Was nehmt Ihr für Einstreu?

andreath

Kornsammler*in
Messages
15
Reaction score
0
Hallo ich bin jetzt auch hier!
Die niedlichen Farbmäuse gehören meiner Tochter. Aber wir haben ein Problem
mit dem Geruch - das Problem hat eigentlich nur mein Mann *motz*. Als Einstreu nehmen wir Sägespäne und Heu. Gibt es noch etwas besseres gegen
das "Gestinke"? Gereiniget wird der Käfig zweimal in der Woche. Zurzeit sitzen noch 5 Mäuse im Käfig, 8 mußte ich heute abgeben. Wir hatten gleich nach dem Kauf Junge.
Sie sind sooo süß!
Liebe Grüße
Andrea
 
Hallo andreath,

wie groß ist der Käfig, in dem ihr die Farbmäuse haltet?
"Käfig" klingt für mich sehr klein, und wenn er überbesetzt ist, ist das stinken eigentlich kein Wunder.

2x in der Woche reinigen ist viel zu viel.
Ich wechsel das Streu bei meinen alle 5-6 Wochen teilweise aus. Das Revier der Mäuse muss immer nach ihnen riechen, sonst fangen sie an zu markieren. Je weniger es nach ihnen riecht, desto schlimmer. Und umso schlimmer riecht es. Das Paradoxon in der Mäusehaltung also: Je weniger man reinigt, umso weniger stinken sie :D ;)

Ich habe als Einstreu übrigens auch Sägespäne.
In der Buddelecke vermischt mit Heu und Küchenpapier.

Hoffe ich konnte dir helfen,

LG
 
willkommen im forum :-)

da wäre zum einen die frage: habt ihr männchen oder weibchen?
männchen stinken zum einen erbärmlich und können zum anderen nicht lange zeit friedlich zusammen gehalten werden. sie müssen zwingend kastriert werden. als nebeneffekt verschwindet auch der gestank
farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]

wenn es weibchen sind - kein problem :-)

dann ist zweimal die woche säubern viel zu viel. mäuse orientieren sich am geruch. wenn alles sauber ist. müssen sie es wieder einduften - je sauberer der käfig, umso mehr muss markiert werden, umso mehr stinkt es
farbmaus:kaefigreinigung [Mausebande Wiki]

dann die frage nach der käfiggröße. in läden kann man meist nur viel zu kleines zeug kaufen (mit dem hinweis, dass es ein palast wäre). je kleiner der käfig, umso schneller stinkt er. als mindestmaße müssen hier (nicht nur des geruchs wegen) 80x50 cm grundfläche angesehen werden.
farbmaus:mindestgroesse [Mausebande Wiki]
Mauscalc :: Angaben

und zur einstreu: ich fand baumwolleinstreu immer ganz gut
farbmaus:einstreu [Mausebande Wiki]
 
Hallo und herzlich willkommen,

Einen Überblick über verschiedene Arten von Einstreu bietet unser Wiki: farbmaus:einstreu [Mausebande Wiki]

Ein Problem in Deinem Fall ist wahrscheinlich die zu häufige Reinigung des Geheges. Farbmäuse markieren ihr Revier mit Urin, wird der Käfig zu sehr und zu oft gereinigt, markieren sie umso mehr und der Geruch ist dann u.U. stärker als vor der Reinigung.
Einen Überblick zur Käfigreinigung bietet wieder unser Wiki: farbmaus:kaefigreinigung [Mausebande Wiki]

Zum Geruch gibt es noch weitere Faktoren. Zum einen wäre da die Käfiggröße. Kleine Gehege riechen deutlich schneller als große.
Und dann wäre da noch die Geschlechterfrage....unkastrierte Männchen riechen selbst für Mäzusegewöhnte Nasen fast unerträglich. Davon abgesehen vertragen sie sich auf Lange sich nicht.

