Zahme Maus ?

Hi Lunastar!

Ich weiß noch, wie ich meinen Mausis zu meiner Anfangszeit auch Auslauf gegeben habe. Ich fands so toll, weil ich mich sogar dazu setzen konnte und sie sich bei mir viel aufgehalten haben =) Außerdem sah es toll aus und hat mich glücklich gemacht, als ich gesehen habe, wie neugierig und voller Freude sie diese ungewohnte Fläche inspiziert haben. Ich war mir so sicher, dass ich ihnen damit einen großen Gefallen tue. Ich hab sie ja schließlich auch lieb gehabt.

Aber wenn ich so zurück denke... Ich bin mir noch immer sicher, dass es einer Maus "gefallen" hat. Aber die anderen hab ich damit nur gequält *seufz*
Weißt du, dieses "freudige" und "neugierige" Geschnüffel zeigt bloß, dass sie furchtbare Angst haben. Sie wissen ja gar nicht, wo sie da gerade sind. Es fehlen alle Markierungen, es riecht total fremd. Es ist einfach nicht ihr Revier. Sie wissen gar nicht, wo sie da sind. Sie schnüffeln so viel und aufgeregt herum, weil sie verzweifelt irgendeinen bekannten Geruch entdecken wollen. Sie suchen Schutz und Sicherheit. Sie suchen ihr vertrautes Heim. Sie suchen ihr Revier.

Ich fänd es sehr schade, wenn du dir später dieselben Vorwürfe machst wie ich. Und ja, ich mache mir schlimme Vorwürfe deswegen. Ich hätte es erkennen müssen, aber ich habe das Verhalten falsch interpretiert. Das ist am Anfang ganz normal, aber das macht es für mich nicht erträglicher *seufz* Ich wollte ihnen ein wunderschönes Heim schenken, aber ich habe sie in Todesangst versetzt. Als Beutetiere rechnen sie doch jederzeit mit einem tödlichen Angriff eines Raubtieres. Sie brauchen die Gewissheit, jederzeit irgendwo Zuflucht zu finden. Aber wenn sie sich nicht auskennen, dann wissen sie gar nicht, wo sie hin können. Sie orientieren sich ja nur über den Geruch. Das ist ganz fies für die Kleinen.

Ich hoffe, du denkst da noch mal drüber nach. Dir möchte hier doch niemand etwas böses, hm? *drück* Wir hätten doch nix davon, wenn wir dir hier Blödsinn erzählen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Das stimmt schon, Aber sie sah für mich so glücklich aus *seufz*
vielleicht hab ich mich da nur getäuscht. Aber in der Abenteuer Box (ein großer Karton mit spielzeugen ästen usw.. &einem Loch drin der in einen Gitter Bereich führt) ist sie auch wie ein flummi wenn ich den Käfig säubere ist sie es schon bereit in die Abenteuer Box umzusteigen die andern 3 auch *grübel* also mag sie auslauf doch bestimmt auch und dann aber noch kurz eine Frage es gibt so eine Käsepaste für Ratten kann ich die auch an Mäuse verfüttern? ♥
 
Hi Lunastar,
Hier die gleiche Frage wie zum Auslauf: Warum SOLLTEN sie die Paste fressen? Zum Thema Käse gibt es folgendes im Wiki:
farbmausfehler:falscheernaehrung [Mausebande Wiki][]=k%C3%A4se

Ich kenne mich jetzt nicht so super mit Ratten aus, würde aber denken, dass es auch da gesündere Alternativen gibt.

Generell braucht eine gesunde Maus gar keine Pasten, Breis, etc. Bei kranken/alten Tiere oder zur Medigabe kann es Sinn machen, damit sie die Medikamente zuverlässig fressen oder etwas durch den komprimierten Energiegehalt aufgepäppelt werden.
Man kann im gesunden Zustand der Mäuse mal testen was sie gerne mögen, damit man im Fall der Fälle gewappnet ist. Zu diesem Zweck kann man auch in gewissen Zeitabständen immer mal wieder eine Miniportion verfüttern, damit sie "auf den Geschmack" kommen.
Prinzipiell habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass Pasten wie Nutrical oder auch Getreidebreis, Kokosmilch etc. in der Regel sofort sehr gut ankommen und nur wenige Mäuse da mäkelig sind.
Ich würde immer auf die geeignetere Variante zurückgreifen, von Käsepaste rate ich bei Mäusen ab und würde sie schon gar nicht regelmäßig "weil sie es so gerne mögen" verfüttern.

Generell würde ich dir empfehlen dich noch mal ausführlich mit dem Wiki auseinanderzusetzen, denn fast alle deiner Fragen können mit einem Wikiartikel beantwortet werden. Es ist nicht so, dass wir nicht gerne Fragen beantworten oder mit Rat zur Seite stehen, aber es ist hilfreich wenn der Fragende ein bisschen vorinformiert ist und du bist jetzt ja auch schon nen paar Tage dabei. =) Wenn nach dem Lesen immer noch etwas unklar ist immer her mit dem Fragen. Vielleicht machst du dir auch einen eigenen Fragenthread auf, dann sind deine Fragen nicht quer durchs ganze Forum verteilt, denn manche Threads driften dadurch ziemlich von der eigentlichen Fragestellung ab. =) Außerdem hat man als Beantwortender dann auch einen Überblick.

