Allgemeine VG-Fragen

Maemy

Wusel-Experte*in
Messages
341
Reaction score
0
Huhu zusammen,

ich bin ja mitten in einer VG (3w+3w+2k) und da kommen mir langsam immer mehr Fragen auf, die ich einfach hier (wiki,forensuche) so speziell nicht beantwortet finde.

Im moment sind die 8 Nasen ja meine größte Sorge, es ist nicht mal meine erste VG aber irgentwie fühlt es sich langsam doch so an. Ok, die letzte VG ist an die 3 Jahre her, aber ich weiß das ich früher nie so probleme damit hatte, dass ich jetzt einfach an einem Punkt bin, wo ich denke alles falsch zu machen.

Die 8 sind ja nach dem (1sten) Schnupfenanfall in ein 60x30 Aqua gezogen, dort begann die Schnatterei wieder und so waren sie insgesamt 12 Tage dort drin, mit Streu, Heu, einer Weidenbrücke und einem Häuschen (mit mehreren Eingängen was aber nie genutzt wurde, außer vom Kastraten Flo zum auskurieren), Wasser und Körner natürlich.

Warum ich damals nicht mehr Inventar gegeben hat lag zum einen daran das ja Flo zwischendurch wieder am Schnattern war und sich 4 Tage einfach nur zurückgezogen hat und zum anderen das 3 der Damen wohl sehr gerne springen und ich einen Ausbruch (trotz Abdeckung) einfach vorbeugen wollte.

Am 13ten Tag sind sie dann endlich in den Endkäfig gezogen (115x60-konnt leider nicht verkleinern) mit allem Zubehör wie oben beschrieben. Das lief super, nach einer genauen Erkundung haben sich alle zu einem Knäuel zusammengefunden und geschlafen.

Am nächsten Tag habe ich den Buddelecke-abtrenn-Zaun hineingestellt. Ich dachte wenn ich ihn gleich reintue habe ich später nicht das problem wieder den ganzen Käfig auseinander nehmen zu müssen, da ich immer eine Seite abschrauben muss allein um eine Etage (2 gibts) hineinzubringen. Dazu gabs dann noch neues Eintreu im Buddelbereich. Die Nasen hatten auch eine einfache Leiter um über den Zaun zukommen, aber die wurde einfach ignoriert und zack hatte der Zaun ein Loch und alle Nasen waren im Streu verschwunden.

Leider begann es dann andauernt ausm dem Buddelbereich zu quicken, vom normalen nich-so-dolle-putzen bis zum geh-weg! Fiepen war alles dabei. Aber ich konnt ja nicht sehen wer oder warum sich dort drin am zicken ist (3 Damen sind übrigens im typischen Zickenalter, das sind auch die Hüpfer). Mein Versuch den ganzen Buddelbereich abzudenken ging natürlich schief da die 8 ja schon ihr Eingangsloch kannten (was ich natürlich auch zu schließen versucht habe,ohne erfolg).

Im Endeffekt haben ich den Zaun entfernt und das Streu im ganzen verteilt.
Nach einpaar Stunden musste ich aber feststellen das auch das keine gute Idee war *traurig*. Mein Freund kam mit einer total zerzausten Maus zu mir und meint ganz ernst "Komm schnell, die Killen sich gleich!" Die 7 Mausis die noch im Endkäfig waren haben sich in 4 Gruppen aufgeteillt (3x2 und Mücke allein). Die 2er Gruppen waren jeweils in Kämpfe verwickelt, eine Gruppe war am Jagen, die andere am Balgen (also mit Pfoten kloppen) und die 3te am Rumkugeln. Mücke saß in einer Ecke und knabberte an einem Korn *Herz*

Das ganze konnte ich ja schlecht so belassen und habe kurzer Hand alle 8 in eine kleine TB gepackt, mit frischem Streu, Gurke und Körnern. Und zack war ruhe! In der Nacht habe ich nochmals leises gequicke hören können, aber als Licht an war, war natürlich alles ganz lieb am schmusen und schlafen.

Da ich wieder nicht wusste wer da warum gemeckert hat, habe ich den TB-aufenthalt von eig. 12 auf 20 Stunden verlängert. In dieser Zeit habe ich den Endkäfig wieder auseinander genommen und 3x mit Essigwasser ausgewaschen und trocknen lassen (war so heiß den Tag).

Das ganze ist nun 4 Tage her, die 8 Nasen sind wieder im Endkäfig mit Einstreu, Wasser, Futter, 2 Klorollen und einer Leiter und alles ist friedlich!


