Wir suchen ernsthafte Hilfe

eddie-guerrero

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hallo

Da wir hier im Forum öfters mal mitgelesen haben und so langsam ziemlich frustriert mit unseren Farbmäusen sind, hoffen wir (meine Freundin und ich) hier ernsthafte Tipps zu bekommen...

Worum es geht

Mein Papa hat sich im November letzten Jahres ein paar Farbmäuse zugelegt und hat uns ein Männchen abgegeben. Völlig fröhlich haben wir es angenommen ohne damals noch wirklich etwas über farbmäuse zu wissen.
Wir haben uns dann direkt in ein kleines Zoogeschäft begeben und uns sehr nett und freundlich beraten lassen. Der Verkäufer hat uns ein gebrauchtes Aquarium vorgeschlagen in welchem die ehemalige Besitzerin ebenfalls Farbmäuse gehalten hat. Dazu haben wir noch einiges an Zubehör, wie eine Tränke, ne Futterschale, ne Treppe, ein Klettergerüst usw. geholt. Danach haben wir uns direkt in zahlreichen Internetseiten kundig gemacht. Z.B. diebrain. Haben gelesen, dass man Mäuse nicht alleine halten soll und haben uns (weil Vergesellschaftung von Böcken schwer ist) für eine Kastration unserer Maus entschieden. Die Operation lief auch wunderbar und dem kleinen ging es danach richtig gut. Wir haben ihm auch wie auf vielen Seiten beschrieben Küchenpapier, zur Prävention vor Infektionen, reingelegt.
Eine Woche später lag er plötzlich tot im Käfig. Es ging ihm total wohl am abend und am nächsten morgen war er tot...
Den selben Tierarzt fragten wir bei unserem ersten Besuch auch, ob es wirklich so problematisch sei, ein Aquarium für die Mäuse zu haben. Was er mit der Aussage "wenn ihr es genügend reinigt dann definitiv nicht" verneinte.

Da uns der Tierarzt vor der OP gesagt hat, dass die OP durchaus mit Komplikationen behaftet sein kann, dachten wir, dass es wohl leider daran lag...

2 Wochen später haben wir dann in einer Zoohandlung (wir wissen, dass soll man nicht machen) 2 süße Weibchen gesehen. Beide waren circa 1 Monat alt. Den beiden ging es auch ganz prächtig bei uns. 4 Monate später wurde die eine auf einmal ziemlich langsam und saß apathisch rum. Ein paar Minuten später ging es ihr wieder gut und sie flitzte wie eh und je durch den Käfig. Am nächsten Tag ist sie dann beim Klettern eingeschlafen und hing dort für ein paar Sekunden. Danach ist sie runtergesprungen und es ging ihr wieder gut. Am Abend hat sie dann draußen geschlafen und die andere Maus hatte sich an sie gekuschelt. Am nächsten morgen lag sie tot im Käfig.

In der Zeit haben wir fast stündlich im Internet geschaut weil wir nicht wussten was zu tun war. Die Kommentare gingen von Übermüdung, eventuell die Hitze bis hin zu der Aussage, dass die Mäuse durchaus auch draußen schlafen wenn sie sich total wohl fühlen.

Am nächsten Morgen während die eine Maus tot im Käfig lag. Hat die andere angefangen wahnsinnig zu zittern und zu wackeln während sie gelaufen ist. Wir haben sie sofort geschnappt und sind zum Not-Tierarzt gefahren (Pfingsten)
Wärhend wir also erst mal geschaut haben, welcher Tierarzt offen hat, haben wir festgestellt, dass die tote Maus weiße Punkte im Fell hatte. Diese waren aber am Abend zuvor definitiv noch nicht da gewesen.

Die (sogenannte) Tierärztin bei der wir dann waren, hat sich dann auf sehe beschissene Art und Weise verhalten. Warf ein Tuch auf die Maus fing sie von oben und ging um großen und ganzen sehr rabiat damit um. Aber sie war die einzige Tierärztin die offen hatte und wir waren in Panik, wie lang die Maus es noch aushalten würde...
Die Tierärztin hat sie dann mit einem Spray eingesprüht (wir haben leider vergessen was genau es war) und zusätzlich haben wir Baytril 2,5% bekommen.
Nach einer sehr harten Viertelstunde für uns, um 40 Euro erleichtert und immer noch mit einer wahnsinnigen Unsicherheit gingen wir nach hause.
Glücklicherweise konnten wir erkennen, dass es der Maus von mal zu mal besser ging.

