Wildmausbaby aufgezogen-behalten oder nicht?

Melek

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo,

Vor etwa 3 1/2 Wochen habe ich Abends ein kleines Wildmausbaby gefunden.
Mitten im Rasen.Mein Hund hatte es im Maul aber nicht gekaut.Wollte wissen was er da hat und dann lag es da.
Bin dann erstmal rein ins Haus damit.Es war total nackt,kein Fell und Augen geschlossen.Wusste erstmal nicht was ich machen sollte,habe dann geschaut das es wieder warm wird und im Internet nach Infos gesucht.
Habe die Seite kleine-tiere-online.de gefunden.
Äußere Verletzungen waren nicht zu sehen.
Hatte aber nicht viel Hoffnung das es überlebt,da es so klein war.
Meine Schwester hatte noch eine Pimpette und ich habe dann Fencheltee mit wenig Sahne gemischt.Hat dann auch ein bisschen getrunken.
Von da an habe ich die Maus alle 3 Std (nach 2Std wollte es noch nichts) gefüttert und anschließen das Bäuchlein massiert.Hat gut funktioniert.
Am nächsten Tag habe ich dann aus der Apotheke Humana Heilnahrung besorgt und Kondesmilch 10%.Ab dem Tag dann Heilnahrung,Kondensmilch und Fencheltee gemischt und damit gefüttert.Anfangs wollte es das noch nicht so recht,aber ich war der Meinung das Sahne nicht gut sei und habe es weiterhin versucht.Hat auch nicht lange gedauert bis es das getrunken hat.
Mäuschen hat dann auch immer mehr getrunken und ist gewachsen.
Nach etwa 1 1/2 Wochen hat es dann die Augen aufgemacht und ist auch immer mehr rumgekrabbelt.
Hatte es die ganze Zeit in einer kleinen Schachtel mit einer Wärmflasche und einem Handtuch.
Da es mit der Zeit immer munterer wurde und immer mehr das laufen anfing,habe ich es in einen großen Käfig umgesetzt,aber mit der Wärmflasche und dem Tuch.
An Körnern wurde auch bald geknabbert aber ging noch nicht richtig.
Milch aus der Pimpette wollte es dann bald nicht mehr also habe ich Brei angeboten und der wurde auch gefressen.Bekommt Mäuschen immer noch aber frisst mittlerweile lieber Körner,Möhren und Äpfel und trinkt selbstständig Wasser.
Im Käfig ist ein Maushaus aus Holz,Äste,Blätter,Steine und Pappröhrchen.
Geschlafen wird aber immer noch unter dem Tuch und da wurde auch ein kleines Nest gebaut.Sobald ich Futter wechsle und Maus nicht gerade am träumen ist,springt er auf meine Hand und krabbelt an mir rum.Ist total handzahm und hat überhaupt keine Angst.
Es ist übrigends ein Männchen.
Was ich mich immer mehr frage,was mache ich wenn Mäuschen größer ist?
Behalten oder auswildern?
Bei uns lag schon Schnee und es ist alles andere als warm.
Habe gelesen,dass man dann bis zum Frühjahr warten soll.
Nur ob er sich draußen zurecht findet??
Er kennt so gut wie gar nichts draußen,war ja noch so klein *seufz*

Lg
 
Hi Melek,

erstmal ein großes Lob, dass du dich so aufopferungsvoll gekümmert hast - Super, wirklich! *Daumenhoch*

Zu deinem Problem kann ich leider (oder wohl besser glücklicherweise..) nichts Praktisches beitragen - nur eine sehr gute Seite *klick* empfehlen.

Liebe Grüße
Romy
 
romy, die seite kennt melek schon

....Wusste erstmal nicht was ich machen sollte,habe dann geschaut das es wieder warm wird und im Internet nach Infos gesucht.
Habe die Seite kleine-tiere-online.de gefunden....
 
Ach jee.. ich hab das was ganz anderes gelesen *schäm* Dann erledigt sich mein Tipp natürlich..
 
Passiert ;-)
Also ich denke dieses Jahr ist es schon zu spät.
Wird immer kälter und jetzt ist er noch nicht groß genug würde ich sagen.
Und was ich mich auch frage,braucht der Kleine nicht vielleicht Gesellschaft?
Lg
 
Hallo,
auch ich ziehe gerade ein kleines Wildmausbaby auf und stehe vor dem gleichen Problem. Mit Katzenaufzuchtmilch und Fencheltee habe ich den Kleinen oder die Kleine so weit bekommen dass sie jetzt auch feste Nahrung zu sich nimmt. Ich bin keine Mäusefachfrau aber im Internet findet man ja viel zu dem Thema. Nun zu meinen Fragen bei denen Ihr mir vielleicht helfen könnt. Eine Freundin besorgt mir ein 60 Liter Aquarium. Reicht das als Platz für eine winzige Maus? Ich bin nicht sicher ob es wirklich fair ist ihn alleine zu halten. Aber ich möchte ihn im Frühjahr gerne wieder in die Freiheit entlassen wo er hin gehört. Doch das darf ich ja mit einer Zuchtmaus nicht machen. Ein echtes Dilemma. Ich kann sein Alter schlecht schätzen. Er hat kaum laufen können als ich ihn vor 2 Wochen gefunden habe und das zweite Auge hat er gerade erst geöffnet. Aktuell scheint er in der sog. Flohphase zu sein. Der springt aus dem Stand 30 cm hoch!. Wie alt kann der wohl sein? Er wiegt nur wenige Gramm und ist vielleicht 3,5 bis 4 cm lang ohne Schwanz.
Danke für Eure Anregungen.
 
@Melek: ich bin im Raum Frankfurt. Vielleicht vertragen sich ja unsere beiden "Findelkinder"?
 
Hallo,

da es inzwischen zu spät sein sollte, muss man sich eine Überwinterungslösung überlegen. ein 60l Aquarium ist da leider viel zu klein, da besonders Wildmäuse serh viel Platz brauchen (für "normale" mäuse empfiehlt man mindestens 80*50cm, eher größer!, für wilde ist das gar nichts). Zudem sollten die Tiere nicht alleine sein. Als Gesellschaft können je nach Art der Findelkinder zB Farbmäuse dienen (aber davon dann direkt mindestens 2, glaube ich), aber so genau kenne ich mich da auch nicht aus. Die Idee, beide zusammen zu halten, ist vielleicht nicht schlecht, je nach dem, wie die Geschlechter sind - weitere Entfernungen lassen sich auf durch Mitfahrgelegenheiten überbrücken, das ist gar nicht so kompliziert;-)

kleine-tiere-online ist jedenfalls eine gute Adresse, vielleicht findet Ihr darüber Leute mit einem ähnlichen Problem? Es gibt auch Auswilderungsstellen für Wildtiere...

Viel Erfolg, Laura
 
Back
Top Bottom