10er VG

Moon

Mäuseflüsterer*in
Messages
677
Reaction score
0
Vor ungefähr 3 Stunden habe ich eine 10er VG gestartet.
Es sind 9 Damen und ein Kastrat.
Alle haben sich ganz normal beschnuppert und sind aufgeregt rumgelaufen. Nach kurzer Zeit kuschelten sich die ersten dann in eine Ecke. Als der Kastrat sich dazukuscheln wollte reagierte eine der Damen mit Abwehr. Sie quickte, obwahl gar nichts war. Er suchte sich dann sofort eine andere Ecke im Kuschelhaufen und es trat Ruhe ein. Das Sorgenkind, ein kleines Mädchen, war anfangs allen am essen suchen und legte sich dann auch allein in die andere Ecke. *seufz*
Nun habe ich von der derzeitigen Situation mal ein Bild gemacht.

10erVG01


Der braune rechts ist der Kastrat und das kleine Sorgenmädchen.
Der rest der Truppe liegt links.
Irgendwie gefällt mir die Situation nicht wirklich.*grübel*
Hatte schon mal jemand so eine Situation?
Bin etwas unsicher ob und wie ich weitermachen kann.
 
Ach mann *seufz*
Bei der Kleinen kenne ich das Verhalten bereits - wenn sie unsicher ist, legt sie sich abseits hin. Sie ist vom Verhalten her immer etwas "seltsam" gewesen...du musst bedenken, unter welchen Bedingungen sie bis vor kurzem gelebt hat...wer weiß, was da bei Obi in dem milbenverseuchten Aquading noch so alles abging *traurig*

Ich würde an deiner Stelle gleich in die TB, so sind sie gezwungen, sich aneinander zu kuscheln.
So habe ich es bei ihnen auch gemacht (es war eine ähnliche Situation, die Kastraten wollten mit ihr kuscheln, sie war aber unsiche rund legte sich in eine andere Ecke..), in die TB und danach ging es.
Ich denke aber, das ist ziemlich normal...immerhin kennen sich die anderen schon, und die beiden sich auch untereinander.
ich würde einfach langsam vorgehen und eben gleich in die TB.

Zu den Atemgeräuschen der Kleinen:
Wahrscheinlich ist es durch den Stress noch mal wieder schlimmer geworden.
Ich würde dann wohl doch früher zum TA gehen...
Sie hat 14 Tage Baytril bekommen, ihr ging es auch besser, aber es blieben einige, wenn auch wenige Atemgeräusche zurück, hab ich dir ja erzählt. Sag das dem TA. Ich würde vielleicht Chloromecytin Palmitat probieren.
Ich hoffe, die Geräusche verschwinden nach einem AB-Wechsel noch ganz.
ich drück die Daumen, dass die VG bald besser verläuft! =)
Das wird schon noch*drück*
aber weitermachen auf jeden Fall - ich denke, die Mäuse sind einfach unsicher, sowas hatte ich auch schon öfter dabei, man glaubt es zwar nicht, aber das wird...*drück*
 
Last edited:
Ich denke, ich habe meine weißen Hüpfer etwas unterschätzt.
Eine von ihnen hat sich gerade neben die Kleine gekuschelt und sie langsam zu den anderen geschoben, sah etwas komisch aus, aber es hat funktioniert.=)

10erVG02.jpg


Der Herr hat so tief geschlafen das er nichts mitbekam und hat etwas komisch geschaut als er wach wurde. Aber fein reagiert hat er.

10erVG03.jpg


Allerdings scheint er ganz schön respekt vor der Damenschar zu haben. Sobald sich ihm eine nähert geht er erst mal scheu zur Seite, aber auch sofort wieder zurück zum Kuschelhaufen.*Herz*

10erVG04.jpg


Denke mal das ich sie im Aqua lassen kann. Als sie sich am Anfang anfingen zusammenzukuscheln habe ich gleich mal verkleinert. Sie haben nur 20x30 zur Verfügung. In der TB hätten sie den gleichen Platz und in die kleine Faunabox möchte ich die 10 dann doch nicht setzen.

