Wurde ins kalte Wasser geworfen und hab jetzt ganz viele Fragen

StuartLittle

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
Hallo zusammen,

erstmal meine Situation: Meine Schwester hat mir am Donnerstag mehr oder weniger sang- und klanglos ihre zwei Farbis "vor die Tür gesetzt".
Die zwei hat sie gerade ganz neu gehabt, hat jetzt aber die Zusage für die Ausbildung in einer anderen Stadt (was sie natürlich vorher wusste *Wand* ) und kann sie angeblich in ihre neue WG nicht mitnehmen...
Also bin ich jetzt ohne jegliche Vorerfahrung in der Mäusehaltung seit Donnerstag Mäusemama...

Ich halte allerdings schon seit Jahren Hamster, deswegen kenne ich die gängigsten Info-Seiten wie "diebrain" etc. und hab mich schonmal ein wenig eingelesen. Trotzdem hab ich noch einige Fragen:

1. Ich möchte mit den beiden irgendwann zum TA. Mich einfach vergewissern, dass wirklich beides Mädels sind (momentan bekomme ich die zwei kaum zu Gesicht - sie sind sehr scheu) und gucken ob alles ok ist. Ist das notwendig? Und wie lange warte ich nach der Eingewöhnung bei mir, bevor ich ihnen den Stress eines TA-Besuchs antue?

2. Auf was muss ein TA für Mäuschen denn spezialisiert sein, um sich wirklich mit ihnen auszukennen? Bei Hamstern muss er sich ja zum Beispiel mit Exoten auskennen und da hab ich nämlich schon eine sehr gute TÄ in der Nachbarschaft.

3. Mir ist aufgefallen, dass die zwei Mäuse irgendwie so überhaupt kein Interesse aneinander haben, soweit ich das beurteilen kann. Sie schlafen auch nicht zusammen oder so. Jede hat sich ihr eigenes Nest gebaut. Allerdings konnte ich auch nicht beobachten, dass sie sich jagen oder ein Fiepen hören. War jetzt das ganze WE zu Hause und hätte das bestimmt mitbekommen. (Die zwei stehen in meinem Schlafzimmer) Also Streit gibt es augenscheinlich auch nicht. Kann es sein, dass sie sich eben nur so miteinander abfinden, weil sie es halt müssen? Sollte ich in dem Fall noch Mäuse dazuholen und wie lange wartet man nach dem Umzug der Mädels zu mir mit einer solchen Vergesellschaftung?

4. Ich möchte sie in ein größeres Gehege umsiedeln. Momentan leben sie auf 100*50*50 cm, was ja zu klein ist.
Leider bin ich handwerklich echt total unbegabt. Gibt es kaufbare Mäusegehege, die in Frage kommen würden?

Tut mir furchtbar Leid hier einen halben Roman zu verfassen. Aber jetzt hab ich die zwei nun mal und möchte auf jeden Fall alles richtig machen.

Ganz liebe Grüße,
Sarah :-)
 
Hallo!

Herzlich Willkommen !

Du wirst die Nasen schon sehr bald ins Herz schließen!
Fotos wären günstig,vll kannst Du sie mal in ne Glasschüssel setzen und von unten fotografieren.
Da könnten wir Dir schon mal bei der Geschlechtsbestimmung helfen.
Wenn Dein TA sich mit Hamstern auskennt,ist ja schon mal gut.
Aber wenn sie gesund sind,mußt Du sie da ja nicht hinschleppen.
Und so klein ist Dein Käfig gar nicht,4 Nasen passen da rein.;-)

Liebe Grüße!
 
Hallo und willkommen hier im Forum!

Bei der Vorgeschichte ist eine Geschlechterkontrolle IMHO absolut unabdingbar. Dem Verhalten deiner Schwester nach scheint sie nicht gerade der Mensch zu sein, der mit Lebewesen sorgsam und durchdacht plant. Ein Spontankauf der Tiere im nächsten Zooladen oder beim Vermehrer ist also die wahrscheinlichste Quelle - und da ist Geschlechterbestimmung mehr Zufall als sonst was.
Und vom Verhalten her scheinen die Beiden auch nicht miteinander VGt worden zu sein. Das stützt die Zooladen/Vermehrer-Theorie auch noch mal.

