Eigenbauplanung

S

Sally87

Gast
Hab mich ein wenig durch die Bilder eurer Behausungen inspirieren lassen und möchte mich nun auch an einen schönen Eigenbau wagen. Da ich netter Weise auch eine volle Finanzspritze für mein Vorhaben bekomme, steht dem Projekt jetzt auch nichts mehr im Weg.
Habe mir jetzt extrem viele Gedanken gemacht und mehrere Varianten ausprobiert. Habe mich jetzt für eine entschieden. Da ich mir aber noch etwas unsicher bin, wollte ich ihn euch mal vorstellen und mich gern von Verbesserungsvorschlägen weiter inspirieren lassen.

Habe mal eine Zeichnung gemacht von Front- und Seitenansichten. Denke man kann erkennen, was ich vorhabe.

Zur Erläuterung: Der orangene Bereich tut eigentlich wenig zur Sache. Ein Regal, was ich unten drunter geplant habe, damit das ganze nicht auf dem Boden steht (Mäuse mögen das wohl nicht, soweit ich das gelesen habe) und ich noch ein wenig Stauraum habe für diversen Mäuse- und Hundekram. Rechts würde ich dann das Regal um 20cm absetzen wollen, sodass mein Aqua als Buddelkiste dort Platz finden kann und im Käfig selbst nur 15cm rausragt. Im Gehege dann verschiedene Ebenen. Auf halber Höhe eine Volletage, alles natürlich über Rampen zu erreichen (ich dachte so an 30 Grad Neigung). Ich denke, die Höhen sind auch ok, um genug Kletterzeugs unterzubringen, vor allem im mittleren Bereich.
Zusätzlich dachte ich, ich setze oben noch einen weiteren kleinen Käfig drauf. Ich habs hier mal "Quarantänekäfig" genannt. Einfach für den Fall, dass man vorübergehend mal einen weiteren Käfig braucht. Ich habe halt leider nicht so viel Platz in der Wohnung. Deswegen möchte ich ungern darauf verzichten. Und wie ich selbst festgestellt habe, braucht man den 2. Käfig manchmal schneller als man denkt. Da dieser nicht dauerhaft bewohnt werden soll, denke ich, dass ich damit leben kann, dass er ohne Stuhl nicht so einfach zu erreichen ist.

Laut Mauscalc hätten in dem Quarantänekäfig 2-4 Mäuse Platz und im eigentlichen Gehege 12-14.

Dann bin ich mal gespannt, was ihr dazu sagt.
 

Attachments

  • Eigenbau.jpg
    Eigenbau.jpg
    30,5 KB · Views: 52
hm, den quarantänekäig integriert finde ich persönlich unpraktisch, vor allem wenns wirklich zur quarantäne mal gedacht ist. da sollte mehr raum zwischen den gruppen sein. (und falls mal die situation böcke/mädels käme: die monster nagen sich im schlimmstenfalle durch.

da würde ich persönlich eher einen 60x40 hamsterknast kaufen und für notfälle oben auf dem eb unterbringen. dann kannst du die tiere notfalls auch räumlich trennen, kannst du reinigen/desinfizieren und für eine absehbare zeit (klar, nicht 6 monate) müssen die viecher dann da auch mal durch wenn sie kleiner sitzen.

das buddelaqua an sich finde ich gut, allerdings nen ticken klein. da würde ich schon über die halbe ebene gehen. meine nutzen die 80x50 die sie zum buddeln haben komplett aus, würden zu mehr sicher nicht nein sagen und wohnen da auch teilweise. das wäre baulich auch einfacher. also mein vorschlag: unterste ebene zum buddeln und dann hättest du wenn die die quarantäne weglässt noch 2 ebenen so...
 
hm, den quarantänekäig integriert finde ich persönlich unpraktisch, vor allem wenns wirklich zur quarantäne mal gedacht ist. da sollte mehr raum zwischen den gruppen sein. (und falls mal die situation böcke/mädels käme: die monster nagen sich im schlimmstenfalle durch.

da würde ich persönlich eher einen 60x40 hamsterknast kaufen und für notfälle oben auf dem eb unterbringen. dann kannst du die tiere notfalls auch räumlich trennen, kannst du reinigen/desinfizieren und für eine absehbare zeit (klar, nicht 6 monate) müssen die viecher dann da auch mal durch wenn sie kleiner sitzen.