Wegen den Atemgeräuschen werde ich noch mal weiter drauf achten und ggf Montag zum Tierarzt mit ihr.
 
suuuuper *freu*
Ich freu mich so!
siehste, das wird schon. Sind doch alles ganz liebe Mäuschen =)
*drück*
 
Na ich hoffe einfach mal das es friedlich bleibt. *drück*
Der Kastrat hat sich nun einfach mal ganz mutig mitten in den Kuschelhaufen gelegt, ne ganze Zeit lang. Nun liegt er wieder mehr am Rand und zieht die Kleine immer schön mit.*Herz*
Allerdings zickt eine von den weißen die beiden immernoch an, bin mal gespannt wie sich das heute Nacht noch so entwickelt.*grübel*
 
Ähm, das sind doch die Kleine kränkelnde Maus und der eine Kastrat aus Lingen, wenn ich das richtig verstanden habe...?

Ich mag ungern die Harmonie durch Kritik trüben, aber war das denn unbedingt nötig, daß die beiden jetzt so kurz nacheinander nochmal umziehen und nochmal vergesellschaftet werden mussten ? *kopfschüttel*

Schließlich war die Kleine auch noch nicht über den Berg...

Zu den Atemgeräuschen der Kleinen:
Wahrscheinlich ist es durch den Stress noch mal wieder schlimmer geworden.
Ich würde dann wohl doch früher zum TA gehen...

Und genau das ist alles andere als optimal bei einer VG. Abgesehen vom Riesenstress...Warum wurde damit nicht noch gewartet, bis die Kleine wieder gesund ist ?

Moon, wenn du jetzt richtig Pech hast steckt sie die anderen jetzt auch noch an...
Genau solche krankheitsbedingte Risiken sind auch der Grund, weshalb ich momentan 3 Farbmausgruppen habe und nicht eine...*seufz*
 
Ich schließe mich Scotchbride an UND:

Ich würde an deiner Stelle gleich in die TB, so sind sie gezwungen, sich aneinander zu kuscheln.

Solche Tipps finde ich persönlich ... hm ... grauenhaft vorallem nach so einer kurzen Zeit des Zusammensetzens. Lasst den Mäuse doch mal ein bisschen Zeit, es sind keine Maschinen! Zwangs-VGs sind scheiße und nicht im Sinne von Maus.


Moon: Ich wünsche deinen Mäusen das Beste und eine friedliche Vergesellschaftung.
 
Beauty:
Der Ratschlag "gleich TB" kommt mir jetzt auch etwas vorschnell vor.
Ich war nur etwas beunruhigt, weil Moon überlegt hat, ob sie so überhaupt weitermachen kann...das wäre sozusagen meine Maßnahme gewesen vor dem Aufgeben. Aber du hast schon Recht...
Man sollte auf jeden Fall länger abwarten.

Scotchbride:

Die Kleine ist "übern Berg". Guck mal in ihrem Gesundheitsthread.
Sie hat gut zugenommen, die Milbenbehandlung ist abgeschlossen, das Fell nachgewachsen, das Fell glänzend, die Augen klar.
Die Baytrilbehandlung schlug auch an, das merkte man vor allem an dem heilenden Auge, jedoch blieben ein paar Atemgeräusche zurück. Allerdings kein Niesen, sondern nur ein leises Geräusch.

Mein Tierarzt meinte, nachdem ich nochmal da war, er würde, da sie sonst so fit ist mittlerweile, mit dem nächsten AB warten, da sie ja nur noch die Geräusche zeigt.

Ich habe mit Moon abgesprochen, das ssie die nächste Behandlung übernimmt und sie über den Zustand und die Geschichte der Kleinen informiert.
Warum ich die beiden so schnell vermittelt habe?
Weil ich die Kastraten trennen musste.
Die beiden Roten haben nicht aufgehört, sich jede Nacht zu jagen, zwicken, zu vertreiben.
Und auch das hat die Kleine massiv unter Stress gesetzt - so sehr, dass sie sich am Ende zurückgezogen hat, direkt nach den Kastratenzickereien beide von sich weggepiepst hat und nicht mehr bei ihnen schlafen wollte.
Was ist da stressiger?

