Wunde heilt nicht

Nora20

Käseliebhaber*in
Messages
91
Reaction score
0
Hallo erstmal!

Da ich neu hier im Forum bin stell ich mich mal kurz vor. Ich heiße Nora, bin 20 Jahre alt und habe seit März zwei Farbmäuse, Jack und Johnny. Da ich die beiden leider aus einem Zooladen habe (ich wusste damals noch nicht dass man die Tiere dort nicht kaufen soll) weiß ich nicht genau wie alt die beiden sind, aber ich vermute zwischen 6 und 7 Monaten weil sie noch recht klein waren als ich sie gekauft habe. Die beiden leben in einem 100x50x60cm Gehege, ein Kaninchenstall in den ich eine zweite Etage gebaut habe. Seit längerem habe ich jetzt aber folgendes Problem, Johnny hat am Rücken eine etwa Daumennagelgroße (gemessen an meinem Daumennagel, ich habe kleine Hände) Wunde die nicht richtig abheilt. Dazu kam er durch eine Rauferei zwischen den beiden, dummerweise genau einen Tag vor ihrem Kastrationstermin. Das war vor ca 1 1/2 Monaten und damals war es auch nur ein kleiner Kratzer, die er aber mit der Zeit selbst zu einer größeren Wunde gemacht hat. Er wartet deswegen auch leider immer noch auf seine Kastration aber immerhin gibt es seit Jacks keine Streitereien mehr. Der TA meinte ich sollte Johnny einfach mal beobachten und sehen ob die Wunde von selbst heilt. Am 18 August bin ich dann aber wieder mit ihm zum TA gefahren und habe ihn 12 Tage mit Antibiotika gehandelt. Seit dem ist die Wunde immerhin geschlossen, am Rand bildet sich auch eine Kruste aber dadurch dass er häufig daran herum kratzt nässt die Wunde oft und heilt nicht komplett ab. Heute morgen habe ich gesehen dass eine kleine Stelle wieder blutig war, zwar wirklich nur Stecknadelkopfgroß aber immerhin..

Meint ihr ich sollte jetzt nochmal mit Johnny zum TA fahren oder lieber noch damit warten und hoffen dass es besser wird? Denn ich will ihn nicht unnötig stressen, da er in letzter Zeit sowiso recht nervös wirkt *traurig*
Vl hat jemand auch irgendeinen anderen Tip für mich?

btw: ich weiß nicht ob das wichtig ist, aber ich vermute auch dass Johnny eine Rasierermaus ist, weil Jack schon seit längerem im Nackenbereich Harrbüschel fehlen. Ich habe Jack schon mit irgendeinem Parasiten-Tod vom TA behandelt um Milben oder ähnliches auszuschließen und beim gegenseitigen Putzen höre ich Jack oft fiepsen

Ich würde mich auf jeden Fall über Antworten und Tips freuen!
LG Nora
 
Hallo Nora20,

Ich selber bin noch im lernen was Mäuse angeht aber ich würde mal die Tierärztin anrufen und ihr von der Wunde erzählen und auch das du den verdacht hast da er eine Rasierermaus sein könnte.
Sie kann dir dann sicher sagen ob du mit Johnny nochmal bei ihr vorbei kommen sollst.
Ich hoffe Johnny erholt sich bald von seiner Wunde und verträgt sich mit Jack *daumendrück*

Lieb grüß
Anna & Co ;-)
 
Hi, danke für deine Antwort

Dass ich den Verdacht habe dass Johnny eine Rasierermaus ist hab ich schon mit der TÄ besprochen als ich das letzte mal bei ihr war (also am 18. August), da hat sie mir dieses Anti-Parasiten Mittel gegeben, damit hab ich Jack dann 2 Wochen behandelt. Hat keine Veränderung gebracht, deshalb bin ich mir jetzt relativ sicher dass Johnny eine Rasierermaus ist.

Gestern habe ich auch schon mit der TÄ telefoniert bezüglich nochmal kommen oder nicht und sie meinte solange die Wunde nicht blutet kann ich auch noch abwarten wenn ich glaube dass ein TA Besuch zu stressig für Jack ist, aber da ich heute morgen den Blutfleck gesehen habe, auch wenn er winzig war bin ich unsicher was ich machen soll
 
Hi,

da bin ich jetzt überfragt... *grübel*
Könnte Johnny, da er noch nicht Kastriert ist seine Machtposition gegenüber Jack ausnutzen und in beim unterwerfen im Nacken festhalten?
Ich selber habe renner-Mäuse. Aber was ich so in den letzt knapp drei wochen hier gelesen habe sind nicht kastrierte Farbmäuse-Böckchen ja recht streitlustig.

Wegen der Wunde bei Jhonny, das musst du entscheiden, wenn du sagst das es wieder ein klein wenig blutig ist, würde ich mit ihm doch nochmal zum Doc fahren.
Vom 18 August bis heute ist ja inzwischen eine Zeit vergangen und wenn Johnny soweit fit ist könnte es ja klappen.

Aber vielleicht kommt ja noch Rat von einem Farbmauserfahren User hier der dir bessere Infos geben kann. ;-)

Lieb grüß
Anna & Co ;-)
 
Kannst du Fotos zeigen?

Wenn es sich entzündet hat (Augenschein TÄ!), sollte ein Antibiotikum helfen können.

Raufereien gibt es aber nicht?
 
Rauferein gibt es seit Jacks Kastration keine mehr, deswegen glaube ich auch nicht dass Jack die Haarbüschel bei Machtdemonstrationen oder ähnlichem verloren hat

Antibiotika hat Johnny schon 12 Tage lang bekommen (was leider auch sehr stressig für ihn war weil er sich geweigert hat es freiwillig zu schlucken auch wenn ich es mit seinem Lieblingessen vermischt habe, deshalb musste ich ihn täglich rausnehmen und ihm das Antibiotika ins Fell schmieren), seit dem ist die Wunde nicht mehr offen, entzunden sah sie nie aus.

Hm Fotos..wird schwierig werden da meine Kamera gerade in Reperatur ist, aber vl kann ich mir von irgendjemandem eine Kamera leihen oder ich versuche am Abend mit meinem Handy ein halbwegs scharfes Bild hinzubekommen, jetzt bin ich gerade bei der Arbeit..
 
Hi Nora20,
Erstmal*welcome*, soviel Zeit muß sein.
Dann noch ein großes Lob *Daumenhoch*, das du die Jungs kastrieren lässt, meistens muß hier nämlich diesbezüglich, erstnoch Überzeugungsarbeit geleistet werden.
Und nun zu deinem Problem. Wie wurde der Kleine untersucht? Wurde ein Hautgeschabsel genommen, um z.B. Räudemileben nachzuweisen?
Mit welchem Mittel wurde den gespotet? Nicht jedes Spot on, hilft gegen alle Milben. Wurde ein Pilztest durchgeführt?
Ist den dein TA wirklich Mäuseerfahren? Vieleicht kannst du noch eine zweite Meinung einholen. Wenn du einem der Mods eine PN mit Angabe deiner PLZ sendest, Sehen die auf ihrer TAListe nach, ob in deiner Nähe ein Mäusekundiger TA ist.

Kennst du eigentlich schon unser WIKI. das schlaue Mäuselexikon?

Gute Besserung für den Kleinen
 
Hi, ja das Wiki kenn ich schon, tolle Seite wie ich finde!

Ich bin aus Österreich, aus Tenneck (PLZ ist A-5451), da gibt es im Nachbarort Werfen eine Tierarztpraxis in die 3 mal die Woche eine Nagetierspezialistin kommt weil sich der "normale" Tierarzt mit Nagern wohl zu wenig auskennt.
Bis jetzt war ich ja erst einmal mit meinen beiden Mäusen beim dort, das lief so ab: ich bin am morgen mit Jack und Johnny hingekommen in der Absicht sie kastrieren zu lassen. Zu dem Zeitpunkt war die Nagerspezialistin aber noch nicht in der Praxis und die Empfangsdame meinte ich soll meine Mäuse bei ihnen lassen bis die Spezialistin kommt und sie am Abend wieder abholen, damit sie nach der Kastration in Ruhe aufwachen können und nicht gleich wieder Autofahren müssen. Am Vormittag hat mich dann die Spezialistin angerufen dass sie nur Jack kastrieren könnte weil eine OP bei meinem verletzten Johnny ein zu hohes Risiko wäre. Am Abend hab ich sie dann wieder geholt (Kastration verlief übrigens reibungslos) und die Spezialistin gab mir das Antibiotika für Johnny und den Parasiten-Tod für Jack. Ob ein Pilztest durchgeführt wurde weiß ich nicht, sie meinte nur dass sie Jack untersucht hätte und keine Auffälligkeiten feststellen konnte, außerdem ist Johnnys Fell völlig in Ordnung, müssten sich Pilze oder Milben nicht auch auf ihn übertragen (ist jetzt nur eine Vermutung von mir)?
Welche Mittel genau das waren weiß ich nicht, die Ärztin sagte nur Antibiotika und Mittel gegen Parasiten und ähnliches
 
hm..

ohne genaue Namen lässt sich wenig sagen... bei den Milbenmitteln und auch den Antibiotika gibt es schon einige Unterschiede...

ich würd jetzt erstmal schauen, dass du beide mit Milbenmittel behandelst (nur eine ist Schwachsinn - wenn Parasiten vorhanden sind, habens eh beide...)

evtl Pilz abklären lassen...

Wunde würde ich auch antibiotisch behandeln, bei meiner Rennmaus hat letztens Chloramphenicolspray wunderbar geholfen.
Auch hab ich (ob das andere noch nutzen kann ich nicht sagen) Merbrominlösung da, damit hab ich eine Farbi mit offenem Rücken wieder gut hinbekommen...
 
Angenommen es sind wirklich Parasiten und beide sind davon betroffen, kann das sein dass es sich bei einer im Fell gar nicht bemerkbar macht?
Mal abgesehen davon hab ich letztens beobachtet wie Johnny Jack beim Putzen ein Stückchen Fell weggeknuspert hat

Das Antibiotika hat ja auch bei meiner Maus geholfen, die Wunde ist seit der Behandlung nicht mehr offen, und hellrosa geworden statt rot, nur verheilt sie leider trotzdem nicht komplett und nässt immer am morgen

ABER mein freund hat mir gerade geschrieben dass seine firma morgen streikt und er mit den mäusen nochmal zum TA fährt, dann sag ich ihm er soll genau nachfragen wie und was untersucht wurde und was das für wundermittelchen waren die ich da bekommen habe
 
So, Jack und Johnny sind jetzt beim TA und Johnny wird gerade kastriert da die Wunde nicht mehr offen ist, also drückt ihm doch alle bitte ganz fest die Daumen! *schwitz*
 
Johnny wurde gestern doch nicht kastriert, das war nur eine "Fehlinformation" der Empfangsdame..der Ärztin war das Risiko noch zu hoch. Er bekommt jetzt ein Mittel gegen Juckreiz auf die Haut damit er sich nicht mehr kratzt (ich weiß gerade nicht wie das heißt, aber die Verpackung liegt noch zuhause)

Der Parasiten-Tod mit dem ich Jack behandelt habe hieß übrigens Ivomec
 
Last edited:
Kamera ist von der Reperatur zurück

Das war gestern bevor ich ihm die Tropfen gegen Juckreiz (Surolan) gegeben habe:

P1010516_500x375.JPG

P1010515_500x375.JPG
 
*umkipp* das sieht übel aus! Das geht ja bis ins tiefe Fleisch...... :-(

Wie wurde er denn mit Ivomec behandelt?
Es müssen unbedingt ALLE Tiere der Gruppe behandelt werden.
Ivomec muss insgesamt 3 mal gegeben werden, jeweils im Abstand von 7 (teilweise sagt man auch bis 10) Tagen.
Genauso muss das Gehege desinfiziert werden, sowie Einstreu und Inventar und Futter.

Lässt man davon irgendetwas aus, ist die Parasitenbehandlung nicht vollständig und das alles war theoretisch für die Katz, weil Parasiten überlebt haben irgendwo - wenn die Maus denn welche hatte - und das Trara geht von vorne los.

Hatte hier auch mal so ein Mäuschen, die sich an der gleichen Stelle so aufgekratzt hat. musste eingeschläfert werden.
Und ganz ehrlich: Deine Maus hier steht meiner Meinung nach ganz knapp an der Grenze zwischen "Kann man nochmal versuchen" und "das ist schon zu schlimm".

Jetzt zu meiner Meinung dazu und noch ein paar Tipps aus der Trickkiste:

Ich würde Surolan weglassen, das macht es der Erfahrung nach (meine Erfahrung und Erfahrung anderer User hier) nur schlimmer. Ist unangenehm für die Maus, sie putzt und kratzt sich, bis das Zeug wieder weg ist. Nützt dem Heilungsprozess absolut nix.

Ich würde definitiv wohl nochmal eine Parasitenbehandlung durchziehen, die Kratzmaus auch auf einen Pilz untersuchen lassen. Und ihr ein Schmerzmittel (z.B. Metacam) geben.
Desweiteren kannst Du Heilerde verwenden (ist prinzipiell egal ob die feine oder extra feine oder sonstwas. Sollte zur äußerlichen Anwendung geeignet sein), die -sofern es die Maus zulässt- kannst Du von oben auf die Wunde rieseln lassen.
Zusätzlich kannst Du eine Schale mit Heilerde aufstellen und darin z.B. Leckerchen verstecken, sodass sie reingeht (dann hängt die Heilerde an den Pfoten und wenn er dnn kratzt, bringt ers in die Wunde).
Ich habe mit Heilerde bis jetzt weitaus bessere Erfahrugnen gemacht als mit Surolan.
Außerdem kannst Du noch Fenistil-Tropfen geben. Die für die orale Einnahme (nicht die Salbe), gibts jetzt auch ohne Alkohol in jeder Apotheke. Davon kann er täglich bis zu 3 Tropfen ca. bekommen. Musst Du herausfinden, ob es was nützt. Ich würde zu einer mehrmaligen Gabe am Tag raten. Z.B. morgens und abends. Kannst Du mit jedem Leckerli geben, auch übers Trinkwasser, wenns gar nicht anders geht (dann höhere Konzentration)

Außerdem würde ich sie mal probeweise nur auf Zellstoff und Zeitungspapier halten. Kleintierstreu, wie Du sie verwendest, staubt ordentlich und das ist Gift bei offenen Wunden.
Die Druckerschwärze von Zeitung soll eine antiseptische Wirkung haben, was dem Murkel auch gut tun könnte.

Ich drück die Daumen!
 
Erstal danke für deine ausführliche Antwort Lumi!

Johnny wurde gar nicht mit Ivomec behandelt nur Jack (3 mal, alle 7 Tage), wie das mit den Parasiten jetzt aussieht weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, ich bin davon ausgegangen dass es keine sind da Johnnys Fell bis auf seine Wunde in Ordnung ist und die fehlenden Fellbüschel von Jack meines erachtens nach von Johnnys Putzereien kommen, das Ivomec hat ja auch keine Veränderung gembracht. Aber ich werde morgen nochmal bei der Tierärztin anrufen und fragen ob sie Parasiten und Pilztest gemacht hat usw.

Johnnys Wunde geht eigentlich gar nicht tief ins Fleisch, die ist eher oberflächlich, auf dem Bild sieht es meiner Meinung nach schlimmer aus als es wirklich ist weil sie nässt und durch den Blitz glänzt. Ich versuche später nochmal ein Bild zu machen jetzt schläft er gerade. Das ändert natürlich nichts daran dass es sicher schmerzhaft für ihn ist vor allem weil die Wunde nie wirklich besser wurde und wenn sich in den nächstens Wochen auch nichts tut werd ich mit meiner TÄ wohl eine Einschläferung besprechen *traurig*

Das Surolan werd ich ab jetzt weglassen wenn ihr damit nur schlechte Erfahrungen gemacht habt und Zeitungspapier statt Einstreu verwenden

Jetzt hätte ich noch ein paar Fragen:

1.: Falls sich herausstellt dass die beiden tatsächlich Parasiten haben, wie desinfiziere ich den Käfig am besten, so dass ich sicher sein kann dass alle Ungeziefer tot sind?

