Zellulosestreu?

Nagerchen

ex Equiden- und Mäuseheim...
Messages
1.704
Reaction score
2
Auf der Suche nach der optimalen, staubfreien und auch sonst unbedenklichen Einstreu bin ich auch auf diese hier gestoßen:

https://www.hansemanns-team.de/Baum....html?MODsid=42f44051cf640df0c393474b14451d61

und frage mich bzw. Euch, ob die für Mäuse geeignet ist und jemand damit Erfahrung hat?

Ich hab' da allerdings etwas Sorge, was bei Aufnahme von dem Zeuchs durch Maus passiert? *grübel*

Würd' mich freuen, was zu hören/lesen... *freu*

LG Nagerchen
 
Hatte ich mal probiert. Ist von der Konsistenz wir geschredderte Eierkartons, für die Kloecken ganz brauchbar.

Wenn es nahezu staubfrei sein soll, würde ich Bedmax empfehlen.

https://www.horse-hound-tack-shop.de/fuer-ihr-pferd/pflegeprodukte/fruehjahrsputz/86/bedmax

Die Späne sind unterschiedlich groß und mitunter recht grob. Mische es mit entstaubten Strohhäckseln. Die sind schön weich.

20kg Strohhäcksel Hippogold 9 fach enstaubt thermisch entkeimt Einstreu Stroh | eBay

Mit Stroh und Heu gemischt, lassen sich da auch Gänge bauen.
 
Hm, ich hab' eigentlich bei sämtlicher bisher getesteter Holzeinstreu sowie auch bei H***o Hanfeinstreu das Problem, dass die anscheinend früher oder später zu ganz feinem Staub wird, der dann auch reizt, ob das jetzt durch "Reibung" geschieht (oder durch die im Sommer hier beherbergten Staubläuse... *schäm**grübel*), keine Ahnung. *grübel* Ich stelle das sowohl in den Gehegen fest, teils schon nach kürzester Zeit, als auch z. B. in den Verpackungstüten.

Das betrifft halt auch die super staubfreien Sorten.

Abgesehen von der allgemein gesuchten "Ideallösung" - naturgerecht, unschädlich, trotzdem toll für die Mäuse zum Buddeln und Gänge anlegen... - habe ich hier aktuell ein Grüppchen, in dem die 3 Brüderchen chronische Atemprobleme haben. Eine weitere, nicht mit ihnen verwandte, Maus ist unauffällig. Da kein AB und nichts Sonstiges zur Besserung geführt hat, und einer der Kleinen bereits verstorben ist, mit gerade mal einem Jahr, und von der Symptomatik her, ist zwar eher von einem Herzproblem oder angeborenen Organschäden auszugehen als von Atemwegsinfekten. Eine staubfreie Umgebung schadet aber ja so oder so nicht.

Momentan leben sie auf T-Papier, was jetzt auch nicht so toll ist, v. A. ist da kaum Volumen rein zu bekommen (es sei denn, Mami knubbelt oder knotet die einzelnen Blättchen in mühevoller Handarbeit... *schäm*:D, aber da wird se ja blöde bei...*Vogelzeig*).

Buddeln oder Gänge/Höhlen bauen stand bei der Truppe auch zu Normalstreu-Zeiten nicht auf'm Programm, also vermissen sie dahingehend hoffentlich nichts.

Ich werd' das Zellulosezeug wohl einfach mal testen.

Die Strohhäcksel hatte ich auch schon ins Auge gefasst, bin aber verunsichert, weil z. B. in Bezug auf mein stauballergisches Pony lt. Tierärzten genau KEIN Stroh verwendet werden soll. Allerdings konnte ich bei gutem Stroh bisher eigentlich keineStaubentwicklung feststellen - bei der hochgepriesenen A**spanstreu hingegen, anscheinend chargenabhängig bzw. gibt es da ja wohl auch unterschiedliche Herkünfte - schon. Da stand ich beim Einfüllen in den Stall schon in einer dichten Holzstaubwolke und bekam Hustenanfälle, so dass ich voller Verzweiflung zur Gießkanne gegriffen habe...

