A
Angelus Noctis
Gast
Es kommt ja wirklich selten vor, aber ich bin mit meinem Latein echt am Ende. Es geht um Socke, den ich letztes Jahr von Rattenschwarz aus dem TH Koblenz geschickt bekommen habe. Er kam damals mit offenen Stellen am Rücken, die wie aufgeplatzte Abszesse im beginnenden Heilungsstadium aussahen, und einem selten so stark gesehenen Haarlingsbefall.
Haarlinge wurden mit Läusekamm und Ivomec ins Nirvana befördert, die Löcher heilten problemlos ab.
Anfang dieses Frühjahres bekam Socke plötzlich an derselben Rückenstelle links und rechts wieder kleine Löcher, die aber ohne mein Zutun wieder abheilten.
Seit ca. 8 Wochen doktere ich nun wieder an Sockes Rücken herum, da die Löcher, die Anfang August wieder erschienen, nicht abheilen, sondern immer größer werden.
Ivomec hat keine Besserung gebracht und er kratzt auch nicht daran - trotzdem wird es größer und größer und Moppel Socke dünner und dünner. Ich habe die leicht feuchten Stellen mit Chlorhexidin abgedckt, was aber auch keine Besserung brachte.
Z.Z. bekommt er wegen Schnatterns Baytril, das aber auf die Wundbildung auch keinen Effekt hat.
Auch das Veröden der Stellen mit purem Lotagen war ein Schuß in den Ofen.
Die Stellen selber sehen aus, als hätte man einfach die Haut abgezogen. An den Rändern ist keine Entzündung zu erkennen, die wandern könnte.
Die TÄ hier oben zucken mit den Schultern und da ich krank bin, kann ich nicht nach HH fahren. *seufz*
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte oder noch besser, wie ich es weg kriege?
Angelus
Haarlinge wurden mit Läusekamm und Ivomec ins Nirvana befördert, die Löcher heilten problemlos ab.
Anfang dieses Frühjahres bekam Socke plötzlich an derselben Rückenstelle links und rechts wieder kleine Löcher, die aber ohne mein Zutun wieder abheilten.
Seit ca. 8 Wochen doktere ich nun wieder an Sockes Rücken herum, da die Löcher, die Anfang August wieder erschienen, nicht abheilen, sondern immer größer werden.
Ivomec hat keine Besserung gebracht und er kratzt auch nicht daran - trotzdem wird es größer und größer und Moppel Socke dünner und dünner. Ich habe die leicht feuchten Stellen mit Chlorhexidin abgedckt, was aber auch keine Besserung brachte.
Z.Z. bekommt er wegen Schnatterns Baytril, das aber auf die Wundbildung auch keinen Effekt hat.
Auch das Veröden der Stellen mit purem Lotagen war ein Schuß in den Ofen.
Die Stellen selber sehen aus, als hätte man einfach die Haut abgezogen. An den Rändern ist keine Entzündung zu erkennen, die wandern könnte.
Die TÄ hier oben zucken mit den Schultern und da ich krank bin, kann ich nicht nach HH fahren. *seufz*
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte oder noch besser, wie ich es weg kriege?

Angelus