Am besten Du verschaffst Dir mal einen grundsätzlichen Überblick in unserm Wiki. (oben in der Leiste, der gelbe Link). Dort findet Du fast alles was Du zur Mäusehaltung wissen musst. ;-)

Edit: zu langsam. ;-)
 
Hallo Andrea,
Deiner Frage schließe ich mich an - ich bekomme in absehbarer Zeit meine ersten Mäuse.
Nun bin ich aber extreme Pollenallergikerin, und auch gegen einige Tierhaare allergisch - bei Mäusen und Ratten habe ich bisher keine allergischen Reaktionen gezeigt, aber wenn ich mir vorstelle, dass die süßen Viecher in ordentlich Heu und so rumbuddeln und das tüchtig staubt...
...außerdem wird meine Wohnung sehr klein werden, und obwohl ich Tiergeruch ganz gerne mag (nasser Hund ist total klasse!), habe ich neulich in der großen Wohnung meiner Freundin über den Geruch des kastrierten Katers ganz schön die Nase gerümpft. Sicher, das ist Gewöhnung. Aber der Geruch setzt sich ja an allem fest, und dann richen irgendwann vielleicht auch meine Kleidungsstücke nach Maus - oder?

Und ja, das wiki zu Einstreu kenne ich - mich interessieren mehr die persönlichen Erfahrungen und Vorlieben, ggf. auch Einkaufstipps etc.

Nicht, dass sich hier jemand aufregt: Die Mäuse ziehen bei mir ein, ob sie nun Eigengeruch haben oder nicht, und ich werde auch nicht mit Parfum und anderem Tamtam arbeiten - aber ich würde sie eben so Staub-, Geruchs- und pollenfrei wie möglich halten wollen.

Liebe Grüße,
hormia
 
Last edited:
ich schwöre auf hanf einstreu (hugro) es staubt nicht und saugt alles auf!

dann noch heu mit kräutern aus dm, für die schlaf und und buddeletage:D

meine mäusis lieben es zum buddeln, bauen und dran rum knabbern!*freu*
 
Last edited:
Ja, Mäus sind "Riechtiere" - und wenn man zu schnell sauber macht, haben sie eine Riesenarbeit, hinterher wieder alles auf den stauts quo einzustinken :D

Du hast allerdings auch die "Stink garantiert" - Mischung ;-) - wär mir zu stressig...
Ich nehme als Unterschicht Holzpellets, und darauf dann Hanf oder Leinen. Das saugt den Mief wunderbar weg

Und außerdem stinken Böcke mehr und anders als Mädels und Kastraten. Das könnt auch noch ein Faktor sein.

Wenn es Junge gegeben hatte - Vorsicht, dass das nicht weitergeht!!
Geschlechter trennen lassen (vom TA sicherheitshalber?) wär jetzt superwichtig, aus 5 werden zackig 50+...

schau mal oben in der Leiste ins Lexikon / Wiki - da ist viel Wissen versammelt...

LG Stefanie

- ui, jetzt aber alle gleichzeitig! Hanf und Leinen ist übrigens super bei Allergie!
 
Zum Heu für Hermia: Heu sollte auf jeden Fall geboten werden, vielleicht hast du Glück, und mit staubarmem/staubfreiem Heu gar keine Probleme?

Und auch Allgerikerfreundliches Einstreu gibt es (zb. enstaubtes hanf oder Baumwollstreu) - dazu findest du aber mehr im Wiki, als ich dir so sagen könnte (soll ja auch richtig sein)
 
Nun bin ich aber extreme Pollenallergikerin, und auch gegen einige Tierhaare allergisch - bei Mäusen und Ratten habe ich bisher keine allergischen Reaktionen gezeigt, aber wenn ich mir vorstelle, dass die süßen Viecher in ordentlich Heu und so rumbuddeln und das tüchtig staubt...

Mit dem Heu der Mäuse hatte ich eigentlich nie Probleme - und sie hatten viel davon.

Beim verteilen vom Heu hatte ich mächtige Niesanfälle, und wenn ich zu sehr im Beutel gewühlt hab auch Ausschlag an den Armen. Aber sobald es im Käfig war, war alles in Ordnung. Da ich nur ein Zimmer in einer WG habe, standen die Mäuse natürlich in dem Raum, in dem ich mich am meisten aufgehalten und auch geschlafen habe.