Beim TA gibt es keine universelle Spezialisierung auf Mäuse, das muss man leider individuell abschätzen. Dazu gibt's aber eine Liste mit TÄen hier im Forum, zu denen es schon Erfahrungswerte gibt.
Ob du die Geschlechter der Mäuse nun selber bestimmst oder vom TA bestimmen lässt ist erst mal zweitrangig - Hauptsache, das Ergebnis stimmt, denn sonst ist die Mausplosion schon vorprogrammiert.

Der Käfig ist nicht optimal, aber für den Anfang nicht gänzlich ungeeignet. Da kannst du dir also in Ruhe überlegen, wo die Guten dann drinne hausen sollen. Sofortiger, dringender Handlungsbedarf besteht da jetzt nicht. Mit Kaufkäfigen sieht's auf dem maustauglichen Zubehör nämlich leider gar nicht gut aus, so dass man da leider nicht mal eben so 'nen wirklich guten Kaufkäfig empfehlen kann.
 
Vielen, vielen Dank euch beiden!

Nein, meine Schwester ist was Tiere angeht leider unbelehrbar... Die Mäuse sind ja sooooo süß, also kauft man sie halt mal schnell.
Leider hilft da alles diskutieren nichts. Ich habe ihr schon vor dem Mäusekauf gesagt, sie soll doch mal nach Pflegestellen schauen. Aber das war ihr alles viel zu aufwendig... *Wand* Außerdem hört man auf die große Schwester ja sowieso nicht.

Leider kann ich nicht nein sagen und hab die zwei Süßen jetzt eben aufgenommen. Ach und eigentlich bin ich ganz froh drum. Ich hocke jetzt nach einer ziemlich unschönen Trennung von meinem Freund sowieso allein in meiner 53qm Wohnung. Und ich hab die zwei schon ganz arg ins Herz geschlossen.

@jaw: Und wann sollte ich dann zum TA gehen? Kann ich den beiden jetzt in der Eingewöhnungsphase diesen Stress zumuten? Wär einer der beiden ein Bock wäre es jetzt ja höchstwahrscheinlich sowieso schon zu spät...Aber wenn du meinst, ich sollte sobald wie möglich gehen, werde ich da morgen gleich anrufen.

zur Vergesellschaftung: Ich hab mich noch ein bisschen mehr eingelesen und hab jetzt einen Verdacht, woran das Verhalten der beiden liegen könnte. Bei meiner Schwester saßen sie recht klein. So ca. 50*30cm würde ich sagen.
Mit dem üblichen Zooladen-Plastik-Zubehör halt. Deswegen hab ich den beiden einen meiner alten Hamsterställe hergerichtet. Da haben sie jetzt eine Menge Wurzeln, Höhlen, Häuschen usw...
Könnte es sein, dass die Vergesellschaftung noch nicht abgeschlossen war und dass die beiden sich jetzt durch das größer setzen wieder auseinanderleben? Wenn ja, sollte ich dann erstmal beobachten oder gleich Einrichtungsgegenstände rausnehmen oder sie kleiner setzen?

Auf was genau ist zu achten? Momentan interessieren sie sich einfach nicht füreinander. Also sie laufen schon aneinander vorbei und dann gibt es keinen Streit oder so was. Obwohl Lotte schon öfter ins Häuschen gelaufen ist, in dem Mia ihr Nest hat und da hab ich schon das Gefühl, dass Mia sie vertreibt. Jedenfalls kommt Lotte in ziemlichen Tempo wieder rausgeflitzt.

Im August hab ich dann auch Zeit mich mal mit dem Thema Eigenbau zu befassen. Da gibt's ja wirklich Anleitungen, die sogar für mich machbar sein sollten. Bis dahin hab ich berufsmäßig überhaupt keine Zeit. Aber das sollte ja reichen.

Ich danke euch nochmal für eure Hilfe und wünsche einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße,
Sarah
 
Huhu,

es kann durchaus sein, dass sich die zwei nie richtig kennen gelernt haben, desshalb muss man sehen, wann man einen guten Zeitraum für eine Vergesellschaftung abpasst, besonders da die Chance, dass du bald mehr als zwei Mäuschen hast sehr hoch ist.

Die Popobilder solltest du so schnell wie möglich machen, damit wir Böckchen ausschließen können (die Mutter kann schon wenige Minuten nach der Geburt wieder gedeckt werden, daher sollte diese Frage vor einem Wurf gelöst werden).

Im Community-Bereich kannst du anonym deine Postleitzahl posten und bekommst eine Liste mit Tierärzten aufgezeigt.

