Mausrücken halb offen - Ende meines Lateins

  • Thread starter Thread starter Angelus Noctis
  • Start date Start date
A

Angelus Noctis

Gast
Es kommt ja wirklich selten vor, aber ich bin mit meinem Latein echt am Ende. Es geht um Socke, den ich letztes Jahr von Rattenschwarz aus dem TH Koblenz geschickt bekommen habe. Er kam damals mit offenen Stellen am Rücken, die wie aufgeplatzte Abszesse im beginnenden Heilungsstadium aussahen, und einem selten so stark gesehenen Haarlingsbefall.

Haarlinge wurden mit Läusekamm und Ivomec ins Nirvana befördert, die Löcher heilten problemlos ab.

Anfang dieses Frühjahres bekam Socke plötzlich an derselben Rückenstelle links und rechts wieder kleine Löcher, die aber ohne mein Zutun wieder abheilten.

Seit ca. 8 Wochen doktere ich nun wieder an Sockes Rücken herum, da die Löcher, die Anfang August wieder erschienen, nicht abheilen, sondern immer größer werden.
Ivomec hat keine Besserung gebracht und er kratzt auch nicht daran - trotzdem wird es größer und größer und Moppel Socke dünner und dünner. Ich habe die leicht feuchten Stellen mit Chlorhexidin abgedckt, was aber auch keine Besserung brachte.
Z.Z. bekommt er wegen Schnatterns Baytril, das aber auf die Wundbildung auch keinen Effekt hat.
Auch das Veröden der Stellen mit purem Lotagen war ein Schuß in den Ofen.

Die Stellen selber sehen aus, als hätte man einfach die Haut abgezogen. An den Rändern ist keine Entzündung zu erkennen, die wandern könnte.
Die TÄ hier oben zucken mit den Schultern und da ich krank bin, kann ich nicht nach HH fahren. *seufz*
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte oder noch besser, wie ich es weg kriege? *traurig*


Angelus
 
probier mal marbo oder convenia statt baytril. die sind beide u.a. auch gegen hauterkrankungen. lies mal bei clinipharm die indikationen ;-)
dann würde ich ihn auf papier setzen, also sehr reizarm. kein heu. ein versuch kann nicht schaden.
zusätzlich eine pilzhypothese im kopf haben. auch hier hab ich von meiner tä prophylaktisch program gekriegt. siehe glöcknerbuch *heilig*
 
Reizarm sitzen auf Zellstoff hatten wir auch schon. Keine Besserung. *seufz*
Program kann ich mal versuchen, habe ich da...


Angelus
 
seit 8 wochen?

warum lässt du das tier nicht einschläfern???
ich finde dieses rumdoktoren muss nicht sein.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass sich die Haut zwar regeneriert hatte, aber noch Entzündungsherde darunter sitzen, die immer wieder durchbrechen. Einen Versuch mit einem anderen AB oder einer Combi würde ich noch starten, allerdings dabei von vornherein einen Zeitrahmen festlegen. Und vorher mal in HH anrufen, die Lage genau schildern und zumindest darüber ärztlichen Rat einholen. Dort kann man dann auch objektiver einschätzen, ob und welche Behandlung noch in einer für die Maus erträglichen Dauer zum Erfolg führen kann, oder ob Einschläfern nicht sinnvoller wäre.
 
@detwaxy + Gaby
Von Einschläfern reden, nur weil die Erkrankung schon 8 Wochen besteht, finde ich echt daneben - zumal Ihr das Tier weder zu Beginn noch jetzt gesehen habt. Oder schläfert Ihr alles ein, was länger krank ist oder nicht nach der ersten Therapie gesundet? *böse*

@Schattenschwinge
Ich werde sowieso nochmal in HH anrufen. Socke ist ja auch dort kastriert worden und der TA kennt ihn und hat damals auch die Löcher gesehen.
Nur momentan kriegt er Baytril, weil er mal wieder rotzt. Bis die Kur rum ist, muß ich warten mit einem anderen AB. Bis dahin werde ich die anderen Ansätze verfolgen, die ich bekommen habe. Drück mal fest die Daumen für den Kurzen.


Angelus
 
Sorry Angelus, aber seid 8 Wochen an einem Tier rumdocktern das mit einem offenen Rücken rumrennt finde ich ehrlich gesagt daneben. *seufz*
Ich schläfere nicht alles ein was länger krank ist, so gut solltest Du mich inzwischen kennen, aber ich kann mir vorstellen, dass so eine Wunde wie Du sie beschreibst, dem Tier höllische Schmerzen bereiten muss.*Angst*
Und 8 Wochen rumdocktern, obwohl scheinbar keine Besserung eintritt (nachdem Du ja auch mit Deinem Latein am Ende bist), läßt durchaus den Gedanken zu das Tier zu erlösen.
 