Durchnagen kann ich mir fast nicht vorstellen, bei dem Holz, was ich verwenden wollte (2cm stark)! Aber kanns auch nochmal überdenken. ich fänds halt was den platz angeht, recht praktisch, da ich wie gesagt, ne kleine wohnung hab und hier eben nicht viel stellmöglichkeiten. Und wärs denn wirklich so schlimm, wenn bei ner Trennung eine Gruppe/Maus auf der Etage oben drüber ist?

das buddelaqua an sich finde ich gut, allerdings nen ticken klein.

Gibt es so ne Art Mindestmaß für Buddelkiste, die ich irgendwie beachten sollte?
 
Durchnagen kann ich mir fast nicht vorstellen, bei dem Holz, was ich verwenden wollte (2cm stark)! ... Und wärs denn wirklich so schlimm, wenn bei ner Trennung eine Gruppe/Maus auf der Etage oben drüber ist?

Huhu

also durchnagen geht immer es sei denn du baust vollständig aus Metall. :D Die werden echt erfinderisch,wenn sie wollen.

Das mit der Quarantäne halte ich auch für sehr unpraktisch... solltest du mal übergangsweise Böcke aufnehmen und in deiner normalen Gruppe Weibchen haben werden die Herren "wahnsinnig"...

Und fals du dir mit neuen Tieren wirklich mal etwas fieses wie bestimmte Milbenarten einfangen bist du bestimmt froh, wenn die nicht direkt "nebenan" stehen (wobei das nicht immer ausreicht um die verbreitung innerhalb der wohnung zu vermeiden...)

So einen kleinen extra-Quarantäne Käfig kann man ja eigentlich fast überall hinstellen...meist steht er ja nicht lange im Weg.
(Ich habe meinen immer im Flur)

LG
 
Ok, also Quarantänekäfig weg!
Demnach würde ich das Gehege vllt. ein klein wenig höher gestalten. Im Moment ist es ja 90cm hoch. vielleicht 110 oder 120?
Sonst noch etwas, was ich ändern sollte?
Was meint ihr wegen dem Steigungswinkel der Rampen? Sind 30° ok oder ist das schon zu steil, wenn ich mal eine alte oder kranke Maus habe?
 
Huhu

30° sind völlig ok soweit ich weiß.

Und wenn du jetzt eh mehr Platz zur Verfügung hast würde ich dir schon raten einfach etwas höher zu bauen, vielleicht kannst du dann mit einer geschickten Etagenlösung noch ordentlich Fläche gewinnen.

LG
 
Find ich klasse, dass du jetzt auch bauen willst ;-)
Ich denke auch, dass 30° okay sind. Und mit den Etagen kannst du dir bestimmt noch was echt schönes einfallen lassen, so dass du Platz gewinnst. Da fällt dir schon noch was ein. Sieht bestimmt klasse aus, wenns fertig ist.

lg
 
hey

ich find die Idee mit dem tiefergelegtem Buddelbereich genial!
Ich würde aber den Buddelplatz auch etwas vergrößern.
Meine graben hier wirklich die kompletten 100x50 um. Die nutzen das echt.
ich würde daher schon auf 60cm Buddellänge gehen, 50cm Breite und Höhe 35-40cm.

n 60er Knast ist wirklich geschickter als ein integriertes Extraabteil.

und weil du dann auch nicht mehr so dickes Holz brauchst als Nicht-Durchnage-Sicherheit, wird das gesamte auch billiger.
1cm dickes Holz reicht wirklich dicke aus.
Meinen nächsten EB werd ich wohl mit 8mm bauen.

LG
 
Danke für die Tips, aber da ich nen echt harten Tag hatte, wird wohl heute an der Planung nichts mehr passieren. Aber werd mich morgen, wenn ich wieder fitt bin, direkt dran setzen.
Mal schauen, wie sich das alles jetzt entwickelt, wenn ich den quarantänekäfig nicht integriere. Hab da noch so die eine oder andere Idee, die gern umgesetzt werden möchte! ;) Werd morgen sicher nochmal einiges Berichten.
 
So, Gehege erfolgreich umgeplant.
Da ich nun den Quarantänekäfig weglasse, kann ich das ganze höher bauen. Fazit: 120 Höhe mit verschiedenen Ebenen, davon eine Volletage auf der Hälfte.
Buddelkiste ist jetzt 70*60 und 30 hoch, wird mit Streuschutz aus Plexi versehen.
Grün schaffiert: Hier entsteht dann ein großer Kletterbereich aus Ästen und Seilen. (Meine Mäuse klettern recht viel.)

Vorn ran kommen übrigens Türen mit Volierendraht, genau wie oben drauf.
So wie es ausschaut, werd ich morgen schon Material besorgen gehen und so langsam anfangen.