Bei Papierstreu bin ich doch etwas skeptisch (hatte beruflich bedingt da zuviel Einblick und weiss, was da so alles drin ist...*Angst*), ebenso bei Baumwolle, der Inbegriff des Giftstoffspeichers, sofern nicht "bio"...

Bin aber allgemein auch für sonstige Alternativen noch offen...! =)

Aber für diese spezielle Gruppe möchte ich ganz "sicher" gehen. *seufz*
 
So, bin gerade im Bestellwahn... :D

Diese Papierstreifen ("Wolle") von Safebed hab' ich glaub ich schon mal im Laden gesehen - und mir gedacht, mensch, Papier in Streifen reissen kannste auch selber... :D:D
Gibt es diese Form und Menge nur bei Fr***napf? (Wird von mir eigentlich boykottiert, auch wenn ich da kürzlich ganz schlimm "gesündigt" habe, aber es war ein absoluter mausischer Notfall, Skjóna, die Kleine aus Köln, die über Dich an mich vermittelt wurde, vllt. erinnerst Du Dich noch?)

Safebed gibt's auch noch als Flocken, hab' ich jetzt gerade in 'nem anderen Shop gesehn und mal mitbestellt.

Wenn's die Papier"wolle" nirgends anders gibt, werde ich dann wohl doch mal... Wie volumig is'n das? 2 kg kann ich mir jetzt schlecht vorstellen. Bei amazon hab' ich's grad noch zu 10 kg entdeckt, aber die 2 kg-Variante bisher noch nirgendwo anders.
 
Die 10 Kilogramm-Variante kommt direkt aus England und ist auch etwas anders in der Struktur. Aber genauso ergiebig.
Mit dem 10-Kg-Sack bin ich seit '15 dran und er ist immer noch halb voll.
Benutze es meist aber auch nur als Nestbaumaterial.
Hänge mal ein Bild an. Das sind 250 Gramm noch nicht ganz auseinadergezupft, in einem 100x40-Aqua.
Also schon gut ganz brauchbar. Halte darauf die Viechers in Quarantäne bei Parasitenbefall. Und sie können sich gut unsichtbar machen. :D

Diese Flocken sind vielleicht als unterste Schicht zu gebrauchen und für die Kloecken.
Besonders viel Volumen haben die nicht.

Ja, kann mich dunkel erinnern, dass da mal was war. Wie geht's ihr denn?
 

Attachments

  • IMG_1687.JPG
    IMG_1687.JPG
    34 KB · Views: 10
O.k., 10 kg kommen dann wohl eher doch nicht in Frage... :D

Fürchte, ich muss dann doch bei F... bestellen, scheinen auch die einzigen zu sein, die diese 20 cm Grastunnel - https://www.fressnapf.de/p/anione-grastunnel#1128390 - noch haben, finde die nämlich nirgends sonst. *grübel*

Und das sind auch nicht die, die ich sonst hatte, waren glaub ich von Trixie, ohne Holzgestell und haben 3,49 EUR das Stück gekostet, 6,49 EUR sind ja echt Wucher, v. A. bei dem Verbrauch hier... *umkipp*

Und Skjóna ist mittlerweile eine kleine (Ur-)Oma von 2 3/4 Jahren *Herz*. Teils schwächelt sie schon ziemlich (daher auch u. A. die Frage in 'nem anderen Thread nach Carnitin & Co.). Sie hat seit Längerem zwei Blutwarzen, von denen eine manchmal etwas blutet, was sie dann zusätzlich schwächt. *seufz* Leider musste ich sie kürzlich noch mal vgn. Ein früheres "Aufstocken" der Gruppe hatte leider nicht geklappt, da die beteiligten Damen der Schöpfung sich so gar nicht mochten. Da es sehr schnell gehen musste und keine älteren Nasen/Kastraten zu bekommen waren (und die "kastrierten" Jungs aus'm TH sich als Böckchen entpuppten...:D), hat sie nun Gesellschaft von 3 sehr jungen Hüpferinnen. Klappt auch alles super, zum Glück. Die erste Zeit hat sie's ihnen sogar noch gleich getan und ist fleissig das Gehegegitter hochgeklettert... (runter war dann allerdings nicht ganz so einfach... ). Mit zunehmender Zutraulichkeit der "Neuen" wird allerdings das Füttern mit extra Päppelkost etwas schwieriger :D.