1.Nun frag ich mich, ist das alles so ok gewesen für die 8? Im nachhinein ist es jetzt ja ruhig (hoffe es bleibt so), aber (fürs nächste mal vlt) hätt ich etwas anders machen können/sollen/müssen um ihnen den Stress zu ersparen? Das der Buddelbereich viel zu früh reinkam ist mir jetzt auch klar geworden und nachdem da jetzt ein Loch drin ist und es so Streit gab, hab ich mich dazu entschieden (vorerst) KEINEN zu geben.

2.Dann frag ich mich auch wie ihr zum Beispiel in einer VG die Pinkelecken entdeckt? Ich weiß genau das bei den anderen VG´s immer von allen nur eine Ecke genutzt wurde, aber hier macht irgentwie jede Nase da hin wo se grad lustig ist (kommt mir jedenfals so vor beim beobachten). Ich möcht einfach bischen sauber machen, aber kann ja auch nicht alles Einstreu auswechseln...

3.Und dann wollt ich auch noch fragen ob es wer noch kennt das sich die Nasen zwar ein schickes Nest bauen, aber das alle 2-3 Tage woanders ist, oder sogar ein Neues gebaut wurde und das andere einfach links liegen gelassen wird. Daran kann ich mich nämlich nicht erinnern, ob das früher auch so war *grübel*

Wahrscheinlich (ich bete aber das es nicht so ist) kommen hierzu noch mehr Fragen auf, darum habe ich mich für eine "allgemeine" Überschrift entschieden, außerdem könnten ja auch andere diesen Thread nutzen :D

Hoffe auf aufklärende Worte (vorallem bitte was das Saubermachen angeht) und danke im Vorraus.

Gruß
 
Ich denke, dass einfach der Schritt vom Aqua in den Endkäfig für die Mäuse zu groß war, und dann auch noch der Buddelbereich.. Ob nun TB nötig war, kann ich nicht beurteilen, ich hätte sie wohl erstmal zurück ins AQ, aber das ist ja nun sowieso rum und wenn die Tierchen ruhig sind, passt das.

Pipiecken sind in einer VG meiner Ansicht nach nicht sooo wichtig.. klar, wenn es total müffelt, ist das natürlich blöd, aber besser zu wenig als zu viel sauber machen.. und manche Gruppen haben auch schlicht keine Pipiecken.

Nestwechsel machen meine Tierchen auch ab und an.. würde ich mir jetzt keine Gedanken erstmal machen (außer wenn Tierchen alleine schlafen müssen).

Also so lange du weiterhin behutsam vorgehst, sollte das soweit passen.. aber natürlich kann es immer noch sein (und meiner Ansicht nach vor allem im weiteren Verlauf der VG), dass Rangordnungsschwierigkeiten auftreten.. einfach wachsam sein *drück*
 
Hallo Maemy,

das Hauptproblem stellt glaube, ich dein großes Gehege dar. Nicht im entgültigen Sinn, da ist er super. Aber während der VG.

Der Schritt von 60x30 auf 115x60, ist denke ich einfach zu groß.
Vieleicht solltest du dir, für VG noch eine große Duna anschaffen. Einfach als Zwischenschritt.
Oder du baust deine Etagen aus, damit du den großen Käfig mit einem verschiebbaren Brett abtrennen kannst. Dann kannst du von 60x30 in den großen Käfig auf zuerst 60x40 umziehen. Dann kannst je nach VG Stand Streu auffüllen, vergrössern, Streu auffüllen, vergrössern... bis du irgendwann die ganze Grundfläche zur Verfügung hast. Dazwischen natürlich auch, wenn es friedlich ist ein wenig Inventar. Erst wenn die Gruppe dann stabil ist, würde ich die Etagen wieder einbauen.

Und ganz wichtig! Lass dir Zeit!
So wie ich deinen Bericht lese, glaube ich du bist, zumindest für diese Gruppe, zu schnell vorgegangen.

Ich habe meine letzte VG (4 Mädels+5 Kastraten)in einer 50er Duna begonnen.
Da blieben sie 10 Tage, nach und nach Heu und Weidenbrücke. Jeden Tag eine Handvoll Streu dazu. Danach gings in die erste Etage des EB 80x50.
Wieder jeden Tag Streu auffüllen. Zusätzlich gab es nur Heu und papierschnitzel, später kleine Äste. Als es friedlich blieb, wurde nach 10 Tagen die zweite Vollebene freigegeben. Ohne Inventar nur mit Streu, dann nach und nach Klettermöglichkeiten. Die Buddeletage haben sie dann nach wieder 10 Tagen dazubekommen. D.h. nach 40 Tagen hatten sie den ganzen EB aber noch dürftig eingerichtet. Die entgültige Einrichtung gabs dann Stück für Stück.