Ich würde es einfach ausprobieren
 
hey und herzlich Willkommen =)

Welches Geschlecht haben denn die Mäuse? Böcke stinken nämlich wie Sau, das ist unerträglich (Da hilft z.B. eine Kastration dagegen).
Weibchen riechen eigentlich kaum, wenn man einige Sachen beachtet.
Bei der Geschlechtertrennung seid ihr euch sicher? Nicht, dass ihr einen Bock übersehen habt, und der nun munter die Weibchen schwängert...
(Du siehst: Zooläden sind böse. Neben dem "Die verkaufen schwangere Tiere und haben keine Ahnung von Geschlechtertrennung" gibt es noch mehrere Gründe. Wenn du dich ein wenig im Forum und im tollen Wiki einliest, findest Du dazu mehr. das würde jetzt den Rahmen sprengen, darauf auch noch genauer einzugehen. Kurz gesagt: Zooladen böse, Tierheim gut ;-) )

Erstmal sollten wir wissen, wie groß euer Käfig ist. Der darf bei 5 Mäusen natürlich nicht zu klein sein. Wenn der Käfig zu klein ist, dann stinkt es logischerweise schneller als in einem größeren Käfig.
Zum Einstreu: Ich nehme auch noch normale Einstreu, bin damit aber nicht so zufrieden. Das staubt einfach viel zu sehr. Ich hatte zwischenzeitlich ein Hanfeinstreu, da war super. Das ist zwar etwas teuerer (Kann man im internet zum Glück in größeren Ballen bestellen, das gleicht sich dann wieder aus), aber es ist total weich und es hat eine enorme Saugkraft.
Im Moment reicht es, wenn ich ca alle 3 Monate sauber mache. Pinkelecken natürlich öfter (ca einmal pro Woche, aber wirklich nur die Stellen, die extrem schmutzig sind).

Auch ihr könnt es schaffen, auf so einen Rhythmus zu kommen- denn auch wenn sich das komisch anhört: Es stinkt bei der richtigen Vorgehensweise absolut nicht, auch nicht, wenn man so lange nicht sauber macht.
Wie oben schon erwähnt, kommt es auf die Käfiggröße an. Bei einem entsprechenden Käfig für die 5 (mauscalc sagt dazu: Für 5 Mäuse mindestens ca 80*50*90 (L*B*H) mit einer Volletage und einer 1/3 Etage), könnte man den Reinigungsintervall auf ca 6-8 Wochen ausdehnen, denke ich.

So, jetzt kommen wir zum Knackpunkt:
Mäuse sehen relativ schlecht, daher orientieren sie sich hauptsächlich durch den Tast und Geruchssinn. Der Tastsinn verrät ihnen, wo ein Hindernis oder ein Häuschen etc ist. Der Geruchssinn sorgt dafür, dass sie sich in ihrem Revier zurecht finden. Dahinten ist die Pinkelecke, auf der anderen Seite das Schlafhäuschen. Hinter mir rieche ich Spielkamerad Nummer eins. Futter steht neben mir.... und ganz wichtig: Das ist mein Revier, denn hier rieche ich mich, meine Kameraden und den daraus resultierenden Gruppenduft.

Dieser Gruppenduft ist entscheidend in der Maushaltung. Der muss auf jeden Fall immer vorhanden sein, egal, ob ich frisch ausgemistet habe oder nicht. Die Mäuse brauchen das, um sich sicher zu fühlen (Sonst: ohje, wo bin ich hier gelandet, doch nicht etwa im Gebiet meines Feindes?) und damit die Gruppe harmonisch bleibt.
Nimmt man den Gruppenduft weg oder übertönt ihn, stört und stresst das die Mäuse. Und das sollte man vermeiden.
Daher schonmal auf keinen Fall Einstreu mit Duft nehmen. Gibt es ja mit Zitrone oder sonstwas. Das mag zwar auf den ersten Blick interessant für den Menschen sein, ist aber für die Mäuse enorm unpraktisch. Denn der Einstreuduft verfälscht den Gruppenduft. Sie sind sich unsicher und- fataler Folgefehler für den Menschen- sie markieren stärker. Denn der Zitrusduft muss übertönt werden. Mehr Markierungen, desto mehr Gestank auf Dauer.

