Antibiotika frage

Ashandria

Käseliebhaber*in
Messages
90
Reaction score
0
Hi !!!

ich war mit meiner armen großen kranken Maus heute beim Tierarzt.
Ich war das erste mal bei ihm und kannte die praxis vorher noch nicht.....
meine "maus hat eine atemwegsinfektion" hat er gesagt... ob das jetzt schnupfen oder lungenenzündung ist weis ich nicht... ich muss gestehen ich war sehr nervös wegen allem und hab daher auch einiges vergessen zu fragen. aber ich hab ja euch :D

Meine Maus wurde gespritzt, leider vergessen mit was (Fehler-leider als ich es bemerkte war es leider schon zu spät praxis zu; also nur wegen heute) schätze es war antibiotika.

Ich habe antibiotika mitbekommen und weis auch wie viel ich geben soll immer inen tropfen pro tag.

meine eigentliche Frage:
muss ich heute(heute wurde gespritzt) noch einen tropfen geben?

danke für die antworten
 
Nein ich denke nicht.
Auch wenn wir jetzt nicht wissen was er gespritzt hat, würd ich schon sagen das es AB war, dann braucht es heute den Tropfen nicht mehr..
Bei mir wars zu mindest immer so..
 
Danke für die schnelle antwort!

ich war mir nur nicht so sicher
weil ich schon vergessen habe was er gespritzt hat, wollte ich auf nummer sicher gehen nicht das ich meine maus vergifte
 
hi...
im zweifelsfall anrufen und nachfragen.... eigentlich sollten Medikamente in jedem Fall gekennzeichnet sein.

In der "Akte" der Maus muss stehen, was er gespritzt hat und was u mitbekommen hast.
Auf der Rechnung steht nix?

grüße
nina
 
Tja das ist auch so eine sache....

ich werde warscheinlich zu diesem tierarzt nicht mehr gehen da er .... naja...er hatte angst von meiner zahmen kranken maus gebissen zu werden und zog einen gartenhandschuh an... war recht ruppig und rechnung hab ich auch nicht... er kennt auch nicht den namen der maus

alles in allem hab ich wohl wieder alles falsch gemacht ausser das ich die maus zum tierarzt gebracht habe ewas bitter nötig war

das mit dem anrufen ist klar hätte ich auch gemacht fiel mir aber erst ein als die praxis schon zu war
deswegen hab ich hier mal angefragt
 
Ohje, wie doof *drück*

Tut mir Leid, dass der Tierarzt so fies war.. leider kein Einzelfall, da nur sehr wenige Tierärzte Ahnung von Farbmäusen haben.. war es einer von unserer Tierarztliste? Bekommst gleich mal ne PN von mir mit nem Tierarzt von unserer internen Tierarztliste in Aschaffenburg, hoffentlich haste da mehr Glück.

Bzgl. AB: Wäre schon wichtig zu wissen, um welches AB es sich handelt, von daher morgen unbedingt nochmal anrufen und nachfragen..

VlG
romY
 
jap ich ruf auf jedenfall an

nein es war kein tierarzt von ... welcher liste?

ich hatte lumi mal auf tierarzt angesprochen diese hatteglaub ich gesagt das der nächste in rodgau sei bin mir aber nicht sicher.... ist auch ein weites stück... das nächste mal mach ich es besser
 
Last edited:
Ich hab dazu noch eine frage

ab wann sollte ich eine besserung bei meiner maus merken? bzw
wenn es nicht besser sird soll ich dann am freitag noch mal zum arzt?
 
Hi du,

weißt du inzwischen um welches AB es sich handelt? Denn jedes AB wirkt unterschiedlich schnell.. Chloromycetin z.B. braucht etwas länger, Baytril sollte nach spätestens zwei Tagen (meiner Ansicht nach) erste Besserung zeigen..

VlG
romY
 
nein es war kein tierarzt von ... welcher liste?