*** off topic ende... ***
 
Fürchte, ich muss dann doch bei F... bestellen, scheinen auch die einzigen zu sein, die diese 20 cm Grastunnel - https://www.fressnapf.de/p/anione-grastunnel#1128390 - noch haben, finde die nämlich nirgends sonst. *grübel*

Wie wäre es denn mit der Grashängematte von Trixie, die könntest Du im Nullkommanix mit einer Sacknadel nebst etwas Naturgarn mit ein paar Hexenstichen in wenigen Minuten zur Röhre frickeln :D - nur mal so als Spar-Vorschlag... kostet weniger als die Hälfte.

Grasmatte

Für die nicht-nähkundigen Mitleser:
Hexenstich
 
Also meine Mädels haben jetzt ein Jahr auf ner Mischung aus Buchenholzgranulat und Hanfeinstreu gelebt... Tunnel kann man damit zwar keine bauen, aber ich vergrabe immer einige Pappröhren, damit der Spaß nicht ganz weg fällt. Meine Kleinen sind leider sehr anfällig für allerlei Standardstreu - egal wie staubfrei es sein soll.

Das Niesen war mit der Mischung passé, nur den letzten Rest vom Buchenholzgranulat konnte ich wegen zu viel Feinstaub (hat sich am Boden des Sacks gesammelt) nicht nutzen. Beim Hanfeinstreu lasse ich für gewöhnlich auch immer die letzten Krumen drin und hatte damit keine Probleme.

Wovon ich dringend abrate ist Baumwolleinstreu... das wollte ich jetzt mal testen, damit die Kleinen bisschen besser graben können. Habe es mit Hanfeinstreu gemischt und meine Mädels hatten wieder das volle Programm mit Niesen und zugeklebten Augen. Es ist zwar staubfrei aber diese kleinen trockenen Fasern reizen wohl ziemlich heftig. :(

Ich werde mir demnächst mal Carefresh Ultra anschauen, ob das vielleicht was wäre. Das im ersten Post genannte Carefresh Natural würde ich persönlich ungern nehmen, da es recycelt ist.
 
Ich werde mir demnächst mal Carefresh Ultra anschauen, ob das vielleicht was wäre. Das im ersten Post genannte Carefresh Natural würde ich persönlich ungern nehmen, da es recycelt ist.

Das Ultra hatte ich auch gesehn - das ist allerdings gebleicht... Irgend was ist ja immer... *Keule*

Ich sach ja (in meinem ersten Post...) naturgerecht, unbedenklich... diese Ideallösung suche ich immer noch, und ich fürchte, die gibt es auch nicht zu kaufen... *seufz*
 
Und Skjóna ist mittlerweile eine kleine (Ur-)Oma von 2 3/4 Jahren *Herz*. Teils schwächelt sie schon ziemlich (daher auch u. A. die Frage in 'nem anderen Thread nach Carnitin & Co.). Sie hat seit Längerem zwei Blutwarzen, von denen eine manchmal etwas blutet, was sie dann zusätzlich schwächt. *seufz* Leider musste ich sie kürzlich noch mal vgn. Ein früheres "Aufstocken" der Gruppe hatte leider nicht geklappt, da die beteiligten Damen der Schöpfung sich so gar nicht mochten. Da es sehr schnell gehen musste und keine älteren Nasen/Kastraten zu bekommen waren (und die "kastrierten" Jungs aus'm TH sich als Böckchen entpuppten...:D), hat sie nun Gesellschaft von 3 sehr jungen Hüpferinnen. Klappt auch alles super, zum Glück. Die erste Zeit hat sie's ihnen sogar noch gleich getan und ist fleissig das Gehegegitter hochgeklettert... (runter war dann allerdings nicht ganz so einfach... ). Mit zunehmender Zutraulichkeit der "Neuen" wird allerdings das Füttern mit extra Päppelkost etwas schwieriger :D.