Nun zum saubermachen.
Während einer VG so wenig wie möglich saubermachen, du zerstörst/veränderst den Gruppenduft und das kann Anlass zu Streit sein.
Offensichtliche nasse Ecken, sollst/kannst du natürlich rausnehmen, wenn es sich aber über die ganze Fläche verteilt, würde ich während einer VG kein Streu wechseln.

Zum Nestbau.
das machen unsere Nasen auch, Heute hier und morgen dort so wie es gefällt=)
 
also 10 Tage in so einer Winz-Duna halte ich für absolut übertrieben... bei mir bleiben sie da auch maximal eine nacht drin, dann gehts auf die große Anlage, ohne Etagen, ohne inventar, nur mit Haus und Heu, das sie ja auch schon in der Duna hatten...

mit vielen Gruppen klappt das wunderbar, .... manchmal gibts Zicken... dann muss man doch mal 2-3 Tage die Tiere in der duna lassen... aber eigentlcih geht das ohne...

Geruchsneutralität ist wichtig... Inventar langsam dazugeben... ich gebe relativ früh ein paar röhren... noch vor den Etagen, weil die Mäuse sich damit sicherer fühlen... und sich schneller einleben... Häuser und Höhlen würde ich bis zum schluss vermeiden, weil dann gerne zusätzliche schlafhäuser aufgemacht werden.,.. das ist eher contra-produktiv

grüße
nina
 
also 10 Tage in so einer Winz-Duna halte ich für absolut übertrieben...

OK, Alara, damit magst du recht haben.
Ich habe aber nicht gesagt, das man das so machen muß, sondern das ich es so gemacht habe.;-)
Du hast auch wesentlich mehr VG Erfahrung wie ich. Das war meine erste größere VG. Und nach den unzähligen Berichten, wo VG durch Ungeduld schiefgingen, wollte ich auf Nummer sicher gehen.
Ich werde mich hüten, zu behaupten das mein Weg der richtige war. Aber ich konnte die VG ohne Probleme durchziehen und das ist doch das was zählt, oder?
 
ja, ich gebe Dir recht.. in jedem Fall lieber zu langsam als zu schnell,... war ja auch nicht böse gemeint ;-) nur als Hinweis, dass man nicht so entsetzlich lange warten muss, wenn die Tiere harmonisch sind... wenn man überlegt, wieviel von ihrer kurzen lebenszeit da verloren geht, bis sie wieder in einem voll eingerichteten Käfig wohnen... das ist doch ein verhältnismäßig großer Anteil...

nina
 
Ich habe deinen Hinweis auch dankend zur Kenntnis genommen =)
Aber damals fehlte mir einfach die Erfahrung.
Da bei mir im Juli wieder eine VG ansteht, werde ich, sofern es die Gruppe zulässt, deinen Rat befolgen.
Mittlerweile bin ich aber auch, Dank des Forums und eigener Erfahrungen, bewanderter was die Mäusehaltung angeht.=)

Mein Fazit, was ich aus der letzten VG gezogen habe und was ich auch bei der nächsten tun werde, da ich damit gutgefahren bin ist:

Lauffläche kommt während der VG vor Inventar.
Also nach und nach den Platz freigeben, und zögerlich Inventar dazu.
Insbesondere was Häuser angeht.

Lg Micha
 
Danke euch für die Antworten.

Ich möchte mich jetzt nicht Rechfertigen, aber doch einpaar Sachen erklären.

Vor der VG habe ich mich schlau gemacht, da ich zwar viele Stationen da habe aber mir doch nicht sicher war. Auf meine Nachfrage hier, sind wir eben zu dem Ergebniss gekommen das 60x30 in Ordnung ist.

Den Endkäfig kann ich nicht verkleinern, da dort eine "Wanne" drin ist, die eine Kante rundherum hat. Ist etwas blöd zu erklären, na jedenfals hab ich alles Mögliche versucht, aber die Nasen würden immer einen Weg aus dem abgetrennten Bereich finden.

Den Tipp mit der TB hab ich auch von einigen Usern von hier.