Gruß
Anne
 
Ja, ja das kann ich auch nur bestätigen. Bei uns war es nun letzte Woche so weit. Meine verbliebenen 7 Böckchen konnten endlich kastriert werden, nachdem ihre Verletzungen durch vorherige Beißerien abgeheilt waren. Zwei meiner Lieblinge sahen auch schon recht schlimm aus.

Mein Tim hätte es ohne Rehatron-Behandlung gewiss nicht geschafft, am Leben zu bleiben. Aber, er hat gut gekämpft und die Therapie nahm sofort die Schmerzen raus.
Ich konnte die Böckchen leider nicht ehrer kastrieren lassen, weil meine so klein sind!

Vor gut vier Wochen hatten alle Kinder knapp über 30gr. Dann haben sie sich gebissen und durch den Stress wieder abgenommen.
Mir blieb nichts anderes übrig, als sie zu trennen. Jetzt sitzen 5 Böckchein in je einem Aquarium allein und lediglich zwei konnten die ganze Zeit über zusammen bleiben, weil sie sich nur mal leicht streiten, aber nicht beißen.
Wegen der Einzelhaltung tun sie mir ganz schrecklich leid, aber Winzlinge unter 30 gr wollen die Tierärzte nicht kastrieren und dafür werden diese vermutlich gute Gründe haben. Man will ja auch nicht, dass sie sterben.

Weiß denn jemand von euch, ab wann die Testosteronproduktion sich erfahrungsgemäß soweit eingependelt hat, dass man die Brüderchen wieder miteinander vergesellschaften kann? Dass sie erst in fünf Wochen mit den Mädchen vergesellschaftet werden können, ist mir bereits bekannt, aber ich wollte sie nach Möglichkeit nicht so lange alle einzeln halten müssen. Sie kommen mir schon jetzt, nach einer Woche deutlich ruhiger vor, was aber nur ein persönlicher Eindruck ist.

Liebe Grüße
Jolie
 
Ich hab jetzt grad bezüglich des 'Auslauf'-Themas eine neutrale Frage.
Meine drei Damen kriegen keinen Auslauf, da das in meinem Zimmer echt unmöglich ist und rausgenommen werden sie i.d.R auch nicht (höchstens mal in eine andere Etage verfrachtet wenn ich misten will. Aber das dauert ja keine 2 sekunden ;) )

Nun zu meiner Frage. Ein Argument gegen den Auslauf ist ja immer, dass sie sich an den grossen platz gewöhnen und es dann doof finden, wieder in den 'kleinen' Käfig zu müssen.

Andererseits lese ich auch immer wieder, Mäuse leben im hier und jetzt und ihr Erinnerungsvermögen ist nicht gross.
Das ist für mich irgendwie ein Widerspruch... also... erinnert sich die Maus denn 10 Minuten nach dem 'theoretischen' Auslauf überhaupt noch daran, im Auslauf gewesen zu sein?
 
Das kurze Gedächtnis bezieht sich darauf, dass Mäuse nach 3-4 Tagen ihre Mitmäuse bei einer vorübergehenden Trennung nicht wieder erkennen. Daher sollte wegen einer Krankheit nie getrennt werden. Wenn die Mäuse aber nun jeden zweiten Tag Auslauf bekommen, dann erinnern sie sich lange genug dran...
 
Das Erinnerungsvermögen muss schon sehr viel länger anhalten, sonst würden Die Nasen nicht jeden Tag um Leckerli betteln. Noch deutlicher wird es, wenn man sich sie Mäuse-Agility ansieht.
Wie lange die Erinnerung vorhält ist schwer zu sagen. In meinem Gehege gibt es Stellen die nicht oft belaufen werden. Dort lege ich ab und zu mal ein Stück Walnuss oder Mais hin. ;-) Einige Mäuse suchen diesen Bereich bis zu drei Tage danach noch ab auch wenn nichts mehr dort hingelegt wird, vlt. aber nur weil der Belohnung ausbleibt. *heilig*
 
Huhu,


Nun zu meiner Frage. Ein Argument gegen den Auslauf ist ja immer, dass sie sich an den grossen platz gewöhnen und es dann doof finden, wieder in den 'kleinen' Käfig zu müssen.

Das ist ja auch nicht das Hauptargument, das gegen Auslauf spricht, und wenn der Auslauf mit dem Gehege dauerhaft verbunden wäre, so dass die Tiere selbst wählen können (und nur in dieser Form kann ein Auslauf für Farbis empfohlen werden!), gäbe es für ihre kleinen Hirne vermutlich auch keinen Unterschied zwischen "draußen" und "drinnen", sondern es wäre alles ihr Revier und damit auch die Frage nach dem Erinnern hinfällig...

