ja das stimmt, deshalb habe ich ja welche aus dem th genommen, aber die haben dann leider nicht mehr lange gelebt und es war schwer sie an die hand zu gewöhnen.
Das kann dir aber mit jedem (!) Tier passieren.. man hat nie eine Garantie, dass die Tiere so und so lange leben. Ich hatte schon junge, augenscheinlich fitte Tiere, die tot im Käfig lagen.. und eine Omamaus, die seit 2 1/4 Jahren fit durch den Käfig hutzelt..
Ich hatte Zooladentiere, die wurden 2 (meine erste Farbmaus Brownie), und auch die Zuckermaus, die oben erwähnte Hutzeloma hat die Zwei ja schon geknackt, sie stammt aus dem Tierheim Weinheim.
Von daher.. pauschalisieren sollte man das nicht.
Und das mit der Hand: Nunja, Farbis sind halt reine Beobachtungstiere.. klar, einige werden Futterzahm, soll heißen: Man kann sie mit Leckerchen so weit bestechen, dass sie selbige aus der Hand nehmen, vielleicht auch mal zwei Füßchen auf die Hand setzen, das war's.
Nur in zu kleinen Behausungen (also unter 80x50 Größe für zwei Tiere..) und Einzelhaft beobachtet man vermehrte Handbezogenheit.. aber das ist nicht das natürliche Verhalten der Tiere!
Wie haben denn Mäuse denn gelebt und wie leben die deiner Freundin (also Grundfläche des Käfigs, Einrichtung..)?
VlG
romY
Edit: Das Böckchen kannst du kastrieren lassen und dann mit Mädels vergesellschaften.. somit würdest du ihn aus der Einzelhaft befreien, das wäre klasse! Wie alt ist denn der Bock? Denn Einzelhaft ist ja für jede Maus eine Qual, von alleine sterben mal garnicht zu reden.. von daher würdest du dem Bock als Kastrat die Chance auf ein artgerechtes Leben mit netten Mädchen geben =)
Wieviele Mäuse in deiner Behausung leben können, kannst du
hier berechnen lassen.