Moinsen.
Prinzipiell kann man natürlich auch handelsübliche Grassamen aussähen. Idealerweise ungedüngte, wobei gedüngtes Gras den Mäusen auch nichts macht, solange man nicht die Erde mit in den Käfig packt.
(*kurzabschweif* Problematisch wäre es, vorgedüngte Samen zu verfüttern - oder Gräser, die noch Dünger bekommen haben, nachdem sie schon aus der Erde waren (könnte ggf. Dünger dran kleben, denke ich...).
Wenn nur die Erde, in der man etwas anpflanzt, gedüngt ist bzw. die Samen es sind, man aber später die Pflanzen oberirdisch abschneidet, sind die nicht anders als ungedüngte. Nur vielleicht größer.

)
Zurück zum Thema... ^^
Wenn man eine Rasenmischung im Handel kauft, empfiehlt es sich m.E. zur Sicherheit, draufzuschauen, ob die Sorten angegeben sind.
(Normalerweise besteht sowas m.W. aus Englischem Raygras und Welschem Weidelgras, ggf. noch Rotschwingel - aber ich weiß nicht, ob man sich da auf "normalerweise" verlassen kann...)
Grasarten, die man definitiv verfüttern kann, stehen im Wiki unter
"Grassamen". Es gibt sicherlich noch mehr, damit kenne ich mich zuwenig aus - für die angegebenen würde ich jedenfalls meine Hand ins Feuer legen.
*laber*
LiGrü,
Mooni
(P.S. Ich werde die Liste wohl auch nochmal in einen Artikel zum Thema "Gras" (als Grünfutter) nehmen. Bisher gibt's so einen ja noch nicht. Vielleicht sogar mit ein paar Bildern, momentan blühen die Gräser ja... *überlegüberleg*