Zwerggarnelen-und Aquarientipps?

Dachte ich mir, wie gesagt, wenn Du mal googlest steht eigentlich überall, dass Du ein Männchen mit 2 besser 3 Weibchen zusammenhalten kannst.
Ein Weibchen ist zu wenig, das würde ER wohl jagen bis zum Tod. ;-)
 
Das mit den Neons hab ich aus eigener Erfahrung und im Aquaristikforum steht das auch drin, das die Neons ne maximale Kantenlänge von 80cm bräuchten. ;-)
Du kannst sie natürlich in eine 54l Becken stecken, aber gerecht wird das dieser Art nicht werden. Das ist das selbe wie ein Hamsterknast. ;-)

Ein 54l Becken halte ich persönlich einfach generell zu klein für eine anständige Fischhaltung.
Wenn da unbedingt Fische rein sollen, dann ich wie schon gesagt auf Minifische zurückgreifen, wie z.B.

Zwergbärblinge stehen im Zierfischverzeichnis auch mit mindestens 80cm *grübel*
Perlhuhnbärblinge finde ich schön und würde wassermäßig vermutlich ganz gut passen, aber die fressen angeblich keine Junggarnelen... und das sollten die geplanten Fische ja eigentlich

mittlerweile bin ich soweit, doch ein 80er zu nehmen und dann Neons reinzusetzen *freu*/ *Wand* (ganz zu Anfang wollte ich 20 l :D ). Ich möchte ja, dass die Fischis sich wohl fühlen. Und da ich eben nen Unterschrank passend zur Wohnzimmereinrichtung gefunden habe, klappt das alles *freu*.
was haltet ihr von diesem Angebot?:
Juwel Aquarium Rekord 800 günstig bei zooplus
 
Naja hast schonmal im Baumarkt oder so geschaut? Wenn man da n 60er für 40€ kriegt wirds da vielleicht auch n 80er geben *grübel*
Find den Preisunterschied heftig, 60er für 40 und das 80er gleich mal 60Euro teurer....

Wenn meine PHS stundenlang aneinander kleben fressen die sich dann auf oder machen die Liebe? :D
 
Naja hast schonmal im Baumarkt oder so geschaut? Wenn man da n 60er für 40€ kriegt wirds da vielleicht auch n 80er geben

Ja, der Preis kommt mir auch sehr hoch vor. Habe aber im Internet nichts zum Vergleichen gefunden und im Baumarkt war ich noch nicht, der Weg dahin ist ohne Auto so schwierig und langwierig. Werd ich aber noch machen, bevor ich was bestelle.
 
Soo hier mal meine aktuellen Wasserwerte:

KH:7
pH: 7,5-8(ich glaub ich kauf mir da nochma nen genaueren Test)
NO3: 5
NO2: 0,1-0,2

Außerdem hab ich jetzt noch Javamoss, damit ich jetzt mal meinen Filter "eingewickelt" damit man ihn nimmer so arg sieht^^

Ich hab mir jetzt noch selber was zu Weihnachten geschenkt, nämlich ein 30l Aqua Art für aufn Schreibtisch *heilig*
 
Es gibt Fotos:


linke Seite mit den Fischen, hoffentlich sagt mir jetzt keiner das das doch keine Goldfische sind*Angst*


rechte Seite, dass war urpsrünglich mal eine Pflanze, sieht irgendwie wie Anubia aus? *grübel*

Jetzt der Besatz:


Männchen? Ich weis es nich, schaut auf jeden Fall hübsch aus...


Das Weibchen?


Der Wels, keine Ahnung was für einer genau, is auf jeden Fall schon etwas größer ca. 15cm. Den hat mein Vater damals geholt, mit dem Kommentar vom Verkäufer: "Der passt sich der Beckengröße an, kleines Becken-kleiner Wels, großes Becken-großer Wels".....

Außerdem hab ich noch 3 PHS im Becken gefunden, mehr nich.


Das Algenproblem:


Ich Blinfisch hab das letzte mal vollkommen übersehn das auf der Scheibe auch was is*schäm*

Hier nochma Nahaufnahme vom Kies...*kotz*



Wasserwerte:

KH: 12
pH: 8
NO2: 0,1
NO3: 80

Immernoch Pinselalgen/mit EasyCarbo behandelbar? Hilft das auch fürn Kies und für das Zeug an den Scheiben?
Wie krieg ich die Werte wieder unter Kontrolle?