*** off topic ende... ***

Dann wünsche ich der Dame noch einige gute Wochen. Die Jungen trainieren den Brei ja wieder ab. ;-)
 
Von mir aus dürfen es auch gerne noch Monate sein, solange sie sich gut dabei fühlt... ;-)
 
@Nagerchen
Danke für den Hinweis, dass es gebleicht ist! Das habe ich tatsächlich bisher nicht gelesen. So ein Mist, da muss ich noch mal was anderes suchen. Nur Hanfeinstreu ist doch langweilig für die Kleinen. ^^
 
Wie wäre es denn mit der Grashängematte von Trixie, die könntest Du im Nullkommanix mit einer Sacknadel nebst etwas Naturgarn mit ein paar Hexenstichen in wenigen Minuten zur Röhre frickeln :D - nur mal so als Spar-Vorschlag... kostet weniger als die Hälfte.

Grasmatte

Für die nicht-nähkundigen Mitleser:
Hexenstich

Nähen??? *heilig* :D

Die hier genutzten Grasnester/-tunnel sind aber eh anders, hattest Du den link mal angeschaut? Da sind auch mehrere Eingänge drin. Die Mäuse lieben diese Dinger, haben sie aber leider "zum Fressen gern", da hält so'n Teil schon mal nur'n paar Tage...
 
Hatte ich angesehen. Zusatz-Löcher knabbern die Mäuse entweder selbst oder sind mit Schere schnell gemacht.
 
Ich hab noch mal die speziell entstaubte Labortiereinstreu rausgekramt, da Du ja geschrieben hast, dass die Mäuse der Staubfreigruppe wenig bis gar nicht buddeln und deshalb nicht unbedingt "Grabstabilität" sein muss. Die Streu wird allerdings nur in 10kg- und 12,5-kg Säcken verkauft. Auf der Herstellerseite sind auch Händler angegeben, wo man es bekommt. Kannst ja mal einen Blick drauf werfen. Reiner/staubärmer bekommst Du vermutlich keine Streu am Markt.

Lignocel
 
Nur Hanfeinstreu ist doch langweilig für die Kleinen. ^^

Warum kommt denn Heu und Stroh nicht in Frage?
Ich verwende hier das Hanfstreu von Hugro und ansonsten kein anderes Streu, das ist untermische. Zum Untermischen gibt es Heu. Da halten die Gänge auch stabil drin, wenn das Mischverhältnis stimmt =)
 
@Fluse
(Sorry für die späte Reaktion, aber ich bin nicht sehr aktiv hier).
Das wäre natürlich meine Option Nummer 1! Jedoch habe ich eine zweijährige Odyssee hinter mir mit Dörrobstmotten. Ich hatte die Viecher im Heu, Tee, etc. und habe im Sommer täglich! bis zu 10 Motten per Hand getötet (die Mottenfallen wirken ja nur bei männlichen Tieren) obwohl ich alles weggeschmissen hatte. Deshalb habe ich bisher kein Heu/Stroh mehr gekauft, da die Viecher absolut überall reinkommen und sich sogar durch Plastikverpackungen fressen können.
Und als dann die Maden durch den Mäusekäfig spazierten, weil das Heu ja praktisch auf dem Präsentierteller liegt, hatte ich die Nase voll. Seitdem kriegen die Kleinen nur noch dosiert Heumischungen und getrocknete Kräuter, die ich als kleine Päckchen besser schützen kann. ^^
 
Guten Morgen =)

Bist du die Plage denn inzwischen los geworden?

Ich halte Mäuse jetzt seit 2009 und hatte so etwas noch nie *grübel* Obwohl ich Heu nicht mal einfriere, bevor die Mäuse es bekommen. Das wäre übrigens auch noch eine Option, da sind die Motten und Larven doch bestimmt auch anfällig für, wenn sie eingefroren werden =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom