Oh ihr lieben Farbmäuse, kommt zu mir, aber davor hab ich noch ein paar Fragen

  • Thread starter Thread starter kleine Elfe
  • Start date Start date
K

kleine Elfe

Gast
Huhu, nachdem ich mich vor ein paar Tage schon vorgestellt habe, kommt heute mein 1. richtiger Thread dazu. :D
Nachdem ich mich für die Farbmaus entschieden habe und auch schon im Wiki gelesen hab, habe ich trotzdem noch ein paar Fragen.
Ok, dann fange ich mal an.

1. Käfighaltung
Ich habe daheim einen Hamsterkäfig mit den Maßen 100*40*40 und ca. 0,7cm Gitterabstand. Jetzt würde ich gerne wissen, ob der Käfig in Ordnung ist, oder doch lieber ein Aquarium besser wäre, damit sie mehr budeln etc. können. Anderseits könnten sie im Käfig besser klettern...kann man mir vielleicht mal von Erfahrungen berichten, was ich am besten geeignet hat in der letzten Zeit?

2. Wie viele Mäuse
Oben stehen ja die Maße des Käfiges, aber für wieviele Mäuse reicht dieser Platz? Lieber 2 oder 3?

3. Mäuseherkunft
Ich wohne in der Nähe von München, gibt es dort vielleicht Pflegestellen die Farbmäuse haben? Ich würd ja sehr gerne 2-farbige, also Schecken nehmen...vor weißen Mäusen mit roten Augen, habe ich irgendwie Angst *seufz*

4. Laufrad
Benutzt ihr wirklich alle ein WW für eure Farbmäuse? Also ich habe noch daheim 2 Hamster, für den Zwerg ein RW und für den Teddy ein WW (sind beide übrigens auch aus Notfällen). Ich hätte ja gedacht, dass ein WW für Mäuse zu schwer ist...brauchen die denn wirklich ein Laufrad? Sorry, aber ich hab doch keine Ahnung *umkipp*

Über Antworten würde ich mich total freuen!
Übrigens, die kleinen Mäuse sollen nicht sofort einziehen, ich möchte mich nur rechtzeitig gescheit informieren, damit ich keine großen Fehler mache.
Tipps, Ratschläge, Infos, Bilder sind immer wieder gerne gewünscht!

Alles Liebe,
Wiebke (die sich schon total auf Antworten freut :D )
 
Toll, wie Du das angehst!
4. Ich hab eigentlich überall ein Rodipet-Rad drin... zu schwer isses nicht. Und wirklich brauchen tun sie's auch nicht zwingend, aber die meisten nehmen es
3. Da müsst's doch was geben..... (war lang offline, mir fehtl der Überblick. Haste schon bei Notfällen geguckt?)
2. vielleicht pinnt wer den Mauscalc rein - ansonsten: Such ihn mal im Forum hier.....
1. Der Käfig klingt gut, wenn die 100 die Länge sind, auch wenn 40 Breite nicht ganz sooooooo super ist, aber Aqua hat auch nicht mehr. Wie Du sagst - können klettern, und belüftung ist auch b esser. Notfalls ne Buddelschale noch rein - meine 100'er Käfige sind aber eigentlich recht tief in der eigenen Schale.....

Ales Gute!
 
1. Also die Standartmaße für 2-3 Mäuse sind 80x50. Mit 100x40 machst du also garantiert nichts falsch. Am Käfig ist sehr pranktisch, dass man viele Sachen sehr einfach am Gitter befestigen/einhängen kann, bei Aquas ist das viel schwieriger, außerdem brauchst du nicht auf das Problem mit der Belüftung achten.

2. Die Mindestmaße für 2 Mäuse sind die gleichen wie für 3, ich würde dir aber eher zu drei raten. 1. ist es eine schöne Gruppenkonstellation und 2. ist nicht direkt eine Maus alleine, wenn eine versterben sollte. Selten sterben beide Mäuse gleichzeitig...

3. hierzu kann ich dir leider keinen Namen nennen, aber aus der Ecke sind ja doch einige hier im Forum unterwegs, da wird sich schon was finden lassen (auch in der richtigen Farbe... *lach*)

4. Es ist immer sinnvoll ein Laufrad anzubieten. Der Käfig ist einfach nicht groß genug um mal richtig pesen zu können! Manche Mäuse nutzen es, andere nicht, aber die Mäuse sollten die Entscheidung selbst treffen. Ich hab mir jetzt ein 20er bestellt (ist das RW, oder?), ob 20er oder 27er besser ist, kann ich nicht beurteilen, aber die sind auf jeden Fall leichtgängig!

EDIT: Was ich zu 1. vergessen habe: Wie hoch kannst du da einstreuen? Unter Umständen kannst du ja noch ein paar cm des Gitters mit Bastlerglas verkleiden, damit die Einstreu nicht rausfliegt. Außerdem könntest du noch ne Tischetage reinstellen... So gewinnst du Platz und bietest dunklere Ecken...
 
Last edited:
Wow 2 Antworten! Das geht hier ja echt fix!

@ Stefanie: habe die Suchfunktion benutzt und den Mauscalc gefunden, viele Dank für diesen Tipp!

Wenn ich demnächst mal wieder beim Tierarzt bin, werde ich mich mal bei ihr über Kastrationen bei Mäusen informieren und wieveil dieser ganze Aufwand kostet.

@ Blubby: also ich würde schätzen so ca. 10-15 cm. Zudem kommt noch eine 2 Ebene (leider aus Gitter, aber hatte bis jetzt immer eine Hanfmatte drauf) Maße wäre grob geschätz 30 * 40 cm
 
na, das reicht doch allemal... Und auf das Gitter lässt sich ja, wie du schon geschrieben hast was drauf legen (Hanf oder vlt ne passende Holzplatte)
 
Frage 1 und 2)
Ein Gitterkäfig ist schon besser als ein Aqua, weil bei Aquarien die Luftzirkulation nicht ausreichend gewährleistet ist und die Amoniak-Ausdünstungen des Urins zu Lungenschäden (der Mausels) führen können.
Allerdings wären 50 cm Höhe für den Käfig optimaler.
Das sagt Mauscalc (Mauscalc :: Angaben) dazu:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.4m² und ein Volumen von 160Liter.
Hier können maximal bis zu 3 Mäuse leben, für eine optimale Haltung ist diese Behausung jedoch zu klein. Das Maximum sollte keinesfalls längerfristig überschritten werden!
Zusammengefasst: Die Käfiggröße geht ist aber nicht optimal.

Zu 3)
Du könntest dich in den Tierheimen der Gegend erkundigen. München Riem, Dachau. Es gibt aber auch einige User aus der Gegend. Oder schau mal hier in den Vermittlungsthread. Ich komme auch aus der Nähe von M, habe aber keine Tiere zum Abgeben.

zu 4)
Meine persönliche Meinung ist es, dass sie schon ein Laufrad brauchen, andere sind anderer Meinung, wenn sie genügend Kletter- und Beschäftigungsachen haben.
Zum Laufrad ist wichtig, dass es mindestens 20 cm Durchmesser, besser 27 haben muss, eine durchgehende Lauffläche, also keine "Sprossen", eine Seite völlig geschlossen sein muss und so konstruiert, dass kein Schereneffekt (oft provoziert durch Querverstrebungen und Ständer zum Aufstellen des Rades) auftritt. Hab ich was vergessen? *grübel* All das erfüllt das WW derzeit am besten, aber es gibt auch andere, die mausfreundlich sind.
Gib einfach mal Laufrad ein bei der Forumssuche und schau in der Wikipedia nach.
 
Zusammengefasst: Die Käfiggröße geht ist aber nicht optimal.

Schrankeigenbau? Aber ich bin doch total unbegabt was das handwerkliche Geschick angeht.
 
Last edited:
Hallo,

Hier haben schon viele angeblich handwerklich ungeschickte Mäusehalter richtig tolle eigenbauten hinbekommen. schau mal in den Käfig Thread ganz oben in der kategorie Haltung.
Also aus nem 50er tiefen und 80cm breiten IVAR regal von Ikea lassen sich ganz einfach tolle große käfige bauen. einfach links und rechts gitter dran, hinten ne rückwand, ein bisschen plexiglas als streuschutz an die ebenen, ein paar türen, fertig...
vielleicht findet sich in deiner umgebung auch jemand, der dir helfen würde.

ich habe übrigens das 20er WW (robowheel) und meine stinker kommen damit super zurecht.

schau auch mal ins wiki unter mäusevermittlung, da gibt es ja so ne tolle karte, da kannst du direkt sehen, wo mäuschen zu vermitteln sind und ob was in deiner nähe dabei ist.

liebe grüße
astromaus
 
@Astromaus: ich muss ja zugeben, ich hab mir ja IVAR schonmal heimlich online zusammengestellt, um zu schauen wieviel er als Rohbau kostet. *hehe*
Mit Akkuschrauber und Bohrer kann ich sogar einigermaßen umgehen...und Nägel reinhauen geht auch schon irgendwie :D Aber der nächste Ikea ist auch fast 40km entfernt, da kommt man doch nicht so schnell hin.
 