Von unserer internen TA-Liste ;-)

Wir führen eine Liste mit Adressen der Tierärzte, die als mäusekundig empfohlen werden. Wenn Bedarf besteht können die User per privater Nachricht ihre PLZ oder Wohnort zukommen lassen, dann geben wir Adressen aus deren Nähe raus.
Aber wenn Lumi dir schon einen empfohlen hat, wird das sicher schon einer von der Liste gewesen sein.
 
Nein es war kein Tierarzt von der Liste.

Hab aber jetzt einen von HipHopBaby genannt bekommen von "der Liste"

ja ich habe nachgefragt und es war dieses ... Baytril oder so (weis nicht ob es so geschrieben wird).
ich habe heute auch eine besserung an der maus bemerkt. sie hat nicht mehr diese pumpende (sah aus wie würgen) Atmung. Sie hat die meistenprobleme beim schnüffeln wenn etwas interessant ist und sie ganz aufgeregt ist. gibt aber auch schon sehr gute abschnitte wo ich gar nix von der maus höre. kein schniefen und niesen und fiepen und so... scheint alles gut zu funktionieren. die maus scheint auch nicht mehr so leidend aus. sie klettert am käfig hoch und runter und baut immer am häuschen weiter. ich hoffe das es ihr dem anschein nach nicht so schlecht geht.

manchmal niest er mehr manchmal weniger. aber ich hab auch schon heute abend beobachtet wie er sich ganz entspannt hingelegt hat nach dem putzen. das konnte ma richtig gut beobachten wie er sich hinlegte und die aufgeregte atmung ruhiger wurde und die augen immer kleiner wurden und die ohren angefangen haben zu hängen. bei dem anblick ging es mir richtig gut da es der maus diese zeit gut gegangen ist. wahrscheinlich geht es ihm öfter so aber ich beobachte ihn ja nicht permanent. er braucht ja noch ruhe und erholung.
 
Ich melde mich nochmal wegen meiner vermeintlichen Mickermaus mit den Atemschwierigkeiten...

Nachdem ich der Kleinen erst 2 Wochen Chloromyctin Palmitat gegeben habe (Besserung, aber noch nicht ganz symptomfrei), dann 4 Tage Pause und dann fast 3 Wochen Baytril (letzte Gabe am 30.4.10), sieht sie nun wieder (nach 3,5 Wochen) schlecht aus. Sie frisst kaum mehr was, nimmt auch nur noch gaaanz wenig NutriCal an.

Wie lange muss ich mit der nächsten AB-Gabe warten? Will nicht, dass sie Resistenzen entwickelt... Aber so wie sie im Moment aussieht, hält sie das nicht mehr lange durch. Sie ist sowieso schon so klein, jetzt wieder abgenommen, struppiges Fell, läuft wieder sehr langsam und staksig... Die Kleine tut mir so leid.
 
@Finchen 268: Ich würde mit der nächsten AB-Gabe gar nicht mehr warten und die Maus umgehend einer Medikation unterziehen, denn das schlimmste was ihr jetzt passieren kann ist, dass sich die Erreger unter fehlender Medigabe fröhlich vermehren und das Tier mehr und mehr schwächen bis es schließlich stirbt.
Sofern das AB einen anderen Wirkstoff hat, ist die 3-Wochen-Frist hinfällig. Die '3 Wochen' sind ein Zeitraum, den es bei einem wirkstoffgleichen AB einzuhalten gilt um Resistenzen vorzubeugen.

Mit Baytril und Chloromycetin hattest du ja bislang die Klassiker, wobei ich bspw. bei meiner Truppe mittlerweile weder mit Baytril noch mit Chloromycetin anfangen muss - wirkt beides nicht (mehr). Chloromycetin wirkt zudem sehr langsam, wenn es überhaupt wirkt. Es gibt noch einige andere ABs, im Wiki sind einige aufgelistet *klick*.

