Wir auch-Rattenmilben

joppet

Wusel-Experte*in
Messages
450
Reaction score
0
Hallo,

uns hat es auch erwischt. Ich war heute beim Tierarzt und mein Verdacht auf Rattenmilben hat sich bestätigt.
Seit der VG vor drei Wochen habe ich immer wieder kleine Stiche in den Ellenbeugen.
Immer abends kamen neue dazu. Besonders dann, wenn ich mit den Mäusen beschäftigt war. Da habe ich mir dann irgendwann schon gedacht, entweder Flöhe oder Schlimmeres. *schäm*
Keine Ahnung, woher sie kommen. Von Angelus können sie nicht kommen, weil sie ihre Tiere in Quarantäne setzt und spottet. Da wäre dann noch die Omimaus, aber da kann ich es mir eigentlich auch nicht vorstellen.
Gestern hat Angelus mir dann erste, hilfreiche Tips gegeben. Heute hat der TA den Verdacht bestätigt. Ich habe sie heute auf Zellstoff in die Praxis gebracht und da waren sie dann auch zu sehen. Schön rot und vollgefuttert. Die Mäuse wurden direkt mit Stronghold gespottet. Die TB hatte ich heute morgen schon von außen mit Ardap behandelt, damit alles abstirbt, was noch in der Lage ist, herauszukrabbeln.
Insgesamt ist der Befall noch einigermaßen überschaubar. Die Mäuse schauen gut aus. Alle noch schön rosa an Schwanzen und Ohren und keine Kratzspuren.
Zwar konnte man einige Milben in der TB sehen, aber bei sechs Mäusen hätten es auch mehr sein können. Im Käfig selbst wimmelte es jetzt auch nicht besonders. Beim Schlafnest konnte ich noch einige sehen, aber zum Glück keine Invasion. Wobei ich natürlich auch massig Streu drin hatte.
Habe jetzt Ardap- und Beapharspray hier und mir einen Dampfstrahler gemietet. Jetzt schufte ich hier rum und bearbeite seit drei Stunden das befallene Zimmer nach allen Regen der Kunst. Käfig habe ich außen mit Ardap behandelt und innen mit dem Dampfreiniger gesäubert.

Jetzt habe ich noch ein paar Fragen.
Adarp wirkt ja als Depot, heißt das, wenn noch eine Milbe über eine besprühte Fläche latscht, dass sie automatisch stirbt?
Wie oft soll ich mit dem Dampfreiniger durch den Käfig gehen?
Reicht es, den Teppich, der im Zimmer liegt, mit dem Dampfreiniger zu behandeln oder soll ich am Teppichrand zusätzlich noch sprühen? Im Zimmer steht ein Bücherregal, was soll ich mit den Büchern machen?
Und wie soll ich die Polstermöbel im Wohnzimmer behandeln? Denn leider standen sie zu Beginn der VG ja hier bei uns im Wohnzimmer und durch die VG ist immer auch Streu hin und her transportiert worden. Ich habe zwar hier im Wohnzimmer noch keine neuen Stiche bekommen, kann mir aber bei den doch erstaunlich mobilen Viechern nicht vorstellen, dass sie nur im Zimmer sind.
Die Mäuse soll ich in drei Wochen nochmal nachspotten. Ist das ok? Bis dahin soll ich sie nicht in den Käfig setzen.
Sie sitzen gerade erstmal im 60 er Aqua auf Zellstoff. Morgen würde ich dann das 80er nehmen und sie auch erstmal auf Zellstoff setzen. Oder soll ich den Zellstoff heute Abend schon wechseln?
Im Aqua habe ich noch drei Milben gesichtet. Zwei tote, eine bewegte sich noch. Müsste die nicht schon tot sein, wenn sie heute um elf gespottet wurden? Außen habe ich vorher auch eine Ardapbarriere gesprüht.
Oh Mann, ich mag nicht mehr. *seufz* Ich habe erst seit letzten November Farbmäuse. In der Zeit schon zwei Todesfälle und jetzt das hier. Bin echt fertig. Und dann noch als Tüpelchen auf dem I fängt Omimaus wieder das Schnattern an. Ich will nicht mehr. *anbet*
 
Last edited:
Hab ich es mir doch gedacht... *umkipp*
Ich kratz mich mal solidarisch mit. Hatte die einmal und mich juckt es schon, wenn ich die Viecher nur rennen seh... *rennweg*
Blöderweise explodieren die jetzt auch, weil das für die das optimale Wetter ist. Wenn Du also nicht viel hast krabbeln sehen, ist der Befall wahrscheinlich auch noch nicht so alt. Dass Du aber schon so gut zerbissen bist, ist ungewöhnlich für nen frischen Befall. *grübel* Das könnte auch heißen, dass die Mäuse alle Sekundäropfer sind und Du die Milben von draußen reingebracht hast oder die Hausmaus sie verteilt hat.

