Maemy
Wusel-Experte*in
- Messages
- 341
- Reaction score
- 0
Huhu zusammen,
ich bin ja mitten in einer VG (3w+3w+2k) und da kommen mir langsam immer mehr Fragen auf, die ich einfach hier (wiki,forensuche) so speziell nicht beantwortet finde.
Im moment sind die 8 Nasen ja meine größte Sorge, es ist nicht mal meine erste VG aber irgentwie fühlt es sich langsam doch so an. Ok, die letzte VG ist an die 3 Jahre her, aber ich weiß das ich früher nie so probleme damit hatte, dass ich jetzt einfach an einem Punkt bin, wo ich denke alles falsch zu machen.
Die 8 sind ja nach dem (1sten) Schnupfenanfall in ein 60x30 Aqua gezogen, dort begann die Schnatterei wieder und so waren sie insgesamt 12 Tage dort drin, mit Streu, Heu, einer Weidenbrücke und einem Häuschen (mit mehreren Eingängen was aber nie genutzt wurde, außer vom Kastraten Flo zum auskurieren), Wasser und Körner natürlich.
Warum ich damals nicht mehr Inventar gegeben hat lag zum einen daran das ja Flo zwischendurch wieder am Schnattern war und sich 4 Tage einfach nur zurückgezogen hat und zum anderen das 3 der Damen wohl sehr gerne springen und ich einen Ausbruch (trotz Abdeckung) einfach vorbeugen wollte.
Am 13ten Tag sind sie dann endlich in den Endkäfig gezogen (115x60-konnt leider nicht verkleinern) mit allem Zubehör wie oben beschrieben. Das lief super, nach einer genauen Erkundung haben sich alle zu einem Knäuel zusammengefunden und geschlafen.
Am nächsten Tag habe ich den Buddelecke-abtrenn-Zaun hineingestellt. Ich dachte wenn ich ihn gleich reintue habe ich später nicht das problem wieder den ganzen Käfig auseinander nehmen zu müssen, da ich immer eine Seite abschrauben muss allein um eine Etage (2 gibts) hineinzubringen. Dazu gabs dann noch neues Eintreu im Buddelbereich. Die Nasen hatten auch eine einfache Leiter um über den Zaun zukommen, aber die wurde einfach ignoriert und zack hatte der Zaun ein Loch und alle Nasen waren im Streu verschwunden.
Leider begann es dann andauernt ausm dem Buddelbereich zu quicken, vom normalen nich-so-dolle-putzen bis zum geh-weg! Fiepen war alles dabei. Aber ich konnt ja nicht sehen wer oder warum sich dort drin am zicken ist (3 Damen sind übrigens im typischen Zickenalter, das sind auch die Hüpfer). Mein Versuch den ganzen Buddelbereich abzudenken ging natürlich schief da die 8 ja schon ihr Eingangsloch kannten (was ich natürlich auch zu schließen versucht habe,ohne erfolg).
Im Endeffekt haben ich den Zaun entfernt und das Streu im ganzen verteilt.
Nach einpaar Stunden musste ich aber feststellen das auch das keine gute Idee war
. Mein Freund kam mit einer total zerzausten Maus zu mir und meint ganz ernst "Komm schnell, die Killen sich gleich!" Die 7 Mausis die noch im Endkäfig waren haben sich in 4 Gruppen aufgeteillt (3x2 und Mücke allein). Die 2er Gruppen waren jeweils in Kämpfe verwickelt, eine Gruppe war am Jagen, die andere am Balgen (also mit Pfoten kloppen) und die 3te am Rumkugeln. Mücke saß in einer Ecke und knabberte an einem Korn *Herz*
Das ganze konnte ich ja schlecht so belassen und habe kurzer Hand alle 8 in eine kleine TB gepackt, mit frischem Streu, Gurke und Körnern. Und zack war ruhe! In der Nacht habe ich nochmals leises gequicke hören können, aber als Licht an war, war natürlich alles ganz lieb am schmusen und schlafen.
