Zoomäuse???

TinkaLe

Wusel-Experte*in
Messages
247
Reaction score
0
Oh man war grad bei uns im Futterhaus.. die haben sooo süße Mäuse da!! Ich weiß man soll dort keine Mäuse nehmen, hab es ja auch nicht gemacht.. aber findet ihr nicht das auch solche Mäuse ein schönes Heim verdient haben? Wenn man z.B. dort nur weibliche Tiere nimmt und dann hier vom Tierschutz ein Kastraten. Hat man dann nicht beiden Tieren geholfen?

bin hin und hergerissen....

Katrin
 
Hallo !

TinkaLe, dieses Thema gabs hier schon so oft.... *seufz*, ich denke das Du lange genug hier angemeldet bist, um zu wissen, welche Antwort Du von uns bekommen wirst oder ? ;-) Keiner wird Dir hier dazuraten, Zooladentiermäuse zu kaufen. *seufz*

Sie zu kaufen ist ein Faß ohne Boden, mir tun sie auch leid, aber man kann dem ganzen nur ein Ende setzen, wenn man das nicht unterstützt und das geht eben nur wenn man keine Tiere aus der Zoohandlung kauft.
Keine Nachfrage - kein Angebot...

Mit jedem Kauf rückt wieder eine arme Seele nach, die gespapelt in viel zu kleinen Behausungen hocken.

Selbst wenn Du nur Mädels kaufst, meistens sind diese Schwanger, dann haben wir noch mehr Notfälle.

Laß es bitte - unterstütz diese Produktion nicht auch noch.

Hier noch ein paar Links zu Zooladentieren:
10 Gute Gründe warum keine Zooladentiere

Futtermäuse gerettet

Gib einfach mal bei "Suche" Zoolandemäuse ein, da gibts wirklich ne Menge Beiträge dazu...;-)
 
Sicher haben diese Mäuse ein schönes Heim verdient. Das haben alle Mäuse, die in deutschen Zooläden verkauft werden.
Es gibt nur viele Probleme dabei:
Wo ist Schluss? Wenn Du 5 Weibchen rausholst, besiegelst Du damit das Schicksal 5 nachrückender Weibchen. Werden 5 Weibchen verkauft, rücken 5 neue nach, um diese Lücke zu füllen (Wie im Supermarkt. Werden 5 Packungen Cornflakes verkauft, wird das Regal am Ende des Tages aufgefüllt). Du hättest in diesem Fall nur den 5 Weibchen geholfen. Was ist aber mit denen, die nachkommen? Die haben auch ein schönes Heim verdient. Wenn Du 5 rausholst, besiegelst Du das Schicksal der 5 Neuen. Holst Du die 5 hingegen nicht raus, bist Du auch nicht für das Nachrücken neuer Tiere verantwortlich.

Ein anderer Punkt ist folgender:
Kauft man solche Tiere, gibt man dafür Geld aus, logisch. Findest Du es aber nicht auch irgendwie pervers/schrecklich/schlimm/unerhört, wenn jemand aus Leben Geld machen will(wollten ja die Sklaventreiber vor ein paar hundert Jahren ja auch. Nur damals waren es noch Menschenleben)?
Diese niedlichen Mäuse, die Du gesehen hast, kommen ja von irgendwo her. Das sind meist Hinterzimmervermehrer (sicherlich keine anerkannten gewissenhafte DMRM Züchter). Es würde für sie zu viel Arbeit ( =Geld) kosten, wenn sie sich über die Genetik von Farbmäusen informieren müssten. Also lassen sie das. Sie wissen darüber Bescheid, wie schnell und einfach Mäuse Nachwuchs produzieren. Also werden die Mäusemütter als Gebärmaschinen missbraucht.
Zuchtpausen und Erholung der Weibchen? Fehlanzeige. Denn das wäre vergeudete Zeit und Zeit ist wiederum Geld.
Dadurch, dass die Weibchen dauerschwanger sind, sind die Würfe oft schwach. Wir als Kunden wissen nicht, wieviele Jungtiere gefressen werden... wir sehen ja nur die, die den Kampf des Lebens zur ersten Etappe gemeistert haben.
Geschlechtertrennen? In den meisten Zooläden Fehlanzeige. Dazu müsste man einen Mitarbeiter ausbilden (Zeit und Geld) und dann nochmals wertvolle Zeit ( =Geld) mit dem Trennen verbringen. Also werden keine Geschlechter getrennt. Das hat zur Folge, dass die Weibchen viel zu früh schwanger werden. Da sie ja schon geschwächt auf die Welt kamen haben sie nicht die besten Vorraussetzungen für ihren eigenen wurf.
Die zooläden wissen, dass Böckchen nicht zu gut weggehen wie Weibchen. Was passiert aber mit denen? Wer sagt dir, dass sie nicht frühzeitig von der Mutter weggenommen werden und dann im Schlangenmagen landen (lebendig oder gefrostet...)?
Medizinische Versorgung, ausgewogenes Futter, artgerechtes Inventar? Fehlanzeige. kostet ja schließlich auch Geld. Und man kann nicht so viel Geld für eine Maus ausgeben, die man selbst nur für 2 Euro verkaufen kann...

Und dafür möchtest Du diesen scheußlichen Menschen Geld geben? Dafür, dass sie Tiere ausbeuten? Dass sie Geld mit ihnen machen?

Es geht nicht darum, adss man die Tiere verwirft oder ablehnt, die im Zooladen verkauft werden. Die können nichts dafür. Aber man muss die Menschen ablehnen und ihre Machenschaften. Und das kann man nur, indem man ihr Produkt (die Mäuse) nicht kauft.

es ist viel mehr getan, wenn man Mäuse aus dem Tierheim holt.
diese meist geschundenen Seelen haben ebenfalls ein gutes Zuhause verdient, wo sie geliebt werden. Ein Tierheim möchte nicht mit den Tieren Geld machen. Tierheime setzen Mäuse nicht mutwillig zusammen, um den Mäusenachwuchs zu verkaufen....

Erst, wenn in ganz Deutschland (und dem nahem Ausland) keine Mäuse mehr im Tierheim sitzen müssen, könnte man sich an einen gewissenhaften Züchter wenden.
Aber es wird wohl nie ein mäusefreies Tierheim-Deutschland geben. (Man denke nur an die ganzen aktuellen Notfälle...).
 
Oh man war grad bei uns im Futterhaus.. die haben sooo süße Mäuse da!![
Im Tierheim sitzen auch hunderte sooo süßer Mäuse, die kein Zuhause finden.
Ich denke das ist nun wirklich kein Argument.

Mir tun meist die Tiere leid, die krank da sitzen und wo man weiß, sie werden sterben, weil es die Leute da nicht interessiert und die Tiere zu wenig wert sind.
Trotzdem kommt für ein krankes Tier auch wieder ein neues nach, also lass ich die Finger davon.
 
Vor wenigen Tagen sah ich auch ein Albinomäuschen im Zoohandel im Futternapf liegen.
Das Tierchen schien im Sterben zu liegen.*traurig*
Lag auf der Seite und hat sich kaum noch gerührt,Bißwunden waren auch schon zu sehen.Hab es der Mitarbeiterin gesagt,mehr kann man da nicht machen.
Käme aber nicht auf den Gedanken das Tier retten zu müssen.
Es ist ein Faß ohne Boden.
Sicher sind die Tiere niedlich,aber das ist kein Argument.
Könnten die Leute hinter die Kulissen schauen würden sie es sich zweimal überlegen,ob sie dort ein Tier kaufen.
 
Was ich immer nicht ganz verstehe - die Tiere werden ja, wie schon gesagt, einfach "nachgefüllt"... man müsste doch pausenlos Mord und Totschlag sehen in den Gehegen, unter den sich fremden Mäusen.
Im Zooladen, wo ich meine beiden (schwangeren *seufz*) Damen gekauft hatte, hab ich noch nie tote Tiere gesehen, keine mit Bisswunden, auch keine Blutspuren. Überhaupt hab ich da noch nie zwei sich zanken sehen und auch kein Gequietsche gehört.
 
