Zimmer schnell heizen?

Kiwikeksi

Mäusementor*in
Messages
971
Reaction score
0
Hallo allerseits!

Als ich heute in unser Mäusezimmer kam, war ich doch überrascht, wie kühl es hier war *seufz* auch sonst war es hier nicht gerade superwarm, da das Zimmer mehr oder minder im Keller liegt (wobei es nicht unterirdisch ist, schwer zu erklären). Außerdem ist daneben die Waschküche (kühl durch Fliesen) und in allen anderen Zimmern ist Marmorboden (kühl). Das gesamte Haus wird zentral durch Fußbodenheizung geheizt, die jetzt allerdings der Vater meines Freundes vermutlich runter gedreht hat, weil es jetzt ja langsam wärmer wird.
Ich mache mir etwas Sorgen, da es sich hier auch den ganzen Tag über nicht aufgeheizt hat. Dachte zuerst, dass es nur so kühl wäre, weil ich gelüftet hatte.
Derzeit habe ich hier zwei Käfige und ein Aquarium stehen, weil ich kurz vor der VG stehe, meine Kleinen aber noch krank sind (mitunter Schnupfen sie sogar). am meisten Sorge ich mich um meinen Kastraten, der leider komplett alleine sitzt. Er versteckt sich die ganze Zeit über in seinem Häuschen, ich hab ihn bisher nur ganz kurz zu Gesicht bekommen (*heul*), aber er ist halt ganz alleine und kann sich an niemandem wärmen. Jetzt ist's natürlich auch gleich hundertfach doof, weil es Samstag Nacht ist und ich nicht mehr in die Stadt kann, um Wärmequellen aufzutreiben (bin krank, weswegen ich heute ausnahmsweise mal nicht im Mäusezimmer war). Ich hab in meiner Not jetzt eine Omaheizdecke mit Massagefunktion aus dem Kleiderschrank ausgegraben, aber leider heizt die so gut wie gar nicht *motz* dem Kastraten hab ich eine Plastikflasche mit warmem Wasser außen an die Käfigseite mit seinem Häuschen gelegt, in der Hoffnung, dass die etwas Wärme absondert. Und dann hab ich alle Teelichthalter aufgetrieben, die ich gefunden habe, um in der Dauer meiner Anwesenheit jetzt hier mit 13 Teelichtern vielleicht auch minimal zu heizen.
Gibt es noch etwas, was ich tun kann? Und was ratet ihr mir, soll ich direkt am Montag bestellen/kaufen? Heizstrahler verbrauchen verdammt viel Strom, was ist mit Infrarotlampen? Die heizen doch auch gut, oder? Oder ist das dann nur punktuell und nicht geeignet, um ein ganzes Zimmer zu wärmen?
Hatte eigentlich gehofft, dass von draußen etwas mehr Wärme reinkommt, aber dem ist leider nicht so ...
 
Hmm, aber das war doch richtig heiß gestern *grübel* - jedenfalls bei uns hier. Hast du denn ein Thermometer, um mal zu messen, wie die Temperatur wirklich ist? Vielleicht fühlt es sich ja nur für dich kalt an - Du schreibst ja auch, dass Du krank bist... (gute Besserung übrigens =))
 
Danke :)
Mein Freund fand es nicht sooo kühl wie ich, meinte aber auch, dass es nicht sonderlich warm sei. Thermometer haben wir, soweit ich weiß, leider keines, aber ich frage ihn noch mal ...
Die Lage des Zimmers ist halt relativ doof. Durchs Fenster kommt keine Sonne, weil da die Treppe hoch zum Garten geht und alles zugestellt/zugemauert ist. Aber die Mäuse können auch nirgends anders hin ...

Edit: habe jetzt einen Radiowecker gefunden, der auch eine Temperaturanzeige hat ..l schauen wir mal, ob das funktioniert. Kann es mir nicht so recht vorstellen ... *grübel*
 
Last edited:
wenn man das fenster aufmacht, müsste doch am tag wenigstens warme luft rein kommen (bei uns zeigt das außenthermometer immer noch 22C an!! Hammer!)
 
Wir befinden uns in Wuppertal :D hier hat man was Wort "warm" noch nie benutzt :D
Habe jetzt ein Thermometer gefunden, allerdings in einem Radiowecker. Fraglich, ob das funktioniert (ich sehe auch nirgends irgendwie Kontakte oder sowas...)
 
