hey und herzlich Willkommen =)
Welches Geschlecht haben denn die Mäuse? Böcke stinken nämlich wie Sau, das ist unerträglich (Da hilft z.B. eine Kastration dagegen).
Weibchen riechen eigentlich kaum, wenn man einige Sachen beachtet.
Bei der Geschlechtertrennung seid ihr euch sicher? Nicht, dass ihr einen Bock übersehen habt, und der nun munter die Weibchen schwängert...
(Du siehst: Zooläden sind böse. Neben dem "Die verkaufen schwangere Tiere und haben keine Ahnung von Geschlechtertrennung" gibt es noch mehrere Gründe. Wenn du dich ein wenig im Forum und im tollen
Wiki einliest, findest Du dazu mehr. das würde jetzt den Rahmen sprengen, darauf auch noch genauer einzugehen. Kurz gesagt: Zooladen böse, Tierheim gut

)
Erstmal sollten wir wissen, wie groß euer Käfig ist. Der darf bei 5 Mäusen natürlich nicht zu klein sein. Wenn der Käfig zu klein ist, dann stinkt es logischerweise schneller als in einem größeren Käfig.
Zum Einstreu: Ich nehme auch noch normale Einstreu, bin damit aber nicht so zufrieden. Das staubt einfach viel zu sehr. Ich hatte zwischenzeitlich ein Hanfeinstreu, da war super. Das ist zwar etwas teuerer (Kann man im internet zum Glück in größeren Ballen bestellen, das gleicht sich dann wieder aus), aber es ist total weich und es hat eine enorme Saugkraft.
Im Moment reicht es, wenn ich ca alle 3 Monate sauber mache. Pinkelecken natürlich öfter (ca einmal pro Woche, aber wirklich nur die Stellen, die extrem schmutzig sind).
Auch ihr könnt es schaffen, auf so einen Rhythmus zu kommen- denn auch wenn sich das komisch anhört: Es stinkt bei der richtigen Vorgehensweise absolut nicht, auch nicht, wenn man so lange nicht sauber macht.
Wie oben schon erwähnt, kommt es auf die Käfiggröße an. Bei einem entsprechenden Käfig für die 5 (mauscalc sagt dazu: Für 5 Mäuse mindestens ca 80*50*90 (L*B*H) mit einer Volletage und einer 1/3 Etage), könnte man den Reinigungsintervall auf ca 6-8 Wochen ausdehnen, denke ich.
So, jetzt kommen wir zum Knackpunkt:
Mäuse sehen relativ schlecht, daher orientieren sie sich hauptsächlich durch den Tast und Geruchssinn. Der Tastsinn verrät ihnen, wo ein Hindernis oder ein Häuschen etc ist. Der Geruchssinn sorgt dafür, dass sie sich in ihrem Revier zurecht finden. Dahinten ist die Pinkelecke, auf der anderen Seite das Schlafhäuschen. Hinter mir rieche ich Spielkamerad Nummer eins. Futter steht neben mir.... und ganz wichtig: Das ist mein Revier, denn hier rieche ich mich, meine Kameraden und den daraus resultierenden
Gruppenduft.
Dieser Gruppenduft ist entscheidend in der Maushaltung. Der muss auf jeden Fall immer vorhanden sein, egal, ob ich frisch ausgemistet habe oder nicht. Die Mäuse brauchen das, um sich sicher zu fühlen (Sonst: ohje, wo bin ich hier gelandet, doch nicht etwa im Gebiet meines Feindes?) und damit die Gruppe harmonisch bleibt.
Nimmt man den Gruppenduft weg oder übertönt ihn, stört und stresst das die Mäuse. Und das sollte man vermeiden.
Daher schonmal auf keinen Fall Einstreu mit Duft nehmen. Gibt es ja mit Zitrone oder sonstwas. Das mag zwar auf den ersten Blick interessant für den Menschen sein, ist aber für die Mäuse enorm unpraktisch. Denn der Einstreuduft verfälscht den Gruppenduft. Sie sind sich unsicher und- fataler Folgefehler für den Menschen- sie markieren stärker. Denn der Zitrusduft muss übertönt werden. Mehr Markierungen, desto mehr Gestank auf Dauer.
Zum anderen:
Ihr mistet zu oft aus. Klar, man denkt sich: Sie stinken, ich muss sauber machen. aber das ist der falsche Weg.
Dadurch, dass ihr den Mäusen alle paar Tage ihren Gruppenduft wegnehmt (die "Miefeinstreu"), animiert ihr sie, mehr zu markieren--> mehr zu stinken.
Im Maushirn geht es ungefähr so ab:"Oh, jetzt kommt wieder das Zweibein. Wir kennen das Prozedere schon langsam, ab in die Box und warten. Bin ich gespannt, wo es diesmal hingeht...." nachdem Du ausgemistet hast, kommen die Mäuse zurück, dann der Schock:"Ach du Scheiße, wo sind wir denn bitte hier gelandet?! Schnell mal schnüffeln. Also die Absperrung hier riecht noch nach uns, aber der Boden nicht mehr. da hinten war doch das Haus, das riecht noch nach uns.... aber was ist mit dem Boden passiert?...*wusel* ich kann keine fremden Mäuse entdecken. also scheint das Revier unbewohnt zu sein. schnell markieren, damit ich mich hier auskenne!". Und wenn ihr dann bald wieder die Markierungen wegnehmt durch ausmisten, dann denken die Mäuse: Das letzte mal hab ich zu wenig markiert, denn es ist alles irgendwie weg. Ich muss mehr markerien, dann bleibt evtl was über! ... Und dann mistet ihr wieder aus, die Maus denkt: Verflixt! Immernoch nicht genug, noch mehr markieren...
und so stinkt es immer mehr, obwohl ihr häufig sauber macht.
mein Plan für euch:
Ihr dehnt die Reinigungsintervalle aus. Evtl erstmal auf einmal pro Woche, dann auf alle 2 Wochen etc. Die Käfigeinrichtung- sofern mausgeeignet- bleibt unverändert. Sie wird zunächst nicht ausgewaschen, abgewischt etc. und sie kommt an den gewohnten Platz. Das sind kleine Geruchsrettungsinseln für eure Mäuse. Inventar könnt ihr zu einem anderen Zeitpunkt reinigen, aber bitte nicht geichzeitig mit der Einstreu.
Das Einstreu nehmt ihr zwar komplett raus, mischt aber unter die neue Streu ein wenig altes darunter. So ist das Streu zwar schön sauber und frisch, aber es riecht für die Mäuse nach ihrem Revier. ihr erhaltet so den wichtigen Gruppenduft. es reicht, wenn ihr das alte Streu über die neue streut. nur ein wenig, muss nicht viel sein.
Dadurch zeigt ihr euren Mäusen: Wir haben zwar was geändert, aber schaut, es riecht noch nach eurem Revier, ihr müsst gar nicht so viel markieren!
Du siehst: Intervall verlängern, ein paar Duftinseln lassen, und es dürfte angenehmer werden für euch. Haustiere haben immer einen gewissen Eigengeruch, aber der darf nicht aufdringlich oder störend sein. Natürlich gibt es Mäuse, die stinken mehr als andere. aber im Allgmeinen ist es doch mit der richtigen Taktik gut auszuhalten.
LG Lumi
EDIT: Man, war ich lahm
