zoohandel oder züchter?

knuddel

Kornsammler*in
Messages
13
Reaction score
0
nachdem ich meine ersten mäuse aus dem tierheim hatte, habe ich in diesem punkt nicht so viel erfahrung, wo habt ihr denn eure lieblinge her?
 
ich würde und werde immer wieder aus einem TH oder von einer privaten pflegestelle tiere nehmen. ich habe zooladenmäuse gehabt. und bisher nur mit den tieren aus dem th oder von der pflegestelle sehr gute erfahrungen gemacht (abgesehen von meine trächtigen, aber das war ein einzelfall)

züchtertiere kenn ich keine, aber ich finde den sinn einer farbmauszucht (abgesehen von futtertierzucht) wenig sinnvoll, denn es gibt genug tiere im TH oder von anderen notfällen. da brauch man keine zucht.
 
Ich wie eady: Immer Tierheimtiere bzw. aus privaten Pflegestellen! Was für Erfahrungen hast du denn mit deinen Tierheimtierchen gemacht, wie leb(t)en sie? =)

In Zooladen kriegt man halt ziemlich oft völlig falsch bestimmte Geschlechter, schwangere Tiere, in den Hinterzimmern und beim Vermehrer leben die Mäuse unter gruseligen Bedinungen.. und all das unterstützt man mit einem Kauf dort.
Und beim Züchter sieht es ähnlich aus.. und auch, wenn man an jemand halbwegs "seriösen" gerät, unterstützt man damit die Vermehrung von Tieren, von denen es massenweise im Tierschutz welche gibt..

Von daher: Tierschutztierchen sind in meinen Augen und auch in denen vieler anderer erfahrener User hier die einzige Möglichkeit, etwas gegen das Leid zu tun..

VlG
romY
 
ja das stimmt, deshalb habe ich ja welche aus dem th genommen, aber die haben dann leider nicht mehr lange gelebt und es war schwer sie an die hand zu gewöhnen. eine freundin von mir hat mäuse aus dem zoohandel und ist eigentlich ganz zufrieden.
 
es kann dir aber auch im zooladen passieren, dass du scheue mäuse bekommst, die nicht lange leben. das hat nix mit dem Th zu tun. im Th sind die mäuse auch gesund, gegen parasiten behandelt, im idealfall haben sie ne schwangerschaftquarantäne abgesessen und sind nach geschlechtern getrennt. ;-)
 
stimmt auch wieder, das sollte man nicht unterstützen!
ich bin auch beim überlegen, ein böckchen aus dem th zu nehmen, das ist da so einsam :( aber in den großen käfig passen ja eigentlich mehr als ein mäuschen rein und ich weiß nicht ob man das böckchen in dem alter noch problemlos vergesellschaffen kann.
 
ja das stimmt, deshalb habe ich ja welche aus dem th genommen, aber die haben dann leider nicht mehr lange gelebt und es war schwer sie an die hand zu gewöhnen.
Das kann dir aber mit jedem (!) Tier passieren.. man hat nie eine Garantie, dass die Tiere so und so lange leben. Ich hatte schon junge, augenscheinlich fitte Tiere, die tot im Käfig lagen.. und eine Omamaus, die seit 2 1/4 Jahren fit durch den Käfig hutzelt..
Ich hatte Zooladentiere, die wurden 2 (meine erste Farbmaus Brownie), und auch die Zuckermaus, die oben erwähnte Hutzeloma hat die Zwei ja schon geknackt, sie stammt aus dem Tierheim Weinheim.
Von daher.. pauschalisieren sollte man das nicht.

Und das mit der Hand: Nunja, Farbis sind halt reine Beobachtungstiere.. klar, einige werden Futterzahm, soll heißen: Man kann sie mit Leckerchen so weit bestechen, dass sie selbige aus der Hand nehmen, vielleicht auch mal zwei Füßchen auf die Hand setzen, das war's.
Nur in zu kleinen Behausungen (also unter 80x50 Größe für zwei Tiere..) und Einzelhaft beobachtet man vermehrte Handbezogenheit.. aber das ist nicht das natürliche Verhalten der Tiere!
Wie haben denn Mäuse denn gelebt und wie leben die deiner Freundin (also Grundfläche des Käfigs, Einrichtung..)?

VlG
romY

Edit: Das Böckchen kannst du kastrieren lassen und dann mit Mädels vergesellschaften.. somit würdest du ihn aus der Einzelhaft befreien, das wäre klasse! Wie alt ist denn der Bock? Denn Einzelhaft ist ja für jede Maus eine Qual, von alleine sterben mal garnicht zu reden.. von daher würdest du dem Bock als Kastrat die Chance auf ein artgerechtes Leben mit netten Mädchen geben =)
Wieviele Mäuse in deiner Behausung leben können, kannst du hier berechnen lassen.
 
es geht ja auch vorallem darum, WIE die Tiere im ZOoladen produziert werden... Stichtwort T2-Macrolon, Dauerwerfen usw...

es gibt einfach genug produzierte Mäuse, da muss man deren Vermehrung nicht noch unterstützen, sondern die abgreifen, die bereits vorhanden sind...

es gibt solche und solche Mäuse.. mit regelmäßigen Fütter- und Schmacko-Terminen, ruhiger Stimme und viel Kontakt OHNE die Tiere zu berühren habe ich bisher jede Maus einigermaßen handzahm bekommen,.... von den Spunks mal ab, da waren es nur 3, die an die Hand gewöhnt waren, bei denen habe ich es aber auch nicht drauf angelegt,...