Zum anderen:
Ihr mistet zu oft aus. Klar, man denkt sich: Sie stinken, ich muss sauber machen. aber das ist der falsche Weg.
Dadurch, dass ihr den Mäusen alle paar Tage ihren Gruppenduft wegnehmt (die "Miefeinstreu"), animiert ihr sie, mehr zu markieren--> mehr zu stinken.
Im Maushirn geht es ungefähr so ab:"Oh, jetzt kommt wieder das Zweibein. Wir kennen das Prozedere schon langsam, ab in die Box und warten. Bin ich gespannt, wo es diesmal hingeht...." nachdem Du ausgemistet hast, kommen die Mäuse zurück, dann der Schock:"Ach du Scheiße, wo sind wir denn bitte hier gelandet?! Schnell mal schnüffeln. Also die Absperrung hier riecht noch nach uns, aber der Boden nicht mehr. da hinten war doch das Haus, das riecht noch nach uns.... aber was ist mit dem Boden passiert?...*wusel* ich kann keine fremden Mäuse entdecken. also scheint das Revier unbewohnt zu sein. schnell markieren, damit ich mich hier auskenne!". Und wenn ihr dann bald wieder die Markierungen wegnehmt durch ausmisten, dann denken die Mäuse: Das letzte mal hab ich zu wenig markiert, denn es ist alles irgendwie weg. Ich muss mehr markerien, dann bleibt evtl was über! ... Und dann mistet ihr wieder aus, die Maus denkt: Verflixt! Immernoch nicht genug, noch mehr markieren...
und so stinkt es immer mehr, obwohl ihr häufig sauber macht.

mein Plan für euch:
Ihr dehnt die Reinigungsintervalle aus. Evtl erstmal auf einmal pro Woche, dann auf alle 2 Wochen etc. Die Käfigeinrichtung- sofern mausgeeignet- bleibt unverändert. Sie wird zunächst nicht ausgewaschen, abgewischt etc. und sie kommt an den gewohnten Platz. Das sind kleine Geruchsrettungsinseln für eure Mäuse. Inventar könnt ihr zu einem anderen Zeitpunkt reinigen, aber bitte nicht geichzeitig mit der Einstreu.
Das Einstreu nehmt ihr zwar komplett raus, mischt aber unter die neue Streu ein wenig altes darunter. So ist das Streu zwar schön sauber und frisch, aber es riecht für die Mäuse nach ihrem Revier. ihr erhaltet so den wichtigen Gruppenduft. es reicht, wenn ihr das alte Streu über die neue streut. nur ein wenig, muss nicht viel sein.

Dadurch zeigt ihr euren Mäusen: Wir haben zwar was geändert, aber schaut, es riecht noch nach eurem Revier, ihr müsst gar nicht so viel markieren!

Du siehst: Intervall verlängern, ein paar Duftinseln lassen, und es dürfte angenehmer werden für euch. Haustiere haben immer einen gewissen Eigengeruch, aber der darf nicht aufdringlich oder störend sein. Natürlich gibt es Mäuse, die stinken mehr als andere. aber im Allgmeinen ist es doch mit der richtigen Taktik gut auszuhalten.

LG Lumi


EDIT: Man, war ich lahm :D
 
Ihr antwortet aber schnell! Also unser Käfig ist ein Aquarium, das mir mein Kind entwendet hat ( ist eigentlich für meine Jungfische gedacht). Es ist nur 60x30x30, also zu klein. Wir haben jetzt noch 4 Mädchen und einen jungen Bock, den eine Schulfreundin haben will.
Ist das kastrieren sehr aufwändig?
 
Hallo Andreath,

herzlich Willkommen hier! Schön, dass du hergefunden hast, du wirst hier viele, viele hilfreiche Tipps und Tricks aber auch Denkanstöße und konstruktive Kritik erhalten =) Zum Kauf von Tieren in Zooläden halten wir alle als tierschutzorientiertes Forum gar nichts. Warum steht u.a.*hier*. Es gibt noch zahlreiche andere Gründe, da werden sicherlich noch andere User etwas dazu schreiben.