Sollte ich im Detail dann noch auf irgendwas achten, was den Bau angeht?
 

Attachments

  • Eigenbau.jpg
    Eigenbau.jpg
    24,2 KB · Views: 34
ich frage mich warum das den buddelteil abtrennst? mit dem bisschen rest kannst du eh nix sinnvolles mehr anfangen.
 
ich frage mich warum das den buddelteil abtrennst? mit dem bisschen rest kannst du eh nix sinnvolles mehr anfangen.

Da ich morgen ja schon Material kaufen will, hab ich gerade überlegt, was ich alles brauch. und da hat sich gezeigt, dass ich bei der letzten Variante viel Verschnitt hätte. Deswegen hab ich jetzt nen 120cm hohen Mix aus Variante 1 und 2 gemacht. Somit ändert sich jetzt das mit dem Buddelbereich auch wieder. Ich denke, jetzt isses ok.

Untere Etage komplett Buddelbereich, wovon die Hälfte nochmal 20cm versenkt wird. (Ich find das irgendwie toll und dann haben sie nen großen Bereich, indem sie tiefer buddeln können). Der Bereich über der Volletage wird wie Variante 2.
Ich denke, ich werds jetzt so machen. Sieht gut aus und ich hab jetzt soweit eigentlich alles bedacht.

Laut Mauscalc für bis zu 17-19 Mäuse geeignet!
 
Schick!!
Sieht richtig klasse aus, wirklich! Den Buddelbereich find ich echt toll.
Sehr gut geworden, find ich. Da werden sich die Mäuschen freuen.=)
lg
 
Hübsch, ich finde nur die Rampen was steil und ich würde die Etagen auch an den anderen Ränden noch mit einem Streuschutz versehen, sonst ist da nach wenigen Stunden kein Krümel Streu mehr drauf...
 
Ich finds auch richtig klasse. Was ist denn das für ein Streuschutz, hat der so kleine Löcher? Das ist ja super weil da viel Besser Luft durchkommt auch im Buddelbereich, oder? Wo hastn den her?

Auf jeden Fall werden Deine Mäusles da viel Freude drin haben, bin schon auf die ersten Bilder gespannt!
 
Die Mädels sind schon eingezogen. Und sie fühlen sich pudelwohl. In den nächsten Tagen gibts dann so nach und nach mehr Inventar.

Der Streuschutz is aus Plexiglas. Das ist einfach nur matt und zwischendrin sind dann halt diese "Löcher", die eigentlich gar keine sind, sondern einfach nur transparent. Es war das billigste an Plexiglas bei uns im Baumarkt (Toom Baumarkt - 100cm*50cm*2,5mm = ca. 10€). deswegen hab ichs genommen. Aber die Luft kann ja auch so ausreichend zirkulieren. Die Türen und der Deckel sind ja komplett mit Volierengitter versehen. Den Mäusels scheints jedenfalls zu gefallen. Stripes kletter immer auf der Kante rum, wenn ich die Tür aufmache und hofft, ein Leckerli dafür abzustauben! Die kleine wird langsam richtig zahm! *freu*

@Beere: Die Rampen werd ich wohl wirklich noch verändern. Ich dacht, es würde so gehen! Aber grad die eine Rampe, die zur Vollebene hoch geht, fällt ihnen schon schwer (beim runterlaufen zumindest). Aber hab von dem Holz auch noch genügend über, so dass das kein Problem ist.

Freut mich jedenfalls, dass es doch einigen gefällt, was ich gebaut habe. *mir selbst auf die Schulter klopf* *zwinker*
 
hey

na, fürs erste Mal ist das doch schonmal richtig super geworden (und ganz wichtig: Da finden auch viele Mäuse drin Platz).

Als kleiner Anhaltspunkt: Rampen sollten breit genug sein, dass zwei Mäuse bequem aneinander vorbeikommen (also so rund 7 cm). Und damits nicht zu steil wird, sollte die Neigung maximal 30° betragen.
 
Die Rampen sind 10 cm breit... Werd mich aber um die Neigung nochmal kümmern. Geplant waren 30°. Aber theorie und Praxis sind da bei mir nicht immer eins! *zwinker* Bin nicht besonders perfekt im Handwerkern, trotz regelmäßiger Arbeit in ner Tischlerei! *schäm* Dafür isses aber echt gut geworden, wie ich find...

@ Lumi: ja,laut mauscalc bis zu 16 nasen... Man weiss ja nie, ob man nicht vielleicht früher oder später doch mal 2-3 nasen mehr halten will!
 
Back
Top Bottom