Antibiotika wirkt nicht?

Hm soweit ich weiss wird Tetrazykline durch Metallionen wie Ca2+ und Mg2+ gebunden und damit inaktiviert!
In Nutrical sind diese Ionen enthalten. Kein Wunder somit dass das Tet nicht gescheit wirken kann...

Versuch es bitte mit Kokosmilch zu geben, auf keinen Fall mit Sahne oder andre Milchprodukte (Joghurt) denn auch die enthalten Calcium.

LG Isa

EDIT nach Tags Posting: selbst in der Wikipedia steht daraufhin ein Hinweis.
 
Last edited:
ou mann! Sowas dummes! :( Jetzt hab ich die arme tagelang umsonst gequält...hab gott sei dank noch etwas kokosmilch hier.
Denkt ihr ich kann die behandlung einfach so weiterführen? Hätte auf jeden fall noch AB hier. Wenn das AB ja nicht wirken konnte, sollte das eigentlich nicht so schlimm sein, oder?
 
Es ist nicht so, dass es nicht wirkt. Es wird in der Wirkung gehemmt, sprich es wirkt etwas weniger. Wenn es etwas höher dosiert wird, kann es die Hemmung ausgleichen. Da man nicht weiß, wie stark es gehemmt wird, ist von sowas meist abzuraten. Die Dosierung von Medikamenten wird meistens ein wenig aufgerundet, da mit etwas Verlust gerechnet wird. Es wurden trotz Gabe mit Nutri (bevor das Problem bekannt war) des öfteren gute Erfolge mit Tetraseptin erzielt.
 
hm... ich denke dann werd ich das mit tetracyclin lassen. Selbst wenn es weniger wirkt, nach 13 tagen hätte sich ja trotzdem eine besserung einstellen müssen..
Also werd ich warscheinlich das nächste AB probieren müssen. Aber ich weiß nicht welches und inzwischen hab ich auch nichtmehr das gefühl bei einer allzu kompetenten TÄ zu sein die da so den durchblick hat.
Wir bräuchten hier mal einen Mäusekundigen TA im forum!
 
Wir bräuchten hier mal einen Mäusekundigen TA im forum!
haben wir durchaus ;-)
Mir fällt auf anhieb zumindest ein "fertiger" Tierarzt ein, der hier immerwieder mal reinschaut.
und noch ein paar Studenten... Tierarzthelfer haben wir hier glaube ich auch (oder mal gehabt)...

ich schick dir mal per PN eine Tierarztadresse (die haben wir glaube ich erst seit der Zusammenarbeit mit einem andern Forum =) )
 
Ich habs jetzt doch nochmal bei meiner TÄ probiert, weil ichs Mausi nicht zumuten möchte bei dem Wetter (es schneit) den verhältnismäßig weiten weg zu einem anderen Tierarzt zu machen..
Der hab ich jetzt Chloromycetin Palmitat vorgeschlagen weil damit Silvies Niesmaus auch halbwegs wieder gesund wurde und ich da gewisse parallelen sehe.
Die TÄ meinte (meiner Meinung nach sehr Vorbildlich) dass sie das noch mit einer Kollegin absprechen wird. Ich soll morgen Mittag ohne Mausi hinkommen und mir Medikamente abholen und sollte das dann nichts helfen, will sie einen abstrich machen um was für Bakterien es sich handelt und welche resistenzen diese haben.
Hat schonmal jemand so einen Abstrich machen müssen? Und wie viel hat der etwa gekostet?
 
Hab nun Chloromycetin Palmitat da.. bin mal gespannt obs hilft. Drückt mir bitte die Daumen.. (Inzwischen hab ich ein richtig AB-Arsenal hier! Die gute hat mir von allem zu viel mitgegeben).
 
