Zwei unkastrierte Böcke, ein Käfig

MrSniffy

Tunnelbauer*in
Messages
33
Reaction score
0
Hallo,

ich hab mir gestern 2 Farbmäuse gekauft, mich vorher gründlich informiert wie ich dachte, aber eine entscheidende Sache ausgelassen...
und zwar sind es beide unkastrierte Männchen.
Je mehr ich darüber lese, um so mehr wird mir klar, was ich den beiden da angetan habe und fühle mich echt schlecht deswegen. Die kleinere Maus blutet schon etwas am Schwanz, die größere geht ab und zu zu der Kleinen ins Nest, ich höre nur Gefiepe und nach 2 Sekunden springt sie wieder aufs Laufrad.

Ich kann aus finanziellen Gründen keinen zweiten Käfig mit allem drum und dran kaufen und bitte hiermit um Hilfe.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen !
 
Sorry, bin kurz angebunden: Du brauchst keinen weiteren Käfig, sondern 2 Kastrationen beim Tierarzt.
 
Hallo MrSniffy

Da hast du ja einen doofen Start erwischt. Doof, aber zum Glück ja nicht Auswegslos.. :-) Immerhin hast du kein schwangeres Weibchen.. das wäre vieel teurer geworden..

Also Kopf hoch.. :-)

Am besten liest du dir mal die Links durch die Dir angegeben wurden, plus allgemein das Wiki.
Dessweitern kannst du einem Moderator hier eine Private Nachricht schreiben und deine Postleitzahl angeben. Im Gegenzug schaut dieser welche Tierärzte in deiner Umgebung Mausekundig sind. Bei solchen bist du gut aufgehoben für die Kastration der beiden.

Gruss Lishka
 
Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum =)

Dass du jetzt erstmal zwei unkastrierte Jungs hast, ist fuer den Moment bloed, aber da ist noch nichts verloren.
Wie gross sitzen die Jungs denn jetzt, also wie gross ist der Kaefig? Was ist alles drin? Wenn die sich schon streiten, nimm mal das Rad auf jeden Fall raus und reduziere auch mal noch mehr Inventar, wenn sie wieter streiten. Im Zweifelsfall musst du auch die Flaeche noch verkleinern.
Und dann gibts nur eine Loesung: Die Kastration. Und die sollte recht bald durchgefuehrt werden. Danach werden die Jungs auch wieder lieb zueinander. Kastraten sind vom Verhalten (und auch vom Geruch) her ganz anders als Boecke, die sind total lieb =)

Gruss,
Anja

Edit: Wenn die Jungs sich schon blutige Wunden gebissen haben, musst du aber direkt trennen. Dann muss der eine jetzt die Nacht erstmal in der Transportbox verbringen und morgen organisierst du dir mal noch einen Uebergangskaefig. Du kannst hier im Forum mal fragen, ob dir jemand einen Kaefig leihen koennte.
Hast du einen Tierarzt, der sich evtl. Wunden anschaut?
 
Hallo,

danke für eure Antworten. Ich wusste nicht mehr was ich machen sollte und habe die ältere Maus wieder zurückgebracht.
Ich möchte die kleine Maus auch gar nicht alleine bei mir leben lassen, sondern möchte versuchen einen kastrierten Frenund für ihn zu finden bzw. ihn kastrieren lassen und dann weibliche Mäuschen für ihn kaufen.

Es tut mir leid , dass ich ihm keinen besseren Start ermöglichen konnte, aber ich möchte in Zukunft keine dieser Fehler mehr machen.
 
Dann hast du jetzt also nur noch eine Maus... Hast du für den schon einen Kastrationstermin ausgemacht? Es ist wichtig, dass das bald passiert, damit der Mäuserich bald wieder Gesellschaft haben kann.

Zum Mäuse zurückgeben will ich nur kurz was sagen: Ich finde es nicht in Ordnung Tiere einfach wieder zurück zu geben wie irgendwelche Klamotten, die man doch nicht so toll findet. Du hast die Jungs gekauft und damit die Verantwortung übernommen. Mir ist klar, dass die Situation mit den zwei sich beißenden Jungs für dich wohl unerwartet und überfordernd war. Aber das haben schon so einige gehändelt gekriegt, das hättest du sicher auch geschafft.
Nunja, nun ists zu spät. Denke beim nächsten Mal, wenn du ein Tier aufnimmst aber daran, dass du dann dafür verantwortlich bist, dass es dem Tier gut geht. Tiere haben nunmal keine Garantie.
 