Das mit den Pipiecken ist natürlich blöd, also das es keine gibt. Weil es müffelt doch schon ganz schön. Wenn ich einfach bisl neues Streu dazugebe und verteile, sollte es doch vlt keine Probleme geben und der Geruch etwas unterdrückt werden, oder?

Dann bin ich ja beruhigt dass das Nest-wandern normal ist =)

Ähm, das hat jetzt weniger mit der VG ansich zu tun, aber ist euch vlt schon mal aufgefallen, das wenn alle kuschelnd schlafen IMMER mind. eine Nase wach ist und sozusagen aufpasst? Die wechseln sich da auch ab, find das voll niedlich, aber ist das normal? Oder eben nur jetzt noch so, weil die 8 ja ohne Dach-übern-Kopf schlafen müssen?

Gruß
 
Also ich habe auch gerade eine VG und bei mir ist IMMER das selbe Bini wach. Egal wann ich ins Zimmer komme oder gerade was in den Käfig tu. Immer steht der da und klebt mit der Nase an den DIngen die ich tu. Aber wehe man kommt mit der Hand zu nahe *Vogelzeig* ich glaube ja das der gar nicht schläft oder mein Freund dem nachts heimlich Cola ins trinkwasser schüttet *bätsch*
 
Danke euch für die Antworten.

Ich möchte mich jetzt nicht Rechfertigen, aber doch einpaar Sachen erklären.

Vor der VG habe ich mich schlau gemacht, da ich zwar viele Stationen da habe aber mir doch nicht sicher war. Auf meine Nachfrage hier, sind wir eben zu dem Ergebniss gekommen das 60x30 in Ordnung ist.

Den Endkäfig kann ich nicht verkleinern, da dort eine "Wanne" drin ist, die eine Kante rundherum hat. Ist etwas blöd zu erklären, na jedenfals hab ich alles Mögliche versucht, aber die Nasen würden immer einen Weg aus dem abgetrennten Bereich finden.

Den Tipp mit der TB hab ich auch von einigen Usern von hier.

Das mit den Pipiecken ist natürlich blöd, also das es keine gibt. Weil es müffelt doch schon ganz schön. Wenn ich einfach bisl neues Streu dazugebe und verteile, sollte es doch vlt keine Probleme geben und der Geruch etwas unterdrückt werden, oder?

Hallo Maemy,
du brauchst dich auch nicht rechtfertigen, eine VG läuft eben von Trupp zu Trupp unterschiedlich.
Und das jemand wie Alara oder Hiphopbaby, die schon zig VG hinter sich haben, die Zeichen wie man am besten weitermacht, natürlich eher richtig deuten und dementsprechen reagieren können, liegt für mich auf der hand.

Auch wenn meine letzte VG problemlos lief, bei der nächsten kanns ganz anders laufen (hoffentlich nicht *Hoffnunghab*)

Nun aber wieder zu deinem Problem.
Deinen Endkäfig, kannst du nicht verkleinern, ist zwar blöd aber nicht zu ändern.

das 60x30 als Start ist ja nicht schlecht, welche Stationen kannst du den noch anbieten?

Zu dem Geruch, welches Streu bentzt du den?
Vieleicht liegt es ja auch da mit dran.
 
ich hab nur noch folgendes da:

Aqua: 60x30 + 40x30
Transportbox: 13x19 + 30x20

und wie ich auf die zum 60x30 Aqua kam, lese hier http://mausebande.com/forum/farbmae...iggrossen-fuer-einzelnen-stationen-lange.html

Ich benutze normales Kleintierstreu (Hobelspähne) auch für die Hasen und es hat sonst ja nie so extrem gerochen. Ok der Unterschied von 3 auf 8 Nasen ist nun kein kleiner, aber das es gleich so dolle riecht find ich halt seltsam. Kann ich denn vlt nen Trick anwenden das sich die Mäuse ne feste Pinkelecke suchen?

Gruß
 
das wundert mich eigentlich auch, wir haben ja auch von 3 auf 9 aufgestockt, aber extremen Geruch hatte und habe ich nicht. Gut mittlerweile haben sie auf den beiden oberen Etagen Sandschalen, die sie sich als Klo ausgesucht haben und auch hauptsächlich benutzen. Die haben sie aber erst seit 4 Wochen und vorher hatte ich aber auch keine Probleme.
Wenn du eine hohe Schale hast, kannst du es ja mal ausprobieren.Ich benutze Chinchillasand.
Ich würde in deinem Fall kein Bonbonglas nehmen, das könnte vieleicht einen zu seinem Haus erklären und dann hättest du wieder die Streitigkeiten.