Also, Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Anzeige stimmt. Die pendelt zwischen 21,7 Grad und 21,2 Grad. Wir denken eher, dass die Temperatur gefunkt wird. Hier ist es nämlich definitiv nicht warm genug dafür ...
 
Ein Kellerraum/Halbkellerraum der auch noch Gefliest ist brauch sehr viel Energie um aufgeheizt zu werden. Ein Heizstrahler oder Heizlüfter macht zwar auf die Schelle die Luft warm aber nicht das Mauerwerk oder den Fußboden. Ich würde eine Heizdecke unter das Terrarium legen und evtl. eine Lampe die Wärme abstrahlt in die Nähe stellen. Wenn die Kleinen genug Nistmaterial haben können sie sich selbst warm halten. Ich habe immer ein Nest mit viel zerrissenen Zewatuch als Nest vorbereitet. Vielleicht kannst du sie auch aus dem „Mausezimmer“ holen und bei dir im Wohnzimmer unterbringen. Dann kannst du sie auch besser Beobachten, weißt wann sie wach sind und wann sie schlafen usw. Oder geht das nicht?
 
Hallo.

ich würde auch erst mal Fakten schaffen und dann weiterschauen. Sprich: Thermometer besorgen (1-Euro-Shop, Baumarkt, Gartenhandel usw.)

Gut isolieren auch Schaumstoffplatten (Bastelladen, Baumarkt), die man unter den Käfig legt oder dicke Pappe von Kartons.

Liebe Grüße *knuddel*
Feli

Edit: Du könntest auch gut verschlossene Flaschen mit warmen Wasser (nicht zu heiß! Verbrennungsgefahr) in den Käfig legen. Dabei würde ich dann aber sehr, sehr genau die Temperatur (auch im Käfig) überwachen, damit keine Überhitzung stattfindet. Gruß.
 
Last edited:
Danke ihr zwei. Im Zimmer selbst ist Teppichboden, nur drum herum in den Räumen hält nicht.
Morgen werd ich auf jeden Fall ein Thermometer besorgen, damit ich weiß, womit wir es zu tun haben.
Ich kann die Mäuse leider nicht in unsere Einliegerwohnung holen. Zum einen ist hier kein Platz, zum anderen haben wir eine offene Küche (die Armen Nasen) und mein Freund hat eine Allergie, wobei er bei den Mäusen noch nicht allergisch reagiert hat - aber man muss es ja nicht provozieren. Normalerweise verbringe ich viel Zeit im Mäusezimmer, um zu lernen etc.

Wir haben hier nur Plastikflaschen, sonst hätte ich schon welche in den Käfig gelegt. Aber ich hab die Horrorvorstellung, dass die Kleinen die anknabbern und den Käfig Fluten *angst*
Bringe aber auch morgen welche mit.
 
mit welcher Art von Elektrogerät du den Raum heizt ist vollkommen egal, da die Umsetzung von Energie in Wärme im Endeffekt immer auf einen Wirkungsgrad von 100% raus läuft. Allerdings ist Energie in elektrischer Form vermutlich die derzeit teuerste überhaupt...

Wenn du im Zimmer wirklich zuheizen musst, dann würde ich an deiner Stelle mal nach einem gasbetriebenen Heizstrahler schauen.
Die punktuellen Wärmequellen, die du im oder am Käfig positionieren kannst, geben den Großteil der Wärme halt leider auch sehr schnell an die Raumluft ab. Somit läuft es in jedem Fall darauf hinaus, dass die Raumluft selber, und so auch das umgebende Mauerwerk, auf eine mausverträgliche Temperatur geheizt werden muss.

Je nach Aussentemperatur bzw. thermischer Differenz zwischen Kellerluft und Aussenlufttemperatur könntest du evtl. mittels eines Gebläses dafür sorgen, dass der Raum zumindest auf Aussentemperatur kommt, inkl. Mauerwerk.
Das hätte dann keine ganz so üble Energiebilanz, weil ein Lüfter ohne Heizung vielleicht 100W Energie auf nimmt, einer mit Heizung halt gleich mal ~1700W.
 