Romy, ich hatte es tatsächlich einige seltene Male, dass Mäuse auf meinen HÄnden rumgelaufen sind oder mal in den Ärmel kommen... Dorle, Goldmund... und einige andere, das sind natürlich Ausnahmen, das muss man vorher wissen... es kommt mal vor, aber im absoluten Normalfall sind es wie du gesagt hast reine Beobachtungstiere...
 
Hey,
wenn die Mäuse nicht sofort zahm sind, ist das eigentlich auch ein gutes, weil natürliches Verhalten!
Es ist eher so, dass Zooladenmäuse aufgrund falscher Haltung im Laden "zahmer" sind, was ja nicht unbedingt zum Wohl der Tiere ist..
 
Last edited:
Romy, ich hatte es tatsächlich einige seltene Male, dass Mäuse auf meinen HÄnden rumgelaufen sind oder mal in den Ärmel kommen... Dorle, Goldmund... und einige andere, das sind natürlich Ausnahmen, das muss man vorher wissen... es kommt mal vor, aber im absoluten Normalfall sind es wie du gesagt hast reine Beobachtungstiere...
Ja, recht haste.. Ausnahmen gibt es natürlich. Nur finde ich es halt wichtig, dass man darauf hinweist.. und ich habe die Erfahrung gemacht, dass man besser tief stapelt.. weil schon viel zu viele User hier ankamen "Meine Maus ist nicht zahm" etc. Wenn man ein mutiges Exemplar erwischt und als Halter sowas gerne mag - klasse. Hauptsache man hat keine zu hohen Erwartungen an die Tierchen.. das finde ich immer ganz schlimm *seufz*
 
gibt es etwas schöneres, wenn eine kleine rosa nase am gitter steht und nen kern will? muss sie denn dazu auf die hand kommen? ;-)
 
gibt es etwas schöneres, wenn eine kleine rosa nase am gitter steht und nen kern will? muss sie denn dazu auf die hand kommen? ;-)

das ist wirklich ein schöner anblick!
doch zahme mäuse sind auch eine tolle sache. die mäuse meiner freudin klettern immer auf einem herum, doch gibt es auch mäuse, die nie richtig zahm werden, aber allein schon das beobachten ist echt spaßig *Herz*
 
Wie oben geschrieben: Wie leben denn die Mäuse? Denn ein solches Verhalten zeugt in vielen Fällen von zu geringem Platz.
 
Bei mir kamen insgesamt 5 Mäuse auf die Hand - zwei forderten das sogar regelrecht, so bald man in den Raum kam. Alle waren Tierheimmäuse (Weinheim und Bonn), bzw aus einer privaten Vermittlung in Freiburg a.N. Zwei davon kletterten gerne den Arm hoch und turnten auf den Schultern rum. Aber man kann es nicht erzwingen. Du kannst nur immer wieder die Hand hin halten, und wenn sie kommt OK, wenn nicht, dann auch gut.

Futterzahm hatte ich alle - sie nahmen alle Leckerlis aus der Hand. Aber auch das lief auf freiwilliger Basis.

Du siehst: Tierheimtiere können das auch. Es ist sicherlich einfacher wenn man junge Mäuse hat, und sie an sich gewöhnt. Das Alter ist bei TH-Tieren oft nicht bekannt. Im Zooladen weiß man darüber aber in der Regel auch nichts.

Die einzige Situation, die in meinen Augen ein Zooladentier rechtfertigen würde, wäre eine Einzelmaus, die dringend Gesellschaft braucht, und im Umkreis von 1500km ist keine einzige Maus im TH zu vermitteln. Diese Situation wäre der Traum der hiesigen Forenteilnehmer.

Die Realität sieht leider so aus, dass zeitweilig über 1000 Mäuse gleichzeitig in THs und Pflegestellen verzweifelt auf ein Heim gehofft haben.
 
Ich habe hier:
2 alte Mädels von Privat wegen Auswanderung übernommen
2 Mädels jeweils einzeln aus schlechter Haltung/ nichtwollen übernommen
2 Kastraten vom Kaninchenschutz (ja, auch das gibts ab und an)
1 Mädel, das vor einer TA-Praxis gefunden wurde (damals noch zu viert)
und 3 Mädels ausm Tierheim.

Wie du siehst alles Notfelle und alle werden oder sind sehr zutraulich.
Klar, am Anfang wanren alle scheu, die Kastraten hab ich beispielsweise außer bei der wöchentlichen Kontrolle kaum gesehen, erst jetzt werden die beiden zutraulicher, handzahm ist keine, futterzahm dagegen fast alle =)

Daher:
Immer wieder Tierschutz, zur allergrößten Not, wenn es nahes, aber auch nichts wirklich transportables gibt, dann noch eher Züchter, da die nicht wegen Provitgier produzieren, sondern wenigstens einige Regeln eingehalten werden!
 
das sind echt viele, ich bin ja selber oft zum helfen im th! man kauft sich doch kein tier wenn man sich nicht darum kümmern kann! heute morgen war ich im th: so viele neue tiere, alles ungewollte weihnachtsgschenke, da hab ich echt auswahl :) morgen will ich mir mal meine favouriten suchen:)
 
Last edited:
Super, dass es Tierheimtierchen werden.. *Daumenhoch*

Und ja, das mit den ungeliebten Geschenke.. jedes Jahr das selbe.. *seufz* Und die Tiere müssens ausbaden..
 
Back
Top Bottom