Ich hab jetzt erstmal mit ner Plastikkarte das Zeug so gut es geht von den Scheiben gekratzt und 50% WW gemacht....
 
Hübsche Algensammlung...*umkipp*

Das an der Scheibe sind Cyanos, Blaualgen...die können richtig Schaden machen. Auf den Steinen sind Pinselalgen, die würde man mit dem Easycarbo wegbekommen. Das an der Scheibe könnten Kieselalgen sein...oder auch Pinselalgen, weiß ich nicht genau...
Die Blaualgen brauchen eine Dunkelkur, die hilft allerdings auch nicht immer. Die Pinselalgen sind eigentlich nicht schwer zu bekämpfen, allerdings müssen alle befallenen Pflanzenteile dran glauben. Und dann müssen die höheren Pflanzen unbedingt gedüngt werden.
Die Algen an der Scheibe sind m.E. das kleinste Problem.


Ich würde mir fast überlegen, ob ich das Becken komplett neu aufsetze. Die Fische, die schon nach Goldfischen aussehen, müssen da eh raus. Die Anubias kann man retten, sofern man alle befallenen Blätter entfernt.
Bei dem Algenbefall müssen schnellwachsende Pflanzen rein, Anubias wachsen echt langsam. Und dann düngen.
Oder Becken komplett einstampfen und Pflanzen anderweitig verwenden.

Die Blaualgen sind verflixt hartnäckig. Wenn die Dunkelkur nicht hilft, helfen fast nur Algizide.

Der Wels schaut nach Antennenwels aus, männlich...hat er Stacheln auf dem Kopf?
Die Fische hängen total an der Oberfläche, der Sauerstoff ist bei dem Zustand des Beckens vermutlich total im Eimer. Ob die so noch lange da drin machen, ist fraglich...
Auch zu denken geben mir Nitrit und Nitrat...gammelt da irgendwas im Boden? Bei nem eingefahrenen Becken kommt Nitrit so ohne Grund eigentlich nicht vor...die ganze Bakterienkette scheint da nicht zu stimmen.*grübel*

Ich würds neu einfahren lassen, alles raus, gründlich reinigen, neuen Kies und neue Pflanzen rein.
 
Der Wels hat Stacheln aufm Kopf, ja.

Ich denk ich werd das Teil einfach komplett leerräumen und nochma frisch machen, vorher brauch ich halt jemanden der die Goldfische nimmt....und der Wels muss so lange ins 54l Becken....


Die Anubia kommen glaub auch lieber ganz weg, sicher is sicher....
Ich hätte jemanden von dem ich folgende Pflanzen kriegen könnt:
-Echinodorus ozelot 'rot'
- Cryptocorynen
- Nymphoides
-Hygrophila differmis
-Ludwigia spec
-Micranthemum micranthemoides
- Javafarn
-Anubias nana
-Teichlebermoos(oder andres Moos)

Das wurd mir jetzt fürs 1m Becken empfohlen, was denkt ihr so ok?

Das ganze Theater werd ich dann auch mim 54l Becken machen müssen....*umkipp*
Was mach ich mit den Filtern? Die müssen ja auch irgendwie gereinigt werden, oder lieber gleich komplett neu?
Für das kleinere Becken hät ich noch den Filter von meinem Nelenbecken da, es wurden ja ausversehn 2 eingepackt^^

Aber um ehrlich zu sein hab ich damit auch schon gerechnet, das wurd halt einfach jahrelang vernachläsigt und sowas kommt dann halt bei raus....


Noch ne Frage zu meinem Nelenbecken:

Ich hab seit Tagen den Heizstab auf 28° und trotzdem zeigt mir das Thermometer nur 20-22° an und eigentlich hät ich gern eher 22-24° im Becken.
Ich hab den gleichen Heizstab nochma, soll ich den einfach noch zusätzlich reinpacken?
Das Aqua steht halt im Schlafzimmer und Heizung steht schon die ganze Zeit auf 2 1/2, mehr geht nich sonst kann ich nich schlafen...

liebe Grüßle
 
Mahlzeit!

"Nettes Becken" hast du Nefrit :p

Und der rote Goldfisch...*schwärm*... Ein Traumtier.