Nicht selten kommt es vor, dass man sich im Laden ein Ü-ei kauft, weil die Verkäufer schlicht und einfach wenig bis keine Ahnung über Farbmaushaltung, Geschlechtertrennung etc. haben. Verkauf und Absatz ist, was zählt. Ich zitiere da eine Verkäuferin, die ich vor kurzem selbst auf die Geschlechtertrennung von Farbis ansprach: 'Ach, wissen Sie, wir sind doch da flexibel. Sollte ein trächtiges Weibchen verkauft werden, nehmen wir die Jungen doch zurück. Außerdem sind die Mäuse so klein, da kann man doch nicht nach Geschlechtern trennen.'
Mäuse kann man sehr gut nach Geschlechtern trennen und nach 28 Tagen muss das auch sein, denn dann werden sie geschlechtsreif und könnten theoretisch fröhlich weiterproduzieren. Mit 28 dürfen die Babies erst von der Mutter weg und das ist auch der Zeitpunkt an dem es gilt nach Geschlechtern zu trennen.
Wie du siehst, ist es den Verkäufern piepegal, wie der Halter hinterher mit dem 'Problem' zurechtkommt.

Ansonsten mag ich diesen Satz bis auf weiteres unkommentiert stehen lassen. *traurig*


Im Folgenden ein paar wichtige links:
Hier findest du etwas zur Mindestgröße, sowie Geschlechter und entsprechende Käfiggröße. Sehr hilfreich ist auch der mauscalc. Dort kannst du selbst deine Käfigmaße eingeben und sehen für wieviele Farbmäuse (Weibchen, Kastraten) dieser geeignet ist.

Magst du euer Mauszuhause (Käfig, Burg, ..) mal im Käfig- und Inventarfotothread vorstellen? Da bekommst du gerade als Neueinsteiger sicherlich viele hilfreiche Anregungen und Ideen.
Im besten Fall informiert man sich auch vor der Anschaffung der Tiere um ihrer Ansprüche und Haltung, aber gut, nun sind die Tiere da.

Mäuse 'stinken' an für sich nicht. Meine Weiber und Kastraten miefen neben ihrem 'Mausgeruch' maximal nach Heu und Einstreu. Wenn die Tiere wirklich 'stinken', dann handelt es sich sicher um unkastrierte Mauseböcke. Welche es schleunigst von den Mädels zu trennen gilt, ansonsten habt ihr bald schon wieder Nachwuchs und kommt in einen Teufelskreis. Um den Mausejungs ein artgerechtes Leben zu ermöglichen, müssen diese sobald sie entsprechend groß und/oder schwer sind kastriert werden. Warum, steht *hier*
2x in der Woche zu reinigen ist für die Tiere enormer (!) Stress, welcher sich nicht nur auf die Lebensdauer auswirken kann, sondern entspr. auf Gesundheit und Wohlempfinden. Ich reinige meine Gehege hier alle paar Monate. Pipiecken häufiger. Mäuse sind extrem revierbezogen, sie brauchen ihren Gruppenduft. Durch das häufige Reinigen, wird dieser ruiniert, die Mäuse sind verwirrt, finden sich nicht zurecht, da sie wie auf neuem Gebiet sind und nichts mehr nach ihnen (der Gruppe) riecht. Das kann auch zu Streitereien führen und dir im schlimmsten Fall die Gruppe zerreissen. Auf blutige, mitunter bis zum Tode führende Kämpfe unter Farbmausböcken mag ich vorerst noch nicht eingehen.

Noch ein paar Fragen:
wieviele Mäuse habt ihr gekauft?
Wieviele davon Mädels und Jungs?
Waren die 8 Mäuse, die abgegeben wurden, die Babies? Wohin wurden sie abgegeben?

Wenn du dir nicht sicher mit den Geschlechtern bist, dann kannst du die Maus in eine Glasschüssel setzen, mit Makrofunktion (Blume) den Popo fotografieren, hier einstellen und wir User sehen drauf. Ansonsten kann ein mäusekundiger Tierarzt dir da auch weiterhelfen. Adressen bekommst du von den Moderatoren dieses Forums, sie haben eine Liste von mäusekundigen Tierärzten nach PLZ sortiert.