Der Rücken ist ja nicht seit 8 Wochen offen! *Vogelzeig*
Das Loch wird nur immer größer und nu isses halt wirklich heftig. Schmerzfrei ist das mit Sicherheit nicht (mehr). Deshalb wird der Kurze ja auch gedopt.
Aber da ich den Pilzansatz noch nicht verfolgt habe und für diesen und weitere Ansätze alles da habe, werde ich sie auch verfolgen.
Der Kurze hat noch nicht aufgegeben - und deshalb bin ich empfindlich, wenn da jemand "Einschläfern!" schreit, ohne wenigstens ein Bild gesehen zu haben.

Es ist nicht das beste Bild, aber so sah er gestern aus. Damit mal alle wissen, wovon wir reden...
400_3539363436613537.jpg




Angelus
 
Hm... Ich hatte das im Eingangspost so verstanden, dass vor 8 Wochen diese Löcher in der Haut wieder entstanden sind und sich seitdem allmählich vergrößert haben. "Mausrücken halb offen" klingt schon schlimm - aber wie lange ist es schon "so schlimm"? Seit wann besteht dieser Zustand, oder hat er sich über die letzten 8 Wochen hinweg allmählich entwickelt?

Ich erinnere mich zum einen an die Forster Mäuse, die ich aus dem TH geräumt hatte - da war der gesamte Rücken eine einzige starre Kruste, darunter Eiter ohne Ende, der sich unter der Haut rund um die Tiere herum zog. Da war auch meine ansonsten sehr einschläferungs-unwillige TÄ der Meinung, dass in diesem Fall nicht mehr zu helfen war.

Andererseits erinnere ich mich auch an Fälle hier im Forum, wo auch übelst zugerichtete Mäuse noch lange nicht aufgegeben wurden.

Natürlich muss man unbedingt abwägen, ob man dem Tier durch eine langwierige Behandlung mit unsicheren Erfolgsaussichten, eben herumdoktern, bei so hartnäckigen Erkrankungen, nicht irgendwann tatsächlich eher mehr Leiden zumutet als Nutzen bringt. Andererseits - ein Telefonat mit HH, die Lage schildern und um Rat und eine Einschätzung bitten, ist eine Sache von Minuten. Diese Chance würde ich tatsächlich noch nutzen, diese Zeit investieren. Zumal bisher offenbar nur mit Baytril behandelt wurde - wenn da tatsächlich noch resistente Bakterienherde sitzen sollten, könnte ein anderer Wirkstoff (bzw. eine Kombi) möglicherweise noch sehr schnell eine Besserung bringen.

Ich bin im Grunde auch ein erklärter Verfechter von "lieber einen Tag zu früh einschläfern, als einen Tag zu lange leiden lassen". Aber wenn´s hier zunächst mal um ein Telefonat geht, mit der Einschätzung durch einen mäusekompetenten Arzt - "ja, da kann man wahrscheinlich noch helfen, mit der richtigen Medikation" oder aber "das ist zu lange, lassen Sie die Maus nicht länger leiden" -, dann finde ich, sind die Minuten eindeutig noch vertretbar.

Zudem finde ich es als Halter immer besser, bei Unsicherheit bei der Entscheidung, ob Einschläfern oder nicht, einen objektiven Rat durch einen kompetenten TA einzuholen.

Das sollte dann allerdings auch möglichst zügig geschehen.
 
hey
bei so einer Maus würde ich nicht mehr lange rumdoktoren. Ein paar andere Medikamente kann man sicherlich noch mit tierarzt-Absprache versuchen.. Wobei ich dir auch nicht sagen kann, was man noch versuchen könnte (ich habs damals bei Linus nach prophylaktischer Milbenbehandlung noch mit Fenistil, Surolan und Heilerde versucht (nacheinander)... Da es aber keine Besserung gab und er wirklich total fertig war, habe ich ihn gehen lassen. Die Wunde war ungefähr so groß, wie die von deiner Maus.. nur eben im Nacken und richtig tief und offen)
Sollte sich innerhalb kurzer Zeit nicht irgendetwas finden, was hilft, würde ich dennoch eine Einschläferung im Hinterkopf behalten.

Für mich klang die Formulierung "halber Rücken offen" auch dramatischer, Angelus. Der Mäuserücken beginnt meiner Auffassung nach hinter dem Nacken und hört an der Schwanzwurzel auf. Und wenn davon die Hälfte offen wäre......

Du hättest ja anfangs sagen können "Die Wunde ist so ca 1*2cm groß" dann hätten wir uns da viel einfacher ein Bild von machen können.

;-)

Lumi
 
Der Rücken ist ja nicht seit 8 Wochen offen! *Vogelzeig*
In Deinem ersten Post oben hört sich das aber so an. *grübel*
Seit ca. 8 Wochen doktere ich nun wieder an Sockes Rücken herum, da die Löcher, die Anfang August wieder erschienen, nicht abheilen, sondern immer größer werden.

Es tut mir leid Angelus, Du sagst selber, das Tier hat Schmerzen, Du "dopst" das Tier und das seit Tagen oder Wochen? Bei so was nicht über Erlösung nachzudenken, kann ich einfach nicht verstehen. Das ist meiner Meinung nach nicht mehr zum Wohle des Tieres und das Bild zeigt das ja auch.
Du kannst jetzt von mir halten was Du willst, aber ein Tier so lange mit Medikamenten vollzupumpen, nur weil man nicht aufgeben will um eventuell danach sagen zu können, wir haben Wochen oder Monate gebraucht aber jetzt ist alles verheilt, das halte ich einfach nicht für richtig. *seufz*

Ich will Dir nicht ans Bein Pissen, aber 8 Wochen halte ich für einfach zu viel.
 
Ich bin im Grunde auch ein erklärter Verfechter von "lieber einen Tag zu früh einschläfern, als einen Tag zu lange leiden lassen".

ich das gegenteil.
aber ich glaube, das ist ein klassischer glaubenskonflikt, das sollte jeder von fall zu fall für sich entscheiden.

in diesem falle würde ich aber auch versuchen zu kämpfen.
 
er knabbert und kratzt nicht, macht seinen normalen kram? keine schmerzanzeichen? sooo groß ist die wunde nun auch nicht. da würde ich auch noch dies&das probieren.
halt eine "deadline" setzen an behandlungen und tagen und dann probieren. wenns trotz allem größer wird.... nuja... *seufz*
bei leon hatte ich eine von 4 wochen - und er hats grade so geschafft ;-) in deinem fall würde ich persönlich eine von 12 wochen ansetzen.

edit: ta nach wechselwirkung convenia/baytril fragen. wenns geht, dann beides. sofort. die wunde schreit nach convenia, finde ich. oder auf marbo wechseln, das sollte aufjedenfall gehen!
 
sei mir nicht böse, die wunde ist schon ein riesen oschi, ich finds persönlich unverantwortlich da noch weiter rumzudoktorn. vorallem über die lange zeit... man kann doch nicht ein tier wochenlang/monatelang sedieren nur damit man am ende vllt einen kleinen erfolg hat... in relation eines mäuselebens find ich 8 wochen rumdoktern viel zu lange

und den pilzabklatsch hätte ich schon viel früher gemacht bzw machen lassen...


just my 2cents
 
mir gehts wie gaby....

und mal nebenbei angelus, die wahl deiner smileys finde ich grade unpassend. weil DU dich nicht richtig ausdrückst (war da nicht was mit journalistischer bildung bei dir) musst du UNS noch lange keinen vogel zeigen.

aber egal, ich halte es in diesem thema 100% wie gabi
 
@Borodin
Ich warte jetzt erstmal auf Rückruf vom Doc... *seufz*
Der Rücken sieht so jetzt seit ca. 1 Woche aus. Fing ja alles mit stecknadelkopfgroßen Stellen an. Die anderen beiden Stellen entwickeln sich momentan langsam zurück. Die waren aber auch nur so groß wie der Kopf einer Reißzwecke. Nur die Stelle will nicht wie ich will. *seufz*

@Lumi
Es ist aber keine Kratzmaus. Er geht null an die Stellen ran. *kopfschüttel*

@Gaby
Ich glaub, das Thema hatten wir schon mal: Ich "dope" meine Tiere immer recht früh - lange bevor sie Schmerzen zeigen.
Und vollgepumpt hab ich den Kurzen schon mal gar nicht. Alles, was er für die Stelle bekommen hat, hat er aufgestreut oder aufgetropft bekommen. Und das Schmerzmittel bekommt er abends in einem Aufwasch mit seinem AB.
Es geht mir auch nicht darum, daß ich mir auf die Schulter klopfen kann, wenn´s weg ist, sondern darum, daß er noch nicht aufgegeben hat. Wenn er nicht mehr will, geht er. Sofort. Egal, wie sehr ich an ihm hänge.

@Ungehorsam
Nein, er geht überhaupt nicht dran. Er leckt nicht mal den Kram ab, den er drauf kriegt. Er verhält sich wie immer, als sei das Ding nicht da.
Ich werd Thomas dann gleich mal fragen, was er meint zu Convenia/Baytril. Warte ja auf Rückruf... *seufz*


Angelus
 
Ok, gerade das Bild gesehen. Es geht hier so rasant zu...

Für mich sieht das sehr tumorös aus (Ulcus). Ich hab hier gerade den Dermatologie-Atlas meiner Hausärztin hier, und das hat auf diesem Bild sehr viel von einem Basaliom. Das würde auch zur Entstehungsgeschichte passen. Ich les gleich noch ein bißchen weiter... Indem Fall wäre allerdings tatsächlich nicht mehr zu helfen, das ist semi- bis bösartig.

Edit: und geht kaum zurück. Und kann, als Krankheitsbild Ulcus, wahnsinnig viele verschiedene Ursachen haben, die an der Maus kaum festzustellen sind.
 
Schmöker mal bitte, was auch wieder weggehen kann. So in kleiner hatten wir das schon mal, als er kam. Damals hat er allerdings auch noch an den Rändern gekratzt wegen der Krabbels. In der Mitte sah es genauso aus.
Die helle Stelle ist vom Verödungsversuch mit dem Lotagen.


Angelus
 
Back
Top Bottom