Alternative zu Nutri Cal

KrümelMonster

Wusel-Experte*in
Messages
312
Reaction score
0
Ich wollte ja nutri cal bestellen,da bin ich unter katzen uns hunde noch auf so eine Vitaminpaste gestoßen ......
Ist die auch geeignet oder eher nich?????
FRESSNAPF


hOFFE AUF ANTWORTEN
 
Bleib doch einfach bei Nutri-Cal.. da ist es sozusagen "erwiesen", dass die Mäuse sie (nach kurzer Eingewöhnungsphase) mögen, die Inhaltsstoffe wurden von Haltern mit jahrelanger Erfahrung gecheckt.. wo ist also das Problem?

Die ersten drei enthalten Taurin, die fallen schon deshalb weg. Und in der vierten ist Malzextrakt drin, was auch nicht unbedingt sein muss (und meines Wissens ins Nutri nicht drin ist).

Mit hat mal ein TA Calo-Pet mitgegeben und gemeint, das ist das gleiche wie Nutri.. hinterher habe ich durch das Forum erfahren, dass da Taurin drin ist und davon abgesehen mochten sie die Mäuse überhaupt nicht. Von daher fahre ich seit fast zwei Jahren super mit Nutri-Cal.
 
ich hab jetzt nur die erste Seite angesehen, die ersten 3 fallen raus u.A. wegen Taurin - die erste, die kein Taurin enthält, besteht eigentlich nur aus Pflanzenabfällen, Malz, Milchzucker, Fett/Öl und Konservierungsstoffen. Da kannst du deinen Mäusen eigentlich auch gleich 'nen Löffel kaltgepresstes Olivenöl anbieten, das ist vermutlich gesünder.
 
da sind jetzt vier verschiedene drauf... von Gimpet.
die Multi-Vitamin-Paste:
näheres hier:
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/ernaehrung/24502-multi-vitamin-paste-gimpet.html
kurzes Fazit: nicht füttern.

die Käse-Paste:
näheres hier:
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/27750-nutri-cal-nutri-plus-gimpet-kaese-paste.html
sollte man nicht verfüttern.

die multi-vitamin-extra-paste:
da ist einmal das TGOS-Milchzuckerderivat drin (für Mäuse nciht verdaulich), soweie zusätzliches Turin. Auch letzteres sollte man nicht zusätzlich an Mäuse verfüttern. Katzen brauchen das extra, Mäuse definitiv nicht (farbmaus:taurin [Mausebande Wiki])

die malz-paste:
auch wieder dieses TGOS....

Würde ich ebenfalls nicht füttern.


für Mäuse würde ich nix mit extra Taurin nehmen, wenn es eine taurinfreie Alternative gibt.
Und auch das TGOS-Milchzuckerderivat... davon ist zwar nicht viel ethalten, aber das brauchts halt nicht und könnte schaden.
ist in Nutri auch nicht drin.

nimm Nutri.
 
Und in der vierten ist Malzextrakt drin, was auch nicht unbedingt sein muss (und meines Wissens ins Nutri nicht drin ist).

doch, ist es,... im Grunde ist Nutri auch nur eine Mischung aus Sirup (erster Bestandteil), Melasse und Malz... enthält aber auch z.B. Fischöl vom Dorsch (ich könnte fast schwören, dass da früher Lebertragn drin war *grübel*)
 
Und in der vierten ist Malzextrakt drin, was auch nicht unbedingt sein muss (und meines Wissens ins Nutri nicht drin ist).
Stimmt, aber dafür ist in Nutri die mengenmäßig 3.stärkste Zutat (nach Maissirup und Sojaöl) Malzsirup.

Von den Nährwertangaben sind die Pasten sogar auch größtenteils vergleichbar.
Allerdings sind im Nutri noch Vitamine und weniger Fett, im Gimpet ist mehr Protein.

Für den vorgesehenen Zweck halte ich Nutri für wesentlich sinnvoller - die Gimpet Paste kann man aber theoretisch auch verwenden. Sie ist vor allem nicht nur über den TA zu beziehen, und günstiger.


Mein Fazit:

--> Notlösung, sonst doch besser Nutri
 
nachtrag: ich hab mich verlesen... aber Jaw hats ja schon gesagt ;-)
kein Malzexktrakt, dafür Malzsirup...
 
Stimmt.. das beim vierten war mein Fehler. Aber das Argument von Lumi spricht ja auch gegen diese Paste.. von daher ich wie jaw: Im "Notfall" ist die taurinfreie Paste ok, aber ich würde im Zweifel doch aufs Nutri zurückgreifen.
 
Meine Kaninchen bekommen ab und an mal was von der Nagerpaste, weil ich zum einen einen Angoramix mit entsprechend langen Haaren und zum anderen ein Widderchen habe, der zur Zeit wieder stark haart. Daher gibts das dann mal, für die Mäuse nehme ich auch nur Nutri (beziehungsweise zur Zeit die Malt-Paste von Gimpet, da es ein Geschenk war und schlecht bekommt es ihnen jetzt nicht unbedingt, aber es mögen hier bei weitem nicht alle, Nutri ist deutlich beliebter!).
 
