XXL Mäusekäfig

Fluse

Pflegestelle
Staff member
Messages
11.267
Reaction score
0
Hallo liebe Mausebande!

Ich weiß nicht so recht, ob das überhaupt hier her gehört, aber wo auch sonst :D

Und zwar ist mir etwas aufgefallen. Nachdem meine Nasen ja jetzt in den Schrank gezogen sind, hab ich meinen Gitterkäfig abgebaut. Dabei ist mir das erste Mal aufgefallen, dass die Plastikwanne ja so nach innen verläuft. Ja, ich weiß, hätte mir auch früher auffallen können *schäm*

Ich hab da jetzt mal nachgemessen und die Innenmaße (also die Fläche, die die Mäuschen da drin zur Verfügung haben) sind nur 89,5x45cm. Wenn ich die Maße in den Mauscalc eingebe, kommt dabei das hier heraus:

Hier können maximal bis zu 7 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 5 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

(Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass die kleine Holzebene 25cm lang ist und hab die Tiefe oben am Gitter gemessen: 52cm)

So weit so gut.

Jetzt muss ich davon ausgehen, dass der normale Käfig dort *klick* dieselben Maße hat, da er ja zu einem Doppelkäfig erweitert werden kann. Wenn ich die Maße in den Mauscalc eingebe, kommt folgendes heraus (trotz 25x52cm Holzebene):

Hier können maximal bis zu 3 Mäuse leben, für eine optimale Haltung ist diese Behausung jedoch zu klein. Das Maximum sollte keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Das bedeutet ja, dass der Käfig zur dauerhaften Unterbringung gar nicht geeignet ist, oder seh ich das falsch? Eventuell kann ja mal jemand, der den einfachen Käfig hat, nochmal genau nachmessen. Vielleicht sind die Maße beim einfachen Käfig ja gar nicht so unterschiedlich zur Artikelbeschreibung?

Ich wollte es nur mal bemerkt haben, weil der Käfig ja doch sehr häufig hier empfohlen wird!

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Fluse,

*umkipp* Hui, damit hätte ich nicht gerechnet. Der ist innen echt so klein? Daran hatte ich nie gedacht, aber es klingt logisch, auf dem Bild sieht man ja auch, dass er nach innen kleiner wird...

Die geben ja "Länge ca.100cm Tiefe ca.55cm" an... dann sind die Maße aber wirklich nur sehr wage...

Mit 100*55 hätte er schöne Maße, daher wird er ja auch immer empfohlen.

80*50 als Mindestmaß sind ja 4000 cm².
100*55 wären 5500 also deutlich darüber.

Aber wenn die oben genannten Innenmaße von 89,5*45 stimmen, dann hätte er ja nur 4027,5, das heißt er wäre nur gerade so über Mindestmaß... *umkipp*
 
Hey!

Ja, ich finds auch eher... beschämend, dass ich da gar nicht drauf geachtet habe beim Kauf *seufz*

Sollte der einfache Käfig denn dann überhaupt noch empfohlen werden? Mich wundert, dass so oft drauf verwiesen wird, wenn anscheinend schon bekannt ist, dass die Innenmaße so viel kleiner sind (und Mauscalc ja eindeutig was dagegen hat) *grübel*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich besitze den Käfig ja nicht, daher hab ich mir auch nie Gedanken darüber gemacht. ;-)
Aber ich hatte immer angenommen, er hätte wirklich die Maße 100*55, wenn das da angeben ist, oder doch zumindest etwas wie 98*53 oder so...
 
Ich besitze ihn auch nicht, da ich eine dauerhafte Haltung in so einem Käfig eh als Zumuntung empfinde ... meine Ansprüche liegen da etwas höher. Als Übergang ok, dauerhafte Haltung never ... hab ich persönlich auch niemals empfohlen und werde es auch nicht.
 
Ich besitze ihn auch nicht, da ich eine dauerhafte Haltung in so einem Käfig eh als Zumuntung empfinde ... meine Ansprüche liegen da etwas höher. Als Übergang ok, dauerhafte Haltung never ... hab ich persönlich auch niemals empfohlen und werde es auch nicht.

Dass du persönlich ihn empfohlen hast, hat ja auch keiner gesagt. ;-) Aber er wird hier im Forum doch sehr oft empfohlen, es gibt massig Themen dazu, in denen er als gute Lösung für kleine Gruppen von 4 bis 6 Tieren angegeben wird, weil man offenbar wirklich davon ausgeht, dass er die genannten Maße hat.

Ob das jetzt eine Zumutung für die dauerhafte Haltung ist oder nicht, ist ja gerade die Frage, besonders wenn er offenbar noch kleiner ist, als man denkt.
 
Oje, der Käfig wird aber echt oft hier empfohlen! Dann sollte er das wohl künftig nicht mehr... Ist ja doof. Verschenkter Platz oder?
 
4-6 Tiere in so einen Käfig finde ich jetzt aber auch ein bisschen übertrieben.
Die Mindestmaße für 2-4 Farbmäuse beträgt ja alleine schon 100x50x50cm, also 0,5². Dies besagt auch das Gutachten vom Bundesministerium auf Seite 16...
Ja früher war die Mindestmaße 80x50x50, die ist aber schon lange aufgestockt worden.
 
der Käfig ist ja dennoch geeignet und liegt über den üblichen Mindestmaßen von 4000cm2 am Stück.

Dass die Verjüngung aber so drastisch ist, hätte ich nicht gedacht. Das siind ja pro Seite 5 cm, die wegfallen.

