Isabel
Nagetier-Nerd
- Messages
- 1.126
- Reaction score
- 0
Hallöchen...
Kurze Einleitung: Ich hatte vom Nied-Notfall ein paar Mäuse abgeholt, um die an andere User des Forums weiterzugeben. Ein paar weiße Mäuschen wollte ich auch behalten.
Leider hat eine bei mir geworfen und war deshalb nicht mehr transportfähig. Mausekinder wollte ich nicht haben
Und wilde erstrecht nicht...
Diese kleinen Biester sind so was von hopsig und scheu... Ich hatte schonmal Mausekinder aus einem Notfall und die waren ganz anders. Außerdem waren auch damals bei dem Wurf agoutis dabei und die sahen komplett anders aus als die hier. Damals hatten zwei den Rücken dunkler als die Seiten, außerdem hatten ein paar weiße Schwanzspitzen.
Diese Mäuschen gleichen sich wie ein Ei dem anderen, alle denselben Farbschlag.
Außerdem käme als Vater nur ein Albino in Frage und das wären ja dann wieder Albinos geworden. Selbst wenn ein farbiger aus dieser Futtertierzucht der Vater wäre, mit Sicherheit hätte er wenigstens ein paar Kindern das kleine c mitgegeben.
Na ja, ich bin mir jedenfalls sehr sicher, dass es Wilde sind.
Und ich weiß nicht, was ich mit Wilden machen soll. Sie sind zuckersüß, das Agouti geht ein wenig ins gräuliche. Aber ich finde, das ist kein Leben für die.
Ich hatte schon Vögel großgezogen und ausgewildert.
Sollte man das mit den Mäuschen auch machen? Aber immerhin sind sie ja auch halb Farbmaus. Von daher weiß ich nicht, ob sie kälteempfindlich und krankheitsanfällig sind wie eine Farbmaus.
Aber sicher bin ich mir, dass sie kein Leben in einer Voliere wollen. Das ist für solche Tierchen nicht artgerecht. Außerdem sind meine sämtlichen Mauseschränke nicht für Wilde konzipiert, sondern für brave Farbmäuse. Die Wilden hüpfen sicher aus den oberen offenen Etagen und knabbern sich überall durch?
Und was ist, wenn ausgerechnet einer von den zwei kleinen Buben ausbüchst und mir all meine Mädels schwängert... Kann man Wildmäuschen überhaupt kastrieren lassen?
Bin nicht so zufrieden mit der Situation. Und die Zwerge sicher auch nicht. So herzallerliebst wie die Mama ist, so scheu sind die kleinen. Die haben keine Lust auf Mensch. Aber ich kann sie auch im haus nicht frei laufen lassen wegen den Katzen. Und wenn dann nachher ne echte Wildmaus reinkommt, dann gibt´s bei uns ne Mäuseplage, das fänd ich auch nicht ok. Außerdem sind sicher selbst im Keller und auf dem Speicher gefährliche Dinge für kleine Mäuse.
Ich weiß halt echt nicht, wie ich die behandeln soll. Als Farbmäuse oder als Wildmäuse? Sollten sie ausgewildert werden oder ist es bis zum warmen Frühling eh zu spät, weil sie dann vielleicht ein bisschen ihrer Scheu verlieren?
Mir tut es halt Leid, Wildtiere in Mausvolieren einzusperren. Aber ich hab auch keine Scheune, wo ich sie füttern könnte. Nur einen alten Pferdestall, halboffen. Aber da hätte ich Angst, dass sie doch von ner Katze erwischt werden.
Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrung mit kleinen Wilden? Was soll ich tun und wie soll ich sie halten?
Sofern ich mich bei dem Gewusel und Gehüpfe nicht wieder verzählt habe, sind es 8 Mäuschen, ich vermute, zwei sind Jungs, aber weiß es nicht genau.
Hier gibt es bestimmt jemanden, der mir helfen kann...
