S
Sally87
Gast
Hab mich ein wenig durch die Bilder eurer Behausungen inspirieren lassen und möchte mich nun auch an einen schönen Eigenbau wagen. Da ich netter Weise auch eine volle Finanzspritze für mein Vorhaben bekomme, steht dem Projekt jetzt auch nichts mehr im Weg.
Habe mir jetzt extrem viele Gedanken gemacht und mehrere Varianten ausprobiert. Habe mich jetzt für eine entschieden. Da ich mir aber noch etwas unsicher bin, wollte ich ihn euch mal vorstellen und mich gern von Verbesserungsvorschlägen weiter inspirieren lassen.
Habe mal eine Zeichnung gemacht von Front- und Seitenansichten. Denke man kann erkennen, was ich vorhabe.
Zur Erläuterung: Der orangene Bereich tut eigentlich wenig zur Sache. Ein Regal, was ich unten drunter geplant habe, damit das ganze nicht auf dem Boden steht (Mäuse mögen das wohl nicht, soweit ich das gelesen habe) und ich noch ein wenig Stauraum habe für diversen Mäuse- und Hundekram. Rechts würde ich dann das Regal um 20cm absetzen wollen, sodass mein Aqua als Buddelkiste dort Platz finden kann und im Käfig selbst nur 15cm rausragt. Im Gehege dann verschiedene Ebenen. Auf halber Höhe eine Volletage, alles natürlich über Rampen zu erreichen (ich dachte so an 30 Grad Neigung). Ich denke, die Höhen sind auch ok, um genug Kletterzeugs unterzubringen, vor allem im mittleren Bereich.
Zusätzlich dachte ich, ich setze oben noch einen weiteren kleinen Käfig drauf. Ich habs hier mal "Quarantänekäfig" genannt. Einfach für den Fall, dass man vorübergehend mal einen weiteren Käfig braucht. Ich habe halt leider nicht so viel Platz in der Wohnung. Deswegen möchte ich ungern darauf verzichten. Und wie ich selbst festgestellt habe, braucht man den 2. Käfig manchmal schneller als man denkt. Da dieser nicht dauerhaft bewohnt werden soll, denke ich, dass ich damit leben kann, dass er ohne Stuhl nicht so einfach zu erreichen ist.
Laut Mauscalc hätten in dem Quarantänekäfig 2-4 Mäuse Platz und im eigentlichen Gehege 12-14.
Dann bin ich mal gespannt, was ihr dazu sagt.
Habe mir jetzt extrem viele Gedanken gemacht und mehrere Varianten ausprobiert. Habe mich jetzt für eine entschieden. Da ich mir aber noch etwas unsicher bin, wollte ich ihn euch mal vorstellen und mich gern von Verbesserungsvorschlägen weiter inspirieren lassen.
Habe mal eine Zeichnung gemacht von Front- und Seitenansichten. Denke man kann erkennen, was ich vorhabe.
Zur Erläuterung: Der orangene Bereich tut eigentlich wenig zur Sache. Ein Regal, was ich unten drunter geplant habe, damit das ganze nicht auf dem Boden steht (Mäuse mögen das wohl nicht, soweit ich das gelesen habe) und ich noch ein wenig Stauraum habe für diversen Mäuse- und Hundekram. Rechts würde ich dann das Regal um 20cm absetzen wollen, sodass mein Aqua als Buddelkiste dort Platz finden kann und im Käfig selbst nur 15cm rausragt. Im Gehege dann verschiedene Ebenen. Auf halber Höhe eine Volletage, alles natürlich über Rampen zu erreichen (ich dachte so an 30 Grad Neigung). Ich denke, die Höhen sind auch ok, um genug Kletterzeugs unterzubringen, vor allem im mittleren Bereich.
Zusätzlich dachte ich, ich setze oben noch einen weiteren kleinen Käfig drauf. Ich habs hier mal "Quarantänekäfig" genannt. Einfach für den Fall, dass man vorübergehend mal einen weiteren Käfig braucht. Ich habe halt leider nicht so viel Platz in der Wohnung. Deswegen möchte ich ungern darauf verzichten. Und wie ich selbst festgestellt habe, braucht man den 2. Käfig manchmal schneller als man denkt. Da dieser nicht dauerhaft bewohnt werden soll, denke ich, dass ich damit leben kann, dass er ohne Stuhl nicht so einfach zu erreichen ist.
Laut Mauscalc hätten in dem Quarantänekäfig 2-4 Mäuse Platz und im eigentlichen Gehege 12-14.
Dann bin ich mal gespannt, was ihr dazu sagt.