Wunde und kahle Nase! Pilzbefall oder doch Allergie?

Hi piknik,

ja das hab ich auch schon angedacht.
Der TA bei dem ich war, hat ja selbst zugegeben, dass er kaum/bis gar keine Ahnung von Rennmäusen hat.
Ich werde wohl mal eine Liste von TA in meiner Nähe abtelefonieren. Ist eine gute Idee, danke!!
 
Kann eine Atemwegserkrankung auch in Frage kommen?

theoretisch ja, viele Tiere 'putzen' sich die Nase mit den Pfötchen, wenn die Nase verstopft ist. Allerdings passt da die Stelle vom Bild weiter unten nicht so recht in's Bild.

Noch eine Frage:

Ich soll Tequila 0,03 ml von dem Baytril geben. Wenn ich versehendlich etwas mehr gegeben habe, ist es dann schädlich?

Zur Überdosierung hab ich was von Faktor 10 für Baytril im Hinterkopf - - 0.03ml wäre je nach Dimension der Maus die normale Dosierung für 2.5%-Lösung. 0.3ml wäre dann im Bereich der kritischen Überdosierung, da ist also eine Menge Spielraum.

Ich habe hier die Multilind Heilsalbe mit Nystatin und Zinkoxid. Kann ich die auch bei Tequila anwenden, oder ist es schädlich wenn sie es leckt?
Außerdem habe ich noch Terzolin 2% Lösung mit dem Wirkstoff Ketoconazol hier.
Ist eigtl. ein Mittel gegen Hefepilzinfektion der Kopfhaut.
Was meint Ihr dazu?

würde ich mit 'nem TA ab klären, tendenziell müsste es gehen. Allerdings gehen Salben bei Mäusen oft nach hinten los: der widerliche, klebrige 'Dreck' wird oft sofort versucht, wegzuputzen, und das kann dann durch die mechanische Belastung und die Hautirritation deutlich stärker negativ wirken, als die Salbe positiv wirkt. Irritierte Haut juckt dann ggf. noch, und der Effekt verstärkt sich u.U. noch.
 
Hi jaw,

danke für die ausführliche Antwort.

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es den Wirkstoff "Miconazol" wie er auch im "Surolan" enthalten ist, auch in der normalen Apotheke erhältlich ist. Der Vorteil (lt. Aussage im Forum), in dem Mittel "MICOTAR Lösung" sei kein Antibiotikum usw. enthalten. Es ist sozusagen das Antimykotikum in Reinform.
Es ist als Lösung und als Creme erhältlich, wobei sich wahrscheinlich die Lösung (nach Deinen Ausführungen) besser eignen würde.
Was meinst Du dazu?
 
Ich hab schonmal für einen Renner eine Pilzkultur anlegen lassen. Die "Probe" wurde von/bei der Nase entnommen, weil auch der Verdacht da war, dass er einen Pilz an/auf der Nase haben könnte.
Für die Entnahme der Probe wurde er damals narkotisiert.
 
Ob Creme oder Flüssigkeit, beides wird sofort versucht weg zu bekommen. Gerade der Bereich der Nase wird am neisten geputzt.
Wenn kein eindeutiger Befund da ist würde ich solche Experimente nicht machen.
 
Hi Ihr Lieben,

ich danke Euch Allen nochmal herzlich für die vielen Ratschläge *drück*

Ich habe soeben bei dem TA angerufen und mir eine Preisauskunft geben lassen, was es kosten würde, wenn er eine Probenentnahme und Kultur anlegen würde.
Er sagte, es könnte zwischen 50-70 € werden!!

Um ehrlich zu sein: Bei mir sieht es finanziell im Moment nicht sonderlich gut aus. Das kann ich mir nicht leisten! Bitte nicht falsch verstehen! Ich liebe meine Tiere über alles und möchte nur das Beste für sie, aber trotzdem ist sowas nicht leicht zu entscheiden.

Ich bin ernsthaft am überlegen, ob ich mir diese "Micotar Lösung" hole. In der Online-Apotheke kostet sie nur 4,50,-€. Es soll ja angeblich der selbe Wirkstoff enthalten sein, wie beim Surolan. Wenn ich das Surolan muss ich das Dreifache berappen. Außerdem soll kein Antibiotika drin sein, was ja vielleicht sogar noch besser ist (schonender).

Hier habe ich den Tipp her: Pilzbehandlung - Alternative zu Surolan! - Vorsorge und Erkennung - Forum

Oder wisst Ihr noch eine bessere Alternative?
 
Und wenn du jetzt einfach mal noch ein bisschen abwartest? Krank in dem Sinne ist sie ja nicht mehr, oder? Dann ist das eben ein kleiner Schönheitsfehler und bis die Härchen nachwachsen, kann es schon mal ein paar Wochen gehen..
Ich würde jetzt nicht unbedingt gleich wieder mit Medikamenten rumspielen (hat ja die Vorbesitzerin lange genug gemacht), die Haut muss sich ja auch erstmal erholen und Surolan ist sowieso nicht ganz ohne...

Ich müsste sogar noch mehr bezahlt haben. Allein die Narkose hat um die 40 € gekostet, aber ohne hätte der nicht stillgesessen und es hätte bestimmt auch wehgetan, schließlich wurde an der Nase was abgeschabt. Stell ich mir nicht angenehm vor.
Gleichzeitig mit der Pilzkultur wurde übrigens auch noch eine Bakterienkultur angelegt (natürlich getrennt voneinander) - ist mir grad noch eingefallen (ist schon ein paar Jahre her ;-) ).

Hast du vielleicht noch ein aktuelleres Foto, wie es zurzeit aussieht? =)
 
Last edited:
Hier zwei aktuelle Bilder!
 

Attachments

  • IMGP3695.jpg
    IMGP3695.jpg
    25,5 KB · Views: 13
  • IMGP3666.jpg
    IMGP3666.jpg
    46,6 KB · Views: 11
Last edited:
Hier nochmal zwei ältere Bilder (10 Tage alt)!!

Ich sehe kaum eine Veränderung!
 

Attachments

  • IMGP3625.jpg
    IMGP3625.jpg
    29,7 KB · Views: 7
  • IMGP3626.jpg
    IMGP3626.jpg
    36,1 KB · Views: 8
Last edited:
Sie kratzt sich nicht! Und es sind auch keine anderen Stellen irgendwo im Fell sichtbar!
Für einen Pilz doch eher untypisch oder?
 
Für Milben ist es untypisch, aber ein Pilz kann auch lokal begrenzt auftreten. Gitternagen können wir ja jetzt ausschließen, dann hätten wieder Haare wachsen müssen. Könnte natürlich trotzdem der Auslöser gewesen und dann zum "Brutplatz" für Bakterien geworden sein? *grübel* Wenigstens sieht es nicht wund aus, sondern nur kahl...

Hmm, ich weiß an dieser Stelle auch nicht weiter... tut mir Leid.

Hast du dir schon überlegt wie es jetzt VG-mäßig weiter gehen soll?

Viele Grüße
trulla
 
Wie gesagt, da sie ja anscheinend sonst fit ist (die Nase ist auch sauber), würde ich einfach noch eine Weile abwarten.
Wenn du ihr nämlich Salbe/Tropfen/Sonstiges auf die Nase machst, wird sie ihre Nase nur wieder vermehrt putzen und dann haben neue Härchen auch keine Chance ;-)

Mein eines Weibchen hatte mal vor kurzem eine kahle Stelle am Schwanz und da hats auch einen Monat gedauert bis die Haare wieder gekommen sind und bei meinem einen Männchen hats (nach der Rasur wegen einer OP) sogar fast 2 Monate gedauert, über einen Monat lang hat sich gar nichts getan.

Und wenn du dann nach einem oder zwei Monaten immer noch keine Veränderung / Verbesserung feststellst und du vielleicht wieder etwas mehr Geld zur Verfügung hast, kannst du es dir ja noch mal überlegen, ob du nicht doch mal eine Pilz- und/oder Bakterienkultur anlegen lassen willst.
 
