meine selbstgebaute Mäusevilla

azuze1991

Mäuseflüsterer*in
Messages
633
Reaction score
0
Ich habe eine Frage. Ich will dieses Jahr noch hoffentlich umziehen und dann gibt es für meine Weiber auch ein neues Gehege.
Dafür wollte ich 2 Ivars umbauen.Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, wegen der Mindestmaße. Das größte Regalbrett ist ja 50X83 und die Etagen sollen dann versetzt werden( also es sollen 2 nebeneinander).
Ich bin glaub ich einfach nur tatol verwirrt oder liege ich damit falsch,dass meine Grundfläche dann 50X166 wäre?

LG
 
AW: Ivar-Umbau

Hey hey =)
willst du zwei freistehende Ivarregale nebeneinander stellen oder ein Doppeltes mit nur einer Mittelstrebe? Die Gesamtbreite hängt davon ab wieviel Platz in der Mitte bleibt (auch bei nur einer Mittelstrebe bleibt eine Lücke) und auch davon ob du deinen Voierendraht/Seitenwand von innen oder von außen an den Seitenstreben anbringst.
Eine schöne Laufstrecke kommt aber auf jeden Fall dabei raus ;-)

Wieviele Etagen planst du denn?
 
AW: Ivar-Umbau

Die Skizze ist zwar noch nicht ganz fertig aber so soll es so ungefähr werden genaueres muss ich natürlich noch werden...also wenn ich es mit allem als Grundfläche rechne komme ich bein Mauscalc auf 20 Mäuse^^
und das war mein Ziel für 20 Mäuschen ein "artgereches" Zu Hause zu bauen;-)
(da wo das Plexi schon angedeutet ist kommt die Buddeletage rein)
 

Attachments

  • Neues Gehege.jpg
    Neues Gehege.jpg
    23,5 KB · Views: 38
AW: Ivar-Umbau

So nochmal 2 Fragen..
1. das ganze soll 179cm hoch werden..was meint ihr? 3 oder 4 Etagen?Bei 3 wären die Abstände jeweils ca.60cm also viel Platz zum Klettern:D
Und bei 4 wären es ca 45cm...das ist ja immer noch sehr viel zum Klettern, aber halt recht knapp, finde ich...
so und 2. etwas ungewöhnlicher;-) Meine Dicken lieben frische Wiese..Ich hab evtl. vor einen Etagenteil mit Erde aus zu statten und dort Gras zu sähen...
Jetzt ist die Frage, ob das schon mal wer gemacht hat und was ihr so davon haltet...
Vielleicht hat ja sogar schon wer Erfahrungen damit?!*grübel*
 
AW: Ivar-Umbau

Das schimmelt leider schnell und die Feuchtigkeit ist nicht so gut für die Mausels... Du müsstest weiße Asseln in die Erde einbringen, besser in Kokoshumus. Die halten das sauber.
Aber die Mäuse werden das eh nicht wachsen lassen ;-) Mach´s doch lieber so, dass du eine große Schale bepflanzt und dann reinstellst. Dann musst du´s auch nciht mehr feucht halten.

Buddelbereich mach ich immer unten. Da ist dann auch der Abstand höher zu den anderen Etagen. 60 cm find ich bissl viel - meine Mäuse klettern auf den Ästen nur, wenn sie frisch reinkommen und um sie als Treppe zu benutzen, aus Spaß eigentlich nie...
Was meine immer liebten: Ein Abteil habe ich mit tausend Zwischenetagen zugemüllt, sodass dann auch mal nur ein Abstand von 10 cm war an ner Ecke - da wurde immer Nestchen gebaut und sie lieben diesen Halbschatten... Solltest du allerdings rausnehmbar machen, sonst verzweifelst du beim Saubermachen...

Liebe Grüße,
Isabel
 
AW: Ivar-Umbau

Dafür wollte ich 2 Ivars umbauen.Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, wegen der Mindestmaße. Das größte Regalbrett ist ja 50X83 und die Etagen sollen dann versetzt werden( also es sollen 2 nebeneinander).
Wie willst du denn die Etagen versetzen? Sollen die auf verschiedene Höhen? Das wäre mMn ziemlich unpraktisch, hatte ich zuerst auch überlegt. Aber damit nimmst du den Mäusen dann ja die schöne lange Laufstrecke wieder weg.