Das Hier und Jetzt ist meiner Meinung nach weniger auf die Vergangenheit, sondern mehr auf die Zukunft gerichtet. Ich glaube nicht, dass sich Mäuse über die Endlichkeit ihrer Existenz besucht sind und über den Tod nachdenken. Daher existiert für sie nur die Zeit, in der sie gerade leben, aber erinnern können sie sich schon besser als gedacht. =)
 
Was PsyOp da über die Futtersuche und das Betteln schreibt, hat wohl eher mit Konditionierung und mit Geruchsspuren von den ausgelegten Leckerchen zu tun als mit Erinnerung im menschlichen Sinn.

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube nicht, daß Mäuse sich bewußt "erinnern" oder vorausschauen können so wie Menschen. Sie empfinden sicher die Atmosphäre, in der sie leben, ob sie sich sicher fühlen können, weil man sie in Ruhe läßt und nicht dauernd umsetzt oder anfaßt oder sonst irgendwie bespaßt oder ob eben viel Unruhe herrscht, die die Tiere verunsichert. Je nach dem sind sie dann eher ausgeglichen oder eher nervös und scheu.

Nach meiner Erfahrung fassen Mäuse umso schneller Vertrauen, je weniger man sich aufdrängt und wenn man jede Mau so nimmt, wie sie ist. Vertauen geht nur freiwillig und mit viel Geduld. =)
 
Last edited:
Also eben,w ie gesagt. Ich nehme meine Mäuse nur dann kurz raus, wenn sie mir quasi im Weg sind beim misten - aber eben, dann landen sie eine etage höher oder tiefer, je nachdem. Und das zu ihrem eigenen Wohl.
Ich hab die kleinen... naja, noch nicht ganz ein Jahr und ich muss sagen... aus der Hand fressen tut mir keine - nicht mal Mehlwürmer. Aber inzwischen hat das Schwanztrommeln und das panische Wegrennen aufgehört - in aller Regel kommen sie sogar raus, sobald sie die Käfigtüre hören.
Kommt meine Hand zu nah - sei es, weil wir aneinander geraten, weil Maus da durch will wo ich mit der Hand hinwill - dann wird sich natürlich schnellstens verzogen.
Nur eine Maus - ich glaube manchmal, die ist einfach ein wenig doof - die kapierts gar nicht, wenn ich irgendwas mache xD
 
Hallo,

Also ich sag mal so. Ich hab meine Mausels mit VIEL Geduld dazu bekommen, zu kommen, wenn ich Geräusche von mir geben.
Ich kann mich vor den EB stellen, ein Geräusch mit dem Mund machen und es kommen tatsächlich fast alle raus, weil sie wissen "okay, jetzt gibts was". Wenn du das immer wieder machst, prinzipiell das gleiche Prinzip wie beim richtig angewandten "Clicker-Training" beim Hund, kann es gut sein, dass wenigstens ein paar Mäuse auf dich/deine Geräusche reagieren =)
Bei mir hat's bis jetzt bei fast jeder Gruppe nach der Zeit geklappt, aber es dauert, wobei neue Mausels auch gern mal von den anderen abgucken.
Alles ohne Zwang, und es ist echt super zur all-abendlichen Kontrolle :D

Lg
 
Huhu!

Als ich im August im Urlaub war, hatte ich schon Angst, dass sich meine Mausis nach einer Woche nicht mehr an mich erinnern würden. Aber das genaue Gegenteil - Es kamen fast alle aus ihren Löchern, sobald ich das Zimmer betreten habe, sogar die etwas scheueren. Ich war so gerührt, wie sie alle gebettelt haben *Herz*
Sie müssen mich am Geruch erkannt haben. Nach einer Woche.


Das hier wurde noch gar nicht beantwortet:

Weiß denn jemand von euch, ab wann die Testosteronproduktion sich erfahrungsgemäß soweit eingependelt hat, dass man die Brüderchen wieder miteinander vergesellschaften kann? Dass sie erst in fünf Wochen mit den Mädchen vergesellschaftet werden können, ist mir bereits bekannt, aber ich wollte sie nach Möglichkeit nicht so lange alle einzeln halten müssen. Sie kommen mir schon jetzt, nach einer Woche deutlich ruhiger vor, was aber nur ein persönlicher Eindruck ist.

Jolie, die Mäusejungs sind schon alle kastriert, ja? Wenn die Jungens alle kastriert sind, dann musst du nicht 5 Wochen bis zur VG warten, sondern nur 4 Wochen. Da du die Jungs dann gleich mit Mädels vergesellschaften wirst, würd ich vorher keine VGs unter den Jungs durchführen.
VGs sind immer stressig und Stress kann das Leben der Mausis verkürzen. Deshalb sollten Mäuse höchstens 3 VGs in ihrem Leben mitmachen müssen und zwischen dem Ende einer VG und dem Anfang der nächsten VG müssen mindestens 4 oder 5 Monate liegen. Das würde mit deinen Plänen nicht funktionieren ;-)

Also lass die Jungs so, wie sie eben sitzen. 4 Wochen Einzelhaltung ist zwar unschön, aber das halten die auch aus.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom