Neues Heim für Semmel & Brösel

vielleicht kannst du ja später, wenn der Aufbau drauf ist, einen Teil des Aquas mit einem Brett abtrennen und nur mit Sand befüllen und den Rest eben mit Streu. So ein Aqua hatten sie hier als Buddelaqua und sie haben den Sandteil geliebt!

Meine Bengel lieben ihre Sandetage auch heiß und innig, sowas ist toll für Renner!
Allerdings würd ich das eher irgendwo auf einer Ebene anbieten, denn die Grundfläche
sollte an einem Stück zur Verfügung stehen, so dass die Tierchen viel Platz zum Rennen
haben. ;-)
 
Ja, ich werde es auch auf einer Etage machen. Ansonsten nimmt das im Aquarium zu viel Platz weg. Meine anderen beiden Renner, haben einen kompletten Sandkäfig (68x65x70 mit einer Etage) und den lieben sie.
Allerdings ist das Problem damit, dass der Sand relativ schnell nach Urin müfft (nach etwa 2 Monaten) und nun muss ich die ganze Menge austauschen *umkipp* Aber so viel Sand krieg ich erst wieder ran, wenn der Schnee weggetaut ist. Mit Chinchillasand würde man sich ja dusslig & dämlich zahlen...

Freue mich schon, wenn wir im nächsten Jahr anfangen für Semmel und Brösel zu bauen. Wenn ich nicht so viel Weihnachtsstress hätte und wir nicht 'ne Woche in Urlaub fahren würden, dann würde ich mich sofort auf die Arbeit stürzen :D

Deine Renner sind ja wirklich zauberhaft Scotty! Echt tolle Fotos.
 
Aber so viel Sand krieg ich erst wieder ran, wenn der Schnee weggetaut ist. Mit Chinchillasand würde man sich ja dusslig & dämlich zahlen...
Ich frage jetzt echt mal blöd, aber nimmst du den von "draußen"? Mir wäre das glaube ich zu riskant.. oder bearbeitest du den irgendwie?
 
Ja, der Sand kommt von draußen. Ich brauche mindestens zwei 10l Eimer um den Käfig komplett einzustreuen, so viel Sand kann ich beim besten Willen nicht in meinem Tiefkühler einfrieren (ich siebe ihn nur).
Bei Walderde kann ich eure Ängste ja noch (bedingt) nachvollziehen, aber bei feinstem, trockenen Strandsand, was soll da drin sein? Die Sandlückenfauna ist extrem begrenzt, da leben wenn überhaupt ein paar Wirbellose. Das ist ein riesiges Gebiet, wo ich den herhole, da muss man ja nun nicht gerade in den Ecken scharren, wo die Hunde hinmachen. Habe auch nicht den Sand von der Oberfläche genommen, sondern etwas gegraben. Der stand dann etwa 2 Wochen bei mir in der Wohnung, dann habe ich gesiebt und eingestreut.
 
Update 2.1

IMGP1352.JPG


IMGP1357.JPG


IMGP1360.JPG


IMGP1361.JPG


IMGP1362.JPG
 
Deswegen mussten sie ja auch hier bleiben *Herz*...

So und heute ging es eeendlich los mit dem Aufbau! Ich habe gestern nochmal die genauen Maße genommen, meinem Freund eine präzise Anweisung gegeben und nun arbeitet er auf Arbeit fleißig daran.
Bin schon gespannt, ob er alles richtig gemacht hat. Wenn nicht darf er nochmal von vorne anfangen :D
Heute erstmal das Grundgerüst. Die nächsten Tage dann das Kleinzeug (Lackieren, Ebene usw.) und als letztes dann das Gitter ringsum und die Türen. Hoffe, dass wir das nun einigermaßen schnell über die Bühne bringen. Die Kleinen zernagen schon ihr Laufrad, weil es ständig in der Streu eingebuddelt wird und man es dann natürlich zweckentfremden muss *motz*
 
tongu15x18.gif
soo habe fertig.
slove20x22.gif

Wenn es dir nicht gefällt, kannste selber bauen
smoke20x18.gif
Habe auch nur das beste von besten an Werkzeug. Also Festool
blabl16x19.gif


Also wenn se wollen, können se
nervi18x19.gif


So aber nun schnell wieder an die Arbeit
duckw100x18.gif



Bis nachher
biker30x27.gif
 
Mal ein paar Fotos.
Bin relativ zufrieden :D Leider sind Grundplatte und Rückwand zu dünn geworden. Ich hoffe, dass das Ganze trotzdem stabil genug ist. Zur Not müssen wir nochmal mit einer Grundplatte nachrüsten.
Für oben habe ich mir überlegt, dass ich gerne den alten Gitterdeckel behalten würde. Dann kann man das Dach abnehmen, das wäre sehr praktisch. Dafür müssen wir noch ein bisschen was anpassen, sollte aber nicht allzu kompliziert sein. Ansonsten fehlen noch die Gitter an der Seite und in den Türen und die Ebene. Lackieren muss ich auch noch. Sonst ist der Rohbau soweit fertig *freu*

(PS: Liegen momentan bei etwa 35€. Gitter habe ich noch ausreichend hier, daher werden die Kosten sich nicht mehr sehr verändern.
PPS: Hast'e fein gemacht mein Sonnenschein. Dankedankedanke *Herz* )
 

Attachments

  • Aufbau_vorn.jpg
    Aufbau_vorn.jpg
    18,8 KB · Views: 30
  • Seite.jpg
    Seite.jpg
    28,2 KB · Views: 57
  • Tür_offen.jpg
    Tür_offen.jpg
    20,5 KB · Views: 32
  • von_oben.jpg
    von_oben.jpg
    22,3 KB · Views: 232
Last edited:
Sieht doch super aus! *freu*


Ist denn schon für den Innenbereich etwas an Ebenen geplant?
 
Schick ists geworden bisher! =)
Das Modell kommt mir sehr bekannt vor, mein Aufbau sieht genauso aus ;-)
Ein abnehmbarer Deckel ist auf jeden Fall eine feine Sache, das hat sich bei
mir absolut bewährt.

Vielleicht hab ichs überlesen, aber soll in den Aufbau auch noch eine Ebene?

Grüße,
Panama.
 
Danke für eure Komplimente!

Dann muss ich mir deinen Aufbau auch mal anschauen :D Ich fand das so einfach am praktischsten für unsere Situation. Ist auch relativ niedrig geworden (glaube 44cm), weil das Ganze vor unserem Fenster steht. Das wollten wir jetzt nicht komplett zubauen. Ist ja sowieso alles nur eine Notlösung, aber für die Rennis müsste es ok sein.
Ja, es soll auf jeden Fall noch eine Ebene rein, für das Sandband. Das breitere Stückchen (20cm) auf der Grundplatte ist für's Laufrad. Die Ebene soll dann versetzt dazu sein. Ich überlege noch wie lang die werden soll... Maximum wären 70cm, dann wären nach rechts hin noch 30cm frei (und 10cm von dem ausgesägten Loch). Meint ihr das ist zu viel? Vielleicht wird es dann zu dunkel im Aquarium? *grübel* Die Ebene hätte ich auch gerne so, dass man sie rausnehmen kann. Dafür müsste man dann um den Balken herum aussägen und Leisten zur Auflage machen. (Hab mal bei Paint fix eingezeichnet wie ich es ungefähr meine). Achso, und welche Höhe würdet ihr vorschlagen? 43cm sind Platz im Aufbau, ich dachte vielleicht bei 23cm Höhe die Ebene, da wären es noch 20 bis zum Deckel. Sollte für ein Sandbad ja reichen oder?

Zum Lackieren noch eine Frage: Reicht es wenn ich die Seitenwände nur mit einer Schicht lackiere?

Liebe Grüße,
trulla
 

Attachments

  • Ebene.jpg
    Ebene.jpg
    24,1 KB · Views: 21
Last edited:
Über die Dunkelheit/Helligkeit würde ich mir weniger Sorgen machen, eher um eine ausreichende Belüftung. Die Mäuse leben größtenteils "unter Tage", sprich im unteren, eingestreuten Bereich.

Erfahrungsgemäß schreddern die Rennerlein unheimlich gern Klorollen und Pappe, welche extrem viel Staub hinterlassen, zusätzlich zum "normalen" Staub in der Einstreu. Ob dann bei 40cm Höhe noch ausreichend gute Belüftung gewährleistet wäre bin ich nicht sicher. *grübel*

Eine Möglichkeit: Die Sandebene in der Länge etwas kürzen, dafür etwas weiter darunter versetzt einen Podest bzw. eine Mini-Ebene für das Laufrad anbringen. So kann die Luft zirkulieren und die Bewohner haben trotzdem alles, was das Rennerherz begehrt *heilig*


Lackieren: Seitenwände müssen theoretisch gar nicht lackiert werden, da dort normalerweise nicht gepinkelt wird. Zur leichteren Reinigung ist es aber schon sinnvoll. Eine Schicht reicht dann auch vollkommen. ;-)
 
Wenn du die Ebene ungefähr 20 cm über dem Aqua- Rand machst, sollte das mit
der Belüftung eigentlich okay sein....
Ich bin nur ein bisschen am Grübeln, weil ja auch ein Teil des Aquas durch die
Laufrad-Ebene abgedeckt ist. Deshalb würde ich die Sandbad-Ebene lieber nicht
über die ganzen 70 cm ziehen, geh lieber auf Nummer sicher und mach sie etwas
kürzer. ;-)

Grüße,
Panama.
 
N'Abend ihr zwei,

die Belüftung sollte eigentlich ausreichen. Ich habe mich streng an die allgemeinen "Regeln" gehalten :D Die Auflagefläche auf dem Aquarium ist etwa 1/3 der Grundfläche, das sollte soweit also okay sein. Vorne und an den Seiten, sowie der Deckel sind Gitterflächen. Habe schon absichtlich nur die Rückwand als geschlossene Fläche geplant. So und dann kann man ja eigentlich ab 20cm (bzw. 25) eine Vollebene anbringen. Oder hatte ich da was falsch verstanden? *grübel* Aber gut, noch ist ja nichts gebaut, also kann ich die Sandebene auch 60cm lang machen. Meint ihr es reicht, wenn von der Ebene bis oben hin nur noch 20cm sind?

Eine Möglichkeit: Die Sandebene in der Länge etwas kürzen, dafür etwas weiter darunter versetzt einen Podest bzw. eine Mini-Ebene für das Laufrad anbringen. So kann die Luft zirkulieren und die Bewohner haben trotzdem alles, was das Rennerherz begehrt *heilig*

Das habe ich jetzt nicht verstanden. Geplant war das Laufrad auf der Grundplatte des Aufbaus aufzustellen. Der Aufbau hat überall einen Rand von 10cm, außer eben an einer Seite, dort sind 20cm, damit das Laufrad dort Platz hat. Da das Laufrad ja gut 30cm hoch sind und die Ebene auf jeden Fall flacher angebracht wird, muss ich sie versetzt machen zum Laufrad (Laufrad rechte Seite, Ebene von der linken Seite bis etwas über die Hälfte). Hoffe, dass man das jetzt verstehen konnte :D Man sieht auch auf den Fotos, dass der "Ausschnitt" der Grundplatte etwas asymmetrisch ist. Auf der rechten Seite ist der Rand etwas breiter.
 
Last edited:
Hallo,

Ich denke, 20 cm Höhe reichen für eien Sandetage aus. Da soll ja kein Inventar drauf,
dann muss sie nicht so hoch sein.

Ich hatte die Regeln immer so verstanden, man entweder eine 1/3-Etage auf dem
Aqua-Rand machen kann, oder eine Volletage ab 20 cm über dem Rand...
Über beides in Kombination habe ich noch nie nachgedacht *grübel*

Die Belüftung könnte ausreichend sein, aber ich bin mir eben nicht sicher. Und wenn
du wegen dem Laufrad sowieso keine Vollebene einziehen kannst, würde ich lieber
auf Nummer sicher gehen und die Sandetage etwas kleiner machen.
Ein 60cm-Sandbad ist ja immer noch ein Traum! =)

Grüße,
Panama.
 
Jetzt hab ich auch verstanden waie du es mit dem Platz für das Laufrad meinst :D

Sollte gehen, müsstest halt schauen daß es auch sicher steht. Ein Wodent Wheel hat einen Standfuß, der ca. 16cm fasst (habs eben nachgemessen), wie es mit anderen Laufrädern ist weiß ich aber nicht. Zur Not kann man den Fuß aber auch mit Schellen befestigen.

Mit der Belüftung sehe ich es so: je mehr Zwischenraum zwischen Buddelbereich und Etage herrscht, umso besser. 20cm mögen ausreichend sein, jedoch würde ich den Tieren zuliebe mehr "Freiraum" zugunsten der Belüftung gönnen und eben deswegen die 10cm von der Sandetage abknapsen ;-)
 
Gut, dann haben wir es jetzt ja :D

Sandetage auf 23cm Höhe mit einer Länge von 60cm. Mittwoch kommt das Gitter dran, dann kann es weiter gehen. Momentan ist bei uns leider alles ein bisschen stressig, aber wir geben uns die größte Mühe.
 
Viel Spaß beim vergittern, ich glaube ich habe selten so lästerlich geflucht :D

Die Muckels freuen sich bestimmt sehr über ihr neues Zuhause, ich bin schon
gespannt auf die ersten Bilder =)
 
Back
Top Bottom