Hm, ich hab' eigentlich bei sämtlicher bisher getesteter Holzeinstreu sowie auch bei H***o Hanfeinstreu das Problem, dass die anscheinend früher oder später zu ganz feinem Staub wird, der dann auch reizt, ob das jetzt durch "Reibung" geschieht (oder durch die im Sommer hier beherbergten Staubläuse...


), keine Ahnung.

Ich stelle das sowohl in den Gehegen fest, teils schon nach kürzester Zeit, als auch z. B. in den Verpackungstüten.
Das betrifft halt auch die super staubfreien Sorten.
Abgesehen von der allgemein gesuchten "Ideallösung" - naturgerecht, unschädlich, trotzdem toll für die Mäuse zum Buddeln und Gänge anlegen... - habe ich hier aktuell ein Grüppchen, in dem die 3 Brüderchen chronische Atemprobleme haben. Eine weitere, nicht mit ihnen verwandte, Maus ist unauffällig. Da kein AB und nichts Sonstiges zur Besserung geführt hat, und einer der Kleinen bereits verstorben ist, mit gerade mal einem Jahr, und von der Symptomatik her, ist zwar eher von einem Herzproblem oder angeborenen Organschäden auszugehen als von Atemwegsinfekten. Eine staubfreie Umgebung schadet aber ja so oder so nicht.
Momentan leben sie auf T-Papier, was jetzt auch nicht so toll ist, v. A. ist da kaum Volumen rein zu bekommen (es sei denn, Mami knubbelt oder knotet die einzelnen Blättchen in mühevoller Handarbeit...


, aber da wird se ja blöde bei...*Vogelzeig*).
Buddeln oder Gänge/Höhlen bauen stand bei der Truppe auch zu Normalstreu-Zeiten nicht auf'm Programm, also vermissen sie dahingehend hoffentlich nichts.
Ich werd' das Zellulosezeug wohl einfach mal testen.
Die Strohhäcksel hatte ich auch schon ins Auge gefasst, bin aber verunsichert, weil z. B. in Bezug auf mein stauballergisches Pony lt. Tierärzten genau KEIN Stroh verwendet werden soll. Allerdings konnte ich bei gutem Stroh bisher eigentlich keineStaubentwicklung feststellen - bei der hochgepriesenen A**spanstreu hingegen, anscheinend chargenabhängig bzw. gibt es da ja wohl auch unterschiedliche Herkünfte - schon. Da stand ich beim Einfüllen in den Stall schon in einer dichten Holzstaubwolke und bekam Hustenanfälle, so dass ich voller Verzweiflung zur Gießkanne gegriffen habe...
Bei Papierstreu bin ich doch etwas skeptisch (hatte beruflich bedingt da zuviel Einblick und weiss, was da so alles drin ist...*Angst*), ebenso bei Baumwolle, der Inbegriff des Giftstoffspeichers, sofern nicht "bio"...
Bin aber allgemein auch für sonstige Alternativen noch offen...! =)
Aber für diese spezielle Gruppe möchte ich ganz "sicher" gehen. *seufz*