Zu den Algen: Das Problem ist, dass du überwiegend 1 Sorte Pflanzen dadrinnen hast.
Dazu kommt, dass die auch noch extrem langsam wächst.
Viele verschiedene Pflanzen würden sicher Abhilfe schaffen.
Schaust du mal, wo der Ausfluss des Filters ist?
Es sollte immer etwas Oberflächenbewegung sein, um den Gasaustausch (O2 CO2) zu gewährleisten. CO2 ist auch Pflanzendünger. O2 brauchen die Fische.

Die vorgeschlagene Pflanzenzusammenstellung klingt sehr gut!
Kannst du so nehmen.

Ich würde das Becken auch komplett neu machen und dabei gleich auf Sand umstellen... *heilig*

Wie lange läuft das Becken eigentlich schon?

Den Antennenwels kannst du hinterher ruhig im Becken lassen.
Für die Goldis wirst du jetzt nur schwer nen Platz finden.
Es ist ja Winter :(
Notfalls in ner Mörtelwanne im Keller überwintern lassen.
Die PHS kannst du dann auch wieder reinwerfen.

Hast du die Tests mit den Ratestäbchen gemacht? Oder mit Tröpfchentest?

Und zu deiner letzten Frage: Wieviel Watt hat dein Heizer?

Mandy
 
Huhu,

ich hab jemanden der die Goldis nimmt! *freu*
Die bleiben den Winter über noch in nem Aqua und werden im Frühjahr zu den andern 12 Stück in n Teich gesetzt.
Ja ich wollt auf Sand umstellen und dann halt die Pflanzen rein.
Das Becken ansich läuft bestimmt schon 5 Jahre oder so.

Das mit dem Heizer hat sich erledigt, der war kaputt. Hab ihn durch nen neuen ersetzt und schon stimmt die Temperatur wieder^^

liebe Grüßle Irma
 
Wir haben gestern ein neues Becken für die Garnelen gekauft, diesmal Christians Wunsch 80er. :D
Das 60er leckt irgendwo und wir müssen es so oder so austauschen. Das wird noch ne Megaaktion, ich hoffe wir können alle Garnelen finden und alle rausfischen...
 
Gaby, zeigst du dann mal Fotos von dem Garnelen 80er? Da kann ich mir dann schön Anregungen holen. :D

Mein Becken wird irgendwann nach Weihnachten Realität...
 
Off Topic:
Oops.... Just vergessen *schäm*


Dafür läuft das Pfützchen mittlerweile stabil =) Gibt nix neues, außer hunderttausend neue Schnecken *schäm*
 
Hoch: Die Goldfische wurden am Samstag abgeholt und ziehen im Frühjahr in n Teich *freu*
Nitritpeak is rum, eigentlich könnten jetzt dann Fische und Nelen einziehn *freu**freu**freu*

Tief: Die wo mir die Pflanzen fürs 100cm Becken verkaufen wollt, meldet sich nich mehr -.-

Falls noch jemand Ideen hat, nur her damit, ich brauch Pflanzen für 3 Becken(bzw erstma für das 120l und das 30l Becken)....und alle einzeln kaufen mag ich net, am liebsten wär mir irgend n Set oder so.
Jetzt wo die Goldis weg sind könnt ichs diese Woche noch neu einrichten, aber ohne Pflanzen is es doof *seufz*
 
Ich nochmal :D

Eignet sich das fürs 100cm Becken?
AquarienPflanzen | Aquaristik | Aquarienbepflanzung für 100 cm Becken | Bepflanzungsvorschläge

Außerdem dachte ich für des 30l Becken an:
-3 Nadelsimse
-1 indischer Wasserwedel
-1 kleine Schrauben-Vallisnerie und oder Cabomba
- Wurzel mit Javafarn
-Schiefernplatten
- evtl Teichlebermoos

Außerdem noch Mooskugeln und Hornkraut

Wird das zu viel im kleinen Becken mit Vallisnerie und Cabomba?

Vorne hätte ich gerne nen kleinen "Rasen" aus den Simsen, dann Schiefernplatten, dahinter den Kies etwas aufgeschüttet praktisch als Terrasse und dadrauf dann Wasserwedel, Vallisnerie und Cabomba, was meint ihr?*grübel*
 
Back
Top Bottom