Wo ist der Unterschied?

Cecile

Tunnelbauer*in
Messages
32
Reaction score
0
Hei!

Eine Frage zu Gras...
Meine lieben Kleinen hier verschmähen liebevoll gezogenes Katzengras aber stürzen sich auf Schnittgras von der Wiese!
Gibt es einen Unterschied?
Ist es ihnen zu unsaftig? Das gezogene Gras ist ein bisschen dünner...

*grübel*
Grübelgrüße
 
vllt auch härter?? wiel jenachdem welches katzengras ist oft sehr fest und hart und dazu kann man sich ganz fies dran schneiden :D aber ansonsten ich weis nciht...kenn keinen unterschied
 
es muss einen Unterschied geben, sonst würden sie es ja fressen...
Und diesen Unterschied mögen die Mäusels nicht.
kann man wohl damit vergleichen, dass Mäuse z.B. Kopfsalat lieben, dafür aber Eisbergsalat verschmähen.
Ist im Prinzip ja beidesmal das Gleiche- nählich Salat (bei dir dann eben Gräser). Nur gibt es eben Unterschiede, der eine ist evtl nicht so knackig und saftig, der andere evtl dafür bitterer....

Kommt da sehr auf den mausischen Geschmack an.
Solange sie irgendein grünzeug fressen,. würde ich mir da gar keine großen Sorgen machen. Das erspart dir schon das Katzengrasziehen ;-)
 
Oder anstatt Katzengras ziehen, lieber das normale Mäusefutter keimen lassen! Da fahren meine Mäuse besonders drauf ab... ;-)
 
ausgesäten Weizen mögen sie auch immer!

Meine haben Katzengras allerdings auch gern genommen, Eissalat wird auch gefressen...
Gräser von draußen sind allerdings auch hier Favourites
(und ich hab immer das Dilemma: Durch TK lassen oder frisch?????)
 
Morgen.

Das, was im Handel als "Katzengras" verkauft wird, ist in geschätzten zwei Drittel der Fälle kein Gras, wie man es auf einer Wiese findet, sondern irgendein Getreide. Üblicherweise Weizen.
Das macht es natürlich nicht schlecht, erklärt aber vielleicht, warum das eine gefressen wird und das andere nicht: Die Mausels stehen einfach mehr auf wilde Gräser... ;-)

(Bei Schnittgras übrigens bitte darauf achten, dass es möglichst nicht direkt vom Rand einer Wiese stammt - Stichwort Abgase und Tierkot. Aber ich denke, das ist eh klar. ;-) )

LiGrü,
Mooni
 
Ich hab mir letzetns ... ehm im Penny war es glaub ich ... so ein kleines Tütchen Deko- und Haustier- Gras gekauft (ich glaub zumindest das hieß so)
Da stand zumindest expliziet drauf, dass es für Nager wäre ...
Allerdings nachdem ich es ausgesäht hab .. hihi ... ist stinknormales Gras (aber nur Gras)

Könnte man nicht theoretisch auch normalen Schattenrasen aussähen?
So fern der Samen natürlich keinen Dünger enthält ... Oder ist der dann vielleicht zu "borstig"
 
Moinsen.

Prinzipiell kann man natürlich auch handelsübliche Grassamen aussähen. Idealerweise ungedüngte, wobei gedüngtes Gras den Mäusen auch nichts macht, solange man nicht die Erde mit in den Käfig packt.

(*kurzabschweif* Problematisch wäre es, vorgedüngte Samen zu verfüttern - oder Gräser, die noch Dünger bekommen haben, nachdem sie schon aus der Erde waren (könnte ggf. Dünger dran kleben, denke ich...).
Wenn nur die Erde, in der man etwas anpflanzt, gedüngt ist bzw. die Samen es sind, man aber später die Pflanzen oberirdisch abschneidet, sind die nicht anders als ungedüngte. Nur vielleicht größer. :D )

Zurück zum Thema... ^^
Wenn man eine Rasenmischung im Handel kauft, empfiehlt es sich m.E. zur Sicherheit, draufzuschauen, ob die Sorten angegeben sind.
(Normalerweise besteht sowas m.W. aus Englischem Raygras und Welschem Weidelgras, ggf. noch Rotschwingel - aber ich weiß nicht, ob man sich da auf "normalerweise" verlassen kann...)
Grasarten, die man definitiv verfüttern kann, stehen im Wiki unter "Grassamen". Es gibt sicherlich noch mehr, damit kenne ich mich zuwenig aus - für die angegebenen würde ich jedenfalls meine Hand ins Feuer legen. ;-)


*laber*

LiGrü,
Mooni

(P.S. Ich werde die Liste wohl auch nochmal in einen Artikel zum Thema "Gras" (als Grünfutter) nehmen. Bisher gibt's so einen ja noch nicht. Vielleicht sogar mit ein paar Bildern, momentan blühen die Gräser ja... *überlegüberleg*
 
Last edited:
ja gut ... ich hatte auch extra auf den inhalt geguckt (ich meine das war deutsches weidelgras oä?!)
danke für die ausführliche erklärung ;)
 
kannst natürlich auch golliwoog (schreibt man das so??) füttern. wenn du von dem gekauften topff ein ästchen abschneidest in wasser tust zieht das wieder wurzeln und man hat immer nachschub.=)
 
ich stech mir hin und wieder ein Stück Grasnarbe aus dem Garten und stells in einen Blumentopf - da kanns schön hoch wachsen, ohne vom Rasenmäher erwischt zu werden. Wenn es dann schön buschig ist, kommt der Topf in den Käfig. 20 minuten später sieht alles aus, als hätte 'ne Bome eingeschlagen, und die Erde wird im Käfig verstreut. Vom Gras keine Spur mehr... ;-)
 
Kann man sich dadurch nicht ziemlich schnell Ungeziefer ins Haus holen? *grübel*
 
Erhöhtes Risiko fürs Haus ist es nicht - die Viecher kämen dann nämlich genau so gut auch so ins Haus, durch Türen, Fenster, Spalte, Ritzen etc..

Das Risiko ist vergleichbar mit dem Risiko bei Frischfutter (besonders wenn man welches aus biologischem Anbau nimmt) - da können auch Milben, Läuse etc. dran sein. Abspülen ist klar, Überbrühen und Einfrieren ist da kaum möglich.
 
Ich meinte ja auch eigentlich ein erhöhtes Risiko für die Mäuse, Milben oder ähnliches zu bekommen. Habe mich etwas blöd ausgedrückt.
Ich hätte große Bedenken, wenn meine Mäuse in der Erde rumwühlen würden.
 
Back
Top Bottom