Artgerechte Käfige kaufen?

  • Thread starter Thread starter MinnieMouse
  • Start date Start date
mindesthöhe sollte 50 cm sein, eben wegen des kletterns ;-)

edit: für mäuse ist zudem der gitterabstand zu groß
 
Wenn Du den unbedingt haben willst, kannst Du ihn Dir kaufen.
Jetzt kommt allerdings das große ABER:
Irgendwie musst Du die zu geringe Höhe ausgleichen.
Ist es Dir möglich, das obere Türchen dauerhaft offen zu lassen und so eine Art Dachtereasse zu bauen [Ein Holzbrett zuschneiden, einen Rand anbringen...]? Da kann dann schön geklettert werden.
Außerdem müsstest Du den Käfig zusätzlich mit Volierendraht versehen, da 11,3 mm Gitterabstand zu groß sind. Bei waagrechten Gittern sind maximal 8-9 mm zu empfehlen. Bei größeren Abständen quetschen sich die Tiere durch. entweder sie bleiben stecken und verletzen sich, oder sie brechen aus.
Dass das Inventar, das mit dabei ist, eher ungeeignet ist, sollte klar sein. Das ganze Plastik kannst Du gleich wegwerfen, bis auf die Tränke ist da nichts zu gebrauchen.

Ob Dir der Käfig die Arbeit wert ist, musst Du entscheiden.
 
also bei bitba.de gibts nun nen käfig der das mindestmaß erfüllt wusste gar nicht das es sowas gibt ^^
hier mal nen bild und link dazu

19481_ferplast_hamsterkfig_1.jpg


link: Hamsterkäfig zu Discountpreisen % bei bitiba.de: Hamsterkäfig Mary

Maße: 80x50x37

für 50€ ... nur das klettern würde evtl zu kurz kommen oder was meint ihr???

Yvi

PS: bin drauf gestoßen weils dort nen billiges WW gibt, also nich das ich den kaufen will ^^

Was soll das? Du kaufst aber 4 von den Dingern und verbindest die dann, oder?

Wenn nicht rate ich DRINGEND davon ab, Mäusen zu halten. Das ist definitiv zu klein. Für einen Zwerghamster gelten schon die Mindestmaße 1m x 0,5m. Dazu kommt, dass Mäuse zu zweit leben.

Und offenbar gibt es hier Mißverständnisse über die Definition "Mindestmaß". Mindestmaß bedeutet eigentlich "nur", dass es normalerweise nicht mehr zu stereotypischem Verhalten kommt und die Maße über dem Status "Tierqual" liegen.

Allerdings ist ganz sicher 80 cm Breite kein anständiges Mindestmaß. 100x50 Grundfläche müssen es mindestens sein.

Wenn du deinen Mäusen eine Gehege mit einer Fläche von 1 Quadratmeter bietest und zudem mit genügen Kletter- und Versteckmöglichkeiten einrichtest, kannst du ihnen schon was ordentliches bieten! =)

Achte bei Käfigen (wenn du mehrere nimmst und dann verbindest) bitte auf unlackierte Gitterstäbe und einen geringen Gitterabstand (Zahl habe ich gerade nicht im Kopf, steht aber bestimmt hier woanders im Thema). Desweiteren darf die Plastikwanne keine Nageansätze bieten, da die Plastiksplitter im Darm ansonsten tödliche, innere Verletzungen hervorrufen. Die Röhre bei dem Käfig ist auch nicht zu empfehlen, da insbesondere bei warmen Temperaturen ein feuchtes Klima in der Röhre herrschen wird und somit ein idealer Nährraum für Bakterien gegeben ist. Ganz davon abgesehen, dass sich die Ammoniakdämpfe in einer solchen Röhre beim einatmen stark konzentrieren. Die Plastikschaale darf aus oben genannten Gründen mit dem Annagen und den Splittern den Tieren nicht zur Verfügung gestellt werden.

Spar doch lieber 3 Monate auf eine anständige Behausung und biete den Mäusen mehr als so eine olle Wanne. Du tust den Tieren damit wirklich keinen Gefallen, sofern du nicht mehrere von den Käfigen verbindest (dann aber bitte mindestens 3). Ungeduld ala "Ich will aber nicht 3 Monate warten, bis ich dies und jenes kann sondern jetzt Tiere im Haus haben" ist bei der Tierhaltung sowieso völlig fehl am Platze.

Wie gesagt, spar lieber 3 Monate und richte dir ne Behausung mit mind. 1 qm (Quadratmeter) Fläche ein. Einfach Länge mal Breite multiplizieren und schon hast du die Quadratmeterzahl. =)

Edit: Habe gerade gesehen, dass du den offenbar nicht kaufen willst. Nunja, mein Beitrag verliert deshalb ja nicht an Gültigkeit. ;)
 
Last edited:
Ne wollte ich auch nicht. grins*
Hab nur gesehen, dass er das mindestmaß der fläche erfüllt und so ein eher kaufbarer käfig ist als manch andere knäste, die es so im handel gibt. gegenüber den gängigen modellen die im ZooLa angeboten werden ist der doch purer luxus. Dachte eigentlich nicht, dass er so mega ungeeignet ist... =)
wenn man sich dagegen die anderen modelle a la "Kaufkäfig" ansieht.
Mir ist klar, dass ein eigenbau nicht im mindesten, damit mithalten kann, dennoch ist es eine möglichkeit... besser als ein 30x20 käfig ist er auf jedenfall. ;)

Aber an die marke eigenbau kommt natürlich nichts dran.