Da ich wieder nicht wusste wer da warum gemeckert hat, habe ich den TB-aufenthalt von eig. 12 auf 20 Stunden verlängert. In dieser Zeit habe ich den Endkäfig wieder auseinander genommen und 3x mit Essigwasser ausgewaschen und trocknen lassen (war so heiß den Tag).
Das ganze ist nun 4 Tage her, die 8 Nasen sind wieder im Endkäfig mit Einstreu, Wasser, Futter, 2 Klorollen und einer Leiter und alles ist friedlich!
1.Nun frag ich mich, ist das alles so ok gewesen für die 8? Im nachhinein ist es jetzt ja ruhig (hoffe es bleibt so), aber (fürs nächste mal vlt) hätt ich etwas anders machen können/sollen/müssen um ihnen den Stress zu ersparen? Das der Buddelbereich viel zu früh reinkam ist mir jetzt auch klar geworden und nachdem da jetzt ein Loch drin ist und es so Streit gab, hab ich mich dazu entschieden (vorerst) KEINEN zu geben.
2.Dann frag ich mich auch wie ihr zum Beispiel in einer VG die Pinkelecken entdeckt? Ich weiß genau das bei den anderen VG´s immer von allen nur eine Ecke genutzt wurde, aber hier macht irgentwie jede Nase da hin wo se grad lustig ist (kommt mir jedenfals so vor beim beobachten). Ich möcht einfach bischen sauber machen, aber kann ja auch nicht alles Einstreu auswechseln...
3.Und dann wollt ich auch noch fragen ob es wer noch kennt das sich die Nasen zwar ein schickes Nest bauen, aber das alle 2-3 Tage woanders ist, oder sogar ein Neues gebaut wurde und das andere einfach links liegen gelassen wird. Daran kann ich mich nämlich nicht erinnern, ob das früher auch so war
Wahrscheinlich (ich bete aber das es nicht so ist) kommen hierzu noch mehr Fragen auf, darum habe ich mich für eine "allgemeine" Überschrift entschieden, außerdem könnten ja auch andere diesen Thread nutzen
Hoffe auf aufklärende Worte (vorallem bitte was das Saubermachen angeht) und danke im Vorraus.
Gruß
ich bin ja mitten in einer VG (3w+3w+2k) und da kommen mir langsam immer mehr Fragen auf, die ich einfach hier (wiki,forensuche) so speziell nicht beantwortet finde.
Im moment sind die 8 Nasen ja meine größte Sorge, es ist nicht mal meine erste VG aber irgentwie fühlt es sich langsam doch so an. Ok, die letzte VG ist an die 3 Jahre her, aber ich weiß das ich früher nie so probleme damit hatte, dass ich jetzt einfach an einem Punkt bin, wo ich denke alles falsch zu machen.
Die 8 sind ja nach dem (1sten) Schnupfenanfall in ein 60x30 Aqua gezogen, dort begann die Schnatterei wieder und so waren sie insgesamt 12 Tage dort drin, mit Streu, Heu, einer Weidenbrücke und einem Häuschen (mit mehreren Eingängen was aber nie genutzt wurde, außer vom Kastraten Flo zum auskurieren), Wasser und Körner natürlich.
Warum ich damals nicht mehr Inventar gegeben hat lag zum einen daran das ja Flo zwischendurch wieder am Schnattern war und sich 4 Tage einfach nur zurückgezogen hat und zum anderen das 3 der Damen wohl sehr gerne springen und ich einen Ausbruch (trotz Abdeckung) einfach vorbeugen wollte.
Am 13ten Tag sind sie dann endlich in den Endkäfig gezogen (115x60-konnt leider nicht verkleinern) mit allem Zubehör wie oben beschrieben. Das lief super, nach einer genauen Erkundung haben sich alle zu einem Knäuel zusammengefunden und geschlafen.
