Allerlei von draußen...

vindoatus

Mäusologie-Meister*in
Messages
3.505
Reaction score
0
Diesen Thread benutze ich mal, um Werbung dafür zu machen, den Nasen auch Grünfutter aus der Natur zukommen zu lassen. =)

Eine Vielzahl an Wildkräutern eignet sich dafür, zB Gänseblümchen, Löwenzahn, Hirtentäschel, viele verschiedene Arten an Gräsern, Vogelmiere, Spitzwegerich...

Eine Aufzählung findet ihr zB hier:
http://www.diebrain.de/ma-futter.html#kraeuter


Jetzt ist gerade die beste Zeit, das frische Grün an unbelasteten Standorten zu pflücken. =) Also nix wie raus mit euch, und bringt den Viechern einen großen Strauß mit... :D

Brennessel und Löwenzahn trockne ich selber. Dazu die Pflanze ernten (Handschuhe sind bei Nesseln von Vorteil :D ) und an einem luftigen Ort aufgehängt ganz trocknen lassen. Die Stengel von Brennesseln füttere ich nicht mit. Zwar brennen sie nach dem Trocknen nicht mehr, aber die Haare können beim Darüberstreichen pieksen, und was für die menschliche Fingerspitze unangenehm ist, ist es für die Mäusenase noch mehr. Es versteht sich von selbst, daß Brennessel nur getrocknet verfüttert werden darf. ;-) Löwenzahn ist auch frisch ein Leckerbissen.

Getrocknete Blätter benutzen die Mäuse auch gern, um ihr Nest zu aromatisieren...

Die Pflanzen spüle ich gründlich ab, ehe ich sie verfüttere.

Jetzt möchte ich hier in Folge eine Art Fotogalerie für verköstigte Wildpflanzen eröffnen. :D


Blätter vom Birnbaum und Apfelbaum
400_3864323063383265.jpg


400_6437333461626133.jpg



Frischer Löwenzahn
400_3331313530653966.jpg



Getrockneter Löwenzahn
400_3963386438333132.jpg


400_3436643935323863.jpg


400_3431346633353934.jpg



Getrocknete Brennessel
400_6136393931636331.jpg



Basilikumblatt. Ist das auch wirklich ungefährlich?
400_3735396666333062.jpg
 
Echt total süße bilder *Herz*

meine lieben vor allem löwenzahn und auch gänseblümchen... das zeug zu trocknen wär auch ne möglichkeit und abwechslung *grübel*

ich schau mal wenn ich wieder was gepflückt hab, auch bilder zu machen (die werden aber nie so gut wie deine *Traurig*)
 
Ich hab erst Gänseblümchen gesammelt... kann mir mal einer sagen wo die hingekommen sind *grübel* *grübel* Wenn ich bei meinen eltern bin werde ich auch Löwenzahn ernten. Mit wurzeln *freu*
Und irgendwann die Tage holl ich mir im Stadtpark Löwenzahnsamen und pflanze die für die Mausis an...
 
Und so sieht es aus, wenn die Grasschlacht tobt :D:



400_6534343936346130.jpg


400_6661656265666238.jpg


400_6364613630643931.jpg


400_6665373761653164.jpg


400_3766613735343664.jpg


400_6134626466616339.jpg



Die beste Werbung machen die Mäuse selbst.*Heart*
400_6338363931303032.jpg
 
Wo du es grade so aufgreifst, ich habe eine Seite zum Thema Gras sammeln und trocknen und so weiter gemacht - mit Liste was man so auf Wiesen findet und was es ist... weil wir oft nach so Sachen gefragt wurden...

Kleine Graserei
Futterpflanzen auf der Wiese

Zwar keine Farbmaus, sondern ein Rennerchen - aber er liebt frische Grasähren, ohne würde ich ihn kaum ernährt bekommen, da er sonst nur hartes Brot und Hirse kennt und nix anderes anrührt...

gras.jpg


Übriegens, meine Meeries bekommen ja jeden Sommer jeden Tag ehrlich bergeweise Grünzeug von Draussen - aber ich habe mir noch nieeeee irgendein Viech damit eingeschleppt und halte die Gefahr auch für relativ gering - mit jedem Heuballen kann ich mir ebenso Tiere einschleppen, also aus Angst vor Viechern kein Gras und Grünzeug zu geben halte ich ganz persönlich für ein wenig übertrieben - nicht haun liebe Inge.. *duck*