Da die Maus mittlerweile wirklich schon körperlich beeinträchtigt ist (staksiges Laufen, evtl. Schmerzen, Gang der das Atmen leichter macht), ihre Krankheit deutlich zeigt (struppiges Fell,..) und auch von Nutri fast nichts mehr wissen will, würde ich da an ein AB per Injektionsgabe denken, so ist es einfach schneller im Blut und du kannst davon ausgehen, dass sie die Menge die sie erhalten soll auch wirklich intus hat. Sprich deinen TA mal auf folgende ABs an: Borgal (1xtgl.), Convenia (Depot) oder eben Doxycyclin (1xtgl.). Letzteres evtl. sogar schon gemeinsam mit Kortison (hatte bislang immer Prednisolon) injizieren. Das Kortison lässt die Atemwege abschwellen und das AB haut die Erreger platt.

Das sind erstmal meine ersten Gedanken dazu.. bitte handle umgehend und 'warten' sollte man auf keinen Fall, wenn ein AB nicht anschlägt. Nur in seltenen Fällen ist ein Tier 'austherapiert' und man kann nur noch die Symptome lindern. In deinem Fall sehe ich aber noch eine gute Chance.. drücke ganz fest die Daumen!!
 
Vielen Dank Silvie, für deine schnelle Antwort!

Ich hab mir meine beiden Mäuse heute morgen geschnappt und bin zum TA. Diesmal ein neuer, da ich mit den anderen beiden nicht sehr zufrieden war. AB sagte: ab 10 Uhr Sprechstd. nach Terminvereinbarung. Da ich aber gleich arbeiten muss, bi ich hin, ohne vorher anzurufen. Fazit: Die Praxis war geschlossen, als ich um 10:10 Uhr hinkam, da sie Hausbesuche machte. Aaaargh!!!

Also wieder heim, gleich bei der Gelegenheit mal die Kleine gewogen: 18g!!! Ich weiß allerdings nicht, ob sie jemals viel mehr hatte, da das die erste Wiegung war.

Anruf beim TA: Heute Nachmittag ginge (ich muss aber bis mind. 19:30 Uhr arbeiten), morgen keiner da, Donnerstag keiner da, Termin am Freitag um 16:00 Uhr erhalten. Hinweis darauf, dass es der Maus sehr schlecht geht. Antwort: dann soll ich doch zur Klinik fahren. Sehr nett!!! Irgendwie hab ich jetzt schon keine Lust mehr, da am Freitag hinzufahren. Den Termin habe ich notgedrungen dann doch angenommen. Absagen kann ich ja immernoch.

Das ist der andere TA, der mir hier vom Forum empfohlen wurde. Bei dem anderen war ich schon, der war nicht wirklich toll ("Kann man nix machen, wahrscheinlich Organfehler, hier haben sie was zum Aufpäppeln! Wenn das nix hilft, dann wird sie wahrscheinlich sterben, mehr kann man da nicht machen!" => kein AB, NIX!!!).

Die einzige TÄin, die sie wirklich intensiv untersucht hat, war eine in Kaiserslautern. Da war ich bei meinem Freund, die hat ihr auch das Chloro gegeben, das meiner Meinung nach besser geholfen hat als das Baytril. Aber ich kann ja schlecht die 160 km fahren, nur um nen guten Rat zu haben.
Das Chloro hat mir der hiesige TA nicht gegeben, es hieß, er habe nur Baytril. Das hab ich ja dann damals gegeben. D.h. ich brauch dort garnicht erst anzurufen wegen Chloro. Ich werde später mit der TÄin aus Kaiserslautern telefonieren, vielleicht kann mir mein Freund das Chloro da holen und mir am Sa. mitbringen. Aber das dauert natürlich auch noch 4 Tage...

Chloro dürfte ich doch wieder geben, oder? Das ist ja schon länger als 3 Wochen her. Ich hatte das Gefühl, dass es wirklich geholfen hat.
 
