Worin unterscheiden sich Farbmäuse von "Normalen Mäusen"

Mister T

Käseliebhaber*in
Messages
45
Reaction score
0
Ich hab da vorhin mal ein Futtertest gemacht, da wo ich meine Maus eigesammelt hab. Ich habe etwas Futter in diesem kleinen Abstellraum gelegt und nach 2 Stunden war alles weg. Nun schaute ich etwas genauer hin und fand auch einen Eingang als ich noch genauer hinsah bemerkte ich das lauter Styropor von der Decke gerieselt ist und dort auch einige Löcher. Der Raum ist mit Rigipswänden verkleidet als Iso ist da Styropor drunter, also viel Platz für viele Mäuse.

Was Kann ich denn nun machen?
 
Hmmm, was möchtest du denn gerne machen?

Die Unterschiede zwischen Farbmäusen und wilden Hausmäusen beschränken sich IMHO darauf, dass die Wildmäuse eigentlich (so gut wie) immer Agoutis sind, und nur ganz selten Albinos, und Schecken wohl gar nicht vor kommen, und dass die Wildmäuse wesentlich resistenter sind, was Temperaturen, Krankheiten und Nahrungsverträglichkeit angeht. Farbmäuse sind nichts anderes als domestizierte (Wild-)Hausmäuse. Durch die Domestizierung und die Labormausstämme sind sie aber wesentlich anfälliger geworden.
 
Keine Ahnung was man in so einem Fall als Tierfreund tun kann.

Erstmal den Raum aus räumen und alles auf Mäuse kontrolieren, dann versuchen die Mäuse zu fangen, lebendig natürlich. Aber wie? Naja, wense hunger bekommen gehen sie irgendwann in jede Falle. Vielleicht haben die da aber auch schon Vorräte für die nächsten 5 Jahre gebunkert.
 
Das ist meine Maus. Was bedeutet den eigentlich "IMHO"?
 

Attachments

  • IMG_0152.JPG
    IMG_0152.JPG
    51,1 KB · Views: 10
Meine Frage bezog sich mehr darauf, ob du da etwas für oder gegen die Mäuse tun möchtest - du kannst entweder versuchen, sie zu vertreiben, oder sie anfüttern, damit sie sich da möglichst wohl fühlen. In deinem Posting fehlte da irgendwie die konkrete Frage.

Wenn du sie los werden möchtest, dann ist es vermutlic hdas sinnvollste, die Mäuse per Lebendfalle einzufangen, und parallele dazu die Löcher und Tunnels mit Gips zu versperren. Die Bester aber ohne Gift und ohne Komplettumbau komplett los zu werden, ist aber gar nicht so einfach.

Edit:
Ähm, hast du da irgendwo ein Bild eingebunden? Ich seh jedenfalsl keins...

IMHO heißt
In
My
Humble
Opinion

bedeutet also 'meiner bescheidenen Meinung nach'
 
Last edited:
Ich hab ja nix gegen Mäuse aber die fressen nun mal alles mögliche in diesem Raum an was ich nicht so gut finde. Und am leben lassen will ich sie auch. Die können sich ja auch wo anders als gerade in meinem Abstellraum wohlfüllen.

Bild? Ja, und seh es auch.
 
Last edited:
Jepp, seh ich genau so - ich möchte auch keine freilebenden Mäuse in meiner Wohnung - entweder im Käfig, oder sie fliegen raus ;-)

Wenn das Futter schon nach 2h weg war, dann dürfte es kein großes Problem sein, ein paar davon mit Lebendfallen aus dem Raum zu entfernen. Allerdings sind Hausmäuse echt schlau, da können manche schon mal zur echten Herausforderung werden.
Wichtig ist halt, dass du die Mausetunnels dicht bekommst, entweder mit Putz oder Gips - jedenfalls etwas, das den Mäusezähnen echt Paroli bieten kann. Und du musst dafür sorgen, dass sie keine Nahrung dort finden, bzw. generell keinen Zugang zu NAhrungsmitteln finden können. Nur so bekommst du sie wirklich weg: Abschneiden der 'Versorgungslinien'. Mäuse sind Akrobaten und Künstler, die finden Mittel und Wege, von denen du nicht mal träumen würdest.
 
Meine Mutter hat nen ziemlich großen Hund der ziemlich viel haart, meinst Du es würde was bringen die dort zu verteilen?
 
ne, das glaub ich nicht - die fiesen Stinker freuen sich höchstens noch über das perfekt geeignete Material, um das Nest noch schöner, wärmer und kuscheliger auszupolstern.
 
Wir hatten in unserem Haus früher auch wilde Mäuse, weil es ein altes Fachwerkhaus ist und noch alte Heizschächte vom Ofen durch die Wände laufen... die haben all meine Puppenkleider zernagt und damit Nester hinterm Schrank gebaut...*Vogelzeig*

Wir haben damals einfach vieeeel Lebendfallen aufgestellt (gibt es im Baumarkt) und sie gefangen. Und dann weeeeiiit weg gebracht. Setzt du sie nur in den Garten, sind sie schwupps schon wieder drin. :)
 
jepp, mindestens 3-4 Km sollten es schon sein, sonst kann man die Fallen auch ganz weg lassen.
 
hmhmhm. und wenn man dann die mütter wegfängt und es bleiben würfe in der wand übrig....? klar, das mäuseproblem kann man damit lösen, aber es ist so fies *seufz*
 
Egal wie man es anstellt, man wird nie alle so erwischen, dass nicht das Risiko besteht, dass Jungtiere verwaist zurück bleiben.
Aus der Warte gesehen wäre vergiften der gesamten Population das einzig Richtige. Besser? Ich denke eher nicht.

Davon abgesehen kümmern sich Ammen um den Nachwuchs, und man wird auch nicht alle Mütter und Ammen gleichzeitig wegfangen. Frei lebend im Haus sind Mäuse Schädlinge, und ich kann gut verstehen, wenn jemand sie los werden möchte. Wenn es auf eine Art und Weise geschieht, die auf die Tiere auch noch Rücksicht nimmt, halte ich das für sehr positiv. Aber völlig ohne Verluste wird es so oder so nicht realisierbar sein.
 
mal so ein kleiner einwurf zwischendrinn:
wenn man alle mütter und ammen wegfängt (ok, die böcke auch noch) und die kleinen zurückbleiben... hat man dann nicht das Problem, dass die dann sterben und Fliegen usw anziehen, und man dann vll auch ne Madenplage hat??
 
Joah... das könnte sicher vorkommen... aber ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass man alle Mütter und Ammen gleichzeitig wegfängt, dass sich wirklich niemand mehr drum kümmert...
 
Naja... also... vorstellen könnte ich es mir zumindest... aber das träfe dann doch auch zu, wenn zum Beispiel nur eine einsame alte Maus im Haus lebt und dann hinter deinem Schrank stirbt oder so...
 
ja, klar...

weil vll hab ich sowas... mir krabbeln nämlich schon die Maden aus den Wänden *kotz*
 
Back
Top Bottom