Am nächsten Tag waren wir nochmal bei einem anderen Tierarzt bei dem wir schon die Op haben machen lassen und der sehr gelobt wurde von vielen anderen Patienten. Außerdem ist er ein Spezialist für Kleintiere.
Er hat uns gesagt, dass er nicht glaubt, dass es am Aquarium liegt. Auch sagte er, dass es wahrscheinlich ein bakterieller Infekt gewesen sei, der meist schwer zu sehen ist und relativ schnell ausbricht.

Nun hatten wir also wieder das Problem, was machen wir mit unserer Maus, wir können sie ja nicht alleine lassen. Also haben wir uns im Internet erkundigt und hier in Berlin eine Familie gefunden, die Weibchen abgeben wollten, da eines ihrer Weibchen Babys bekommen hatte.
Sie hatten ebenfalls ein Aquarium im Bad stehen und den 10 Mäusen ging es pudelwohl. Wir haben dann ein kleines, 3 Monate altes Weibchen mitgenommen und haben uns voller Sorge an das vergesellschaften der beiden gemacht. Es lief auch alles wunderbar ein kurzer Streit und danach waren sie ein Herz und eine Seele.
5 Tage später (vor drei Tagen) fing auch das neue Weibchen an zu zittern. Wie beinm Fall vorher, haben wir ihr Baytril gegeben und danach ging es ihr wieder wunderbar.
Gestern habe ich dann gesehen, wie sie total ruhig und zittrig im Käfig saß. Wenig später ist sie gestorben.

...Nun haben wir also wieder das Problem, wir haben nur eine Maus, wollen sie nicht allein halten, wollen sie aber auch nicht weggeben.

Aber wir haben Angst eine neue Maus zu holen, weil wir nicht wollen, dass es irgendein Fehler ist den wir übersehen...

Was machen wir falsch? Woher kommt dieses wackeln und völlig ermattet sein? Was können wir tun? Ist das Aquarium schuld?,

Wir hoffen, dass ihr uns ehrlich helfen könnt. Habt ihr Tipps, was wir falsch machen, wie können wir unseren Mäusen helfen, wir wollen ja nur das beste für sie.

An Altersschwäche kann es bei ihnen ja wohl kaum liegen, da keine älter als ein halbes Jahr war. Also was zum Teufel machen wir falsch???
 
Hallo und herzlich Willkommen hier =)

Tut mir sehr Leid, dass ihr so viele Mausis verloren habt *drück*

Aber: Wenn ihr doch wisst, dass Zoohandlungen Mist sind, warum holt ihr dort Mäuse?

Woran es liegen kann, weiß ich nicht. Eventuell ist die Luft im Aquarium so mies? Aquarien sind nur bedingt zur Farbmaushaltung geeignet.

Eventuell ist es bei euch im Mausezimmer auch zu kalt oder zu zugig, sodass die Mausis schnell krank werden?

Der Farbmausbub kann an einer Infektion gestorben sein. Habt ihr regelmäßig die Wunde kontrolliert? Es kann sich dort ein Abszess bilden, der unbedingt behandelt werden muss.
Aber super, dass ihr ihn habt kastrieren lassen *Daumenhoch*

Das Verhalten des Weibchens klingt sehr danach, dass es krank gewesen ist. Ihr wart dann nicht beim Tierarzt und die eventuelle Krankheit hat sie vielleicht geschafft *seufz* Aber das kann hier im Nachhinein niemand zu 100% sagen.

Hat euer übriges Weibchen Milben oder ähnliches? Es klingt sehr danach. Und nach einem Atemwegsinfekt? Kranke Mäuse sollten nicht vergesellschaftet werden. Das Mäuschen muss erstmal gesund werden und zu Kräften kommen, denn eine Vergesellschaftung ist stressig und kräftezehrend. Außerdem hat euer übriges Mäuschen das andere Mäuschen sicher angesteckt...

Um zu schauen, ob was schief läuft, könnt ihr uns ja noch mehr Infos geben =) Beispielsweise die Maße des Aquas, die Einrichtung, das Futter, usw.