> Adarp wirkt ja als Depot, heißt das, wenn noch eine Milbe über eine besprühte Fläche latscht, dass sie automatisch stirbt?
Die Milbe latscht noch ein paar Zentimeter und dann hat es sich ausgemilbt. Nachsprühen musst Du bei leichtem Befall nicht.


> Wie oft soll ich mit dem Dampfreiniger durch den Käfig gehen?
Wenn Du es gründlich machst, kochst Du schon beim ersten Mal alle Entwicklungsstadien. Wenn es Deinen Nerven besser tut oder Du Dir nicht sicher bist, kannst Du das auch 3x im Abstand von jeweils 7 Tagen machen.

> Reicht es, den Teppich, der im Zimmer liegt, mit dem Dampfreiniger zu behandeln oder soll ich am Teppichrand zusätzlich noch sprühen?
Wenn Du gründlich drüber gehst, gilt dasselbe wie beim Gehege: Alles beim ersten Mal gut durch und hin. Nach der Behandlung würde ich den Teppich aber bis Quarantäneende aus dem Zimmer nehmen.

> Im Zimmer steht ein Bücherregal, was soll ich mit den Büchern machen?
Einfrieren.

Und wie soll ich die Polstermöbel im Wohnzimmer behandeln?
Wenn sie es vertragen: Dampfreiniger. Abwischbare Bodenflächen mit Ardap und da bitte so lange nicht drauf barfuß laufen, bis Du die wieder abgewischt hast. Aber 4 Wochen würde ich es min. drauf lassen.

> Die Mäuse soll ich in drei Wochen nochmal nachspotten. Ist das ok?
Jupp, würde ich zur SIcherheit machen.

> Bis dahin soll ich sie nicht in den Käfig setzen.
Sinnvoll - sonst putzt Du ihn gleich nochmal. *umkipp*

> Oder soll ich den Zellstoff heute Abend schon wechseln?
Morgen früh reicht. Und dran denken: AUSSEN absprühen. ;-)

> Müsste die nicht schon tot sein, wenn sie heute um elf gespottet wurden?
Nö, wenn sie den giftigen Wirt rechtzeitig verlassen hat, dann nicht.

Fühl Dich mal feste *drück*. Das wird schon. Aber so konzentriert wie bei Dir hab die Katastrophen auch lange nicht erlebt. *umkipp**drück*


LG Angelus
 
Danke Angelus. *drück* Du bist ein Schatz.
Ich habe jetzt unseren Staubsauger auch komplett innen eingesprüht. Wir haben einen ohne Staubsaugerbeutel. Bevor ich dampfe, staubsauge ich alles ab. Alles, was da reingerät wird gekillt.
Bin jetzt mit dem Raum durch und mache jetzt die Treppen. Das wird hier bis spät in die Nacht gehen und ich sterbe dann wahrscheinlich den Ardaptod. 140 qm. *Wand*
 
aua.......

ich hätt noch nen Öko-Tipp für später
(nocheinmal darauf hinweisend, dass angelus sinnvollerweise sagt "drauflassen" - was auf Pckungen oft steht "nach 2 Std. abwaschen" o.ä., das killt Fische statt Milben):

Wenn das Zeug dann abgewischt wird - Zellstoff dafür nehmen und den in'n Müll. Und nicht mit Lappen aufwischen und den auswaschen - dann kann's seine Fischgiftigkeit wunderbarstens entfalten!!!

Viel Erfolg, möge der Spuk bald vorbei sein!
 
Ich habe gestern bis ein Uhr nachts das ganze Haus umgekrempelt. Arme und Rücken wollten dann irgendwann nicht mehr.
Hab soweit alles mit dem Dampfer abgearbeitet.
Sie sitzen jetzt im 80 er Aqua. Das von gestern habe ich ausgedampft und das Zewa in einen Müllbeutel geworfen und mit Ardap besprüht.
Wie lange soll ich sie noch auf Zellstoff halten? Kann ich ihnen dann morgen schon Streu reingeben, wenn ich das Aqua vorher wieder säubere oder ist das zu früh?
Das wird noch ein Spaß, sie nun drei Wochen auf 80x40 zu halten. *umkipp*
Hat Stronghold auch eine Depotwirkung?
Und wenn ich sie nach drei Wochen erneut gespottet habe, können sie dann mit Streu direkt in den Käfig? Oder müssen sie dann noch länger im Aqua bleiben?