Bevor ich nun aber weiter Mutmaßungen anstelle warte ich erstmal ein paar Antworten ab =)

Edit: alle Welt war wieder schneller als ich ;)
 
Last edited:
Gekauft haben wir 2 Mäusemädchen. Eins hat dann nach ca. 2 1/2 Wochen Junge bekommen. Die Zoohandlung ist schon gut. Wir werden dort immer gut beraten und den Tieren geht es soweit ich das beurteilen kann gut. Die Mäusekinder waren jetzt ca. fünf Wochen und seit einer Woche nach Geschlechtern getrennt. Jetzt sitzen sie in der Zoohandlung wieder zusammen*Keule*. Sie sind aber dort vom Personal sehr freudig entgegengenommen worden. Drei von den Kleinen haben wir behalten.
 
Tut mir leid, aber eine Tierhandlung die die Tiere nicht nach Geschlechter trennt ist NICHT gut.
Und leider leider ist es oft genug so das die Verkäufer nicht wirklich viel Ahnung haben aber da man als Käufer anfangs noch weniger weiss glaubt man den Verkäufern einfach..

Das Wiki wurde dir ja bereits schon mehrmals empfohlen. Viel muss ich da nicht mehr sagen. Das Wiki ist top *Daumenhoch* Du findest dort wirklich alles wissenswerte.
 
Wir haben jetzt noch 4 Mädchen und einen jungen Bock, den eine Schulfreundin haben will.
Ist das kastrieren sehr aufwändig?

Der sitzt hoffentlich nicht bei den Mädels *Angst*

Kastrieren ist bei einem erfahrenen Arzt kein Problem. Die durchschnittliche Erfolgsquote liegt dort bei 93%!!! Die Adresse von einem Tierarzt in deiner Nähe bekommst du, wenn due einem Moderator (Lumi z.B.) eine Nachricht mit deinen Wohnort und der PLZ schickst.

Zum Thema Zoohandlungen:
farbmaus:bezugsquelle [Mausebande Wiki]
 
Tut mir leid, aber eine Tierhandlung die die Tiere nicht nach Geschlechter trennt ist NICHT gut.

Für mich ist schon eine Zoohandlung die Tiere anbietetn nicht gut. Ich gehe nur in solche die keine Lebenden Tiere anbieten.
Die nächsten Mäuse gibs vom Tierheim ok?

Zum Thema: Weißt du jetzt shcon was du vor hast? Wo du einen größeren und damit tiergerechteren Käfig herbekommst?
Du könntest dir zb einen Bauen. Es gibt aber auch, je nach dem wiviel du ausgeben willst, Kaufkäfige , die in Frage kommen.
 
Die Mäuse werden als erste Notfallösung eine Etage auf das vorhandene Aquarium bekommen, damit sie schön klettern können, Leitern, Röhren habe ich noch von den Hamstern, die wir lange hatten. Ich muß erstmal in den Schuppen gehen und unser Holz sichten und vielleicht auch noch bei ebay vorbeischauen.
Im Moment sind die fünf dabei sich Nester im Heu zu bauen bzw. durch die Röhren zu flitzen. Vollständig unglücklich sind sie nicht, aber für Verbesserungen sind sie sicher dankbar.
 
Ach so, unsere zwei Tierheime in der Nähe haben in der letzten Zeit nur Hunde und Katzen. Also seit nicht so streng mit mir!
 
röhren?

hoffentlich keine kunststoffröhren die beim käfig dabei waren?
dagegen sind wir hier auch allergisch (und gegen zu kleine laufräder und generell plastikeinrichtung )
 
Oh, Röhren?

Die Standard-Röhren aus Plastik?
Bitte raus damit. Die können angenagt werden. Werden dabei Teile verschluckt kann das böse enden.
Nimm lieber Küchenrollen-Papprollen. Sind genauso "röhrig" und können ruhig benagt werden.

Edit:
Himmel, schon wieder zu langsam. Das gibt's ja nicht.
 
Back
Top Bottom