Ich bin glaub ich einfach nur tatol verwirrt oder liege ich damit falsch,dass meine Grundfläche dann 50X166 wäre?
Das passt schon. Die Grundfläche dürfte sogar noch ein paar cm mehr betragen, da zwischen den Etagenbrettern ein Spalt entsteht, den du noch mit Leisten o.ä. zumachen musst. Je nachdem wo du die Seitenteile anbringst, kommen auch nochmal ein paar wenige cm mehr raus. Möglich wären außen am Seitenteil oder innen an den Ebenen bzw. zwischen dem Seitenteil.

Die Skizze ist zwar noch nicht ganz fertig aber so soll es so ungefähr werden genaueres muss ich natürlich noch
Willst du die untere Etage als Stellfläche nutzen oder als Fläche für die Mäuse? Wenn letzteres, würde ich die wohl komplett als Buddelebene nutzen. Die Mäuse fänden das sicher toll.

1. das ganze soll 179cm hoch werden..was meint ihr? 3 oder 4 Etagen?
Ich hab nur drei Etagen gemacht (also wie in deinem Bild), wobei die untere etwas höher ist und als Stauraum fungiert. Ich hab mich mit den Höhen an den Querstreben der Seitenteile orientiert. Ich finde das gut zum Einrichten, da kann man schön mit Zwischenetagen arbeiten.

Ich hab evtl. vor einen Etagenteil mit Erde aus zu statten und dort Gras zu sähen...
Da schließe ich mich Isabel an. Das wird wohl nicht lange klappen. Wenn du eine größere Fläche mit Gras für die Mäuse willst, besorg dir Fotoschalen oder andere große, flache Gefäße, in denen du Gras anziehst und geb das den Mäusen dann immermal rein. Wenn sie es jedesmal neu bekommen, ists eh viel spannender als wenn sie das immer haben.
 
AW: Ivar-Umbau

Also als Stellraum soll nix genutzt werden..Alles steht den Mäuschen zur Verfügung^^
Die Etagen werden wenn dann nur ein son Loch versetzt, damit ich ich keine zwei Mittelstreben hab...
Okay das Gras werd ich dann wohl lieber weg lassen, war eh nur ne Schnappsidee^^
@ Isabell : also ich hab ja jetzt ja schon Mäuse und die haben auch nen EB..Wenn die abends los legen hängen die nur iwo oben...sie haben regelmäßig frische Äste und die werden die ganze Zeit beklettert ;-)
LG
 
AW: Ivar-Umbau

Wir haben 3 Ivar nebeneinander... 2 davon sind 130 cm hoch und haben Grundfläche + 1 durchgägnige Etage, der 3. ist 179 hoch und hat Grundfläche + 2 durchgängige Etagen. Unten haben wir auch hohes Plexi für den Buddelbereich... Zwischen den einzelnen Etagen ist natürlich viel Raum, das haben wir mit kleineren Tischetagen und Klettersachen ausgenutzt... Ich würde mir im "Rohbau" ruhig viel Platz lassen und die Räume dann durch austauschbare Einrichtung ausnutzen...
So sieht das ganze aus:

maeuse.jpg


Das war direkt nach unserem Umzug, darum fehlt unten noch die Buddeleinstreu... Da haben wir dann nen paar Tage später noch fast nen ganzen Ballen versenkt ;)
 
AW: Ivar-Umbau

*schock*
boah

is das ein schicker EB!!! *umkipp*

Wahnsinn! *gefälltmir* =)
 
AW: Ivar-Umbau

Nebli..Hallelujah das ist mal ein EB!!!*anbet*
Ich hoffe ich krieg meinen später dann mal auch so schön hin....:rolleyes:

Ich hab jetzt mal weiter an den Skizzen gearbeitet..Ich haaaaaaasse Paint*Wand*

Jetzt hab ich zwei Skizzen einmal mit 3 und einmal mit 4 Etagen...
Mit der Buddeletage bin ich mir noch nicht ganz sicher würde lieber bei der Hälfte bleiben,weil sie nicht so viel buddeln..eher klettern und außerdem möchte ich die Buddeletage ungerne ganz unten haben wenn ich die Möglichkeit dazu hab sie höher zu setzten...*Opi*

Bin für alle Vorschläge offen
 

Attachments

  • Neues Gehege.jpg
    Neues Gehege.jpg
    30 KB · Views: 17
  • Neues Gehege 4 etagen.jpg
    Neues Gehege 4 etagen.jpg
    33,9 KB · Views: 18
Last edited:
AW: Ivar-Umbau

@ Nebli : das is ja ein Mordsteil, aber hüpfen die Mäuse da nicht raus?*grübel*Unten ist ja auch kein Gitter...die springen bei mir noch aus 1,50m Höhe*Keule*
 
AW: Ivar-Umbau

Ich würde nur 3 Etagen machen. Und dann wirklich lieber austauschbare Gegenstände. Sonst musst du dich verrenken, um überall dran zu kommen.
 