Ist den sicher das kein versteckter Bock dabei ist?
Das würde nämlich den extremen Geruch erklären.

Hast du einen IKEA in der Nähe? Falls ja könntest du dir vieleicht so eine Box oder etwas anderes in der Art besorgen.
IKEA | Kästen & Körbe | Behälter für Nebenräume | SLUGIS | Box

Die größte davon ist 73x55x32, da ein Brett als Verschiebbare Absperrung, ein Holzrahmen Mit Draht bespannt als Abdeckung und du hast günstig eine VG Box.
Dann kannst du dir das 60x30 Aqua sparen, sondern gleich in einen abgetrennten Teil der großen Box. Du kannst nach und nach Fläche dazugeben , bei Knatsch auch wieder verkleinern. Wenn sie dann einige Tage auf der kompletten Fläche friedlich waren, können sie in das Endgehege umziehen. Aber du hast halt nicht diesen Riesenschritt von 60x30 auf 115x60.

Lg Micha
 
Ich hab heut endlich 2 Pipiecken gefunden und direkt gesäubert und frisches streu drüber geben. Mal riechen wie sich das nun die Tage verändert.

Seit dem letzten Beitrag gab es das (Flo)Häuschen, ne Hand Heu und eine Erhöhung für den Wassernapf. Es fiebt ab und an mal kurz da drin, aber Streiterein konnt ich keine sehen. Meist meckert wer im Nest.

Gestern (da gabs nix neues) konnt ich aber gut sehen wie die Keks mit dem Flo gekuschelt hat *Herz*. Und (keine Ahnung was passiert ist) knallt Keks ihm eine. Einfach so! Er ist aber liegengeblieben und sie hat nix mehr gemacht. Schlecht geträumt *grübel*, ich weiß es nicht :D
 
Hier fiebt es nun seit Tagen schon aus dem Nest, mal nur kurz und auch schon paar mal etwas extremer. Allerdings kann ich mich auf den Kopf stellen, ich bekomm einfach nicht raus wer und vorallem warum da gemeckert wird.

Es gab die Tage nur Einstreu neu (ne Schippe pro Tag) das wird fein breit getreten und gut.

Soll ich das gepiepe nun als: alles in Ordnung hier drin!
oder doch als: man sollte nochmal an der VG arbeiten!
abtun???


Es riecht übriegens immernoch enorm, die Herrschaften klettern sehr gern nach ganz oben (über die angebrachten Bretter wo die Ebenen aufgelegt werden) und pieseln mir da alles voll. Hab heut morgen besagte Stellen mal mit Essig behandelt. Fenster ist eh immer offen wegen der Hitze draußen, die Nasen bekommen ja keinen Wind ab, soll nur fürs Lüften fürn Raum sein.

Der geplante EB (Aufbau hatt sich nun völlig erledigt) kann leider erst in 2 Monaten angegangen werden *seufz*, hoffe das die Holzkiste bis dahin noch tapfer durchhällt. Hab es ja versäumt das Ding zu lackieren und nun hab ich an einer Ecke ein riesiges Loch in einer Etage gefunden *Wand*.

Gruß
 
Wenn das Gepiepse nur im Nest stattfindet, kann es natürlich auf Putzfiepen sein, das hör ich hier auch manchmal und da denkt man ab und zu auch, dass da gerade wer abgestochen wird. dann rennt man hier und guckt und sieht, wie die sich genüsslich putzen und einem am liebsten n Vogel zeigen wollen, weil man sich Sorgen macht.

Würd eben einfach langsam weitermachen. Weiter Streu, dann irgendwann etwas Inventar und gucken, wie sich alle verhalten.

So lang das Loch nur in der Etage ist, ist es doch egal, da stört es keinen. =)
 
Danke fürs beruhigen, find halt nur blöd von denen sich zu verkriechen *heul*

So lang das Loch nur in der Etage ist, ist es doch egal, da stört es keinen.

Nö, da haste Recht-DIE 8 stört es nicht, aber mich! Hab haufen neue Leitern und Rampen zugeholt und die Benutzen dann vlt nur ihr Loch *Vogelzeig*

Dummes Viechzeug *Wand*, aber sooooooo süß *Herz*

:D
 
Zwischenstand.

