AB weitergeben oder anderes?

Das muß der TA entscheiden.

Wenn du als Ergänzung noch die Meinung anderer Halter willst, müßtest du erstmal den kompletten Krankheitsverlauf mit allen Details hier schildern. Deine bisherigen Infos sind dafür viel zu dünn.
 
so, meine ta hat meine gixi abgehört... nur noch vereinzelt geräusche aus der lunge zu hören... :-) wir versuchen es, nachdem ich morgen den 14. tag baytril gegeben habe, und dann 2 tage pause gemacht habe borgal als letzte möglichkeit, um die geräusche ganz wegzubekommen oder halt um sagen zu können, dass es was chronisches ist... bin jetzt nur verunsichert... im wiki steht, das ist 24 prozentig und ich muss es zweimal am tag geben... das wenn es nicht verdünnt wird gewebereizungen entstehen. meine ta sagte ich soll nur einen bruchteil, der aus der kanüle der spritze kommt mit nutri mischen. also nicht wie sonst einen tropfen rausdrücken... schön und gut... ich würde ja wieder lieber etwas nehmen, was ich nur einmal am tag geben muss... dann halte ich ihr, wenn sie wach ist den löffel hin und gut ist... zweimal am tag kriege ich vom 12 stunden rhythmus eigentlich gar nicht hin und es ist wieder mit totalem stress verbunden... morgens muss ich sie definitiv wecken... ;-( echt blöde situation...

habe gelesen marbocyl muss nur einmal am tag gegeben werden... was habt ihr da für erfahrungen mit gemacht? ob ich meine ta fragen soll, ob das nicht optimaler wäre...??!
 
habe gerade nochma mit meiner ta telefoniert... sie sagte, dass wir mit marbocyl nichts groß erreichen werden, da baytril und dieses zur gleichen "familie" gehören... sie hat den vorschlag gemacht convenia zu spritzen am montag... das hätte ne depotwirkung von 14 tagen und wäre mit am wenigsten stress für die kleine, weil es halt nur einmal gespritzt werden muss... was sagt ihr dazu?
 
Borgal ist soweit ich weiß ein starkes AB, ich musste es aber noch nie so geben. Ich hatte das mal bei Pflegemäuse, die extrem scheu üers Wasser gegeben, da ist die Dosierung anders.

Convenia kann man testen, ich hab damit noch keine so guten Erfahrungen gemacht. Bei anderen hats dagegen super geholfen. Allerdings muss das häufiger nachgespritzt werden. Bei Mäusen mit ihrem schnellen Stoffwechsel hält die Depotwirkung nicht so lange an. Wir haben das nach 4 oder 5 Tagen nachgespritzt.

Ich persönlich würde beim Borgal bleiben und nochmal schauen, wieviel man denn nun wie oft geben soll.
 
oh weija, hatte ja gehofft, das mit dem ab hätte ab morgen ein ende... naja... was muss, das muss...

meine ta sagte convenia nur einmal spritzen, hält 14tage... borgal zweimal täglich einen halben tropfen (also keinen ganzen tropfen aus der kanüle der spritze kommen lassen) 14 tage lang...

hier im forum steht aber was anderes... und meine ta hat in so nem medizinbuch geguckt... *grübel*
 
Convenia muss bei Hunden und Katzen nach 14 Tagen nachgespritzt werden. Meine TÄ gibt Convenia nach 5-7 Tagen nochmal bei Mäusen wegen dem schnellen Stoffwechsel. Bei mir hat es schon super geholfen und gerade bei scheueren Tieren finde ich es angenehmer, wenn wir eh schon den Stress beim TA haben, dann eben noch ne Spritze dazu und dafür die ganze Woche Zuhause kein Stress durch Medigabe.
 
Okay, denke ich werd das noch probieren. Ist ja schon das dritte ab, denke das ist was chronisches. Aber mal abwarten. Hab hier öfter nach "4-5 Tagen" oder nach 5-7 Tagen" gelesen. Das sind aber schob Unterschiede. Hmmm... ?
 
Ist ja schon das dritte ab, denke das ist was chronisches.

Vorsicht mit solchen Schlussfolgerungen.
Nur weil zwei verschiedene AB nicht wirken, muß das noch lange nichts heißen. Nicht jedes AB wirkt gegen jeden Erreger und gegen Viren kann man damit gleich gar nichts ausrichten.
 
oh okay estrella...war mir nicht klar... meint ihr denn es ist sinnvoll convenia auszuprobieren? es muss zweimal gespritzt werden? und nach wieviel tagen das zweite mal... ich lese unterschiedliche erfahrungen... mal nach 4, dann nach bis zu 7 tagen...
 