Danke schonmal.
 
Stronghold hält 3 Wochen. Schau mal in das Medi-Info auf meiner Seite. Da steht alles Wichtige drin. ;-)

Du kannst sie in der Quarantäne auch auf Streu setzen. In diesem Fall find ich Zellstoff einfach eleganter im Handling. Es krümelt und fliegt nicht so dolle wie Streu. Außerdem siehst Du da drauf sofort, falls noch was rennt.
Ist also Deine Entscheidung. Du kannst sie morgen auf Streu setzen - oder eben auch nicht. DIE Streu nimmst Du ja eh nicht wieder mit ins Endgehege. Das streust Du frisch ein und packst nach ca. 3,5 Wochen die Mäuse wieder rein. Dann sollte der Anfall von RaMi rum sein... *drück*


LG Angelus
 
Hallo,
bis jetzt sind wir milbenfrei. Allerdings ist es auch erst seit der Totalreinigung eine Woche her und gemütsmäßig bin ich leider immernoch nicht wirklich beruhigt. Das ist schon ein Hammer gewesen.*Angst*
Jetzt habe ich eine Frage zur Vorsorge, damit wir nicht irgendwann einen neuen Befall ins Haus tragen, sollte es sich hoffentlich mit diesem Befall erledigt haben.
Wie macht ihr das mit Futter, Streu und Heu?
Leider kann ich ja nicht sagen, woher der Befall kommt. Deshalb ist mein Urvertrauen in neu gekauftes Streu und Heu ziemlich erschüttert.
Zurzeit sitzen sie immernoch auf Zewa. Und das werden sie bis kurz nach dem zweiten Spotten auch noch bleiben. So leid es mir tut, aber Streu ist mir da zu unübersichtlich, sollte doch noch was krabbeln. *seufz*
Heu werde ich jetzt nur noch in kleinen Beuteln kaufen und es dann im Vorfeld einfrieren. Ähnliches habe ich jetzt mit dem Futter vor. Aber muss ich das auch mit dem Hanfeinstreu machen?
Da sind die Packungen zu groß für unseren Gefrierschrank und Portionen davon einfrieren ist super umständlich. Wie macht ihr das? Oder ist das zu übervorsichtig?

Und nochmal eine Frage zu Stronghold. Kann ich jetzt nach einer Woche Spoton zweifacher Komplettreinigung des Aquas und des Inventars davon ausgehen, dass sie jetzt milbenfrei sind? Das Aqua ist von außen mit Ardap besprüht. Ich bin nämlich immernoch supervorsichtig bei allem, was ich da raushole, weil ich nicht weiß, ob da noch was kriechen kann. *grübel*
Momentan meide ich auch noch den direkten Kontakt mit den kleinen Mäuschen, also gerade keine persönliche Leckerligabe von mir. Kann ich mich da allmählich entspannen, oder würdet ihr weiterhin zur Vorsicht raten?
Und gibt es irgendein beruhigendes Mantra, was man sich sagen kann, das man wieder auf den Teppich kommt? Ich habe nämlich immernoch Phantomjucken und schaue mir jeden Krümel in Käfignähe ganz genau an. *anbet*
Danke schonmal!

Liebe Grüße
 
Ich hab mir bei dem ersten richtigen RaMi-Befall eine Tiefkühltruhe gekauft!
Und seither alles, ja, ALLES da durchgelassen, bei unökologischen -22 Grad.
Trotzdem packt die nicht alle, wie's aussieht. Also kommt mir einfach kein Stroh mehr ins Haus (ok, das ist v.a. gegen die Herbstmilbe, da ist Stroh der Klassiker).
Beim Streu wurde ich jetzt etwas nachlässiger - Bio-Hanfstreu kommt mir inzwischen aber auch nicht mehr ins Haus (ZU Bio????), die scheißteure Hugro-Hanfstreu ist ganz gut gereinigt, die habe ich derzeit nicht durch die TK gelassen, aber traue der Sache nicht so recht.
Eigentlich steh ich da und füll die Spar-Großpackungen in Mülltüten, auf dass sie reinpassen...
(ich hab aber auch die RaMi und die HerMi im Garten - da weißte nicht mehr, wo was herkommt...)

Jaja, die Krümelparanoia! Neben allen Ställen liegt bei mir eine Lupe.....

Leckerli geben darfst Du aber, denk ich doch ;-)

Was mir die Sicherheit gibt, ist dieser Kanister :D:
Niem Handel | Neem Handel | Online-Shop | NEOL Umgebungsspray | Fairsand sinnvoller Niem-/Neem- und Naturprodukte für Pflanzen, Mensch & Tier

Ich sprühe regelmäßig Umgebungen oder auch mal Inventar mit Neemspray ein.
(und das hier ist auch noch fair & bio)
Es täte auch das Menschen-Spray,
Niem Handel | Neem Handel | Online-Shop | Neem Bio Hygiene Spray gegen Insekten, 500 ml | Fairsand sinnvoller Niem-/Neem- und Naturprodukte für Pflanzen, Mensch & Tier
aber nur das Umgebungsspray gibt's im 5l-Kanister, und so wird's billiger als das eigentlich billigere andere einzeln
(und drin ist etwa dasselbe)

Da bekommt schon der Alk den Milbs nicht ;-)
 
Äh, das Mantra: "Ich habe geputzt. Sie sind weg. Alles wird gut!" Bei jedem Krümel aufsagen und NICHT kratzen! :D

Stefanie kommt Deiner Gemütslage momentan wohl besser entgegen. Ich frier nämlich nix ein - außer vielleicht neues gebrauchtes Inventar. Das kann ich bis -34°C durch die Truhe ziehen. Bei Futter, Streu und Heu mach ich das nicht. Bisher hab ich Heu immer gekauft. Dieses Jahr haben wir das Erste selbergemacht. Mal gucken, ob ich mich da auch trau. Aber ich denk schon.

Meine Anti-Milb-Maßnahmen sind meine generellen Antiseuchenmaßnahmen:

- nix Mausiges wandert ohne Megalupe und Quarantäne ins Mäusezimmer
- bei Bedarf nehm ich Mikroskopproben (und wenn da was ist, find ich es auch *Keule* )
- gebraucht geschenktes Inventar wird immer (mit klarem Wasser) geschrubbt und überbrüht
- wer mit Straßenschuhen ins Mäusezimmer geht, wird erschossen! *heilig*

Die Mäuse müssten aktuell milbenfrei sein. Nu geht es nur darum, dass sie es auch bleiben. ;-)
Ich würde mich langsam entspannen - v.a., wenn Du selbst auch keine neuen Bisse mehr hast. Dann kannste auch Deine Plüschis wieder liebhaben.
Ansonsten heilt die Zeit alle Wunden. Ich juckt mich heute auch immer noch, wenn ich sowas lese. Aber sonst bin ich inzwischen wieder tiefenentspannt. Aber meine RaMi ist auch schon 11 Jahre her. *rennweg*


LG Angelus
 
Danke ihr beiden.*drück*
Ganz ehrlich, wenn ich jetzt noch Stiche hätte, müsste ich einen Kammerjäger kommen lassen, weil ich tatsächlich nicht wüsste, wo die nach dieser Megaputzaktion noch herkommen sollten. Dann wäre ich echt verzweifelt.
Der Weg zu den Mäusen ist mit Ardap versperrt, sollte da noch eine auf die Idee kommen, sich an ihnen zu vergreifen, wird das mit dem Leben bezahlt. ;-)

Stefanie, danke für den Tip! Ich denke, das werde ich mir dann auch bestellen. Irgendwas brauche ich noch zur Beruhigung an die Hand. So als Psychostütze neben Angelus Mantravorschlag. ;-)

- wer mit Straßenschuhen ins Mäusezimmer geht, wird erschossen! *heilig*
Wie gut, dass ich meine vorher bei dir ausgezogen habe. :D Und zu Recht. Wer weiß, was ich sonst mit eingeschleppt hätte.*schäm*

Mittlerweile glaube ich nämlich, dass der Befall schon vor der VG da war und ich es erst durchs Misten bemerkt habe. Als die VG lief, habe ich ja den Käfig gesäubert und das alte Streu mit den Händen in den Müllbeutel verfrachtet. Ich vermute, sie sind so auf mich drauf, deshalb die vielen Stiche am Tag der VG.
Zwar bin ich vorm Urlaub beim Misten nicht angesprungen worden, aber in den zwei Wochen Urlaub war es hier ja mächtig heiß. Da ist die Population wahrscheinlich explodiert.
Ich gebe ihnen ja auch frische Rispenhirse von der Terrasse und das sich hier Hausmäuse tummeln, haben wir ja gemerkt. ;-) Wer weiß, ob ich vielleicht auch darüber was reingeholt habe.
Ich werde das wohl nicht mehr herausfinden.
Heu und Futter werde ich auf jeden Fall einfrieren. Das Hanfstreu überleg ich mir nochmal. Mein Freund kriegt nen Affen, wenn er zukünftig statt auf Tiefkühlpizza auf Streu, Heu und Mäusefutter guckt. :D

Aber sonst bin ich inzwischen wieder tiefenentspannt. Aber meine RaMi ist auch schon 11 Jahre her. *rennweg*
Ok, nach elf Jahren wäre ich das wahrscheinlich auch wieder. :D Nach einer Woche sind gerade mal diese üblen Stiche weg, die ich mir jedes Mal beim Mäusekümmern und Misten eingefangen habe.
Jetzt heißt es Däumchen drehen und die nächsten Wochen abwarten und mir beizeiten von euch eine mentale Beruhigungspritze geben lassen.
Angelus kennt mich schon als täglich grüßendes Murmeltier. Danke dir Angelus für die unglaubliche Geduld mit mir!*drück*=)
 
Drei Wochen sind um und bis jetzt sind die Mäuse sauber und bei uns gibt es keine neuen Stiche.
Heute werden alle nochmal gespottet. Dazu hätte ich noch eine Frage. Wie kann ich die Mäuse am besten spotten, wenn meine Hilfe keine Ahnung davon hat. Beim Tierarzt habe ich sie gehalten. Vier Mäuse sind kein Problem, die halten still. Bei zweien muss ich allerdings aufpassen, da sie gerne auch mal nach vorne wegspringen. Jetzt habe ich gelesen, dass man sie sich auch auf's Bein setzen kann und an der Schwanzwurzel festhalten soll. Das kann ich mir irgendwie nicht so richtig vorstellen. Wie macht ihr das?
Ich würde sie danach kurzzeitig ins 60er Aqua auf Zewa setzen und im Anschluss wieder ins größere, gesäuberte 80er Aqua. Wie lange soll ich sie im 60 er lassen? Und macht es Sinn, sie dann im 80er Aqua weiter auf Zewa zu halten? Ich hatte sie nämlich in den letzten Tagen wieder auf wenig Streu, weil es nicht so stinkt wie Zewa. Sonntag sollen sie dann endlich wieder vom größeren Aqua in ihr altes Gehege. Ist das so ok?

Liebe Grüße
 
Warum muss man Mäuse zum Spotten festhalten? *grübel*
Da hätt ich z.B. mit den MH aber viel Spaß gehabt. :D Bewährte Methode bei mir:
- Maus in Box, auf dem Schoß oder sonstwo (je nach Zahmheit)
- Tropfen an der Tubenöffnung sammeln lassen, bis gewünschte Größe erreicht
- Tube entgegen der Fellrichtung ins Fell schießen
- fertig

Ist bei borstigen Viechern wie Stachis etwas tricky, dass das Zeug auch ankommt, wo es soll. Aber bei Flauschefellchen wie Farbis geht das einwandfrei und schont die Nerven von beiden Parteien. ;-)

Im 60er sollten sie a. 1h bleiben. Sollte da noch iiiiiiiirgendwas sein, isses in der Zeit auf alle Fälle rausgefallen. Fällt nix raus, können sie im 80er auch Streu haben. Sonntag Umzug passt. ;-)


LG Angelus
 
Achso. Ok, die TÄ hatte mir geraten, dass der Spot im besten Fall direkt mit der Haut in Berührung kommen sollte...
Ich habe von ihr eine Kanüle und eine Spritze zum Aufziehen bekommen, weil das Stronghold wohl so besser zu dosieren ist und aus der Tube schnell mal zuviel rauskommt.
Bei Teddy, der Schissbuchse wird das allerdings so zur Zielprobe, weil der sofort wegspringt, wenn ich ihm mit der Hand zu nahe komme. Ob ich dann so einen Tropfen richtig platzieren kann, wenn mir das quirlige Ding von einer Ecke der TB in die andere springt...;-)
Aber gut, ich kann's auch so probieren, hoffe nur, dass ich kein Pulver verschieße und das Zeug dann nicht mehr ausreicht. :D
 
So, Mäuschen sind nun ein zweites Mal gespottet und waren eine Stunde im Aqua. Ich habe jeden Minifussel begutachtet, bewegt hat sich da nichts mehr.
Jetzt sitzen sie wieder auf Streu und Sonntag dürfen sie endlich endlich wieder in ihr Gehege.
So langsam entspanne ich mich wieder. Ich hoffe, dass wir jetzt Ruhe haben. =)
 
Dadurch, dass Du es gegen die Fellrichtung ins Fell schiebst, kommt das Zeug automatisch auf die Haut. Deshalb ja GEGEN den Strich. ;-)

Und schön, dass Deine Nerven wiederbelebt werden... *drück*


LG Angelus
 
Back
Top Bottom