Was jetzt aber auch interessant ist: Rechnet man mit den kleinsten Maßen (die direkt innen ganz unten in der Bodenwanne sind), oder mit den "echten" Maßen - also in dem Bereich, wo die Einstreu ungefähr aufhört?
 
Hier im Forum wird aber 80*50 immer noch das Mindestmaß empfohlen, zwar mit dem Zusatz "größer immer besser" und "100*50 wäre besser", aber trotzdem...

Und der Käfig ist im Grunde genau so groß wie ein 80*50...

Und das mit den 4-6 Tiere ist ja auch nicht meine Idee, das findet man wenn man den Käfig in der Forensuche sucht und guckt, wer ihn hat und wie viele Tiere darin gehalten werde/wurden.
 
Vielleicht sollte dann mal die Mindestmaße hier im Forum weiter aufgestockt werden ;-)
Ich habe selber eine Freundin, die diesen Käfig hat und sie hält da sogar 7 Farbmäuse drin. Ich meine es gibt schlimmere Haltungen, aber es ist trotzdem schon schlimm genug...
 
Hey!

Hab grad den Zollstock wieder ausgepackt und nochmal geschaut. Wenn die Streu so hoch wäre, dass es grade bis unter die Gitterstäbe reicht, dann wären es 93x48cm. Ist zwar schon etwas mehr, aber da ich den Käfig ja selber hier habe, weiß ich, dass die Streuhöhe sowieso keinen Tag hält.

Hab die Maße (+ Holzebene) mal eingegeben, da kam dann schon folgendes heraus:

Hier können maximal bis zu 4 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 2 Mäuse zu halten. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden

Bedeutet also, dass der Käfig nur dann geeignet ist, wenn er bis oben hin eingestreut ist. Na ob das zu realisieren ist *grübel*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ehrlich gesagt hab ich auch nie verstanden, warum dieser Käfig empfohlen wurde. Okay, zu manchen "Behältnissen", mit denen so mancher anfängt, erscheint es riesig, aber letztlich ist es höchstens ein Behelf (für Notfälle etc.). Abgesehen von der Größe, wie sieht es hier mit der Plastikwanne aus? Die Mäuse können doch wunderbar an den Gitterstäben klettern, also im Grunde auch das Plastik benagen ....

LG Jo
 
@ Jo: irgendwo ist das auch schon passiert... ich erinnere mich dumpf an Bilder von zernagten Plastikwannen, wo dann wirklich so große Löcher in den Ecken waren, dass die Mäuse problemlos rein und raus spazieren konnten... *umkipp*
 
Das ist aber eigentlich ziemlich ungewöhnlich. Ich meine ja, wenn die Mäuse nichts anderes zum knabbern haben, oder ihnen langweilig ist, wissen sie auch nicht, was sie sonst noch anderes machen sollen...
Aber normal knabbern sie ja keine Löcher in die Plastikwannen.
 
komisch, dass jetzt "auf einmal" die Stimmen laut werden: "Ich hätte den NIEEEE empfohlen".

Wir sind bei den Mindestmaßen schon etwas raufgegangen. Wir sind weg von den reinen 80x50. Hin zu: insgesamt mindestens 5000cm2, wobei 4000cm2 am Stück vorhanden sein müssen.

Fakt: Der Käfig ist immernoch laut den bisherigen empfohlenen Mindestmaßen in Ordnung. Die Plastikbodenwanne stellt ein potentielles Risiko dar, wie jeder andere handelsübliche Gitterkäfig mit Kusntstoffbodenwanne auch. Aber das dürfte eigentlich weitestgehend doch bekannt sein.
Ich halte den Käfig für eine kleine (!) Farbigruppe durchaus okay.
Ja, groß ist was anderes. Das ist knapp über dem Minimum. Also anstatt einer Sozialwohnung quasi dann eine 2-zimmer-wohnung.
aber eben noch kein Haus, geschweigedenn eine Villa.

LG
 
komisch, dass jetzt "auf einmal" die Stimmen laut werden: "Ich hätte den NIEEEE empfohlen
Ich hab noch nie nich was empfohlen, aus gutem Grund :-) Wie ich in meiner Vorstellung seinerzeit schrieb, ich bin etwas radikal und würde wahrscheinlich eher schreiben "wer sich kein geeignetes Zuhause leisten kann, soll die Tierhaltung lassen".

Wollte hier nur auf die Plastikgeschichte aufmerksam machen.

LG Jo
 
Ich besitze ihn auch nicht, da ich eine dauerhafte Haltung in so einem Käfig eh als Zumuntung empfinde ... meine Ansprüche liegen da etwas höher. Als Übergang ok, dauerhafte Haltung never ... hab ich persönlich auch niemals empfohlen und werde es auch nicht.

Das seh ich auch so! Unsere Männer Wg lebt in einem selbstgebauten Käfig der 3 Etagen hat und mehrere zwischen Ebnen.

Die Maße von unserem Käfig betragen 50x90x160 und ich muss sagen weniger wäre auch nicht wirklich schön unsere Mäuse genießen den platz und die vielen kletter möglichkeitn.

Zumal wir auch 6 unkastrierte Böcke haben sie verstehen sich bestens da sie sich eben auch aus dem Wege gehen könn:D
 
Off Topic:
wie machst Du denn das mit den Jungs? Irgendein Geheimtipp? Viel Platz bedeutet in der Regel (gibt ja seltenst auch Ausnahmen) Mord und Totschlag bei den Jungs. Wie alt sind die Kleinen denn?
 
Back
Top Bottom