Ich würd euch jetzt erstmal vorschlagen, die Maus gesund werden zu lassen. Wenn das Mäuschen gesund ist, können andere Mäuse dazu. Übrigens sind 2 Mäuse keine Gruppe ;-) Gruppen beginnen meiner Meinung nach erst ab 4 Tieren, vorher fühlen sich Mäuschen nicht so richtig wohl.

Ihr könnt die Zeit ja nutzen, um in den umliegenden Tierheimen oder auch hier im Vermittlungsbereich des Forums nach Mäusen zu suchen =)

Kennt ihr schon unser Wiki? start [Mausebande Wiki]

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Auch ein *welcome* von mir! =)


Warf ein Tuch auf die Maus fing sie von oben und
*Angst* Ich glaub, ich als Maus hätte nen Herzstillstand bekommen.


Habt ihr denn wirklich einen mäusekundigen Tierarzt?
Ich meine jetzt nicht die Notfalltierärztin sondern allgemein euer Tierarzt =)
 
Hallo und herzlich Willkommen hier, und auch mein Beileid dass ihr schon so viele Tiere verloren habt :-(

Fluse hat Recht mit dem was sie sagt, wir bräuchten ein bisschen mehr Hintergrundinformationen. Parasiten klingen gut möglich, gegen die könnt iihr die Maus auch prophylaktisch behandeln (Frontline, Stronghold, Ivomec). Vielleicht ist auch in dem Aquariensilikon, der in eurem Aqua klebt, etwas giftiges das die Tiere angeknabbert haben? Bei welcher Temperatur haltet ihr die Maus? Sie könnte ja auch eine Erkältung haben (oder einen fortgeschreitteneren Atemgwegsinfekt).
Was bekommt sie zu fressen? Auch eine Mangelernährung wäre denkbar als Todesursache der anderen Mäuse.
 
Hallo ihr zwei! Erstmal willkommen bei uns. Schön, dass ihr hergefunden habt auch wenn der Anlass so traurig ist.
Tut mir sehr leid, dass ihr so viele Mäuschen verloren habt *traurig*
Wi Fluse schon sagte, wär es hilfreich wenn ihr ein bisschen mehr über das Aquarium (Maße) und den Standort erzählt. Auch wie dieses Zittern genau ausgesehen hat, wäre interessant. War es vielleicht auch eine sehr schnelle Flankenatmung? Das spräche für einen Atemwegsinfekt. Habt ihr jemals Geräusche von den Mäusen gehört abgesehen vom Putzfiepen und piepsen bei Streit?
Aquarien sind nicht gerade optimal für Farbmäuse, aber wenn eures breiter ist als hoch, glaub ich nicht dass schlechte Luftqualität zu den Todesfällen geführt hat. Ich will euch jetzt nicht erschrecken aber ich würde nicht ausschließen, dass ihr einen ganz fiesen Erreger im Bestand habt, der nie richtig abgetötet wurde (zB. weil er resistent ist) und jetzt eine Maus nach der anderen befällt.

Puh, schwierig. Ich würde an eurer Stelle die ganze Geschichte nochmal einen anderen Tierarzt vorstellen... Wo kommt ihr denn her? Ihr könnt die Moderatoren hier per PN nach einer Liste geeignerter Tieräzte fragen.
 
Hallo eddie-guerrero =)

Da hattet ihr ja keinen besonders schönen Start in die Mäusehaltung *drück*
Eigentlich wurde schon alles gesagt, ich will nur noch was ergänzen:
Wenn euch die Tiere an unklaren Krankheiten wegsterben, dann lasst mal eine tote Maus untersuchen. Dazu wird das gestorbene Tier kühl (nicht im Gefrierfach!) aufbewahrt, bis ihr es am nächsten Tag (so schnell wie möglich) zum TA schaffen könnt. Die schicken das dann weiter an ein Labor, wo eine Obduktion gemacht wird. Vielleicht kriegt ihr so raus, warum die Mäuse sterben.
Das ganze klingt für mich schon nach einer ansteckenden Erkrankung, da würde ich erstmal keine neuen Mäuse holen, bis ihr wisst, was es ist und wie es behandelt werden kann. Ist natürlich blöd für die Einzelmaus, aber wenn die neuen Gesellschaftsmäuse so schnell sterben, habt ihr auch nichts gewonnen.

Kopf hoch, das wird schon *drück*

Edit: Wie beeti schon sagte, wenn du einem von uns Moderatoren eine private Nachricht mit deinem Wohnort/Postleitzahl schickst, schauen wir mal nach, ob uns da ein guter TA bekannt ist.
 
Tut mir sehr Leid, dass ihr so viele Mausis verloren habt

Aber: Wenn ihr doch wisst, dass Zoohandlungen Mist sind, warum holt ihr dort Mäuse?

Damals wussten wir es noch nicht...im Tierheim gab es damals keine und auf die Idee von privaten Anbietern sind wir erst später gekommen...

Woran es liegen kann, weiß ich nicht. Eventuell ist die Luft im Aquarium so mies? Aquarien sind nur bedingt zur Farbmaushaltung geeignet.

Also könnte es besser sein, wenn wir selber einen neuen Käfig aus einem Regal bauen? Das Aquarium ist eignetlich eh nur noch bis zum Umzug geplant...

Eventuell ist es bei euch im Mausezimmer auch zu kalt oder zu zugig, sodass die Mausis schnell krank werden?

Hmm...schwer vorzustellen...Wir haben eigentlich drauf geachtet, genau deswegen weil uns das bewusst ist...ich mein klar wir laufen dran vorbei und manchmal ist das Fenster offen...vielleicht sollten wir unser Zimmer umstellen damit sie noch mehr aus dem Zug rauskommen...

Der Farbmausbub kann an einer Infektion gestorben sein. Habt ihr regelmäßig die Wunde kontrolliert? Es kann sich dort ein Abszess bilden, der unbedingt behandelt werden muss.
Aber super, dass ihr ihn habt kastrieren lassen

Haben wir gemacht. Es sah alles wunderbar aus, es ist alles gut geheilt und es war absolut nicht schlimmes zu sehen

Hat euer übriges Weibchen Milben oder ähnliches? Es klingt sehr danach. Und nach einem Atemwegsinfekt? Kranke Mäuse sollten nicht vergesellschaftet werden. Das Mäuschen muss erstmal gesund werden und zu Kräften kommen, denn eine Vergesellschaftung ist stressig und kräftezehrend. Außerdem hat euer übriges Mäuschen das andere Mäuschen sicher angesteckt...

Auf Milben haben wir sie überprüft als wir gesehen haben, dass die eine weiße Punkte hatte. Haben aber nichts erkennen können...auch die "Tierärztin" hat nichts erkennen können, hat aber zur Sicherheit ein Spray verabreicht

Um zu schauen, ob was schief läuft, könnt ihr uns ja noch mehr Infos geben Beispielsweise die Maße des Aquas, die Einrichtung, das Futter, usw.

70*30*40 sind die Maße. Dazu noch eine zweite Ebene, Ein Laufrad (Wodent Wheel), Wippe, Äste/Zweige, Seile, Papprollen, Kokoshäuschen, Heuhaus, Sandbad, Holztreppe, Klettergerüst, Streu, Heu und Wassertränke.

Zu Essen haben sie ein Trockenfutter aus Hafer, Mais, Weizen, Erdnusskernen, Hirse, Obsttrester usw. Dazu ab und zu Salat, Gurke (die sie nicht wollten), Paprika, Klee, Löwenzahn, ab und an mal kleine Stücken Banane...
Das Aqua reinigen wir alle 3 Tage und räumen dann meist auch um. Also stellen neue Sachen rein oder basteln Dinge zum Klettern und Buddeln.


Ich würd euch jetzt erstmal vorschlagen, die Maus gesund werden zu lassen. Wenn das Mäuschen gesund ist, können andere Mäuse dazu. Übrigens sind 2 Mäuse keine Gruppe Gruppen beginnen meiner Meinung nach erst ab 4 Tieren, vorher fühlen sich Mäuschen nicht so richtig wohl.

Unser Tierarzt (Der Spezialist) hatte uns gesagt, dass man sie nach einigen Tagen wieder vergesellschaften kann, da sie dann wieder gesund sei.
Das Baytril haben wir auch nach vorschrift gegeben und sie sah auch wieder völlig gesund aus...
Mehr Mäuse wollten wir im Moment noch nicht, da die Maße des Aqua's nicht wirklich ausreichend sind für mehrere Mäuse...oder?


Ihr könnt die Zeit ja nutzen, um in den umliegenden Tierheimen oder auch hier im Vermittlungsbereich des Forums nach Mäusen zu suchen

Genau davor haben wir Angst...wir haben Angst, dass sie nöchste Maus wieder nur ein paar Wochen druchhält. Das wollen wir ihr nicht antun. WIr wollen, dass es ihnen gut geht und im Moment haben wir zuviel Angst davor, dass wir irgendeinen Fehler übersehen...

Vielen, vielen Dank für diese Tipps!!







Auch ein *welcome* von mir! =)



*Angst* Ich glaub, ich als Maus hätte nen Herzstillstand bekommen.


Habt ihr denn wirklich einen mäusekundigen Tierarzt?
Ich meine jetzt nicht die Notfalltierärztin sondern allgemein euer Tierarzt =)



Das dachten wir auch, aber sie war in dem Fall die einzige die offen hatte und gesagt hat, dass wir vorbeikommen sollen...

Unser Tierarzt ist der hier: Tierarztpraxis Göbel







Hallo und herzlich Willkommen hier, und auch mein Beileid dass ihr schon so viele Tiere verloren habt :-(

Fluse hat Recht mit dem was sie sagt, wir bräuchten ein bisschen mehr Hintergrundinformationen. Parasiten klingen gut möglich, gegen die könnt iihr die Maus auch prophylaktisch behandeln (Frontline, Stronghold, Ivomec). Vielleicht ist auch in dem Aquariensilikon, der in eurem Aqua klebt, etwas giftiges das die Tiere angeknabbert haben? Bei welcher Temperatur haltet ihr die Maus? Sie könnte ja auch eine Erkältung haben (oder einen fortgeschreitteneren Atemgwegsinfekt).
Was bekommt sie zu fressen? Auch eine Mangelernährung wäre denkbar als Todesursache der anderen Mäuse.


Die Prophylaktische Maßnahme klingt gut. Danke für den Tipp!

Dass die Tiere es anknabbern haben wir noch nie beobachtet...also würde ich das eher ausschließen.

Direkt am Aquarium sind es zur Zeit 20 Grad.

Was genau meinst du mit Mangelernährung. Dass sie zu wenig zu essen bekommen oder das falsche? Wieviel sollten sie denn zu essen bekommen und auf was genau sollten wir achten?









Hallo ihr zwei! Erstmal willkommen bei uns. Schön, dass ihr hergefunden habt auch wenn der Anlass so traurig ist.
Tut mir sehr leid, dass ihr so viele Mäuschen verloren habt *traurig*
Wi Fluse schon sagte, wär es hilfreich wenn ihr ein bisschen mehr über das Aquarium (Maße) und den Standort erzählt. Auch wie dieses Zittern genau ausgesehen hat, wäre interessant. War es vielleicht auch eine sehr schnelle Flankenatmung? Das spräche für einen Atemwegsinfekt. Habt ihr jemals Geräusche von den Mäusen gehört abgesehen vom Putzfiepen und piepsen bei Streit?
Aquarien sind nicht gerade optimal für Farbmäuse, aber wenn eures breiter ist als hoch, glaub ich nicht dass schlechte Luftqualität zu den Todesfällen geführt hat. Ich will euch jetzt nicht erschrecken aber ich würde nicht ausschließen, dass ihr einen ganz fiesen Erreger im Bestand habt, der nie richtig abgetötet wurde (zB. weil er resistent ist) und jetzt eine Maus nach der anderen befällt.

Puh, schwierig. Ich würde an eurer Stelle die ganze Geschichte nochmal einen anderen Tierarzt vorstellen... Wo kommt ihr denn her? Ihr könnt die Moderatoren hier per PN nach einer Liste geeignerter Tieräzte fragen.

Das Zittern...es sah so aus als würde sie betrunken sein. Sie sind getorkelt und sahen sehr schwach aus. Außerdem waren sie total langsam...
Eine schnelle Flankenatmung lag unserer Meinung nach nicht vor...die Atmung war er genau das Gegenteil...ziemlich langsam.

