Zerstrittene Böckchen - Möchte/Kann jemand helfen??

tube

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.868
Reaction score
0
Hallo,
das ist mir schon ziemlich unangenehm jetzt, aber komme gerade anders nicht weiter.

Habe bei meiner Bekannten heute gesehen, dass ein Böckchen hinten am Po gebissen wurde. Es ist ein Albino und man kann deutlich sehen, dass er offene Stellen hatte. Es sieht soweit aus, als wäre es in der Heilungsphase.. nicht mehr blutig und es hat sich Kruste gebildet und er ist ansonsten topfit, soweit man das beurteilen kann!
Jedoch sitzen bei ihr insgesamt 11 Böckchen in dem Gehege und die Kastrationen sind nicht drin. Die privaten Gründe möchte ich hier nicht offenlegen, aber wir sind beide Tierliebhaber und wären uns nicht zu schade, Geld dafür auszugeben!!
Bei mir sitzen immer noch die 2 Böckchen und die beiden zerstreiten sich gerade aufs übelste. Mittlerweile kugeln sie sich immer und ich weiss nicht ob das normal ist, zwischen Hoden und After haben sie beide wie so zwei dunkle Perlen. Wie nochmal 2 Minihoden. Kenne mich zu wenig aus und habe hier keinen Vergleich ob das so normal ist. Momentan ist finanziell wenig an Sprüngen drin, daher würde sich das Ganze noch lange hinziehen.

Meine Frage ist daher, ob vielleicht jemand helfen möchte bzw. kann? Die Kastra würde laut TA je 40€ kosten. Alle zusammenzubekommen sehe ich als unmöglich an, aber die 3 Notfellchen würde ich so gerne damit erlösen. Sie könnten alle in Mädchengruppen kommen, meine beiden evtl sogar zusammen in eine, wenn sie sich noch verstehen.
Vielleicht hat ja jemand ein bisschen Geld über? Mit jedem € würden wir weiterkommen.
Ich würde besonders den verletzten natürlich auch vermitteln, aber dann sitzt ja jemand auf den kompletten Kosten, deswegen dachte ich, wenn vielleicht ein paar Leute nur ein bisschen spenden, es besser wäre.

*schäm**schäm**schäm**schäm*
 
Hallo tube,

ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, würde ich Dir bzw. Deiner Bekannten dazu raten, die Tiere mittellfristig weiter zu vermitteln.

Eine Kastra kostet um die 40 EUR - aber sehr schnell seid Ihr diese Summe auch in Krankheitsfällen der Tiere los - und je mehr Tiere, desto... Und wie schnell an unsere Kleinen ja was "drankommt" wissen die Meisten hier ja aus eigener Erfahrung.

Ich stelle es mir fürchterlich vor, wenn ein Tier z. B. dringend tierärztliche Hilfe benötigt - ich die Kosten dafür aber nicht aufbringen kann und es deshalb evtl. leidet oder mir elendig verreckt! Also da könnte ich wohl keine Nacht ruhig schlafen.

Tierliebe alleine reicht manchmal eben nicht - oder bedeutet vllt. auch Verzicht, zum Wohle des Tieres.

LG Nagerchen
 
Hallo Tube,

die Situation, die du beschreibst, ist für die Mäuse nicht tragbar. Wenn die Jungs sich so arg verbeissen (wie groß sitzen sie denn?), dann müssen die getrennt und wahrscheinlich auch medizinisch versorgt werden.
Ob nach diesen Wunden grade im After-Bereich noch eine Kastration möglich ist, ist auch nicht sicher.

Wo kommst du denn her? Vielleicht findet sich im Forum jemand, der ein paar Böcke aufnehmen und gesund pflegen kann und will... Ob du großartig finanzielle Unterstützung bekommst, kann ich dir nicht versprechen.

Alles Gute für die Mäuse.
 
Vllt war das nicht gut beschrieben, die Wunde im Pobereich ist Richtung Rücken, also oben. Untenrum ist alles normal.

Ich erwarte auch gar nichts, es ist nur ein Versuch. Aber ich merke schon, dass, wenn es kein Tierheim ist, dass in Not ist, dass anscheinend Vorurteile herrschen., als würde ich es mir jetzt nur einfach machen wollen.

Es ist schwierig Böckchen zu vermitteln. Wir haben es sage und schreibe mit einem geschafft! Und insgesamt haben wir zusammen jetzt noch 13 Böcke und das haben wir uns bestimmt nicht ausgesucht, die ersten paar waren Zooladen-Versehen und die anderen aufgrund dieser falschen Geschlechtertrennung die Nachkommen aus den Würfen.

Die 11er Gruppe sitzt für die Anzahl klein, ich tippe mal 1,10m x 0,5m. Meine beiden nur auf 40x50cm mit 2 Etagen.

Wohne in der Nähe von Leverkusen..
 
wenn die kosten der kastra getragen werden kann ich einige wenige nehmen und zu frau dr. b. zum kastrieren bringen und dann weitervermitteln. kastras sind dort ja unschlagbar billig..aber geld hab ich keins übrig dafür..falls sich hier jmd erbarmt...
 
Schreib mir mal eine PN, da würde ich dann natürlich auch selbst hinfahren, das ist ja ganz klar. Nur hier in der Nähe kenne ich mich nicht so mit den TÄ aus *traurig* Wenn die so billig ist, das wär ja super, vielleicht kann dann schonmal der verletzte hin *freu* Schick mir dazu bitte ein paar Details.

Kann mir vielleicht jemand sagen, wieviele Kastraten ich zu Weibchen setzen kann? Ich habe eine 6er Gruppe und eine 5er Gruppe, meine Bekannte eine 8er Gruppe..
Kann man Kastraten, die sich vorher nicht kannten zusammentun oder ist das schwierig?

Edit: Also den TA habe ich jetzt schon, ich rufe morgen mal an. Der Preis ist der Hammer, den Verletzten kann ich dann morgen schonmal anmelden *freu*
 
Last edited:
Ein vorgeschriebenes Verhältnis für Kastraten zu Weibchen gibt es nicht. Manche Kastraten besteigen eben noch gerne, da wäre es das schön, wenn sich nicht 10 auf ein Weib stürzen, aber prinzipiell können es auch mehr Kastraten als Weibchen sein. =)

Frag sonst doch nochmal bei den Modi nach, welche Tierärzte die in der Liste für eine Kastra in deiner Nähe haben. =)

Kastraten kann man auch vergesellschaften, auch wenn sie sich nicht kennen. Früher (d.h. als ich mich hier angemeldet habe) hieß es immer noch, Kastraten-VGs seien problematisch, aber mittlerweile ist man wohl anderer Meinung, weil es häufiger gemacht wird und oft auch sehr unproblematisch verläuft. =)
 
Habe schonmal gefragt, hier in der Nähe war sonst kein TA. Ich denke es wird der von Snoop empfohlene TA, so billig habe ich es noch nie gehört =)

Ich geh mal davon aus, dass die VG dann gemacht wird, wenn ausgestunken ist? Könnte mir vorstellen, dass das dann vom Hormonspiegel alles gelassener ist?! So kenne ich das von Hunden her...
 
Kleine Aktualisierung. Bin gerade total gerührt von dem Engagement hier. Mir wurde so großzügig unter die Arme gegriffen, dass die ersten 6 direkt kastriert werden können *freu**freu**Herz**Herz**drück**drück* Termin wird morgen gemacht =)
 
Wie verhalten die Jungs sich denn jetzt?

Noch kurz zur Größe des Käfigs:
Die 11er Gruppe sitzt für die Anzahl klein, ich tippe mal 1,10m x 0,5m.
Bevor die sich weiter zerstreiten, sollte man da auf jeden Fall verkleinern. Das ist für eine Bockgruppe meiner Meinung nach schon recht groß. Haben sie noch viel Inventar? Sonst könnte man auch da erstmal weiter reduzieren...

Meine beiden nur auf 40x50cm mit 2 Etagen.
Die Etagen können auch noch raus, wenn die weiter streiten. Bei Böcken kann es passieren, dass die die letzten Tage vor der Kastra (und auch noch zwei/drei Tage danach) sogar in der TB wohnen müssen. Natürlich ist das bescheiden für die Jungs. Aber wenn du am Ende alles Einzeltiere hast, hilft das auch nicht weiter.

Wenn die sich aber schon blutig beißen, würde ich dann doch trennen... Das ist eine schwierige Entscheidung, die Jungs zu trennen. Aber zerbissene und damit schwache Böckchen zu kastrieren ist auch mit einem höheren Risiko behaftet, weil die Mäuse dann ja so schon geschwächt sind.

Schön, dass sie Leute gefunden haben die dir finanziell helfen können =)
Ich wollte dir das auch nicht ausreden, das kam in meinem Beitrag oben wahrscheinlich etwas blöd rüber.
Da ich nicht deine ganze Mäusegeschichte im Kopf habe und nicht wusste, wo die Böcke herkommen, war ich da erstmal skeptisch. Zudem haben die meisten hier nicht so unbedingt Geld übrig um "fremden" Personen zu helfen. ;-)

Gruß,
Anja
 
Ich wollte dir das auch nicht ausreden, das kam in meinem Beitrag oben wahrscheinlich etwas blöd rüber.

Nein, eigentlich nicht. Aber ich kann immer nur für mich selbst sprechen. Wenn ein TH aufruft, wäre ich auch eher bereit zu helfen, als wenn eine private Person hier so etwas postet, die ich auch gar nicht kenne. Und es kann ja keiner wissen, warum ich soviele Böcke hier habe.

Dann werden wir die Größen verkleinern, das ist ja relativ einfach, die Etagen kann ich rausnehmen und das andere Gehege ist rechteckig, das kann man super abtrennen =)

Nach der Kastration sollen sie auch noch in der TB bleiben? Ich brauche da sowieso noch etwas Rat. Meine beiden werden kastriert und 4 meiner Bekannten. Die kennen sich ja nicht, kann ich sie nach der Kastration direkt klein zusammentun oder erst nach ein paar Wochen versuchen? Oder ich packe sie, so wie sie sich auch kennen, zu den Mädels dazu.
 
nach der Kastration sollten sie vorerst so gehalten werden wie vor der Kastration. Also gleiche Gehegegröße, gleiche Gruppenzusammensetzung.
Die Hormone brauchen eine Weile, bis sie weg sind. Unmittelbar nach der Kastration ticken die noch wie volle Männer ;-)
 
Leider noch nicht, ich habe erst für den 14.03. einen Termin bekommen *traurig* Aber die paar Wochen schaffen wir jetzt auch noch, es gab zwar Riesentrubel, aber jetzt haben wir es im Griff.

In der großen Gruppe war ein Stänker, der sich auf einen Platz gesetzt hat und den verletzten Bock fixiert hat. Der arme hat sich gar nicht mehr aus der Ecke getraut und durfte nichtmal fressen. *traurig* Hat sich im Heu versteckt. Dann wurde es so schlimm, dass der Stänker alle angegriffen hat. Er sitzt nun alleine, wir konnten keinen dazusetzen, er hatte alle angegriffen, die ihm zu nahe kamen.
Ja und der Verletzte war so verstört, dass er auch jeden wegjagte, der zu ihm wollte. Er sitzt nun mit zwei lieben Böckchen zusammen in einem einzelnen Käfig und ist schon wieder total aufgeblüht.

Alles nicht die optimalen Lösungen, aber das hätte übel geendet, wenn wir es nicht gemacht hätten.

Wenn jetzt alles so bleibt, können wir die Mäuse dann auf unsere Weibergruppen aufteilen, so wie sie jetzt auch zusammensitzen =) Und der Rest soll im besten Fall später eine Kastratengruppe sein!
 
So, der erste Termin ist jetzt am Montag, dann kommen die nächsten am Fr., 18.3. dran und die letzten dann den Montag darauf *freu**freu* Damit sind sie alle versorgt und bald Kastraten *freu* Hoffentlich geht alles gut...

Bin schon ganz aufgeregt und am planen in welchen Konstellationen sie hinterher sitzen werden, da wir insgesamt nun 4 einzelne Böckchen haben, da sie langsam bekloppt wurden und alle verbissen haben. (Soviel Zellstoff wie im Moment werde ich wohl nie wieder verbrauchen :D)
 
Haaa, ich spam hier den Thread zu *schäm*

Ich hab ein Problem mit der Zusammensetzung. Kann ich nicht wagen, vor der Kastra schon jeweils 2 zusammenzusetzen?
Also nach der Kastration behalte ich 2 der Einzelböckchen und ich hatte geplant, eine VG mit meinem 2 Böcken zu machen. Wann nach der Kastratin könnte ich das vorsichtig angehen? Das ist so schwierig. Ich will die Böckchen dann nicht zu meinen Mädels tun..Die letzte VG ist gerade mal so abgeschlossen, aber die war echt anstrengend und zickenreich. Und die andere Gruppe wäre dann zu groß für den Käfig, wenn ich noch eine Maus dabeisetze. Was mach ich denn nun?
 
Kann ich nicht wagen, vor der Kastra schon jeweils 2 zusammenzusetzen?

Wenn du Lust auf Mord und Totschlag hast, gern.

Finger weg von Böckchen-VGs. Die zerlegen sich so schnell, da kannst Du grad mal mit der Wimper zucken...

ich hatte geplant, eine VG mit meinem 2 Böcken zu machen. Wann nach der Kastratin könnte ich das vorsichtig angehen?
Wie lang sind deine beiden kastriert?
Je nach Verhalten der frisch Kastrierten, würde ich es frühestens 2-3 Wochen nach der Kastra versuchen.
 
Montag werden sie alle kastriert und mein Plan ist halt, meine beiden, die sich kennen + 2 einzelne zusammenzutun. Deren Verhalten ist logischerweise ruhig, was soll man alleine auch tun..War halt so eine Überlegung es vorher schon zu tun, weil sie mir halt alleine auf dem kleinen Raum leid tun.
 
Hm, leider habe ich gerade einen Kastraten tot aufgefunden. *seufz* Bei diesem gab es nicht wirklich Komplikationen, aber die TÄ sagte, weil er so fett war, war sie sich am Ende nicht ganz sicher, ob sie alles an Hoden raushatte. Sie meinte, er war total verklebt vor Fett. Sie hat gedrückt und meinte sie hätte wohl alles erwischt und wollte ihn, wenn die nächsten kastriert sind, nochmal sehen *seufz*

Jetzt lag er ganz platt unter der untersten Lage Zellstoff versteckt. Als ob er es schon gemerkt hat. Mit offenen Augen *heul**heul* Das ist jetzt schon sehr traurig, aber ich weiss ja, dass sein Leben scheisse gewesen wäre, wenn ich es nicht gemacht hätte mit der Kastration.
 
Die nächsten 5 waren dran und haben es sehr gut überstanden *freu*
 
Back
Top Bottom