2.. Was ist Heilerde und wo bekomme ich sowas?

3.: Kann ich Johnny die Fenistil-Tropfen zur Einnahme auch ins Fell schmieren damit er es abputzt? Bei ihm funktioniert leider alles andere nicht, wenn ich ein Medikament mit einem Leckerli vermische frisst er es nicht und wenn ich es ins Trinkwasser gebe trinkt er es nicht

LG, Nora
 
Falls die Mäuschen Milben haben, solltest du genau wie hier beschrieben *klick* vorgehen.
Heilerde *klick* habe ich in der Apotheke gekauft.

Hast du denn Fenistil plus Nutri-Cal bzw. Fenistil plus Kokosmilch schon probiert?
Würde ich auf jeden Fall erstmal testen, bevor ich die Fellmethode benutze.. aber zur Not dürfte das gehen, ja. Wobei natürlich ins Fell schmieren -> dran herumputzen bei Kratzmäusen nicht soooo optimal ist.

VlG
Romy
 
Ich hab das Streu jetzt komplett gegen Zeitungspapier ausgetauscht, auf jeden Fall scheinen sie zumindest Spaß damit zu haben =)

Hier hab ich noch ein paar Bilder gemacht wo die Wunde nicht so glänzt:

Johnnys Fell sieht übrigens wegen dem Surolan so nass aus
P1010536_500x375.JPG


Hier die Wunde in Großaufnahme
P1010537_400x769.JPG


Und auf dem Bild sieht man noch die Haarbüscheldie Jack im Nacken- und Kopfbereich fehlen
P1010538_500x375.JPG
 
Falls die Mäuschen Milben haben, solltest du genau wie hier beschrieben *klick* vorgehen.
Heilerde *klick* habe ich in der Apotheke gekauft.

Hast du denn Fenistil plus Nutri-Cal bzw. Fenistil plus Kokosmilch schon probiert?
Würde ich auf jeden Fall erstmal testen, bevor ich die Fellmethode benutze.. aber zur Not dürfte das gehen, ja. Wobei natürlich ins Fell schmieren -> dran herumputzen bei Kratzmäusen nicht soooo optimal ist.

VlG
Romy

Mit Kokosmilch hab ich schon probiert, mit Nutri-Cal noch nicht weil ich es in keiner Apotheke bekommen habe, wo gibts das sonst zu kaufen?

Edit: Ich hab auf der Wiki Seite über Milben gerade gelesen dass Mäuse gestresst wirken wenn sie von Parasiten befallen sind, das würde auf Jack gar nicht zutreffen, der ist topfit und quitschvergnügt wie immer
 
Last edited:
Nutri-Cal bekommst du entweder beim Tierarzt (am Besten vorher anrufen, ansonsten ein paar Tierärzte durchtelefonieren, irgendwer hat es eig. immer ;-)) oder bei ebay, kostet ca. 8€.

Das gestresst wirken ist kein Muss.. ich hatte schon Mäuse, die richtig fies von Grabmilben befallen waren - die waren auch relativ ruhig. Das kann u.A. daran liegen, dass ihre wilden Vorfahren in der Natur es sich schlicht nicht leisten konnten, Schwäche zu zeigen - für ein Fluchttier wäre das fatal.
Das ist auch der Grund, weshalb Farbis ihre Krankheit oftmals erst zeigen, wenn es schon ganz akut ist.

Ich würde da sicherheitshalber nochmal ne vernünftige Milbenbekämpfung durchziehen.. sicher ist sicher. Denn die Krabbler kriegt man wirklich nur durch gründliche Bekämpfung los, sonst ist das ne Never-Ending-Story..
Leider ist nicht gesagt, dass wenn man die Krabbler dann los hat die Kratzmaus aufhört zu kratzen.. oftmals ist das schon so "drin", dass sies garnicht mehr lassen kann. Aber man muss ja nicht vom Schlimmsten ausgehen, vielleicht hast du Glück, ich drücke die Daumen *drück*
 
Back
Top Bottom