Ansonsten haben die zwei scheinbar richtig Glück gehabt*freu*

Liebe Grüße,
Kienchen

Edit: solange eine Trächtigkeit nicht ausgeschlossen werden kann, die zwei bitte sehr eiweißreich füttern
 
Hi Sarah,

ich würde jetzt erst mal die Häuschen rausnehmen,wenn es da Streit drum gibt,oder es zumindest den Eindruck macht.
Eierkarton und Papprollen reichen auch als Unterschlupf.
Meine müllen manchmal auch die Weidentunnel komplett zu und nutzen sie dann als Höhle.
Wenn Du dann sicher weißt,daß es wirklich 2 Mädels sind,würde ich noch 2 Mädels oder 2 Kastraten dazu vg.
2 Mäuse sind halt ne Zwangsehe,und wenn sie sich nicht sonderlich mögen.....*umkipp*

LG!

Und Kienchen war schneller!*Keule*;-)
 
Last edited:
wenn du die Geschlechter selber bestimmt bekommst (ggf. mit Popofotos), dann sit der TA erst mal nicht nötig, aber an sonsten sollte der TA schnellstmöglich drüber (bzw. drunter) schauen. Den Stress haben sie momentan eh, aber der wird nicht weniger, wenn da noch ein Wurf kommen sollte.
Klingt etwas hart, aber so ist es nun mal.

Auic hdie Beschreibung klingt so, als wären die nie VGt gewesen. Die fühlen sich gar nicht der selben Gruppe zugehörig. Höchstwahrscheinlich wird jede Maus mehr und merh ihr Revier abstecken, und die Andere vertreiben. Um dem vorzubeugen musst du noch mal richtig VGen - und da der Stress dabei auch nicht weniger wird, würde ich das auch nicht allzu weit auf schieben. So eine VG dauert dann ja auch noch mal 'ne ganze Weile.

Vom Timing her passt das doch aber ganz gut: jetzt schon ma lneu VGen, und bis August sind sie dann als harmonische Gruppe im 100x50er Käfig (so Maus will) - und im August können sie dann als Gruppe in den neuen Luxuskäfig umziehen.
Allerdings würde ich dir bei diesem Plan gleich nahe legen, noch weitere 2 Mäuse dazu zu holen, da 2 Tiere arg wenig sind, eine 'echte' Gruppe beginnt erst ab 4 Tieren. Auch aus dem Aspekt, dass du dann nicht andauernd neu VGen musst, sind etwas größere Gruppen zu bevorzugen.
 
Ok vielen Dank,

dann kommen die zwei heut nach der Arbeit erstmal zum TA, dann werd ich je nach Geschlecht weitersehen.
Bin zwar immer noch ein bisschen sauer auf meine Schwester, aber desto mehr ich mich mit dem Thema Mäuse befasse, desto mehr gefallen sie mir als Haustiere.
Außerdem sind sie echt toll zu beobachten. Das ist bestimmt der Hammer wenn man eine Gruppe hat.

Also nochmal danke für die liebe Aufnahme ins Forum und die schnelle Hilfe!
Ihr habt mir sehr weitergeholfen!

Ganz liebe Grüße und einen schönen Montag
Sarah
 
Hallo und willkommen,

Zur Geschlechterbestimmung hier-> farbmaus:geschlechtertrennung [Mausebande Wiki]
Böcke stinken oft sehr stark wenn sie nicht Kastriert sind, weil sie ihr Revier markieren.

Zur VG, ich würde erst mal alles Inventar raus nehmen und nur einen Halbunterschlupf lassen (Weidenbrücke) und wenig Einstreu, damit sie sich nicht eingraben können. Zweige und Äste können drin bleiben.

Viel Spaß mit deinen neuen Freundinnen
 
Hallo zusammen,

Komme grad vom TA...
Bezüglich der Geschlechter konnte die TÄ Entwarnung geben.
Es sind zum Glück beides Mädels und soweit sie sehen konnte auch putzmunter und gesund.
Beide haben sehr glänzendes Fell und waren ganz aktiv.
Ich hatte das Gefühl dass sie sich viel Zeit genommen hat und sich beide ganz genau angeschaut, gewogen und betastet hat.

Sie vermutet bei keiner der beiden eine Schwangerschaft, kann da aber noch nicht komplett Entwarnung geben, weil meine Schwester die beiden ja erst vor zwei Wochen aus der Zoohandlung geholt hat.
Die TÄ hat mir auch nochmal empfohlen erstmal weiter eiweißreich zu füttern. Hab jetzt ein Näpfchen Hüttenkäse reingestellt. Da waren auch schon beide dran.