Ich stimme dir zu, dass es nicht in Ordnung war die andere Maus abzugeben.
Ich habe nicht ausreichend darüber nachgedacht und wollte nur den Kleinen schützen.

Nun ist es so, dass ich den Kleinen am Dienstag kastrieren lassen wolllte, er sich aber ständig gekratzt hat und auch eine Wunde am Rücken hatte. Ich war bei der Tierärztin und sie sagt, eine Bisswunde hätte sich entzündet, deshalb kratzt er sich. Ich habe Baytril und Surolan für ihn mitbekommen. Bis das verheilt ist, kann ich nicht kastrieren lassen.

Ich muss zugeben, immer wenn ich ihn angucke, bekomme ich ein richtig schlechtes Gewissen und hasse mich dafür, dass er noch für eine Weile alleine sein muss. Ich hoffe, er wird nicht depressiv *traurig*
 
Wie gehts dem Kerlchen denn jetzt?
Wie reagiert er auf das Surolan? Viele Mäuse finden das Zeug wohl sehr unangenehm...
 
Er kratzt sich deutlich weniger und die Wunden sind auch zu, nur eben total verkrustet. Ansonsten war er die letzten 2 Tage tagsüber nicht zu sehen und kam erst abends raus. Das Surolan hat ihn kalt gelassen, ihm Baytril zu verabreichen war allerdings eine Qual.
Ich weiss gar nicht, ob er schon kastriert werden kann, laut Tierärztin ist er noch nicht ausgewachsen. Ich werde sowieso nochmal zu ihr müssen, weil sie sich die Wunden nochmal anschauen wollte, dann kann ich ja nachfragen.
 
Last edited:
Na das klingt doch schonmal gut. Wenn der Kleine den Schorf jetzt auch noch etwas drauf lässt, damit alles gut abheilen kann, kannst du zufrieden sein =)
Ich würde mit der Kastra noch warten, bis die Wunden alle verheilt sind und er wirklich richtig fit ist. Mit 6 Wochen dürfte er ja auch noch nicht das übliche Mindestgewicht ür die Kastra haben (30g).
 
Hallo,

die Wunden sind vollkommen verheilt! Leider ist er laut Tierarzt noch immer zu jung (ca. 9 Wochen) für eine Kastration, aber am 17. Oktober ist es endlich soweit. An diesem Tag bekomme ich auch 2 Mäusedamen. Deshalb hätte ich auch 2 Fragen:

1.Darf der Käfig mit den Damen im selben Raum oder gar neben seinem stehen, oder lieber in einem anderen Raum? Ich habe nur ein Schlafzimmer und eine Wohnküche, in der ich mich aber nie aufhalte.
2.Wie lange muss er nach der Kastration noch alleine bleiben? Ich lese überall was anderes, 2 Wochen, 4 Wochen, 6 Wochen..

Danke =)
 
Hallo
Also ich glaube im selben Raum, sollte kein Problem sein. Was ganz ganz super wichtig ist, die Käfige dürfen auf gar keinen Fall die Möglichkeit bieten, auszubrechen! Sonst haste den Salat :D
Also nach der Kastra solltest du mind 4 Wochen warten, meine Tierärztin empfiehlt immer 6 Wochen
Aber ich glaube das viele hier mit 4 Wochen gut fahren oder?

LG
 
4 Wochen reichen völlig aus. Viele hier setzen auch schon nach 3 Wochen zusammen und da ist mir kein Fall bekannt, dass es noch zum "goldenen Schuss" kam. Nach 2 Wochen gibt es halt noch ein Restrisiko und wir hatten hier im Forum auch schon den Fall, dass da noch Babies hinterher kamen. 6 Wochen ist pure Willkür und unnötiges Leid für den Solobock.
 
Leider ist er laut Tierarzt noch immer zu jung (ca. 9 Wochen) für eine Kastration,
Warum findet der Ta dass er zu jung ist? Oder ist er noch zu klein, bzw. zu leicht?
Ich lasse Böcke meist schon im Alter von 6-8 Wochen kastrieren, jenachdem wie das Gewicht und die Grösse ist.
Ab einem Gewicht von 28g kann man Böcke eigentlich gut kastrieren lassen, bevorzuge allerdings ein Mindestgewicht von 30g. Ich habe schon sehr viele kastrieren lassen und es gab nur einen einzigen Todesfall der die Narkose nicht überstanden hat.