Ach herrje, mit Gas kann ich hier, glaube ich, nicht rum hantieren. Ich brauche ja auch nur eine vorübergehende Lösung, wenn's dauerhaft warm ist (auch in Wuppertal :D), dann dürfte die Temperatur angenehm sein. Und im Winter ist die Heizung dann auch wieder an. War bisher ja auch kein Problem, nur, dass die jetzt halt abgestellt wurde :(
Aber danke :) ich glaube, mein Vater hat vom Streichen noch eine Infrarotlampe ... Wenn ich morgen in Köln bin, schaue ich mal danach. Ansonsten habe ich Zuhause auch so klasse Heizkissen, die mit irgendwelchen Körnern gefüllt sind und in der Mikrowelle superheiß gemacht werden können. Die kann ich dann bestimmt prima in Aquariumnähe legen und neben den Käfig vom einsamen Kastraten ...
Heute scheints auch nicht mehr ganz so kühl zu sein :)
 
Wenn du viel Zeit bei den Mäusen verbringst kann es ja wohl nicht so kalt sein, dann ist es für die kleinen auch nicht zu kalt. Sie haben ja ein Fell (wenn auch dünn) und ein Nest in dem sie es sich mit Nistmaterial warm machen. Ich glaube nicht das du dir sorgen machen musst. Wenn das Nest einen Boden hat (aus Holz oder Pappe nicht aus Glas) ist alles in Ordnung.
 
Meine beiden Farbi liegen drausse im ein streu wenn es ihnen zu warm ist und wenn das nicht hilft lege ich ihnen auf den Käfig ein feuchte Handtuch und dann liegen beiden darunter und schlafen darunter. Wenn es ihnen dann zu kalt wird sind beide schnell in Ihren Versteckt und holen dann neu ein streu und bergwiese rein um es warm zu haben.
Die Heizung im wohnzimmer ist auf null im winter heizen wir auch nicht wegen unsen Sohn.
 
Danke für eure Antworten. Das Zimmer ist jetzt etwas wärmer, habe allen dennoch nochmal extra viel Zellstoff reingeworfen, um ihr Nest auszupolstern.
Leider waren Mezzomix und KiBa so schlau, sich den Zellstoff ins Wasser zu tunken *motz* da päppelt man, was das Zeug hält, und diese Dummerchen versuchen mit aller Macht, sich den Tod zu holen! *böse*
 
Das mit dem Wasser musste ich auch erst lernen, jetzt steht der Trinknapf so das sie kein Schmutz oder anderes Zeug da rein schleppen können. Sie bekommen troßdem jeden Tag frisches Wasser, heute gab es sogar ein kleines Stück Wassermelone.
 
Hallo,

wie warm hast Du es denn nun Kiwikeksi?

Tipp: Bei mir ist immer so eine Temperatur um 20 Grad.. Manchmal fällt es hausbedingt auf 18 Grad.. dann stelle ich die Heizung etwas an.
Bei meiner 11er Trippelgemeinschaft geht das ganz gut. Ich denke auch, es spielt eine Rolle, wieviele Mausis sich gegenseitig wärmen können und wieviel und welches Nistmaterial (bei mir Küchenrolle und Heu... und das reichlich) vorhanden ist.

Viel Glück und liebe Grüße *knuddel*
Feli
 
Ich weiß es leider noch immer nicht :( Morgen bin ich in der Stadt, dann schau ich mal nach einem Thermometer. (Wo bekommt man sowas eigentlich? *grübel*) Ich lüfte jetzt so gut wie gar nicht mehr, 2x am Tag, meistens, wenn die Mausels schlafen. *seufz*
Die Eltern meines Freundes sind heute wieder gekommen. Ich hake da mal nach, wie die Heizsituation ist.
 
Meiner Meinung nach bekommt man Thermometer im gut sortierten Baumarkt und 1€-Shop.
Tipp: Ich habe auch schon mal sowas Kombiniertes (Uhrzeit, Datum und Temperaturanzeige) von nem Onlineshop mit meiner Bestellung dazu bekommen.. vielleicht besitzt Du so etwas schon? Oder Deine Eltern?

Liebe Grüße *knuddel*
Feli
 
Huhu,

ich denke, es kommt immer auch auf die jeweiligen Tiere an... Ich hab normalerweise immer 20 Grad aufwärts, gerne auch mal 22 oder so.

Letztes Jahr (oder vor zwei *grübel*) war für 3 Tage die Heizung ausgefallen, weil der Vermieter kein Öl bestellt hatte... wir hatten 3 Tage lang tagsüber 16 und nachts sogar nur 14 Grad... alle Mäuse haben es gut überstanden.

Hab ihnen nachts Gläser mit warmem Wasser reingelegt, einen Heizofen hatten wir leider nicht... Trotzdem ist kein Tier krank geworden, die waren wohl alle recht robust. =)
 
Super, dass nix passiert ist.

Die Idee ist klasse Beere.. Einmachgläser, nicht?
 
Last edited:
Back
Top Bottom