Geräusche kamen eigentlich nie abgesehen von den genannten.
Die letzte Maus die wir hatten, hat ab und zu mal ganz leise gefiept aber es sah mehr nach anfänglicher verängstigung aus...

Das mit dem Erreger klingt gar nicht gut...wäre aber leider möglich...was könnten wir tun? gibt es eine bestimmte Art der Reinigung des Käfgs?





Postleitzahl wäre 10585 in Berlin...
 
Last edited:
Hey,
danke für die ausführliche Antwort :-)
einen Fehler hab ich schon gefunden (;-)), ihr braucht das Aqua bei weitem nicht so oft zu reinigen! Eine Maus macht ja kaum Dreck, und sie legt sich ja in der Streu Duftspuren an und orientiert sich an ihrem Geruch. Wenn ihr ihr das alle paar Tage zerstört, ist sie sozusagen desorientiert undd eswegen total gestresst. EIgentlich sollte man immer nur Teile der Streu austauschen.

am besten wärs denk ich, ihr lest euch erstmal durchs Wiki start [Mausebande Wiki]
und vergleicht eure Haltung mit dem, was da steht, vielleicht kommr ihr so weiteren Punkten auf die Schliche, die wir aus der Distanz nicht so sehen.

Zum Futter: Getreide (vA Hirse etc) sind gut. Mit dem Obsttrester würd ich aufpassen: Wenn er aus der Saftgewinnung kommt, ist zwar kein Alkohol drin (wie zB in Trester aus der Bierherstellung) aber evtl noch hohe Zuckergehalte.
 
Hey,
danke für die ausführliche Antwort :-)
einen Fehler hab ich schon gefunden (;-)), ihr braucht das Aqua bei weitem nicht so oft zu reinigen! Eine Maus macht ja kaum Dreck, und sie legt sich ja in der Streu Duftspuren an und orientiert sich an ihrem Geruch. Wenn ihr ihr das alle paar Tage zerstört, ist sie sozusagen desorientiert undd eswegen total gestresst. EIgentlich sollte man immer nur Teile der Streu austauschen.

am besten wärs denk ich, ihr lest euch erstmal durchs Wiki start [Mausebande Wiki]
und vergleicht eure Haltung mit dem, was da steht, vielleicht kommr ihr so weiteren Punkten auf die Schliche, die wir aus der Distanz nicht so sehen.

Zum Futter: Getreide (vA Hirse etc) sind gut. Mit dem Obsttrester würd ich aufpassen: Wenn er aus der Saftgewinnung kommt, ist zwar kein Alkohol drin (wie zB in Trester aus der Bierherstellung) aber evtl noch hohe Zuckergehalte.



DANKE!!!!! WIr haben halt nur gehört, dass wir öfters reinigen sollen wegen der Gefahr der Ammoniakdämpfe im Aqua...

Den Artikel werden wir gleich mal durcharbeiten^^

Danke auch für den Tipp mit dem Obst!!!
 
gerne, dafür sind wir ja da ;-)

viel Spaß beim Lesen, es erschlägt euch bestimmt ein wenig aufgrund der Menge, aber da das Wiki auf der gesammelten Erfahrung dutzender Mäusehalter beruht, steht da kein Mist drin und ihr findet bestimmt gute Tipps :-)

und wenn danach noch Fragen sind - immer her damit :-)
 
Hallöchen,
auch von mir ein herzliches Beileid wegen den Mäuslein.. das ist ja echt blöd gelaufen..
Wie reinigt ihr denn den Käfig? Also, nehmt ihr einfach das alte Streu raus und haut neues rein oder wischt ihr es noch mal aus? (mit Wasser oder so?)
Was mir jetzt so auffällt ist, dass sich das Ammoniak noch mal besonders gut unter der Etage fängt.
Am Besten wäre wohl echt wenn ihr einen schön großen Eigenbau erstellen würdet und (nachdem auf alle Krankheiten getestet wurde) dort eure Maus mit einer größeren Gruppe an Tieren einziehen könnte. Farbis fühlen sich nämlich erst ab einem Verband aus 4 Tieren als Gruppe.
 
Hast du schon eine Tierarztempfehlung bekommen? In Berlin gibts eine echt gute Tierärztin ;-)
 
Back
Top Bottom