LG
Tin
 
Ich steh schon in den Startlöchern, um bei uns im Hinterhof die Wildgräser zu sammeln und zu trocknen, das war letztes Jahr enorm ergiebig. Im Sommer und Herbst kriegen bei mir eigentich alle Tiere, die Grünzeug fressen, fast ausschließlich Wildpflanzen - es ist so toll, direkt am Stadtpark zu wohnen =)
Stiefmütterchen sind bei meinen Mäusen im Moment der Hit, die gibt's natürlich nicht aus dem Stadtpark, sondern vom Balkon.
 
Also meine Zwerge lieben Vogelmiere, Gaänseblümchen und Löwenzahn...alles ganz frisch.

Hab nur keine Fotos. ;-(



Die Felder sind ja zZt voll mit Raps...kann man das den Mäusen auch geben ? *grübel*
 
Ich bin immer sehr skeptisch, von wo ich nun die Gräser und alles sammeln kann *grübel*

Die schönsten "Löwenzähne" wachsen hier auf den Kuhwiesen. Kann ich davon was nehmen? Ist das Zeug nicht absolut "überdüngt" (?) damit es für die Kühe schnell genug wächst.
Dann sind am Rand von Feldwegen auch immer noch ganz viele Leckereien zu finden. Aber fliegt dann nicht der Dünger/das Spritzmittel vom Feld, bis zu dem Wegesrand.

Ich hab schon so viele Sachen gesehen, bin aber immer unschlüssig, ob die Sachen "sauber" genug sind. ;-(

Bin ich zu übertrieben vorsichtig?

Hier gibbet nämlich nur Sachen aus´m Garten, obwohl das von woanders her immer viel besser aussieht.
 
Von Raps würde ich bestenfalls sehr kleine Mengen geben, er enthält unter anderem Senfölglycoside, welche tatsächlich (ebenso wie bei Radischen beispielsweise) die empfindlichen Schleimhäute der Mäuse reizen kann. Außerdem ist der Raps auf dem Feld meist extrem stark gedüngt und somit heftig Nitrathaltig.

LG
Tin

@Delila will nicht nerven, aber schau mal spaßeshalber in die kleine Graserei die ich oben verlinkt habe... ;)
 
Danke, da steht ja alles =)

Hab mich dann auch gleich hier durchgelesen und erkenne mich schon so ein bisschen wieder ;-)

Schöne Artikel.
 
Nix gegen meine biologisch angebauten Stiefmütterchen *beleidigt* ;-)
 
abe r die sind so bunt die müssen doch giftig sein :D
ich glaub ich könnte die nicht essen
 
Au ja, da mach ich auch mit. *freu*
Schöner Thread Vindo, man sieht richtig wie die Mausis sich freuen.

Mitte April war es soweit, die ersten Knospen und Blüten waren zu sehen, und ich bat zu Tisch..
der Frühling war endlich da! *Biene*

idn026.jpg


idn029.jpg


idn011.jpg


idn021.jpg


idn020.jpg


idn019.jpg


idn016.jpg


idn008.jpg


idn007.jpg


kmh004.jpg


kmh005.jpg


kmh014.jpg


Momentan gibt es auch von Löwenzahn bis Gänseblümchen alles was die Wiese hergibt. *tanzen*
 
Inge, Du kannst ja erst mal weniger bunt anfangen mit wilden Stiefmütterchen. Die sind auch schön im Blumenkasten, riechen gut und sind nur blau :D
 
War eine Erinnerung im letzten Moment, jetzt regnet es...
Wir haben ja einen eigenen Garten, hab also immer frischen Löwenzahn, Gänseblümchen, Haselnuss, Apfel, Birne, Brennessel,... zur Verfügung. Und im Kompost geht oft Mäusefutter von Ausmisten auf... Einmal hab ich sogar kurz vorm Winter Löwenzahn ausgegraben und in einen Blumentopf gesetzt für den Winter, hat sich recht gut gehalten (hab ich auch gedüngt mit Mäusekötelchen :D). Und ich sä auch sonst oft mal was für die Mäuse in Schalen an (Hirse und Gras wächst gut), da braucht man dann keine Angst haben, sich irgendwas einzuschleppen...

vlg
Wiggy
 
Back
Top Bottom