AW: Ivar-Umbau

Die sind jetzt auf ca 190cm höhe^^
und austauschbar?!da sammele ich schon die ganze Zeit, damit sie auch mal Abwechslung haben ;-)
 
AW: Ivar-Umbau

Es ist noch keiner getürmt in... öhm... ich überlege gerade wie alt die Voli nun ist... Sie ist auf jeden Fall schon 2x mit umgezogen... 4 oder 5 Jahre müsste sie nun sein...
Also nein, da springt keiner... ;-) Und falls es doch mal passieren sollte... Die Tür zum Mäusezimmer ist immer zu.
 
AW: Ivar-Umbau

Mir gefällt die 3-Etagen Variante (mit mobilen Teilebenen) etwas besser =)
Aber ich bin neugierig: warum soll das Buddelabteil lieber nicht unten sein?
 
AW: Ivar-Umbau

Mir gefallen die drei Etagen pro Seite auch besser, weil du viel flexibler einrichten kannst. Wenn du kletterwütige Mäuse hast, kannst du viel mit Seilen und Ästen machen, wenn faule dabei sind, viel mit größeren Tischetagen etc.

Alternativ:
Wenn du die Buddeletage allerdings in die Mitte machst, hast du eh nur oben und unten die durchgängige Fläche. Dann spricht nicht viel dagegen (eigentlich nur mein persönlicher Geschmack), links mit Buddeletage 3 Bretter einzuziehen und rechts 4! Das ist die Kompromisslösung.
 
AW: Ivar-Umbau

Ich finde den Buddelbereich unten am praktischsten, weil man da meiner Erfahrung nach am wenigsten sieht, wenn die Mäuse unterirdisch unterwegs sind... Und man ist beim Misten näher am Müllsack... :D
Ich finds total super, das Futteretage und Klettersachen "auf Augenhöhe" sind... Ist aber auch persönlicher Geschmack :)
 
AW: Ivar-Umbau

Die Etagen werden wenn dann nur ein son Loch versetzt, damit ich ich keine zwei Mittelstreben hab...
Das versteh ich nicht.
Du hast auf jeden Fall einen Spalt zwischen den Regalbrettern, der noch verschlossen werden muss. Wenn du die Bretter dann auch noch versetzt, kannst du die Leisten oder was du zum zumachen nutzen willst ja auch nur an einer Seite anschrauben. Das müsste zwar auch halten, aber ich würd gern deinen Gedanken dahinter verstehen.

Sonst schließe ich mich an, Buddelbereich unten ist meiner Meinung nach praktischer. Du kannst unten ja auch einfach etwas höher einstreuen und dann trotzdem jede Menge Äste etc. einbauen.

Was mir noch aufgefallen ist: Soll der Käfig wirklich an den Seiten offen sein? Ich würde wenigstens eine Seite zumachen. Das gibt den Mäusen mehr Schutz und du musst nicht ganz so sehr mit der Zugluft aufpassen. Außerdem ist das eine Seite weniger, auf der Streu rausfallen kann bzw. an der du nichts daneben stellen kannst, weil die Mäuse sonst türmen.

Das Gitter als Dach soll das zum Befestigen von Seilen etc. dienen oder hast du das aus Belüftungsgründen drin?
 
AW: Ivar-Umbau

Das ist auf lange Zeit gedacht^^
Das ist ja ne Menge Streu und ich bin zwar erst 20, aber hab schon ordentlich Probleme mit dem Rücken...und außerdem lassen sie sich besser beobachten,wenn es weiter oben ist ;-)
 
AW: Ivar-Umbau

Okay...jetzt weiß ich, was lunar_eclipse meint...ich hab mir gard mal ein Ivar genauer angeschaut und bemerkt, dass ich die Böden gar nicht versetzen muss...
Ich werde meine Skizze jetzt noch mal ordentlich überarbeiten;-)
Aber ob ich drei oder 4 Etagen mache, weiß ich immer noch nicht:D
 
Back
Top Bottom