Die 2te Etage wurde gut angenommen (hab ja auch den Futterplatz dorthin verlagert ;-)), auf deren Ecken stehn die "Klohäuschen"(http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/36322-so-leben-nasen-4.html). Die Herrschaften haben sich im und ums Häuschen unten einquatiert und da kommt auch sehr oft gequicke raus. Und das klingt eben nicht nur kurz (Piep) sondern auch mal richtig agresiv, aber es rennt nie irgentwer weg. Ich kann ja leider nicht durchs Einstreu schaun, darum hoff ich mal das es wie Beere schon sagt nur Putzfiepen ist.

Als die 8 gestern Abend zum Hirse knabbern zusammen unterwegs waren gab es keinerlei Hinweis auf Streit. Keks wird immer ruhiger und rennt nicht gleich weg wenn ich mich dem Käfig nähere, aber Leckerli nimmt sie weiterhin nur per Löffel.

Die 3 TH-Damen sind extrem scheu geworden und sind immer wie erstarrt wenn sie mich vor dem Käfig sitzen sehen, dann geht meist das Schwanz geschlage los und die 3 verziehen sich umgehend wieder ins Nest. Leckerli nehmen sie nicht mal vom Löffel wenn der im Käfig liegt. Aber wenigstens klettern sie nicht mehr nach ganz oben seitdem die Etage drin ist *freu*
 
Heut Morgen hab ich ein Weidenkörpchen reingestellt. Alle 8 sind wie die blöden gleich rein gehuppt und es genau unter die Nase genommen. Nach 20 Minuten das erste Geschrei. Das ging dann geschlagene 10 minuten so, die 3 TH-Damen haben jeden der mit ins Körpchen wollte verjagt (daher das piepen). Jetzt ist aber alles wieder ruhig, die hälfte schläft wieder und die 4 wachen Nasen räumen fleißig um.

Das zeigt mir aber das die Rangordnung wohl noch nicht geklärt ist. Da muss ich mich jetzt sicher doch noch auf einiges gezäter einstellen...

Oder?
 
Ja, damit würde ich rechnen... *seufz* Das ist ganz typisches Verhalten, dieses "Das ist ist meins/unsers, da kommst du nicht rein"...

Musste mal beobachten, wie das weitergeht und wenn es weiterhin Streit darum gibt, dann besser wieder raus.
 
Boah ich bin fix und alle. Die Nasen machen mich wahnsinnig.

Nach dem die erste Korb-ist-meine Streitigkeit vorbei war, gabs 2 Tage nur Einstreu neu. Dann mal ein Ast, ne Kletterleiter und Streu Streu Streu.

Gestern dann endlich die 3te Etage, da ich kein neues Spielzeug ohne sie reinmachen konnt. Dazu noch die Leiter aufgestellt und Streu drauf, Futter oben verteilt und abgewartet.

War schon toll wie alle 8 ganz vorsichtig nach oben gucken gegangen sind, ABER:

als die erste Aufregung vorbei war sind wieder alle ganz runter ins Nest oder was trinken und da gings dann wieder los mit quitschen. Wenn ich mal was flitzen sehe ist es immer Braun (kann aber auch sein das die Flitzen weil ich mich bewegt habe). Und braune hab ich nunmal 4 und ohne den Schwanz zu sehen, weiß ich nie wers ist.

Mir kommts langsam vor das IMMER wenn sie wach sind, mind 1ne am schreien ist. Ich weiß aber nicht wer oder warum, es spielt sich immer im Nest ab.
Mücke hab ich derweil einige Tage allein durch den Käfig wandern sehen und auch alleine draußen schlafen. Da weiß ich auch nicht obs der dicken nur zu warm ist oder sie "rausgeschmissen" wurde.
Außerdem fällt mir auf das Flo´s Nase immer kahler wird, aber die Tasthaare sind noch dran. Sieht halt so aus als fehlt nur das Fell drunter, er hällt aber selten lange genug still das ich mal ein Bild davon machen könnte.
Und noch was ist mir aufgefallen, die 3 TH-Damen sind immer wie blöd am hüpfen (aus dem stand herraus) wenns was neues gab (außer bei Streu), Milben sind ausgeschloßen. Waren ja zichmal beim TA, gepunktet wurde und überhaupt sind es wenn dann nur die 3 bestimmten. Die sind nun 5 Monate alt!

Kann mir vlt irgentjemand helfen? Ich träum fast jede Nacht das die sich doch noch totbeißen.
 
Back
Top Bottom