Takey
Fellnasen-Fan
- Messages
- 101
- Reaction score
- 0
Hallo,
ich bin neu hier und falls ich hier was falsch machen sollte, bitte nicht übel nehmen, denn ich kenne mich mit Foren nicht so gut aus.
Mein Problem ist folgendes: ich habe vor 2 Monaten eine weibliche Maus gerettet und ihr natürlich Gesellschaft zukommen lassen. Letzten Sonntag sind weitere 4 Mäuschen dazu gekommen, so dass es nun 8 sind. Gestern bei der Reinigung des Aquas habe ich festgestellt, dass bei der einen Maus der Abstand zwischen Geschlechtsöffnung und After erheblich größer ist als bei den anderen. Habe sie sofort extra gesetzt und bin mit ihr abends in die Sprechstunde gefahren. Leider ist sich mein TA auch nicht sicher. Muss ich jetzt damit rechnen, dass die 7 Weiber alle schwanger sind??? Ich hoffe doch nicht! Ich überlege, die Maus kastrieren zu lassen und zu behalten oder sie zu vermitteln. Sollte sich jemand bereit erklären, einen unkastrierten Farbmausbock aufzunehmen, ich kann ihn im Bereich OPR, PR, OHV, HVL sowie Berlin auch bringen. Er ist ein ganz Süßer in taubengrau mit rötlichen Augen. Ich bin noch recht unschlüssig, daher wäre es mir lieber, wenn er in ein neues Zuhause käme. So viel Erfahrungen mit Mäusen habe ich noch nicht, habe aber schon gelesen, dass sich 2 Böcke oft nur kloppen, was ich auch nicht haben muss. Außerdem sind die Böcke ja sehr geruchsintensiv, was widerum meine Nachbarn auf den Plan rufen kann, alles alte Leute, die ständig was zum Meckern suchen und sich schon beim Vermieter beschwert haben, dass ich so viel Müll entsorge (die gebrauchte Kleintierstreu, wo soll man sonst damit hin?)! Da muss ich nicht auch noch eine Beschwerde wegen Geruchsbelästigung herauf beschwören, oder? Ich hoffe, mir kann hier einer helfen, danke
Eine Kastration käme für mich in Frage, wenn der TA in meiner Nähe wäre, also PLZ 168..
Also Leute, ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben, danke
ich bin neu hier und falls ich hier was falsch machen sollte, bitte nicht übel nehmen, denn ich kenne mich mit Foren nicht so gut aus.
Mein Problem ist folgendes: ich habe vor 2 Monaten eine weibliche Maus gerettet und ihr natürlich Gesellschaft zukommen lassen. Letzten Sonntag sind weitere 4 Mäuschen dazu gekommen, so dass es nun 8 sind. Gestern bei der Reinigung des Aquas habe ich festgestellt, dass bei der einen Maus der Abstand zwischen Geschlechtsöffnung und After erheblich größer ist als bei den anderen. Habe sie sofort extra gesetzt und bin mit ihr abends in die Sprechstunde gefahren. Leider ist sich mein TA auch nicht sicher. Muss ich jetzt damit rechnen, dass die 7 Weiber alle schwanger sind??? Ich hoffe doch nicht! Ich überlege, die Maus kastrieren zu lassen und zu behalten oder sie zu vermitteln. Sollte sich jemand bereit erklären, einen unkastrierten Farbmausbock aufzunehmen, ich kann ihn im Bereich OPR, PR, OHV, HVL sowie Berlin auch bringen. Er ist ein ganz Süßer in taubengrau mit rötlichen Augen. Ich bin noch recht unschlüssig, daher wäre es mir lieber, wenn er in ein neues Zuhause käme. So viel Erfahrungen mit Mäusen habe ich noch nicht, habe aber schon gelesen, dass sich 2 Böcke oft nur kloppen, was ich auch nicht haben muss. Außerdem sind die Böcke ja sehr geruchsintensiv, was widerum meine Nachbarn auf den Plan rufen kann, alles alte Leute, die ständig was zum Meckern suchen und sich schon beim Vermieter beschwert haben, dass ich so viel Müll entsorge (die gebrauchte Kleintierstreu, wo soll man sonst damit hin?)! Da muss ich nicht auch noch eine Beschwerde wegen Geruchsbelästigung herauf beschwören, oder? Ich hoffe, mir kann hier einer helfen, danke

Also Leute, ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben, danke

Last edited: