hallo ihr lieben...ich habe da mal eine doofe frage, die mich aber tatsächlich schon länger beschäftigt. folgendes: der käfig unserer mäuse steht im wohnzimmer, neben der sitzecke, schräg gegenüber von der tür...also, die tür befindet sich mittig in der wand, das fenster ist in der wand gegenüber, in der linken wand ist die balkontür. an der rechten wand stehen die mäuse....wenn man die tür öffnet, dann steht der käfig also an der rechten wand, hinten kurz vor der ecke zur fensterwand...(ah, wenn ich doch nur wüsste, wie man euch das aufzeichnen könnte) könnt ihr euch das in etwas vorstellen?
so, nun habe ich mit einer kerze getestet, ob es am käfig zieht, wenn man die tür öffnet. (sie öffnet sich nämlich leider so, dass der luftzug quasi in die rechte hälfte des zimmer zieht.)
so, die kerze flackerte nicht, dementsprechend zieht es nicht. (nur, wenn man am käfig vorbeiläuft oder sich aufs sofa setzt, aber das ist ja, denk ich mal, normal)
was mir sorgen macht ist folgendes: wenn ich auf dem sofa sitze und mein freund die tür öffnet, um irgendetwas mit mir zu bsprechen z.B., dann strömt unheimlich kalte luft in richtung sofa und käfig...(wir heizen den flur und die küche nicht, die sind direkt nebenan) die tür beibt zwar nie lange auf, aber manchmal, wenn besuch da ist oder man einfach mal für ein paar minuten rausgeht, dann bleibt sie halt doch mal auf. es wird nicht eiskalt oder kühlt stark aus oder so, aber da wir das wohnzimmer extra wegen der mäuse konstant auf ca 21° halten, fühlt sich der unterschied zum flur doch sehr groß an...
nu hab ich total schiss, dass die mäsue dadurch krank werden. andererseits flackert ja nun die kerze auch nicht, wenn die tür aufbleibt. kann das???
habt ihr erfahrungen damit? kann das gefährlich werden oder mache ich mir nur wieder unnötig sorgen? ihr müsst wissen, dass ich nämlich seit wir die mäuse haben, ständig angespannt bin wenn auch nur irgendwer die tür öffnet, weil ja die kalte luft reinströmt. *Vogelzeig*
ich freue mich über antworten, grüße, anna
so, nun habe ich mit einer kerze getestet, ob es am käfig zieht, wenn man die tür öffnet. (sie öffnet sich nämlich leider so, dass der luftzug quasi in die rechte hälfte des zimmer zieht.)
so, die kerze flackerte nicht, dementsprechend zieht es nicht. (nur, wenn man am käfig vorbeiläuft oder sich aufs sofa setzt, aber das ist ja, denk ich mal, normal)
was mir sorgen macht ist folgendes: wenn ich auf dem sofa sitze und mein freund die tür öffnet, um irgendetwas mit mir zu bsprechen z.B., dann strömt unheimlich kalte luft in richtung sofa und käfig...(wir heizen den flur und die küche nicht, die sind direkt nebenan) die tür beibt zwar nie lange auf, aber manchmal, wenn besuch da ist oder man einfach mal für ein paar minuten rausgeht, dann bleibt sie halt doch mal auf. es wird nicht eiskalt oder kühlt stark aus oder so, aber da wir das wohnzimmer extra wegen der mäuse konstant auf ca 21° halten, fühlt sich der unterschied zum flur doch sehr groß an...
nu hab ich total schiss, dass die mäsue dadurch krank werden. andererseits flackert ja nun die kerze auch nicht, wenn die tür aufbleibt. kann das???

habt ihr erfahrungen damit? kann das gefährlich werden oder mache ich mir nur wieder unnötig sorgen? ihr müsst wissen, dass ich nämlich seit wir die mäuse haben, ständig angespannt bin wenn auch nur irgendwer die tür öffnet, weil ja die kalte luft reinströmt. *Vogelzeig*
ich freue mich über antworten, grüße, anna