Zu dem Trans-Galactooligosaccharid... Woher stammt denn die Info, dass es nicht für Nager verträglich sei? Ich habe bisher nur die Info gefunden, es sei ein Milchzucker (Laktose) Derivat, was an sich nicht schlimm ist. Laktose können erwachsene Säuger zwar nicht verdauen, soweit richtig, aber wie das Derivat nun aussieht und wie und ob es verdaulich ist, darüber habe ich keinerlei Informationen gefunden.
Und weitere verfügbare Infos, es sei ein "löslicher Ballaststoff" und "gut für die "guten Darmbakterien"" (und jede Menge weiteres Blabla), sind eigentlich reine Werbung, erklären aber wenig.

Hat jemand genauere Infos zu diesem TGOS? *grübel*
 
Pubmed sagt:
The galactooligosaccharide acted as a prebiotic in specifically stimulating
gut bifidobacteria in IBS patients and is effective in alleviating
symptoms.

IBS ist irritable bowel syndrome, ne Darmerkrankung.

Eine andre Studie:
The Gal OS used in this study were prebiotics, increasing beneficial bacteria in vivo and SCFA concentrations both in vivo and in vitro.

Es scheint also wirklich eine Hilfe für die Bakterien zu sein. Also nicht NUR reine Werbung ;-) Folglich ist es egal ob Maus das verdauuen kann oder nicht, da die probiotische Wirkung das wichtige daran ist.

Die "guten" Darmbakterien werden im Wachstum gefördert. was dazu führt dass sich sie die Population an potentiell "negativen" Bakterien einschränken / verdrängen. Im Pinzip ist es also "Bakterienfutter".
 
Last edited:
Ok, dann wäre die Zoohandel-Propaganda zumindest begründet und belegt... ;-)
Wobei PubMed da auch nichts wesentlich anderes sagt, als - Probiotisch, gut für den Darm, hilft.

Das hieße dann - Entwarnung... Das Zeug scheint ok zu sein.
 
wegen dem TGOS, hab ich von hier her:
Die Gimpet TGOS ist Milchzuckerderivat - das ist genau das, was Mäuse nicht (jedenfalls nicht in größeren Mengen) verdauen können und in Nutri ist es nicht drin. Davon würde ich dringend abraten.

wobei allgemein bekannt ist, dass tag allgemein gern auf die Laktoseintoleranz ausgewachsener Lebewesen (Mäuse z.B.) hinweist [nicht böse gemeint].
 
Das einzige, was beide Sätze aussagen ist, dass die Mäuse selbst das nicht verwerten können!
Klar, wenn es eigentlich, wie genau jeden anderen Ballaststoff (zb. auch in Rauhfutter wie Heu!) , die Darmbakterien verarbeiten - dann verdauts nicht die Maus, sondern dann verdauen es die Bakterien.
Aber das ist IMO wirklich nicht schlecht. Ein Übermass könnte Durchfall auslösen, aber hier gibt doch beinahe jeder öfter als einmal im Monat Sahne, Omamäuse bekommen es sogar zb. wöchentlich oder noch öfter. Und ratet mal, was da drinnen ist, neben Fett und Eiweiss?!
Echter Milchzucker.

Also, TGOS = Futter für Darmkeime = kann bei übermässiger Fütterung an den ungewöhnten Darm Durchfall auslösen, weil nicht genug Keime vorhanden sind, um das ganze aufzuspalten= wenn mans langsam anfüttert und auf die Menge achtet kein Problem = beim Nutri sollte man wegen der zugesetzten hohen Vitaminkonzentration eh auch nicht täglich wirklich was geben (tun hier aber trotzdem viele) = TGOS ist kein Hindernis bei der Wahl anderer Pasten!

Aber passt bitte gut auf: Taurin muss in kleineren Konzentrationen nicht angegeben werden, und für so eine kleine Maus ist ein Bisschen schnell mal zuviel, daher lieber Vitaminpasten für Hunde als für Katzen verfüttern!
 
@Kuma.
Nicht jeder gibt Sahne oder Jogurt ;-)

und bei sowas gibt man der Maus auch nicht von heut auf morgen "Unmengen". Sondern man gibt sehr wenig und steigert ggf die Menge nur langsam. um sie eben daran zu gewöhnen.

Erwachsene Tiere sind lactoseintolerant, heißt, sie produzieren nicht (genügend) das nötige Enzym [Lactase], um die Lactose abzubauen.
Und wenn die nicht abgebaut werden kann vom ensprechenden Enzym, wirds im Dickdarm vergoren, hat man zu viel davon und das kann Durchfall oder Blähungen verursachen.
Laut Wikipedia
In der Folge kommt es vor allem zu charakteristisch riechenden Darmwinden und Blähungen, Bauchdrücken bis -krämpfen, Übelkeit, Erbrechen und häufig auch zu spontanen Durchfällen. Die Symptome nehmen mit der Menge der konsumierten Laktose zu.
Laktoseintoleranz ? Wikipedia

Daher langsam antesten und überprüfen. Die meisten Mäuse kommen nach einer langsamen Eingewöhnung gut mit lactosehaltigen Produkten (Jogurt, Sahne) klar.
Dürfte daher wohl auch für die Paste gelten
 
Lumi - "Milchzuckerderivat" heißt, das ist eben nicht Laktose, sondern ein Molekül, das aus Laktose entsteht, aber keine Laktose mehr ist. Das ist wie z.B. Stärke, die ein Glucose-Derivat ist (nämlich eine Verkettung von vielen Glucose-Molekülen). Deshalb hatte es mich interessiert, wie das im Darm umgesetzt wird.
 
Back
Top Bottom