Ach und danke dir nochmal Kienchen für den Hinweiß auf die TA-Liste! Heute war ich der Einfachheit halber bei der TÄ direkt neben mir, so musste ich mit den Mausels bei der Hitze nicht Bus fahren.

Und damit kommen auch schon die nächsten Fragen :D

1. Wie machen die Leute ohne Auto unter euch das denn im Hochsommer oder Winter mit dem Mäusetransport zum TA? Klar, im allerschlimmsten Fall könnte ich wohl jemanden finden, der mich fährt, aber meistens muss man dann doch ein bisschen warten und so kann man gleich mit dem Bus los fahren, wenns echt ein Notfall ist.

2. Jetzt weiß ich, dass ich zwei Mädels hab und möchte, wenn ich mir ganz sicher bin, dass da keine Babys mehr kommen, noch 2-4 neue Mäuschen dazu holen. Meine zwei scheinen sich jetzt zu verstehen... *kopfschüttel* versteh die einer. Jedenfalls waren sie vorhin im Häuschen aneinandergekuschelt als ich sie für den TA-Besuch einpacken wollte. Das heißt, sie können wohl bis zur VG erstmal in ihrer momentanen Behausung bleiben, oder. Ich werde das natürlich weiter beobachten. So ganz trau ich dem Frieden noch nicht, aber mal weitersehen.

Eine VG kann ja schon ein bisschen dauern. Bedeutet das dann, dass man die Mäuse quasi dauerhaft beobachten muss? Nachts ist das kein Problem, da hab ich sie bei mir im Schlafzimmer, aber tagsüber bin ich natürlich arbeiten. Es sei denn ich lege das ganze auf die zweite oder dritte Augustwoche, da hab ich frei. Das Problem ist, dass ich die ganze vierte Augustwoche im Urlaub bin und sich eine Nachbarin um die Mäuse kümmert. Das ist zwar eine ganz liebe, aber ich kann ja trotzdem schlecht von ihr verlangen andauernd ein Auge auf die Mäuschen zu haben.

Fragen über Fragen... ich weiß... :D

Ach so und wenn ich schon grad bei den Fragen bin, fällt mir direkt noch was ein... das liegt zwar noch in weiter Ferne, aber wenn die Mausis dann vergesellschaftet sind, ab wann ziehen sie dann um in ein größeres Gehege? Kann es da dann wieder zu Streit kommen?

So jetzt reichts aber, ich hab euch genug von eurer Zeit gestohlen *heilig*

@PsyOp: Ich bin wohl nicht die einzige Verrückte, die um vier Uhr morgens schon wach ist :D

Allein einen schönen Tag,
Lg Sarah
 
Hallo,
eine Frage kann ich Dir schon beantworten: Nein, man muß die Mäuse bei der VG nicht 24 Stunden überwachen - das könnte ja fast niemand leisten. Aber es ist natürlich schlau, wenn man am Wochenende mit der VG anfängt, so daß man die Anfänge gut im Auge behalten kann. Wenn dann alles in Ordnung ist, kann man auch zum Arbeiten gehen! =)
Du machst Dir so viele Gedanken, finde ich toll!
 
Huhu,

deine Fragen zeigen, dass du die zwei schon jetzt fest ins herz geschlossen hast. Toll!

Hmm, ich muss überwiegend mit der U-Bahn fahren, daher ist dad im Dommer kein großes Thema. Im Winter habe ich die Transportbox erst von oben mit einem Geschirrtuch abgedeckt und danach mit einem Handtuch + Fleecedecke an den Seiten. Da es in den Tunneln sehr windig wird habe ich die in eine oben offene Plastiktüte gesteckt. Naturlich mussen sie bei der Aktion noch genug Luft bekommen. Und natürlich immer viel Nistmaterial in die box, das isuliert zusätzlich.

Meine Pflegestelle sagte immer "Wenn sie sich in den ersten 48h Stunden nicht zerfleischen, kommt keiner mehr durch Streitigkeiten um", also ist ein Start am Samstag gut und am Montag kannst du ruhig arbeiten gehen. Aber immer nur eine Veränderung pro Tag! Nimm ruhig noch zwei ödet drei Damen dazu, damit es eine richtige Gruppe ist.

Liebe Grüße,
Kienchen
 
Hi!
Also:
1: Wenn es wirklich ein lebensbedrohlicher Notfall ist kann man sich ja auch schnell ein Taxi rufen (Oder wenn man das Geld hat die Tierrettung).

