einzufangen als der ganz wilde Bock... Wenns dann wenigstens nur 3 und nicht mehr 8 sind (oder noch mehr, die grad unterwegs sind), dann kann ich die besser im Auge behalten.
Vielleicht sollte ich auch einen 2 m TIEFEN Schrank bauen, sodass die Biester genug Rückzugsmöglichkeiten haben.
Frag mich eh gerade, wie man so was zum TA bringen, kastrieren lassen oder auch nur sauber machen soll...
Liebe Grüße,
Isa
 
kastrieren lassen

Die Jungs warn bei mir nicht so schlimm wie die Mädels, bei weitem nicht!

Ad TA und saubermachen:
Hilft bei mir nur (immer noch):
Stall soweit ausräumen, dass es möglich ist,
mit kleiner Faunabox mit offenem Deckel den Mäusen hinterher (zugegeben: Blut und Wasser schwitzend und sorgfältig darauf achtend, dass keine der Tür zu nahe kommt) - irgendwann renn sie rein- Klappe zu, Maus drin.

Telefon - ich geh raus
 
Ich glaube, dass es jetzt richtig losgeht: Die Babies öffnen die Äuglein. Es ist ganz schlimm. Ich hab echt Angst, dass mir die Kleinen abhauen und ich es nicht sofort merke und dann was passiert (drauftreten, Ratten, aus der Wohnung abhauen...)

Wenn bis zum WE keine Babies mehr kommen, sollten auch keine mehr kommen...(bitte, bitte). Dann wären es "wenigstens" nur 10...
 
oooch, Kleine sind gern auch als Nichtspunks fürchterliche Flöhe!
Wenn man darauf eingestellt ist, hauen sie auch nicht ab (nur das Trennen kann lustig werden ;-) , aber eins nach dem andern)

Anna, ja, das war Jani, aber ich hab immer noch nicht...
Aber wenn Ihr mich an die Jungs erinnert: die waren echt nicht so wild. Siegfried und Sigismund waren sogar ziemlich gut zu haben, auch von Hand, und die aus dem anderen Wurf waren einfach recht unsichtbar, aber auch nicht so durchgeknallt wie ihre Schwestern alle.
Höhö, das sind die einzigen Würfe, wo man auf Jungs hofft :D?
 
Tsja, gestern sind dann ein paar Nikolausis gekommen... 3 lagen außerhalb. Ein winzigkleines war tot und die zwei anderen haben noch gelebt. Eins davon hat gejapst. Hab sie dann ins Häuschen gelegt und sie wurden nicht mehr rausgeworfen. Hab dann später auch Quitschnuckeln gehört. Na, bin mal gespannt wie viele es diesmal sind...
Isa
 
hallo,

zugegeben: Blut und Wasser schwitzend und sorgfältig darauf achtend, dass keine der Tür zu nahe kommt
jaaa, mir haut beim Sauber machen auch fast immer einer ab,... Mistviecher!

ich drücke dir die Daumen, dass es nicht so viele sind.,..

waren das denn jetzt die letzten möglichen Jungtiere? oder könnten noch welche kommen?

grüße
sirius

PS: guck mal hier,... ein paar spunk-infos,... :D
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/allgemeines/13474-spunks.html
 
Wie sieht das denn mit dem Platzbedarf für die Halbwilden aus?
Ich such eigentlich noch weibliche Gesellschaft für meine Kastratengruppe, könnte also theoretisch hier jemandem etwas von dem Frankfurt-Nied-Nachwuchs abnehmen.. Mein Käfig ist allerdings nur "normal"groß, also für Farbis artgerecht, aber würde das denn auch den Spunks (hihi, wer hat sich das Wort ausgedacht?) reichen?
Wenn sie sich dann da zu sehr eingesperrt fühlen würden, macht das ja keinen Sinn.
 
huhu,...

also bei meinen denke ich, dass die mehr Platz brauchen als normale Farbis, vorallem sind sie die größten Kletterkünstler überhaupt. viele dünne Seile, dünne Äster, was normale Farbis nicht schaffen, ein Spunk erreicht alles,...

Wie die von Isabel im speziellen sind weiß ich natürlich nicht, wobei meine spunks z.B. NIE auf der hand sitzen würden,... selbst mit Schwanz festhalten und fixieren beim Sexen usw haben die sich bis aufs Blut gewährt,... das Verhalten hat sich nicht wirklcih gelegt, altersbedingt werden sie ruhiger, aber Anfassen lassen sie sich nicht.
insofern scheint es da unterschiede zu geben.

grüße
sirius
 
Das alles kenne ich allerdings auch von Nicht-Spunks..... (na gut, nicht so gehäuft, aber trotzdem)

Und der Platz ist das eine, die Beschäftigungsmöglichkeiten sind das andere.

Platzmäßig hab ich meine behandelt wie Normalfarbis (man will ja eh größtmöglich)
 
Meine Spunks sind wohl echt die Ausnahme. Mittlerweile unterscheiden sie sich nicht mehr viel von anderen Babies, in dem Alter. SIe sind jetzt knappe 4 Wochen alt und kommen auch schonmal zur Hand, schnuppern und knabbern daran :-) Auch ansonsten versuchen sie nicht weiters, abzuhauen. Alles in allem sind sie total schuffig.
 
Hi!
Also meine behalte ich jetzt, weil ich schon so nen großen Käfig bau. Und nur zwei Stück da reinzusetzen, empfinde ich als Platzverschwendung den anderen Mäusen gegenüber ;-)
Ja die von Rat-Tail sind echt putzig.
Mein Problem ist: meine waren zuerst in einem Schrank und keinem kleinen Käfig. Da sind sie leider etwas scheu geworden.
Rat-Tails verhalten sich wie normale Babys, da würd ich sogar auch noch welche nehmen, wenn sie nicht vergeben wären:D
 
Back
Top Bottom