Am nächsten Tag habe ich den Buddelecke-abtrenn-Zaun hineingestellt. Ich dachte wenn ich ihn gleich reintue habe ich später nicht das problem wieder den ganzen Käfig auseinander nehmen zu müssen, da ich immer eine Seite abschrauben muss allein um eine Etage (2 gibts) hineinzubringen. Dazu gabs dann noch neues Eintreu im Buddelbereich. Die Nasen hatten auch eine einfache Leiter um über den Zaun zukommen, aber die wurde einfach ignoriert und zack hatte der Zaun ein Loch und alle Nasen waren im Streu verschwunden.
Leider begann es dann andauernt ausm dem Buddelbereich zu quicken, vom normalen nich-so-dolle-putzen bis zum geh-weg! Fiepen war alles dabei. Aber ich konnt ja nicht sehen wer oder warum sich dort drin am zicken ist (3 Damen sind übrigens im typischen Zickenalter, das sind auch die Hüpfer). Mein Versuch den ganzen Buddelbereich abzudenken ging natürlich schief da die 8 ja schon ihr Eingangsloch kannten (was ich natürlich auch zu schließen versucht habe,ohne erfolg).
Im Endeffekt haben ich den Zaun entfernt und das Streu im ganzen verteilt.
Nach einpaar Stunden musste ich aber feststellen das auch das keine gute Idee war

Das ganze konnte ich ja schlecht so belassen und habe kurzer Hand alle 8 in eine kleine TB gepackt, mit frischem Streu, Gurke und Körnern. Und zack war ruhe! In der Nacht habe ich nochmals leises gequicke hören können, aber als Licht an war, war natürlich alles ganz lieb am schmusen und schlafen.
Da ich wieder nicht wusste wer da warum gemeckert hat, habe ich den TB-aufenthalt von eig. 12 auf 20 Stunden verlängert. In dieser Zeit habe ich den Endkäfig wieder auseinander genommen und 3x mit Essigwasser ausgewaschen und trocknen lassen (war so heiß den Tag).
Das ganze ist nun 4 Tage her, die 8 Nasen sind wieder im Endkäfig mit Einstreu, Wasser, Futter, 2 Klorollen und einer Leiter und alles ist friedlich!
1.Nun frag ich mich, ist das alles so ok gewesen für die 8? Im nachhinein ist es jetzt ja ruhig (hoffe es bleibt so), aber (fürs nächste mal vlt) hätt ich etwas anders machen können/sollen/müssen um ihnen den Stress zu ersparen? Das der Buddelbereich viel zu früh reinkam ist mir jetzt auch klar geworden und nachdem da jetzt ein Loch drin ist und es so Streit gab, hab ich mich dazu entschieden (vorerst) KEINEN zu geben.
2.Dann frag ich mich auch wie ihr zum Beispiel in einer VG die Pinkelecken entdeckt? Ich weiß genau das bei den anderen VG´s immer von allen nur eine Ecke genutzt wurde, aber hier macht irgentwie jede Nase da hin wo se grad lustig ist (kommt mir jedenfals so vor beim beobachten). Ich möcht einfach bischen sauber machen, aber kann ja auch nicht alles Einstreu auswechseln...
3.Und dann wollt ich auch noch fragen ob es wer noch kennt das sich die Nasen zwar ein schickes Nest bauen, aber das alle 2-3 Tage woanders ist, oder sogar ein Neues gebaut wurde und das andere einfach links liegen gelassen wird. Daran kann ich mich nämlich nicht erinnern, ob das früher auch so war

Wahrscheinlich (ich bete aber das es nicht so ist) kommen hierzu noch mehr Fragen auf, darum habe ich mich für eine "allgemeine" Überschrift entschieden, außerdem könnten ja auch andere diesen Thread nutzen

Hoffe auf aufklärende Worte (vorallem bitte was das Saubermachen angeht) und danke im Vorraus.
Gruß