wenn Farbmäuse sehr klein sitzen, ist die Gefahr einer Revierbildung nicht da und die "Alten" gehen nicht so schnell auf neue Mäuse los.
Bei dem Futterhaus in meiner Nähe ist es so, dass die mäuse immer gruppenweise ankommen, erst wenn alle "Alten" raus sind, dann wird nachgefüllt, die machen keine VG in der Öffentlichkeit
 
Also machen sie zumindest das ordnungsgemäß? Naja gut, muss wohl so sein... denn die haben in dem Laden auch (für nen Zooladen) relativ viele Häuschen drin, Grasnester und auch was zum klettern. Nur eben zu klein die Gehege... Aber um sich zu streiten würde das Inventar ja gut reichen.
 
Ehrlich gesagt, glaub ich kaum, dass Zooläden ordnungsgemäß vergesellschaften... die Angestellten haben doch von Tuten und Blasen meistens keine Ahnung.. wie soll´n se dann ne ordnungsgemäße VG hinkriegen. *grübel*

Ich glaub auch, das es so ist wie Milka gesagt hat, zu kleine Behausungen, keine Revierbildung und es wird erst "nachgefüllt" wenn die "Alten" weg sind.. oder nur noch ein zwei Mäuse da sind....*traurig*
 
Ich hab schon beobachtet, wie die "nachfüllen" da wird einfach reingeworfen.
Egal was drin sitzt und ob es Streit dann gibt.
Letztendes sind die Tiere so billig in der Produktion (Mäuse und Hamster kann ein Großabnehmer ja schon ab 50 Cent- 2 Euro pro Tier bekommen), ich denke da berechnen die einen Verlust von 20-35 Prozent schon mit ein.
 
Wenn nichtmal ein TH (ich sag nicht welches...) VGt...warum dann Zooläden...Die haben die zwei Gruppen auch einfach zusammen gesetzt. Keiner hatte Bisswunden. Erst daheim, in neutralem Gehege ging die Scheucherei dann los :-(

Aber da Tiere rausholen macht wirklich keinen Sinn (aus Zooläden meine ich). Klar sehen sie süß aus, meist haben sie auch tolle Farben (wer kauft schon Agoutis....) und sind ja auch noch jung und deshalb doppelt süß...
Aber es bringt eben nix, es kommen einfach neue nach...
Die Tierheimer habens genauso verdient, sind wunderschön auch wenn sie eben schon ein paar Monate alt sind. Und da rücken zumindest keine absichtlich nach =)

LG Isa
 
Ihr habt ja recht. Aber ich glaube ich hab die Antworten nochmal gebraucht um stark zu bleiben.. Danke!! Hab natürlich keine gekauft.

Muss aber mal sagen, dass glaub ich die Haltung schon sehr unterschiedlich ist in Zooläden. Z.B. Futterhaus. Große Gehege, Ebenen und selbst Sonntags frisches Wasser und Futter kein Nachfüllen. Beim uns im Hela Bauzentrum jedoch: Tausend Tiere auf einem Haufen, viel zu kleine Gehege und VG einfach Deckel auf Mäuse rein Deckel zu, Sontags kein Wasser oder Futter.....
Bei uns im "Zooladen" mittelgroße Gehege, sie macht VG und setzt auch immer min. 2 Tiere zusammen.

Ist schon interesant wer wie auf seine Tiere aufpasst...
 
Nichts desto trotz bleibt es ein Zooladen. *traurig*

Du weißt nicht wo die Tiere herkommen und wie die Tiere dort gehalten werden/wurden.

Man soll ja diese Massenproduktion nicht unterstützen, egal ob sie dann in Zooläden ein wenig besser gehalten werden.

Das Zooladenpersonal hat keine Ahnung von den Tieren, die sie verkaufen.

Mach Dir mal die Mühe, geh in Dein Futterhaus und tu so als ob Du Dich für Mäuse interessierst, stell Dich "dumm" und tu so als ob Du keine Ahnung hast von den Tieren und hör Dir an was Dir die "Fach"Verkäufer erzählen...zum Käfig, zur Böckchenhaltung ectr.pp.....;-)
Kaufen tust Du dann natürlich keine, sondern sagst das Du das noch mal überdenken musst...
 
Back
Top Bottom