Ich lasse immer 3 Wochen ausstinken und hatte bisher noch nie Probleme oder "Unfälle" damit.
Jenachdem halt ob der TA die Wunde zunäht oder offenlässt musst Du den Bock nach der kastra auf Zellstoff halten, und dann halt auch zwischendurch mal kontrollieren ob alles gut verheilt ist. Wenn
nach 2 Wochen alles gut verheilt ist kannst Du ihn auf streu setzen, aber halt immer noch alleine. Und dann nach 3 Wochen darf er dann ab zu Mädels :)

Was die Wunden angeht, auch wenn Farbmäuse anfällig auf alles mögliche sind erstaunen sie doch sehr mit einem extrem guten Heilfleisch. Wunden heilen bei den Mausis sehr schnell.

PS: Mach Dir keine vorwürfe dass Du Dir zwei unkastrierte Böcke angeschafft hast. Jeder macht mal Fehler, ich hatte mir damals meine ersten Farbmäuse angeschafft, angeblich 11 Mädels....
Es waren aber 7 Böcke und 4 Mädels. Ich hatte Glück im Unglück und keine wurde Schwanger.
Die Hauptsache ist doch dass Du nach Hilfe fragst und etwas änderst und du hast daraus auch etwas gelernt.
Ich glaube Dir dass Du Dich vorinformiert hast, vermute einfach dass Du an die falschen Infos geraten bist. Dafür kannst Du ja auch nichts.
 
Last edited:
Danke euch für eure Antworten!

@Amidala: Er ist zu jung und auch zu klein, sagte der Tierarzt.
Ich bin froh, dass ich dann doch nur 3 Wochen warten muss, bis ich ihn endlich mit zwei Damen zusammensetzen kann =) Ich konnte einen neuen Käfig auftreiben, der 3 Mal größer ist als der alte, mit Spielzeug und allem drum und dran. Ich freue mich schon auf den Moment, wenn der Kleine seine neuen Freundinnen treffen darf!

Ich danke euch vielmals.
 
Bitte informiere dich umfassend, bevor du die Mäuse zusammensetzt. Bei der Vergesellschaftung kann auch sehr viel schief gehen - nicht das dir da auch solche wichtigen Informationen entgehen wie bei den Geschlechtern.
 
Hallo,

ja, ich lese mittlerweile fast täglich die Mäuse-Wiki und andere Info-Seiten, um Fehler zu vermeiden. Ich bin sehr aufgeregt, weil Charlie morgen kastriert werden soll. Er sieht immernoch sehr klein aus wie ich finde, deswegen werde ich den Tierarzt morgen erst mal bitten, ihn zu wiegen und sicher zu gehen, dass er auch kastriert werden kann. Ich hoffe es ist möglich, da er ja schon einen Monat alleine sitzt.

Ich habe vor 2 Tagen schonmal 2 Mäusedamen gekauft (von privat), die in einem seperaten Käfig sitzen. Sie sollen beide genauso alt sein wie Charlie.

Ich hoffe wirklich, er schafft die OP, ich habe echt Angst *traurig*
 

Attachments

  • DSC00376.jpg
    DSC00376.jpg
    49,9 KB · Views: 13
  • DSC00389.jpg
    DSC00389.jpg
    55,3 KB · Views: 18
Huhu,

guck mal hier in die Statistik: http://mausebande.com/forum/farbmae...n-ungluecklichen-kastras-zaehlen-moechte.html Da siehst du, dass vieeeeel mehr Kastrationen problemlos ablaufen als kompliziert oder tötlich. =) Das ist doch schon einmal beruhigend oder?

Bist du dir bei den beiden Mädels denn wirklich sicher, dass es auch Mädels sind? Bei Privatabgaben bin ich immer ein wenig kritisch, weil viele Halter sich dann doch nicht auskennen...
 
Hallo,

ich habe beim Kauf genau darauf geachtet. Sie haben beide keine Hoden und ich habe auch ein Foto von ihnen gemacht, um sicher zugehen.
 

Attachments

  • DSC00391.jpg
    DSC00391.jpg
    23,7 KB · Views: 25
Back
Top Bottom