Wenn ich das Fell zur Kennzeichnung beschneide hält das fast ein halbes Jahr,bis es wieder verwachsen ist.
 
Naja, das Problem ist einfach, dass die Kleine immernoch in einem kleinen Quarantäne-Becken sitzt (60x30x30). Ursprünglich hatte ich vor, Tequila direkt mit einer anderen Maus (namens Amy) zu vergesellschaften. Zu dem Zeitpunkt wusste ich aber noch nicht, in welche Zustand Tequila war. Amy (und Amy´s Noch-Besitzer) warten nun schon eine ganze Weile darauf, dass ich Grünes Licht gebe.
Ich kann nicht mehr länger mit ansehen, wie Tequila in dem kleinen Becken ausharren muss. Ich hätte sie ja gerne schon umgesetzt, aber da ich ja täglich das Becken reinigen muss (da ich ja nicht sicher sein kann, ob es ein Pilz ist / dieser verbreitet ja gerne seine Sporen) ist es für mich deutlich einfacher, das kleine Becken zu reinigen. Zumal ich nicht für das große Becken genügend Hanfmatten habe (könnte ja auch doch eine Allergie sein). Ihr wisst ja selbst wie teuer Hanfmatten sind. Außerdem habe ich über dem 60er ja eine Wärmelampe. Konstruktionsbedingt lässt sich das 120er nicht darunter stellen.

Ich möchte nur ungerne die VG noch weiter nach hinten verschieben. Tequila ist 2,3 Jahre alt und schon über 1 Jahr alleine. Amy ist 2,8 Jahre alt und schon über ein halbes Jahr allein. Die Mäuse haben ja auch nicht ewig Zeit *seufz*
 
Wenn du sicher sein willst, dass es kein Pilz ist, wirst du um eine Laboruntersuchung nicht drum rum kommen (die dauert aber an sich sowieso nochmal 4 Wochen und dann erst bekommst du das Ergebnis).
Rumexperimentieren würde ich eher nich, da wäre mir das Risiko zu groß, nur noch mehr Schaden anzurichten...
Wenn es meine Maus wäre, würde ich sie vergesellschaften - notfalls (also wenn es ein Pilz ist und die andere Maus sich dann anstecken würde) müsste man halt beide Mäuse behandeln.
Ist ja anscheinend keine lebensbedrohliche Krankheit, bei der man das Leben der zweiten Maus gefährden würde ;-)

Ist aber deine Entscheidung, was du machen willst...
 
Hi scrabble,

ja, dass habe ich mir jetzt auch so gedacht. Ich möchte eine VG wagen. Wenn sich Amy dann auch anstecken sollte, kann man zumindest davon ausgehen, dass es mit Sicherheit ein Pilz ist.
Es ist aber nicht alleine meine Entscheidung. Ich muss noch auf Antwort von Amy´s "Noch"-Besitzer warten. Es ist schließlich auch seine Maus und da hat er ja auch ein Entscheidungsrecht.
Abwarten wie er sich entscheiden. Ich würde auf Risiko gehen, auch wenn es mir schwer fällt!
 
Hi PsyOp,

Hanfmatten benutze ich doch schon lange!! War direkt die erste Maßnahme! Benutze ich immer für meine Krankenstation. 2 Wochen hatte ich sie jetzt nur auf Hanfmatte und Küchetüchern sitzen. Sonntag hab ich sie zum Ersten Mal wieder in normales Streu gesetzt.
Steht doch auch in meinen Beiträgen (ist nicht tragisch, ich les auch nicht immer alles so genau durch ;-) )

LG Ophelia
 
Off Topic:
Mir ging es nur um den Preis, weil die Matten so schrecklich teuer sind. Ich benutze die 10 mm Dicke von der Rolle.
 
Hi PsyOp,

achsooo...hab ich falsch verstanden, sorry ;-)

Stimmt, dass sind wirklich gute Preise, wäre vielleicht wirklich eine gute Alternative. Danke für den Link =)
 
Back
Top Bottom