Ach leute, ich bin so traurig *traurig*
Als ich vorhin an den Käfig gekommen bin um ihr ihr AB zu geben (heute der 3. tag, aber erst die 4. gabe) hat sie ganz fürchterlich geniest... klang richtig feucht, teilweise sekundenlang pausenlos mehrere male hintereinander... und wenn sie mal eine sekunde nicht geniest hat, hat man ganz deutlich gehört, dass sie schnattert.
Ich bete so sehr für sie, dass das AB endlich anschlägt... ich hab so angst, dass wenn es wieder nicht wirkt und wir erst einen abstrich machen müssen, dass sie bis dahin nicht überlebt.. :(
Natürlich sieht sie abgesehen von dem allen, immernoch gesund aus, aber angesichts dieser schrecklichen töne die sie von sich gibt... sie macht sich auch die ganze zeit an der nase rum, wenn sie genießt hat..
ich wünsch mir wirklich nichts mehr für sie, als dass sie endlich niesfrei wird *seufz*
 
Leider immernoch nicht besser... nach tetracyclin hab ichs mit infectomycin versucht, nachdem dass nach 16 Tagen 0 geholfen hat, versuch ichs jetzt nochmal mit chloromycetinpalmitat. Allerdings habe ich nun den verdacht, dass eine ooder 2 der anderen sich angesteckt haben.... das ist für mich das absolut schlimmste was passieren konnte, weil die so wuselig sind, dass ich nicht erkennen kann, wer wirklich krank ist und ich die 4 kleinen braunen auch kaum außeinander halten kann... Und ich krieg die in dem großen gehege auch gar nicht gefangen..
Und einfach AB ins Wasser geben kann ich ja auch nicht, da Mausi ja noch mit einem anderen AB behandelt wird und ich angst hab, dass es zu wechselwirkung kommen könnte...

Weiß langsam echt nichtmehr was ich noch tun kann. Vor allem höre ich Mausi schlimmer schnattern denn je.. :-(
 
Hast du es mal mit Inhalieren versucht und evtl Rotlicht. Hat bei mir meistens geholfen. Denn das ganze Antibiotikum ist auf Dauer auch net gut.
 
Ich glaube nicht, dass eine Maus, bei der mehrere ABs nicht richtig anschlugen, mit inhalieren und Rotlicht wieder hinzukriegen ist. Unterstützend zur AB- Therapie ist das in Ordnung, aber als alleinige Maßnahme sicher nicht ausreichend.
 
Habe sie gestern mal inhalieren lassen und habe den eindruck, dass sie heute etwas weniger verschleimt klingt. Habe ins trinkwasser auch etwas acc hustenlöser getan und möchte jetzt noch einen päppelbrei für alle anbieten..
Kann man denn dafür auch Griesbrei nehmen? Habe ansonsten nämlich akut nichts da...

Rotlicht habe ich auch schon probiert, einmal hat Mausi sich auch ganz ruhig hingesetzt und die wärme genossen. Allerdings habe ich immer total angst, dass ich die augen schädige wenn ich den strahler auf sie richte und sie reinguckt... und das teil was ich hier habe ist auch recht alt, hab also keine abdeckung, befestigung geht kaum und man soll die auch nur max. 10min brennen lassen...
 
Dann stell die Rotlichtlampe so hin daß die Maus eben nicht direkt hineinschauen kann ;-)

Was ich nicht ganz verstehe:
Leider immernoch nicht besser... nach tetracyclin hab ichs mit infectomycin versucht, nachdem dass nach 16 Tagen 0 geholfen hat, versuch ichs jetzt nochmal mit chloromycetinpalmitat.(

Du hattest doch erst Chloromycetin gegeben, warum gibst du es denn jetzt wieder, nachdem es das erste Mal schon nicht gewirkt hat ? *grübel*

Deine Maus hat schon sämtliche ABs durch und der kleine Körper ist dadurch geschwächt. Ich würd hier nix mehr "probieren" was erwiesenerweise keine Wirkung zeigt...wobei sogar schon das absolute Reserve-AB (Infectomycin) eingesetzt wurde. Möglicherweise ist das Niesen/schnattern bereits chronisch geworden, da hilft kein AB mehr.

Zum Päppeln eignen sich etliche Babybrei-Sorten (lactosefrei) zum Anrühren, sowie die "Gläschen" die es auch bei Rossmann für wenig Geld gibt. Dort bekommt man übrigens auch ne vernünftige Rotlichtlampe Rossmann Versand ;-)
 
Ich habe damals das Chloromycetin Palmitat nach ich glaube 6 oder 7 Tagen abgesetzt, da es keine wirkung zeigte. Das war leider voreilig, weil ich eben nicht länger geben wollte als nötig... aber mir wurde dann später gesagt, dass man das schon mind. 10 Tage geben sollte. Desshalb möchte ich es jetzt nochmal probieren...
Ansonsten ists mir natürlich klar, dass es hirnrissig ist, jetzt noch sachen zu probieren, die schonmal nicht gewirkt haben.
Irgendwie glaub ich noch nicht so recht, dass es wirklich chronisch ist.. weil es jetzt vor allem in letzter Zeit nochmal schlimmer geworden ist. Und es ist ja richtig "verrotztes" niesen... Außerdem habe ich ja auch den eindruck, dass es sein könnte, dass sich 1-2 der anderen angesteckt haben und das kann ja nicht sein, wenns chronisch ist.. oder?

Es würd mir das herz zerreißen, wenn ich einfach jegliches AB absetze und ich sie sehe, wie sie so stark schnattert und ununterbrochen niest... und es immer schlimmer wird.
Aber es kann doch nicht sein, dass absolut NICHTS hilft.. :(
 
Recht gute Erfahrungen, wenn sonst nichts hilft, habe ich mit Doxycyclin gemacht. Das muss gespritzt werden, hat aber bei 100mg/kg eine Depotwirkung von 4-5 Tagen. Das heißt, es wird am 1. und 5. Tag gespritzt, wenn die Symptome am 7. noch nicht restlos weg sind, am 9. nochmal. Es ist nur etwas teurer. Du kannst die TÄ mal danach fragen, wenn das Chloromycetin nach einigen Tagen keine Besserung bringt. Übrigens ist es ok, das AB abzusetzen (die Behandlung abzubrechen), wenn es offensichtlich gar nichts bewirkt. Chloromycetin braucht etwas länger, aber nach 6 Tagen finde ich sollte wenigstens eine Besserung sichtbar sein. Natürlich sollte man jede Medikamentengabe ebenso wie das Absetzen mit dem TA absprechen (telefonisch reicht meist, wenn er/sie das Tier kennt).
 
Doxycyclin... vielleicht wäre das nochmal eine option für mich. Wieviel hast du denn für 2x spritzen bezahlt?
Ich werd das Chloromycetin jetzt zuende geben... und halt ordentlich inhalieren lassen.. und hustenlöser geben, damit sich wenigstens der schlimme schleim löst.
Vielen Dank für den Tip, tag.

Achso: mit ätherischen ölen inhalieren ist nicht drin, oder? Weil die die atemwege reizen oder so, hab ich mal gelesen?
Mit was kann man denn inhalieren außer mit reinem wasser?
 
Last edited:
Ich musste damals mit Lungenentzündung selbst mit Kochsalzlösung inhalieren.....
ätherische Öle würde ich komplett weglassen, böse für Mäuse.

Allergien (Staubiges Heu/Stroh/Streu) haste schonmal angedacht?
 
Ja Lumi, daran hatte ich auch schon gedacht. Hab meine Mädels dann für ne Woche auf einer Etage die nur mit Baumwollstreu und buchenholzspan eingestreut war, hat also nix damit zu tun... benutze sowieso fast nurnoch hanfeinstreu.
 
Back
Top Bottom