Convenia hat eine andere Wirkstoffklasse als Baytril, daher könnte man das schon testen. Man kann eben leider nicht vorraussagen, auf welches AB ein Erreger reagiert. Wenns eine virale Infektion ist, helfen ABs eh nicht, die verhindern höchstens, dass sich noch was bakterielles drauf setzt.
Da die Verabreichung von Convenia mit zwei Injektionen durchaus einfach ist, würde ichs schon testen.

Frag doch deinen Tierarzt nochmal, ob er sich ganz sicher ist mit den 14 Tagen und erwähne, dass du von Bekannten mit Mäusen was anderes gehört hast. Erwähne vielleicht nicht unbedingt, dass dus aus dem Netz hast, das finden viele (Tier)ärzte eher blöd.
 
was ist die konsequenz, wenn es etwas virales ist? sie war ja schon hart an der grenze gesundheitstechnisch mit dem schnattern... ist ja nur noch vereinzelt mal was zu hören... also es ist deutlich besser wie zu anfang... dann hat das ab doch was gebracht, oder? hmmm...

sie hat gestern das letzte mal baytril bekommen... genau 14 tage... am montag wird sie gespritzt und ich werde das mit dem nachspritzen hinterfragen...
aber eins kann ich sagen; sie ist begeistert von dem forum... hab ihr davon erzählt und sie sagte, dass das grad für anfänger toll und eine große hilfe ist... ;-) also nichts negatives... hehe... und bei der ab frage wollte sie sogar wissen, ob das forum die wahl auch unterstützen würde... :-)
 
Oft hat man Mischinfektionen, d.h. Bakterien und Viren. Da hilft ein AB dann schon, weil es zumindest die Bakterien killt und die Maus dann nur noch gegen die Viren ankämpfen muß.

Leider sind die diagnostischen Möglichkeiten bei so kleinen Tieren stark eingeschränkt, sodass es schwierig ist, die genauen Erreger zu bestimmen.
 
also gegen viren kann ein tierarzt nichts ausrichten?

habe jetzt einige male was von schleimlösern gelesen... kann man die zusätzlich zum ab geben? wird das gespritzt? morgen kriegt meine kleine ja convenia... macht das sinn?
 
Ich weiß nicht, ob es für Tiere zugelassene antivirale Mittel gibt und vorallem, ob man die ohne genauen Nachweis des Erregers überhaupt geben darf. Das solltest du den TA fragen.

Schleimlöser setzt man beim Menschen ja auch unterstützend bei Atemwegsinfekten ein.
Hab das auch schon vom TA für meine Mäuse bekommen. Als Wirkstoffe wurden dann entweder Bromhexin oder ACC verordnet. Hab das immer als Pulver zur Verabreichung im Trinkwasser bekommen.
 
okay, dann werde ich danach morgen fragen... übers trinkwasser? ist aber nicht schädlich für mein anderes mausel, oder? die ist nämlich fit...
 
Bin ja jetzt schon total aufgeregt. Meine Kleine soll ja heute Convenia gespritzt bekommen. Mach mir wegen dem Spritzen sorgen. Mausel wird ja mit Sicherheit nicht ruhig auf meiner Hand sitzen. Was gibt es für Gefahren beim Spritzen? :-(
 
Zum Spritzen muß die Maus natürlich fixiert werden, das machen in der Regel die Tierarzthelfer, sofern du dir das nciht selbst zu traust.
 
War das Spritzen denn schlimm?
Ich fixier meine Mäuse meistens selber: Eine Hand hält die Maus an der Schwanzwurzel während die Maus auf der anderen Hand sitzt und ich sie mit den Fingern seitlich fixiere.
Bei den Helfern hatte ich etwas Angst, weil die die gesamte Maus quetschen irgendwie...

Bei manchen Antibiotika kann es zu Spritznekrosen kommen. Dabei stirbt das Gewebe um die Einstichstelle ab (soweit ich weiß, bin kein Tierarzt). Das hatte ich mal bei Baytril, ist aber gut verheilt. Bei Convenia hab ich davon jetzt auch noch nicht gehört. Sonst fällt mir das jetzt nichts weiter ein, was schlimmes passieren kann.
 
Denke, sie hat es ganz gut verkraftet. Mehr wie ich. Ich war so aufgeregt, ich hätte sie nicht fixieren können. Hab sie aus der Tb geholt und übergeben. Konnte nicht hinsehen. Hat sich aber wohl ganz ruhig verhalten und nicht gepiepst. :-) Sie hat sich danach ne Weile an der Stelle geputzt, weil sich ne Beule gebildet hat. Wäre aber wohl zu Anfang normal. Sie hat direkt zu Anfang gesagt, dass sie extra nochmal bei Kollegen nachgefragt und nachgelesen hätte. Das Depot hält 14 Tage. Hmmm... Zusätzlich kann ich ACC über das Trinkwasser geben. Hat das schonmal jemand gemacht? Wie? Trinken die das denn so ohne Weiteres?
 
Back
Top Bottom