hey
ich kann nur Erfahrungswerte von Anderen berichten kombiniert mit "ich schätze mal"-Gedanken.
Vergesellschaften musst Du die auf jeden Fall ordentlich. Also neutral und dann langsam größer setzen.
Ich würde je nach Mausanzahl auf 60x40 starten. wenn sie sich dort lieb haben, gar nicht erst wieder kleiner gehen. Sollten sie sich nicht einig sein, dann kleiner auf Transportboxgröße und dann langsam größer.
Je nach Mausanzahl würde ich auf jeden Fall bei 80x50 die Maximalgrundfläche ansiedeln, die sie bekommen. Evtl noch eine Halbetage dazu.
Wieviele Jungböckis hast Du dernn, die zu einem Ziehkastraten sollen?
In der Regel reicht einer, Du kannst auch zwei nehmen, wenn Du eine zweier Gruppe hättest.
Ich würde mal sagen, einem Kastraten kannst Du ruhig 4-5 Jungs zumuten.
Wenns mehr werden, hätte ich Bedenken, ob die Gruppe an sich stabil bleibt bis zur Kastration. Der Kastrat ist da weniger das Problem. Sondern einfach die Tatsache, dass allgemein große Bockgruppen schneller zu Knatsch neigen als kleinere Gruppen.
immer klappen tut das nicht, je nach dem, wie stinkig/lieb die Babyjungs sind und wie stinkig/lieb der Kastrat ist....
Mir fällt da jetzt nur ein Fall ein, wo ausführlicher mal beschrieben wurde, wie man die VGt hat... das war vindoatus, ich guck mal, ob ichs find.
Hach, da ist es ja
http://mausebande.com/forum/farbmae...tung/17322-babyboeckchen-kastrat-bericht.html
hier auch nochmal was.
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/verhalten/vergesellschaftung/17016-babyboecke-bock.html
Suchstichwort war "Babyböcke" (und nur Beiträge von Vindoatus. Wenn man das rauslässt, kommt evtl noch mehr brauchbares zu dem Thema)
LG