Wilma ist nicht zu bändigen

  • Thread starter Thread starter Billie
  • Start date Start date
B

Billie

Gast
4 Tage nach seiner Kastra will Wilma ständig raus aus seiner Einzelhaft und wenigstens auf meine Schulter. Er unternimmt von dort aus kurze Ausflüge über meinen Schreibtisch. Ich habe Ihn immer im Blickfeld. Aber hauptsächlich will er unter meinen Haaren kuscheln oder sitzt in seinem Ziegelsteinloch (Sein Ziegelstein) neben mir und schaut mir beim Tipseln zu. Selbständig meinen Arm runter in seinen Käfig (wie früher) geht er nur nach langem geduldigen Bitten meinerseits. Kein Wunder bei der spartanischen Käfigausstattung.*Wand* 1 Woche, das ist klar, muß er so leben. Aber nach 10 Tagen darf er wieder zu seiner Suse sagt meine TA. Hier im Forum wird von 3-4 Wochen geredet. Meine TA sagt daß sei übertrieben. WassnNu ? Nur weil er Suse vielleicht mit Restsperma wieder decken könnte? Das Riesiko würde ich eingehen. Von den jetzigen Jungtieren habe ich schon 8 (auch eventuelle Böckchen) in liebevolle verantwortungsbewusste Hände vermittelt. Dabei weiß ich noch nicht einmal wieviele es sind. Habe auf strikte Anweisung Euererseits das Nest nicht angerührt obwohl ich vor Neugierde platze. Eine weitere (unwahrscheinliche sagt meine TA) Schwangerschaft würde Suse nicht schaden. Oder doch? Ich sehe ein anderes Problem: Wenn Wilma kommenden Do wieder zu seiner Suse darf sind seine Kinder*grübel* 17 Tage alt. Wilma kennt seine Kinder nicht und Diese wiedrum kennen ihren Vater nicht. Nur Suse, die wird sich freuen. Und Wilma erst! Ich bemühe mich immer nur nach mir zu riechen. D:h. ich ziehe mich ständig um. Nahm Suse ihre Auszeit auf meiner Schulter, trage ich für Wilma andere Klamotten. Nur 3X am Tag Haare waschen (Kein Shampoo nur Zitonensaft und Eigelb, sonst würde ich ja nach Parfüm riechen) ist mir dann doch zuviel der Rücksichtnahme.
Meine Mäuse erkennen meinen Geruch. Ich versuche nur zu vermeiden daß Wilma Suse auf mir riecht. Suse ist da nicht so heikel. Sie hat ja ihre Babys. Wilma hat zur Zeit nur mich *seufz*
 
...also 4 wochen solltest du schon warten, bis du Wilma wieder zu Suse setzt, denn eine weitere schwangerschaft wäre gaaanz schlecht für sie, weil sie den ersten Wurf noch hat, und den zweiten schon in sich trägt :-(

das mit dem riechen weiß ich nicht genau, aber ich persönlich finde des bisschen übertrieben aber wie gesagt, nur meine (laienhafte) Meinung
 
Billie, jetzt komm erstmal ein bißchen runter.

10 Tage Kastra-Quaratäne reichen natürlich nicht. Das reicht nichtmal, dass Wilmas OP-Verletzungen richtig ausgeheilt sind. Die Haut ist zu, klar. Aber der Haupteingriff ist ja innerlich geschehen, und braucht länger zum Abheilen. Wenn Du ihn so früh schon wieder zum Weibchen setzt, hast Du 2 Konsequenzen zu befürchten:

(1.) Dass die inneren Verletzungen noch nicht richtig abgeheilt sind. Wilma ist aber nocht nicht richtig ausgestunken, die Hormone sind noch da, und er wird wieder versuchen, Suse zu decken. Ich denke, jeder weiß, was da innerhalb der Geschlechtsorgane abgeht. Ein Deckakt ist für ein Mäuseböckchen körperlich wahn-sin-nig anstrengend. Sein Körper ist aber von der OP noch geschwächt. Wenn er jetzt plötzlich wieder Schwerstarbeit leisten muss (und seine Hormone werden ihn dazu zwingen), kann ihn das überfordern. Es kann ihn so weit schwächen, dass er richtig krank wird. Dazu kommt: Durch den Stress verzögert sich die Heilung aller Gewebe. Schlimmstenfalls können die noch nicht ganz abgeheilten inneren OP-Narben wieder aufbrechen. Damit würdest Du Wilmas Leben aufs Spiel setzen.

(2.) Das Weibchen würde erneut gedeckt und trächtig werden. Und natürlich ist das anstrengend, auslaugend und immer mit Risiken verbunden. So ein Mäusewurf umfasst bis zu 15 Jungtiere! Du weißt doch sicher, wie anstrengend eine Schwangerschaft für einen Menschen schon ist? Jetzt stell Dir das ganze x15 vor. Und nicht nur das... Der Körper eines Mäuseweibchens muss innerhalb von nur 3 Wochen bis zu 15 Jungtiere entwickeln - das ist eine extreme Belastung. Danach muss er sie nochmal 4 Wochen lang säugen - noch anstrengender, zumal ja gerade schon die anstrengende Schwangerschaft durchlaufen wurde.
Lässt Du das Weibchen jetzt, während sie noch säugt, nochmal decken, dann muss ihr Körper gleichzeitig säugen und wieder einen neuen Wurf heranwachsen lassen. UND den danach auch noch säugen! Das sind unglaubliche Anstrengungen - und damit Stress. Und JA - das schadet, ganz enorm!

Dazu kommt die Sommerhitze - Du hast doch bestimmt mitbekommen, wie schnell im Moment auch nur leicht geschwächte Mäuse richtig übel krank werden? Deine Mäuse sind schon geschwächt - durch die Trächtigkeit und die Kastra. Sei froh und glücklich, wenn sie trotzdem noch halbwegs gesund sind - und setz ihre Gesundheit (und damit auch ihr Leben!) doch nicht noch aufs Spiel, indem Du sie jetzt komplett überforderst!

Und noch etwas: Suse wird sich nicht freuen, Wilma wieder zu sehen. Der Wurf ist 17 Tage alt? Also ist Wilma genauso lange von Suse getrennt? Das Erinnerungsvermögen von Mäusen reicht maximal eine Woche weit. Alles, was darüber hinaus geht, wird vergessen. Suse hat Wilma inzwischen vergessen - sie kennt ihn nicht mehr. Setzt Du die beiden jetzt zusammen, ist Wilma für Suse ein Fremder, ein Eindringling.

Um die beiden wieder zusammen zu bekommen, musst Du sie komplett neu vergesellschaften. Das geht aber nicht, während noch säugepflichtige Jungtiere im Rudel sind!

Wie man´s dreht und wendet - die 4 Wochen wirst Du noch abwarten müssen. Wenn die Jungtiere jetzt 17 Tage alt sind, musst Du sie ja ohnehin in 11 Tagen (also im Alter von 28 Tagen) nach Geschlechtern trennen. Dann kannst Du Wilma die Jungböcke unterschieben, und damit ist er auch schon nicht mehr allein.


Die 4 Wochen Kastra-Quarantäne wurden von den besten Mäuse-TÄ in Deutschland festgesetzt. Nicht zum Spaß. Nicht, um die Mäuse zu plagen. Sondern zum Schutz der Mäuse - zum Schutz der Böckchen nach einem schweren operativen Eingriff, und zum Schutz der Weibchen vor den Strapazen einer erneuten Trächtigkeit.


Mal noch eine Frage, Billie: Wieviel Zeit verbringst Du momentan pro Tag mit Deinen Mäusen?
 
billie, darf ich mal etwas esoterisch an die sachen rangehen (und ich hasse esoterik :D )? du bist derartig aufgeregt und hibbelig und vermenschlichst deine mäuse, dass sich das garantiert übertragt. warum vertraust du nicht ein bisschen auf die tiere selber, lässt wilmerich in ruhe in seinem papier rumtüddeln ohne ihn ständig rauszuholen, damit seine wunde in ruhe verheilen kann? da er jetzt alleine sitzt, kannst du es ihm ja auch IM käfig so nett wie möglich machen (nur halt nix staubiges und keine streu).
ebenso solltest du auf suse vertrauen - die KANN ihre kinder großziehen, da musst du dir keine sorgen machen, solange du die ernährungstipps aus dem wiki befolgst. ich würde eine säugende mutter auch in dieser zeit definitv NICHT auf mir rumklettern lassen!

und warum vertraust du nicht ein bisschen auf die leute hier im forum? die erfahrungen die du grade machst, sind NICHT einzigartig, die haben wir hier alle schon gemacht und machen sie immer wieder - es ist doof, dass die kerle alleinesitzen, klar. aber du musst da durch *schulternzuck*
also trage es bitte mit fassung, deine aufgeregtheit schadet den tieren mehr.

schließe mich schattenschwinge an: komm mal runter! ;-)
 
ich möchte nur hierzu eine kleine Erfahrung hier aus der Vermittlung einwerfen:
Aber nach 10 Tagen darf er wieder zu seiner Suse sagt meine TA. Hier im Forum wird von 3-4 Wochen geredet. Meine TA sagt daß sei übertrieben.
Es wurden hier schonmal Jungtiere vermittelt, wo der Kastrat 3 Wochen kastriert war, aber nach dieser Frist doch noch einmal Jungtiere gezeugt hat....
Bei 4 Wochen ist es relativ sicher.
Je stärker man die Quarantäne Zeit verkürzt, desto höher ist das Restspermienrisiko....
Nur weil er Suse vielleicht mit Restsperma wieder decken könnte? Das Riesiko würde ich eingehen.
Dieses Risiko eingehen würde evtl 10 anderen Mäusen in Tierheim die Cahcne auf ein artgerechtes Leben nehmen.
Es sollte jeder bewusste Wurf vermieden werden (bewusst: Der Halter weiß, auf was er sich da evtl einlässt). Das sind unnötige Würfe.... Bevor man so ein Risiko eingeht, sollte man erstmal die Tierheime der Umgegend mausfrei bekommen.

Ansonsten schließe ich mich Schattenschwinge voll und ganz an.
 
Erst mal Danke für die Infos.*Blumen* Ist alles 100% nachvollziehbar. Aber selbst unter Tierärzten scheinen die Meinungen auseinander zu gehen. Ich jedenfalls schließe mich der Eueren an.
@Schattenschwinge
Wilmas Käfig steht in meinem Arbeitszimmer. Also bin ich so etwa 8-10 Std anwesend. Ich bin alleine und es herrscht Ruhe. Raus darf er nur wenn er zussehr piept und tobt.
Suse und die Babys sind in meinem Schlafzimmer. Also bin ich ca 8-10 Std anwesend. Suse kommt nur zu einer kurzen Begrüßung von selber auf meine Hand. So zwischendurch gehe ich mal von dem einen Zimmer in das andere um nach dem Rechten zu sehen. Nachts nätürlich nicht, denn da schlafe ich.;-)
Gruß Billie
 
Raus darf er nur wenn er zussehr piept und tobt.

Sekunde.. er piept?? Mäuse kommunizieren im Ultraschallbereich. Piepsen kommt nur vor bei Jungtieren (nicht der Fall hier), bei Putzenden Tieren oder bei Futterneid/ Streit. Alles nicht der Fall da er alleine sitzt.

Wie "piept" er denn?
Die meisten Töne die außerhalb dieser oben genannten Situationen auftauchen sind leider krankhaft... beschreib die Geräusche doch mal?

Liebe Grüße, Isa
 
Hi Billie,

zum Thema "runterkommen" noch ein kleiner Erfahrungsbericht von mir: Du musst (wie andere schon geschrieben haben) bisschen weg von deiner Maus-fixierten Schiene kommen.. denn ne Maus ist so ein zerbrechliches Tier, da kann so schnell was sein, und wenn dich dich da so reinsteigerst, schadest du auch dir..

klar, man liebt seine Tiere, will nur das Beste fuer sie, und auch ich denke fast 24/7 an meine kranke Milk, aber ich zwing mich ab und zu, auch an was anderes zu denken, rauszugehn etc pp - denn ja laenger du Maeuse hast, und so deutlicher wirst du erfahren, dass da Krankheiten eben sehr oft vorkommen, unvorhersehbare Sachen, und damit musst du klarkommen - und wenn du bei Wilma jetzt schon so durchdrehst (will dich nicht beleidigen, kann es ja im Prinzip auch verstehn, aber ist halt zu arg), wie kommst du dann erst mit anderen, viel schlimmeren Maeuseschicksalen klar? (Denn Wilma hockt ja "nur" allein.. das ist zwar fuer ne Maus ne Folter, aber eine beinahe erstickende Maus ist auch nicht wirklich toll..")

Hoffe, du kannst da ein wenig abschalten - im Sinne der Maeuse, aber auch in deinem Sinne.
 
Danke an alle für die Infos*Blumen* Ich beobachte meine Mausels sehr genau. Keine Verhaltensveränderung entgeht mir. Ich habe diese Mausels aus dem Schlangenkäfig geholt. Ich bin verantwortlich! Mein Männchen war davon überhaupt nicht begeistert. Wir (die Mausels & ich) haben ihn überzeugt. Ich bin verantwortlich ! Inzwischen leben die Mausels bei mir. Ich bin verantwortlicht! Die Mausels sind ungewöhnlich zutraulich. Kein Wunder. Diese Jungmausels hatten außer meiner Hand nur die Alternative weiterhin im Schlangenkäfig um Ihr Leben zu rennen. Ich bin verantwortlich ! Diese mutigen, tapferen, klugen, flinken Mausels werde ich beschützen und umsorgen soweit ich es vermag. Meine Mausels und die Babys haben eine ganz besondere Geschichte. ..... Ich geb sie niemals wieder her.*drück**drück**drück*
Gruß Billie
 
ok, ich geb dir nen guten tipp: kauf dir ne große dose baldrian...
jedes tier hat seine geschichte... auch die schlage an die die mausis verfüttert werden sollten, und auch diese schlange muss fressen. das nennt sich kreislauf des lebens...

was willst du uns eignetlich mitteilen...? das du deine tiere liebst und acht auf sie gibst? das ist meiner meinung nach eine selbstverständlichkeit
 
Danke für den Hinweis dexi. ich werde mich zurückziehen. Ich glaub meinen Mausels geht es gut. ich hoffe daß ich in Zukunft keine blöden Fragen mehr haben werde. Ich habe in den letzten Wochen viel von Euch lernen dürfen. Irgendwann und das ist jetzt, muß ich meine Mausis ganz alleine beschützen. Dank dieses forums bin ich dazu in der Lage.
Gruß Wilma, Suse,die Babys und Billie
 
ohne dir zu nahe treten zu wollen - das glaube ich
grad als anfänger benötigt man viel und oft hilfe
 
Billie jetzt komm, sei nicht gleich wieder beleidigt. ;-)

Es stimmt schon Du reagierst ein wenig - na sagen wir übertrieben. ;-)Glaubst Du wirklich Du tust Deinen Mäusen einen Gefallen, wenn Du sie erdrückst mit Deiner Liebe? ;-)
Natürlich willst Du nur ihr bestes und das ist auch gut so und das wollen wir alle, aber Du tust Deinen Mäusen nichts gutes wenn Du sie so vermenschlichst, lass die Mäuse doch Mäuse sein.
Ernähre sie gesund und gib ihnen ein artgerechtes Leben. Du wirst sehen, dann geht vieles leichter.
Jetzt hier das Forum zu verlassen, ist doch ein Schmarrn, man lernt nie aus - auch wenn mans immer glaubt. ;-)
 
Hi Billie,

ich glaube nicht, dass du in der Lage bist, "allein", ohne Hilfe von hier, fuer die Mausels zu sorgen - ich hab seit Dez07 Maeuse und bin immer noch am Lernen, Austauschen, Umdenken, Ueberdenken.. und das mit Hilfe der Mausebande.
Nach so ner kurzen Zeit, in der du nun Maeuse hast, kann man sich (fast) unmoeglich so viel Wissen angeeignet haben.. Klar bist du fuer sie verantwortlich, das sind wir alle fuer unsere Tiere, die wir, genau wie du, lieben und fuer die wir wollen, dass es ihnen gut geht..

Aber wie gesagt, leb dein Leben.. Ich lebe meins, die Mausels sind ein Teil davon, aber auch andere Dinge wie Freunde, Freund, Familie, Sport, Musik, Weggehn sind Teile davon. Mach die Mausels nicht zu deinem Lebensmittelpunkt.. das kann und wird ihnen nicht gut tun.

Gruss romY
 
Ich bin ein großer Mensch. Ich kann kämpfen. Meine Mausel sind klein aber nicht weniger mutig. Meine Mausel kämpfen auf Ihre Weise ums überleben. Gut daß sie mich gefunden haben
 
Es geht doch nicht darum, ob du kaempfen kannst?! Sondern darum, dass es sinnvoll ist, sich immer "weiterzubilden" bzgl. Maushaltung, und das kann man m.E. hier am besten.. was hat das nun mit deinem Beitrag zu tun? O.O
 
Es geht um den Lernfaktor bei einem Forum. Und es gibt IMMER neue Erkenntnisse. Ich halte seit eineinhalb Jahren diese Tiere und bin (wenn ich PC habe) täglich im Forum um mich weiterzubilden und auszutauschen.
Und ich lerne TÄGLICH hinzu! Es gibt immer Sachen die ich noch nicht hatte wo ich mir denke: aha gut zu wissen falls du sowas mal bei dir hast!

Mit Kämpfen alleine ist nicht viel bei der Tierhaltung. Es nur gut meinen und Einzelkämpfer zu sein bringt hier nichts. Man muss sich austauschen. Neue Standpunkte sich anhören, darüber nachdenken und eventuell für sich umsetzen.
Darum geht es.
Es alleine gut zu meinen mit den Tieren, und alles tun wolln damits ihnen gut geht ist hier selbstverständlich. Nur bringt es nichts. Liebe alleine macht weder satt noch gesund. Zu viel Liebe kann schaden (in Forum von Stress).
Zu viel Tierliebe kann einem selbst schaden.
Die Besitzerin meines Pflegehundes hat was schönes gesagt:

"Louie darf an deinem Leben teilhaben, aber es nicht diktieren"
 
Back
Top Bottom