2: Ja, einfach weiter beobachten.

Eine VG kann schon mal mehrere Wochen dauern, da kann aber niemand 24/7 daneben hocken und den mäuschen Zusehen :D
Allerdings solltest du sie die ersten 24-48 Stunden gut beobachten, man weiß nie ob doch eine maus austickt.

Die VG ist beendet sobald sie Friedlich im Endgehege mit komplettem Inventar leben. Wie du schon sagst kann es sein, wenn sie in ein komplett neues Territorium kommen dass sie anfangen stress zu machen.
Du solltest dir am besten den Wiki Artikel über VG durchlesen, das beantwortet dann auch deine Frage.

EDIT: @Kienchen: Sind denn bei euch die Ubahnen klimatisiert? In Wien gibt es nämlich keine Einzige die Klima hat und somit hat es im Sommer nette 45° um die Mittagszeit. Ist aber in 80% Der Öffentlichen Verkehrsmittel in Wien so.
 
hallo :)

ich bin zwar meist mit dem auto unterwgs aber schau mal hier farbmaus:klima [Mausebande Wiki]
das mit den eiswürfeln+salz in einem gut verschlossenen glas ist evtl. eine möglichkeit. man muss halt einfach aufpassen, dass das glas nicht umfallen/umher rollen kann...
wobei ich mir ehrlich gesagt nicht sicher bin obs dann zu kalt wird da in ner tb nicht viel ausweichmöglichkeiten bestehen...vielleicht einfach kühles wasser in das glas?
 
Ah danke euch!

Das Mausebande Wiki hatte ich noch gar nicht entdeckt... *Vogelzeig*
Da les ich mich jetzt erstmal ein, da gibt's ja wirklich Infos zu jedem Thema! Super!

Das mit den VGs hört sich ja ganz beruhigend an. So kann ich das auf jeden Fall leisten.
Wäre es dann allerdings nicht besser die Mäuse erst im August zu holen und direkt in den neuen Stall einzugewöhnen?

Ich hätte als Käfig gerne den 120*55 cm von XXL-Zoo, allerdings in der doppelten Version. Leider finde ich für den Käfig kein Erweiterungsset, sondern nur die einfache Version...
An den unteren Käfig würde ich dann zusätzlich an Stelle der Original-Bodenschale eine Buddelbox aus Holz bauen. So 30-40cm tief. Dafür hab ich eine Anleitung im I-Net gefunden, die ganz einfach ausgesehen hat.

Würde sonst auch der kleinere Doppelkäfig, also der 100*55cm gehen?

Ach so, muss ich unbedingt erzählen: :D
Heute hat Lotte zum ersten Mal ihre Vorderpfötchen auf meine Hand gelegt. So ein süßes Gefühl *Herz* Danach ist sie erstmal wieder weggeflitzt, aber nach ca. 2 Minuten kam sie wieder ganz vorsichtig angetappert. Wenn ich spreche, kommt sie auch an die Scheibe und guckt. Einfach nur total süß.

Mia sehe ich kaum. Wenn ich den Raum betrete, sehe ich manchmal noch ihre Schwanzspitze im Haus verschwinden :D Solange ich im Raum bin traut sie sich momentan noch nicht raus.

Die zwei sind einfach nur toll und endlich hab ich wieder Leben in der Bude. Ich schlaf zur Zeit ein bisschen schlechter, weil ich so lange nicht mehr allein in einem Bett geschlafen habe... da tun mir die Geräusche in der Nacht echt richtig gut und wenn ich mal gar nicht schlafen kann, kann ich den Mäuschen zugucken. Das beruhigt unheimlich!

Wie immer vielen Dank an alle Helfer, dass ihr mir alle meine (wahrscheinlich dummen) Fragen beantwortet und einen ganz schönen Tag!

Lg, Sarah
 
In den ersten 48h einer neuen VG sollte man in verstärkter Alarmbereitschaft sein, wenn'S bi dahin nicht geknallt hat, dann ergeben sich eigentlich keine spontanen, lebensbedrohlichen Situationen mehr, die ein sofortiges Eingreifgen erfordern.

Es wäre besser, wenn du die neuen Mäuse schon vorher zu dir holen könntest, denn normalerweise hält und beobachet man sie erst mal unter Quarantäne. Das ist allerdings nur empfehlenswert, keine zwingende Grundvoraussetzungen. Wenn es deine Unterbringungsmöglichkeiten nicht erlauben, dann geht es aber auch, wenn du sie unmittelbar vor der VG zu dir holst.

120x55 ist natürlich viel besser als 100x55, aber auch 100x55 geht. Mehr Platz in der Grundfläche ist aber immer gleich viel besser für die Tiere. Wenn 120x55 also irgendwie realisierbar wären, dann würde ich das empfehlen. Mein persönliches Mindestmaß ist auf Grund der Mauserfahrungen bei 160x60 - da können sich die Tiere wirklich super frei bewegen, und man sieht ihnen das dann auch an.

Oh ja, das Zutrauen der Mäuse ist einfach steinerweichend... auch das erste Mal, wenn sie sich trauen, ein Leckerchen aus der bösen Hand zu nehmen etc. echte Meilensteine der Mausgeschichte :D :D

*g* das klingt stark nach Therapiemäusen... :D - aber es gibt hier wirklich keine dummen Fragen. Viel schlimmer wäre es, sich um das Wohl der Tiere keine Gedanken zu machen.
 
Nochmal auf die Frage mit dem Transport im Sommer/Winter:

Ich muss auch immer mit Bus zum TA fahren und hatte bisher keinerlei Probleme. Ich packe meine Tiere immer mit der Transportbox in eine große Tasche des berühmten schwedischen Einrichtungshauses ;). Zur Not passen da sogar 2 Boxen rein. Lässt sich praktischer transportieren und verhindert den gröbsten Zug durch Wind. Im Sommer packe ich in die Transportbox immer in eine Ecke ein paar kleine Steine zur Abkühlung und hänge eine Wasserflasche rein (mit Draht festgeknotet) und decke die Box mit einem leichten Geschirrtuch ab. Im Winter werden sie je nach Temperatur in 1-2 Decken eingehüllt, bekommen viel Streu und Heu in die Box zum wärmen. Zusätzlich gibt es immer ein Stück Gurke für den Wasserhaushalt.
 
Das mit der VG hört sich ja gut an.
Dann könnte ich schon bald nach potenziellen Neulingen schauen und sie noch im Juli vergesellschaften, oder? Wäre es dann vertretbar wenn ich Ende August in den Urlaub fahre?
Momentan bin ich noch in der Arbeit und meine Mittagspause ist gleich vorbei, aber nach der Arbeit schau ich gleich mal in den Pflegestellenbereich. Falls zufällig jemand mit liest ich wohne im Augsburger Raum ;-)
Mensch jetzt bin ich so richtig Feuer und Flamme :D Das hätte ich ja mal nicht gedacht.

Zum Käfig nochmal. Ich persönlich tendiere auch zum 120*55 cm Gehege. Platz mäßig würde das genau in mein Schlafzimmer passen.
Das Problem ist nur dass es diesen Käfig nur in einfacher Ausführung gibt.
Hätte ihn halt auch gerne in doppelter Ausführung, so dass er zwei Ebenen hat. Den 100*55cm gibt es dagegen als Käfigturm mit 2 Käfigen übereinander.
Einen 120*60 Doppelkäfig gibt es bei Zoo plus aber leider mit 1,2cm Gitter Abstand und wenn ich mir die kleinen Flitzer so anschaue, sind sie da ganz schnell raus.
Falls jemand einen entsprechenden Gitterkäfig kennt wäre ich sehr dankbar!

Und vielen dank an alle für die Tipps mit dem TA-Transport. Das sollte kein Problem mehr sein.

@jaw: ja, die zwei sind echte Therapiemäuse :D Im Grunde hatte ich großes Glück, die beiden gerade jetzt bekommen zu haben. Ich bin nie auf den Gedanken gekommen Mäuse zu halten, aber jetzt bin ich hin und weg von den beiden.
Wäre heut früh noch fast zu spät zur Arbeit gekommen, weil ich mich nicht losreißen konnte.
Was müssen die zwei aber auch grad so schrecklich süß sein, wenn ich dringend los muss :D
Dir nochmal besonderen Dank für deine ausführlichen Antworten!

Ganz liebe grüße,
Sarah
 
Mit der Suche nach passenden Mäusen kannst du auf jeden Fall schon beginnen. Der Vorteil ist, dass die Mäuschen ja zu zweit sind und du da nix überstürzen musst.

Wegen einem passenden Käfig könntest du doch mal bei eBay Kleinanzeigen kucken!?

Alles Gute und viel Freude mit den Mäuschen!
 
Im Winter kommt die TB in eine große Tasche in ein Handtuch gewickelt.
 
Back
Top Bottom