Hm, nimmt dein TA keine Notfälle an? Ich würde da sonst wirklich in den sauren Apfel beißen und zur Klinik fahren.. 4 Tage bis zur nächsten Untersuchung und Medigabe sind unter Anbetracht des jetzigen Zustands und unter Berücksichtigung des schnellen Stoffwechsels meines Erachtens viel zu lange. Und Chloromycetin dauert dann auch wieder seine Zeit bis es anschlägt, es muss 2xtgl. verabreicht werden (Stress für die Maus, wenn sie es nicht freiwillig nimmt, evtl. aufwecken des Tieres, 12-h-Rythmus einhalten, und.. und.. und..) Zumal du sagst, dass mit dem AB zwar eine Besserung einherging, es der Maus jedoch nicht wieder super gut ging.. Da hätte ich so meine Zweifel, aber ich vertrete in der Hinsicht auch eher die 'mit Kanonen auf Spatzen schießen Variante' *heilig*. Das soll jedoch der Doc entscheiden.

Meine Docs des Vertrauens sind auch 130km weit weg, jedoch kann man sie jederzeit telefonisch zu Rate ziehen. Ruf doch mal bei der Doc in Kaiserslautern an und schildere ihr die Umstände und Tipps hier aus dem Forum..? Dass ein Doc ausschließlich Baytril als AB in der Praxis hat, halte ich für unwahrscheinlich. Er kann dir dennoch ein entspr. Rezept ausstellen, so dass du das AB in der Apotheke erhalten kannst. Hab auch schon mal Medis aus ner anderen Praxis zu meiner behandelnden Doc gebracht und sie hat es dann gespritzt... Möglichkeiten gibt es immer ;-)

Jedenfalls jede Medigabe bitte immer mit dem TA absprechen und nicht eigenmächtig auf gut Glück verabreichen.
 
Kann denn jeder TA das AB injizieren? Ich hab da en bisschen Schiss, wenn der damit keine Erfahrung hat... Oder ist das nicht so schwer?

Hab mit der TÄin aus K'lautern gesprochen, sie würde mir das Chloro nochmal verschreiben, wenn ich das möchte. Das würde ich dann aber auch erst am Sa. bekommen. Ich werde morgen früh in der Klinik anrufen, ob die was spritzen können. Dann kann ich morgen Abend hinfahren nach der Arbeit. Und ansonsten nehm ich den Termin am Freitag wahr oder seh zu, dass ich noch ne andere Klinik finde.

Edit:
Hab mir jetzt noch 3 weitere Kliniken/TÄ rausgesucht, die ich morgen früh abtelefonieren werde...
 
Last edited:
Das spritzen ist nicht schwer, ne Maus spritzt sich nicht anders als ein Kaninchen. Das kann er dir sogar zeigen und du kannst es Zuhause selbst erledigen. Ich spritze immer selbst.
 
ich spritze auch schon ne ganze Weile selbst und habe trotzdem immer noch Angst, dass ich mal zu tief steche oder das tier irgendwie verletze, weil es sich plötzlich dreht...es ist mehr ein Ding der notwendigkeit, dass ich es mache... ich reiße mich nicht drum...
 
Muss dazu sagen dass ich aus den Gründen von Nina nur zu zweit spritze. Tier auf Unterlage setzen und mein Freund hält es leicht mit einer Hand im Nacken (nur stabilisieren gegen umdrehen!) und mit der anderen am Schwanz. Dann kann ich mich ganz auf Hautfalte ziehen und Spritze setzen konzentrieren. So kann man quasi nicht zu tief stechen (bestenfalls auf der andren Seite der Falte wieder raus...) und die Maus kann sich nicht in die Nadel drehen.
 
ja, so machen wir es meist auch... immer im Sitzen, Heiko hält Schwanz, ich Nacken... ich spritze wirklich nur dann alleine, wenn es nicht anders geht wie jetzt bei Käuzchen...
 
Back
Top Bottom