Huhu,
es muss ja nciht unbedingt ivar sein... zugegeben, bei anderen regalen muss man öfters mal lange suchen, bis man passende maße (vor allem die 50 cm Tiefe ) hat...
Aber guck doch einfach mal bei kleinanzeigen in einer lokalen Zeitung, in second-Hand Möbelläden, frag in der verwandtschaft/bekanntschaft rum, ob noch jemand ein ungenutztes Regal im Keller stehen hat...
Noch leichter sind übrings Schränke umzubauen. Da braucht man meistens nur die Tür vorne für Gitter aussägen und ggf. an den Seiten ein paar Luftlöcher machen und mit Gitter verkleiden, Löcher in die Etagen als übergänge, vorne nen bisschen Plexi vor und fertig. Der schrank den ich umgebaut habe war bisher am günstigsten udn am wenigsten aufwendig... ;)

Zum Laufrad: ICh denke, dass 20er und 27er beide gehen. Das Mäuselaufrad sollte einen durchmesser von mindestens 20 cm haben... deswegen würde das kleine auch schon gehen... Ich habe alles 27er, einfach weil mir die sympathischer sind und weils sich so ergeben hat, die sind keinesfalls zu schwergängig für die Mäuse...
Angeboten werden sollte es auf alle Fälle, wenn die Mäuse einen schön, natürlich eingerichteten Käfig mit vielen Beschäftigungs-und Bewegungsmöglichkeiten haben werden sie es nur als Bespaßung zwischendurch nutzen, aber so soll das ja auch sein... Wir wollen ja keine Stereotypen erzeugen. ;-)

Wegen Mäuse finden: Schau mal die Vermittlungskarte durch, da dürfte was in deiner Nähe sein, ansonsten könntest du mal Nely ansprechen, die war meine ich in München immer aktiv und hat auch ne gute Kastramöglichkeit, soweit ich weiß...
Und hier noch der Link zur Vermittlungskarte: >>>klick<<<

LG
Anne.
 
huhuu kleineElfe

zu 3)..der Mäuseherkunft..*g* kann ich dir vielleicht helfen..bzw. würde ich dir geren helfen...ich habe 12 Mäusebuben, die ich noch kastrieren möchte zum "hergeben"...oder zuminderst einige davon... sie sind allesamt allerliebst weiss-braun gescheckt *anpreise*

vielleicht ist es dir möglich, dich an meinen Kastrakosten zu beteiligen?
...allerdings muss ich noch warten bis meine Buben minderstens 12 Wochen alt sind, bis ich sie kastrieren lassen kann...also noch gut 4 Wochen..die Zeit kann aber gut zum Mäuseparadies-bauen genützt werden...

ich bin aus Unterhaching (zZ. grad zu Besuch in Regensburg, komme am Dienstag zurück)...ich helfe dir auch gerne beim Bauen.

woo wohnst du denn genau? *wenn ich fragen darf*

ich melde mich bei Dir, wenn ich wieder daheim bin..
 
Hallo Angelica,

ich wollte die Mäuse eigentlich erst im Juni/Juli einziehen lassen, weil bis dahin noch sehr viel Stress im Hause ist. Der eine zieht ein, der andere zieht aus..ihr kennt ja das Spiel.

Ich wohne im Landkreis Erding, genauer gesagt in St. Wolfgang falls dir das war sagt. Aber kennt sogut wie kein Mensch :)
 
Da schalt ich mich mal ein, bin jedes wochenende in erding, besser gesagt nähe oberding! *wink* ansonsten wohn ich in hohenlinden, falls also bedarf und not an der frau sein sollte, ich wäre da! :-D
 
Die weißen Mäuse haben eher Angst vor dir. Dann kucken sie ganz verschreckt mit ihren roten Äugelein.
 
die "Angst" vor den roten augen kann ich verstehen.
ich hab hier auch zwei Binis sitzen, und die sind so knuffig und lieb *Herz* aber wenn der Lichteinfall stimmt, dann leuchten die eigentlich dunkelroten augen (sehen sehr nett dunkelpink aus im dunkeln ^^) feuerot. da denk selbst ich mir: wuhu, frisch aus der Hölle gekommen?
sind aber ganz arg liebe Tierchen =)
und die Schecken freuen sich auch über ein neues heim..... =)
 
Ich bin überwältig von eurer Hilfsbereitschaft!

Mir ist heute morgen übrigens eingefallen, dass eine Freundin von mir seit 2 Jahren eine Schreinerlehre macht, die kann mir bestimmt helfen. :) Das mir das nicht früher eingefallen ist. *dumm.bin*

Übrigens, Hohenlinden kenn ich, ist ja nicht sooo weit weg ;)
 
wow, jemand, der hohenlinden kennt! :D
falls du trotz schreinerlehrenbekanntschaft mal hilfe brauchst, weißt ja wo du mich findest! ;-)
 
Huhu, ich habe mal meinen Käfig nachgemessen und *huch* er ist 50 cm breit und nicht 40 cm. Das wäre dann doch ok, oder?
 
wie sind denn sonst so die maße? meiner ist auch nur 40cm tief, aber 80cm lang und hoch.
 
100 lang (genauer gesagt 98) und 40 hoch, sowie noch zwei etagen von einem maß von 30 * 50
 
Back
Top Bottom