Da ich die Roten also eh getrennt vermitteln wollte, und für ihn am Freitag einen Platz gefunden habe, wäre es doch ziemlich dämlich gewesen, abzuwarten, bis die beiden damit klarkommen, sich zusammenfinden, und dann wieder alles umzuwälzen und sie in eine riesige Gruppe zu stecken.
Da erschien es mir wirklich sinnvoller, das in einem Rutsch durchzuziehen.
Vor allem, da ich weiß, dass sie bei Moon in guten Händen sind und sie die Behandlung bekommt, die sie braucht!

Vielleicht kannst du mich jetzt besser verstehen.
Auf jeden Fall ahbe ich sie nicht so schnell vermittelt, damit es für mich einfacher ist...ich hoffe das glaubt niemand *seufz*
Es erschien mir am Sinnvollsten und im Ganzen betrachtet als die stressärmste Lösung, gerade auf Grund des Kastratenproblems.

edit:
umso schöner zu sehen, dass sie bei den anderen liegt und schmust *Herz*
Moon, wie läuft es? =)
 
Last edited:
Oh je, was ist denn hier los. *seufz*

Ich denke mal das es ok ist das die beiden in die große Gruppe gekommen sind.
Sie sind durch die Jagereien zwar sehr verunsichert im Umgang mit den anderen, und schon ein harmloses "drüberlatschen" der anderen führt zum quieken. Aber wäre es denn besser gewesen die beiden erst mal unter sich zu lassen, hätten sie diese Erfahrung vergessen? Und wäre eine spätere VG dann einfacher gewesen? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. *grübel*

Wieso wäre das Umsetzen in die TB denn einer Zwangsvergesellschafftung gleich gewesen? Oder habe ich das jetzt einfach nur falsch verstanden. *grübel*

Dann mal zum Stand der Dinge.
Ich habe sie die ganze Nacht beobachtet und es ist so das sich beide immer wieder von den anderen zurückgezogen haben. Kleinste Berührungen der anderen führten zum quieken. Das habe ich mir bis 4.00 angeschaut und mich dann für die Faunabox entschieden. Seitdem habe ich keinen Ton mehr gehört und alle liegen aneinander. Ok, viele Ausweichmöglichkeiten haben sie nun auch nicht. Aber ich hoffe das sie dadurch merken das ihnen die anderen nichts tun, und das es nicht schlimm ist wenn sich eine putzt und dadurch mal an einen der beiden rankommt.

Jetzt hoffe ich einfach mal das mein Gedankengang hier richtig war. *grübel*

Müssen sie denn jetzt 24 Stunden da drin bleiben oder kann ich sie auch schon eher wieder in einen Teil des Aqua umsetzen?

Auch wenn das jetzt vielleicht nicht so ganz richtig gelaufen ist, oder man es hätte vielleicht anders machen sollen/können, hoffe ich das ich noch Tips von euch bekomme.
 
Hmh.. da sie nun sowieso in der TB hocken kann man es nicht mehr ändern aber: Ich hätte die Nasen auf jeden Fall noch etwas im AQ gelassen.
Die VG ist ja erst gestern Abend begonnen worden, wie Beauty schon schrieb:
Lasst den Mäuse doch mal ein bisschen Zeit, es sind keine Maschinen! Zwangs-VGs sind scheiße und nicht im Sinne von Maus.
Die Mäuse haben eben in letzter Zeit viel durchgemacht (das ist keine Kritik an Miraculi bzw. an der VG!), da ist es nur normal, dass sie Angst haben bzw. ängstlich reagieren.. nach grade mal zehn Stunden kann man noch garnicht von Scheitern sprechen. Wenn der Tag anbricht, findet sich selbst die schwierigste Gruppe oft zum Kuschelhaufen zusammen..

Aber da es jetzt so ist, wie es ist: Hast du morgen Zeit zu beobachten oder musste arbeiten? Falls du Zeit hast, würde ich sie morgen in der früh umsetzen, damit du sehen kannst, wie es sich den Tag über entwickelt..
Wenn du morgen den ganzen Tag nicht zuhause bist, dann würde ich wohl jetzt dann wieder in's AQ setzen und den Mäusen Zeit geben, sich zu finden.