Liebe Grüße,
Isabel
Kurze Einleitung: Ich hatte vom Nied-Notfall ein paar Mäuse abgeholt, um die an andere User des Forums weiterzugeben. Ein paar weiße Mäuschen wollte ich auch behalten.
Leider hat eine bei mir geworfen und war deshalb nicht mehr transportfähig. Mausekinder wollte ich nicht haben

Und wilde erstrecht nicht...
Diese kleinen Biester sind so was von hopsig und scheu... Ich hatte schonmal Mausekinder aus einem Notfall und die waren ganz anders. Außerdem waren auch damals bei dem Wurf agoutis dabei und die sahen komplett anders aus als die hier. Damals hatten zwei den Rücken dunkler als die Seiten, außerdem hatten ein paar weiße Schwanzspitzen.
Diese Mäuschen gleichen sich wie ein Ei dem anderen, alle denselben Farbschlag.
Außerdem käme als Vater nur ein Albino in Frage und das wären ja dann wieder Albinos geworden. Selbst wenn ein farbiger aus dieser Futtertierzucht der Vater wäre, mit Sicherheit hätte er wenigstens ein paar Kindern das kleine c mitgegeben.
Na ja, ich bin mir jedenfalls sehr sicher, dass es Wilde sind.
Und ich weiß nicht, was ich mit Wilden machen soll. Sie sind zuckersüß, das Agouti geht ein wenig ins gräuliche. Aber ich finde, das ist kein Leben für die.
Ich hatte schon Vögel großgezogen und ausgewildert.
Sollte man das mit den Mäuschen auch machen? Aber immerhin sind sie ja auch halb Farbmaus. Von daher weiß ich nicht, ob sie kälteempfindlich und krankheitsanfällig sind wie eine Farbmaus.
Aber sicher bin ich mir, dass sie kein Leben in einer Voliere wollen. Das ist für solche Tierchen nicht artgerecht. Außerdem sind meine sämtlichen Mauseschränke nicht für Wilde konzipiert, sondern für brave Farbmäuse. Die Wilden hüpfen sicher aus den oberen offenen Etagen und knabbern sich überall durch?
Und was ist, wenn ausgerechnet einer von den zwei kleinen Buben ausbüchst und mir all meine Mädels schwängert... Kann man Wildmäuschen überhaupt kastrieren lassen?
Bin nicht so zufrieden mit der Situation. Und die Zwerge sicher auch nicht. So herzallerliebst wie die Mama ist, so scheu sind die kleinen. Die haben keine Lust auf Mensch. Aber ich kann sie auch im haus nicht frei laufen lassen wegen den Katzen. Und wenn dann nachher ne echte Wildmaus reinkommt, dann gibt´s bei uns ne Mäuseplage, das fänd ich auch nicht ok. Außerdem sind sicher selbst im Keller und auf dem Speicher gefährliche Dinge für kleine Mäuse.
Ich weiß halt echt nicht, wie ich die behandeln soll. Als Farbmäuse oder als Wildmäuse? Sollten sie ausgewildert werden oder ist es bis zum warmen Frühling eh zu spät, weil sie dann vielleicht ein bisschen ihrer Scheu verlieren?
Mir tut es halt Leid, Wildtiere in Mausvolieren einzusperren. Aber ich hab auch keine Scheune, wo ich sie füttern könnte. Nur einen alten Pferdestall, halboffen. Aber da hätte ich Angst, dass sie doch von ner Katze erwischt werden.
Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrung mit kleinen Wilden? Was soll ich tun und wie soll ich sie halten?
Sofern ich mich bei dem Gewusel und Gehüpfe nicht wieder verzählt habe, sind es 8 Mäuschen, ich vermute, zwei sind Jungs, aber weiß es nicht genau.
Hier gibt es bestimmt jemanden, der mir helfen kann...
Liebe Grüße,
Isabel