Edit: Ich sehe grade.. du schriebst oben, dass die Fauna kleiner ist als die TB, die 20x30cm ist? *grübel* Da würde ich die zehn Mäuse eigentlich garnicht reinsetzen, das ist schon extrem für so viele Tiere. Hast du die Größe grade parat?
 
*traurig* Sch..., nun habe ich hoffentlich nicht zu viel Mist gebaut.
Die Faunabox ist 12x20.
Da ich morgen vormittag arbeiten muß werde ich sie dann jetzt wieder ins Aqua zurücksetzen.
Sind da die 20x30 ok, oder sollten sie mehr Platz haben?
Ich dachte auf weniger Platz kuscheln sie sich eher zusammen.
 
ich würd sie wieder auf 20*30 setzen, auch wenn das ständige hin und her nicht sooo prickelnd ist. aber lieber gleich, wie noch länger so eng zu sitzen.

Die kleinen haben ja schon da gekuschelt. Lass ihnen ruhig Zeit.
Man muss Mäuschen nicht gleich mehr als nötig zusammenpferchen, nur weils nciht bilderbuchmäßig abläuft.

Es gab doch keine schlimmeren Aggressionen, was willst Du für diesen Moment mehr?
Es gibt halt Angsthasen, die fiepen gleich los. Das hört sich schlimmer an, als es ist.
 
Sie sind jetzt wieder im Aqua auf 20x30.
Soll ich sie nach dem ganzen hin und her Streß dort jetzt erst mal 2-3 Tage in Ruhe lassen?
Sie fangen jetzt an sich zusammenzukuscheln und Berührungen der anderen sind nicht so schlimm wie vorher.
Was mir noch aufgefallen ist, sie schieben die ganze Streu weg und liegen auf dem blanken Boden, *grübel* ist das normal?
Das Aqua steht auf der Couch, also es ist nicht kalt von unten.
 
So, hierzu nochmal @MiraCuli:

Die Kleine ist "übern Berg". Guck mal in ihrem Gesundheitsthread.
Sie hat gut zugenommen, die Milbenbehandlung ist abgeschlossen, das Fell nachgewachsen, das Fell glänzend, die Augen klar.
Die Baytrilbehandlung schlug auch an, das merkte man vor allem an dem heilenden Auge, jedoch blieben ein paar Atemgeräusche zurück. Allerdings kein Niesen, sondern nur ein leises Geräusch.

Wenn du 3g Gewichstzunahme und verbliebene Atemwegsgeräusche "übern Berg" nennst haben wir anscheinend sehr unterschiedliche Auffassungen vom Gesundheitszustand einer Maus. Und der TA anscheinend auch...

Mit der VG hätte ich sicherlich noch etwas gewartet, nicht zuletzt auch, weil die kleine, junge Maus nun innerhalb von nicht einmal einem Monat 2x vg`t wurde. Einmal davon unter größtem Stress mit den zänkischen Kastraten. Hier wird jedem davon abgeraten, so kurz nacheinander zu vgen, es sei denn es handelt sich um eine absolute Ausnahme. Den Fall sehe ich hier aber nicht. die Tiere waren ja auch nicht alleine.
Sicher, das konnte niemand ahnen daß die Kastraten so rumzicken, aber gerade dann hätte man genau jetzt den Tieren mehr Ruhe gönnen können, bis sie sich erholt haben und dann einen Anlauf starten können...

Sorry, aber ich finds nicht richtig und vor allem nicht tiergerecht, den Mäusen so viel Stress zuzumuten.


Ich habe mit Moon abgesprochen, das ssie die nächste Behandlung übernimmt und sie über den Zustand und die Geschichte der Kleinen informiert.
Warum ich die beiden so schnell vermittelt habe?
Weil ich die Kastraten trennen musste.
Die beiden Roten haben nicht aufgehört, sich jede Nacht zu jagen, zwicken, zu vertreiben.
Und auch das hat die Kleine massiv unter Stress gesetzt - so sehr, dass sie sich am Ende zurückgezogen hat, direkt nach den Kastratenzickereien beide von sich weggepiepst hat und nicht mehr bei ihnen schlafen wollte.
Was ist da stressiger?

Das ergibt für mich keinen Sinn...du hast die Kastraten doch getrennt, was hat denn dann der vorausgegangene Stress bei der VG mit der Abgabe und VG der Kleinen + Kastrat zu tun ? Die haben doch jetzt ihre Ruhe gehabt oder nicht *grübel*

Vielleicht kannst du mich jetzt besser verstehen.
Auf jeden Fall ahbe ich sie nicht so schnell vermittelt, damit es für mich einfacher ist...ich hoffe das glaubt niemand *seufz*
Es erschien mir am Sinnvollsten und im Ganzen betrachtet als die stressärmste Lösung, gerade auf Grund des Kastratenproblems.

Miraculi, es geht doch nicht darum, daß ich dir "unterstellen" würde, die Mäuse möglichst schnell loszuwerden, sondern warum du bzw. ihr sie einer stressigen VG aussetzt innerhalb so kurzer Zeit...das ist nicht stressärmer, sondern stressfördernder und m.E. völlig unnötig gewesen. Das betrifft dich als Vermittlerin der Tiere genauso wie Moon, die die VG jetzt durchführt.

(Und an dieser Stelle auch nochmal toitoitoi an Moon, daß der Rest der Gruppe gesund bleibt und nicht auch noch anfängt zu schnattern und behandelt werden muss, weil unauskurierte Restbakterien sich doch noch verteilen.)

Ich bin sicher, ihr wollt nur das beste für die Mäuse...aber ich verstehe es nicht, daß z.B. du Miraculi, auf der einen Seite bei Unsicherheiten sehr oft nachfragst, aber bei so einer elementaren Entscheidungsfrage (nämlich was die tiergerechteste Lösung ist) einfach die Sache selbst in die Hand nimmst. Was wäre denn so verkehrt gewesen, hier nochmal nachzufragen ?



So, so viel wollte ich eigentlich gar nicht schreiben, und ihr könnt mich jetzt gern für meine Meinung steinigen, aber ich find es sollte nicht einfach darüber hinweggesehen und hin- und herpalavert werden. Was passiert ist, ist passiert...macht es beim nächsten Mal bitte nicht nochmal so. Es geht hier schließlich um Lebewesen.

Zitat aus dem Wiki:
Man sollte bedenken, daß jede Vergesellschaftung extremen Stress für die Tiere bedeutet, der sogar lebensverkürzend wirken kann. Daher sollten Farbmäuse maximal dreimal in ihrem Leben vergesellschaftet werden.
 
Last edited:
1. Wird hier doch immer wieder gesagt, dass Mäuse mit Atemwegsinfekten keien große Gefahr für ihre Mitmäuse darstellen, da das viel eher vom Immunsystem der einzelnen Mäuse abhängt. Dann dürfte ich ja auch keine Schnattermäuse vergesellschaften und müsste bei Krankheitsfällen die Mäuse trennen, wenn es anders wäre.
2. Vergesellschaftet werden müsste sie so oder so ziemlich bald, da es eine Zweiergruppe ist.

Ich finde es viel grausamer, zu warten, bis die zwei sich verstehen, und wenn Ruhe eingekehrt ist, wieder alles umzuwälzen...

Und drittens habe ich sehr wohl nachgefragt...siehe Gesundheitsthread. Da ha bich schon Tage vorher drüber geredet, aber außer von Hiphopbaby kam keine Antwort.
Da hättest du ja was sagen können. Jetzt ist es zu spät.
 
1. Wird hier doch immer wieder gesagt, dass Mäuse mit Atemwegsinfekten keien große Gefahr für ihre Mitmäuse darstellen, da das viel eher vom Immunsystem der einzelnen Mäuse abhängt. Dann dürfte ich ja auch keine Schnattermäuse vergesellschaften und müsste bei Krankheitsfällen die Mäuse trennen, wenn es anders wäre.

Es wird auch gesagt, daß eine VG enormen Stress bedeutet, und daß dieser Stress sich negativ auf das Immunsystem auswirken kann. Was auch krankheitsfördernd wirken kann. Darum geht es mir aber nicht in erster Linie, sondern darum:

2. Vergesellschaftet werden müsste sie so oder so ziemlich bald, da es eine Zweiergruppe ist.

Warum ? Was ist das bitte für ein Argument ? Nur weil es sich um eine 2-er Gruppe handelt beudeutet das doch nicht automatisch, daß die sofort neue Gesellschaft bekommen müssen ?

Ich glaube du verstehst den Sinn meines Textes gar nicht...2x VG innerhalb weniger Wochen ist schlichtweg Mist und das hätte nicht sein müssen. Die Tiere hätten mehr Ruhe gebraucht, nicht noch eine VG.

Ich finde es viel grausamer, zu warten, bis die zwei sich verstehen, und wenn Ruhe eingekehrt ist, wieder alles umzuwälzen...

Was ist daran grausam etwas mehr abzuwarten ? 2, 3 Monate hätten doch gereicht...
Grausam ist es, wenn Mäuse ihr Leben lang allein hocken müssen und einsam sterben.
Aber ich merke schon, du hast da deine eigenen Gedanken und lässt dich wohl nicht davon überzeugen, daß ne Maus auch froh ist, daß erstmal "nur" ein Partnertier da ist.

Und drittens habe ich sehr wohl nachgefragt...siehe Gesundheitsthread. Da ha bich schon Tage vorher drüber geredet, aber außer von Hiphopbaby kam keine Antwort.
Da hättest du ja was sagen können. Jetzt ist es zu spät.

Hallo ?
Sitze ich etwa hier am PC, um täglich deine Threads durchzulesen und zu kommentieren ? Willst du etwa mir jetzt die Schuld für deinen Fehler in die Schuhe schieben, nur weil du nicht genügend Antworten bekommst um die schönste davon auszusuchen ?

Also mal ehrlich, du bist lange genug hier im Forum dabei und weißt auch daß die TÄ hier in der Umgebung nicht unbedingt die mäusekundigsten sind.
Ich schreibe hier auch nicht aus Spaß oder um speziell dir eine reinzuwürgen, sondern weil es mir um die Tiere geht. Ich kann ja zukünftig auch meinen Mund halten und einfach nur mitlesen und den Kopf schütteln...
 
Last edited:
*traurig*Oh je, bitte nun nicht streiten, es ist passiert und ich werde versuchen nun das beste daraus zu machen.

Morgen mittag schaffe ich es nicht (muß arbeiten), aber morgen Abend fahre ich dann mit allen zum TA und werde dann mal sehen was sie sagt.

Aber was soll ich denn nun machen?
Soll ich sie so zusammen lassen oder wieder auseinander und 2-3 Monate warten. Allersings liegen sie jetzt alle schön in einer Reihe und die Kleine wird mutig und krabbelt immer mal ein Stück auf die anderen drauf.
 
Hey,

ich streite mich ja gar nicht, nur möchte ich nicht solche "Verantwortungsverlagerungen" (von wegen ich hätte was sagen müssen) auf mich von Miraculi nicht sitzen lassen ;-)

Ne, lass sie jetzt zusammen. Bitte nicht wieder trennen, das produziert nur weiteren Stress.

Ich möchte dich nur bitten so eine unüberlegte Geschichte wie 2x nacheinander ne VG zu starten nicht noch einmal durchzuführen. Versetz dich mal in die Lage der Mäuse, die werden innerhalb kürzester Zeit von A nach B gefahren, zu fremden Tieren gesetzt und all das können sie nicht frei entscheiden.
 
Last edited:
Ich denke nicht das das eine "Verantwortungsverlagerung" werden sollte.
Möchte aber auch nicht das sich das ganze hier weiter "hochschaukelt".

Über VG werde ich genauer nachdenken oder vorher mal nachfragen.
War ja nun auch mein Fehler.

Ich lasse sie jetzt so zusmmen und mal schauen wie lange ich heute Abend durchhalte, oder ich schlafe auf der Couch, dann bekomme ich auch alles mit.
Hoffe mal das es so ruhig bleibt wie es jetzt ist.
 
Der Stand der Dinge ist das der Kastrat sich immer ein Plätzchen am Rand der Damen sucht und das klappt auch ganz gut. Allerdings legt sich die Kleine wieder ein Stück von den anderen weg, alleine.
 
Back
Top Bottom