Yvi
 
Ne wollte ich auch nicht. grins*
Hab nur gesehen, dass er das mindestmaß der fläche erfüllt und so ein eher kaufbarer käfig ist als manch andere knäste, die es so im handel gibt. gegenüber den gängigen modellen die im ZooLa angeboten werden ist der doch purer luxus. Dachte eigentlich nicht, dass er so mega ungeeignet ist... =)
wenn man sich dagegen die anderen modelle a la "Kaufkäfig" ansieht.
Mir ist klar, dass ein eigenbau nicht im mindesten, damit mithalten kann, dennoch ist es eine möglichkeit... besser als ein 30x20 käfig ist er auf jedenfall. ;)

Aber an die marke eigenbau kommt natürlich nichts dran.

Yvi

Okay, aber 80cm Breite sind kein Mindestmaß. ;)
 
Hallo
Ich habe mit Käfig(bzw.Käfigverbund) angefangen,ein Käfig davon ist 100x50cm groß.
Ich finde das trotzdem gar nicht optimal. Er hat zwar eine recht große Türe oben,aber trotzdem sind(durch die vielen Klettermöglichkeiten)manche Stellen zum Säubern schwer zu erreichen. Noch schwieriger wird es,wenn man mal das Laufrad o.ä. zum Reinigen rausnehmen möchte.

Susanne
 
Bei unserem Dehner gab es einen Käfig 100x50x45 mit engem Gitter. Wir hatten uns aber dagegen entschieden (zu klein, mauscalc sagt auch, dass man das nicht dauerhaft benutzen sollte - erst mit einer Ebene geht es für bis zu 4 Mäuse) und einen Käfig 100x50x90 (ebenfalls enges Gitter) bei Terra reptica gekauft. Später haben wir den Dehner-Käfig doch noch gekauft und einen "Adapter" gebastelt: Ein 102x52 Brett mit einem Rahmen drumherum (unten 1 cm Überstand, oben 4 cm zum Einstreuen) und einem rechteckigen Loch in der Mitte (Leisten dran, um einstreuen zu können), das auf das Käfigoberteil passt und sein Loch dort hat, wo der Käfig eine Klappe hat. Durch den Rahmen kann das Brett nicht weit verrutschen, und da stellen wir einfach das zweite Käfigoberteil drauf.

Billig waren die Käfige nicht unbedingt (der große 170 Euro, der kleine glaube ich 70 Euro), aber wenn ich sehe, was ein vernünftiger Eigenbau so kostet, ist es immer noch recht günstig. Jedenfalls dafür, dass man nicht selbst basteln musste ;-)

Bis zu unserem Eigenbau leben unsere Mäuse (jedenfalls die ursprüngliche Gruppe von 9 Mäusen) also "nur" in gekauften 100x50x120. Der Höhenverlust kommt daher, dass ja nur eine Wanne benutzt wird, das Oberteil des kleineren Käfigs hat 30 cm Höhe, die Wanne etwa 15.
 

Nein, 80cm Breite sind kein anständiges Mindestmaß. Definitiv nicht.*böse*
Es wird gern als Mindestmaß gesehen, weil man normalerweise keine größeren Käfige kaufen kann die für Mäuse hergestellt werden. Das heißt aber noch lange nicht, dass jetzt 80cm ein Mindestmaß sind.

2 Mäuse auf 80cm halten? Oh Gott ....
Kein Nagetier sollte auf 80cm gehalten werden. Mindestmaß ist 1m Breite.
 
Last edited:
das sollte wohl jeder mit sich selbst ausmachen
wenn der käfig ansonsten schön eingerichtet ist finde ich 80 durchaus akzeptabel. ich hatte selber 80x50x100 (lbh) und fand das grenzmäßig, aber definitiv nicht viel zu klein
 
das sollte wohl jeder mit sich selbst ausmachen

So ein Schwachsinn. 80cm sind definitiv kein Mindestmaß. So etwas macht man nicht mit sich selbst aus. Es gibt ein Maß und alles darunter ist ungeeignet und kann starke Stereotypen hervorrufen.

Aber richtig wohl fühlt sich auch ein Tier in 1m Breite nicht. Mindestens 1qm für alle Nager. Natürlich, wenn es 12 Mäuse sind mehr ...

wenn der käfig ansonsten schön eingerichtet ist finde ich 80 durchaus akzeptabel. ich hatte selber 80x50x100 (lbh) und fand das grenzmäßig, aber definitiv nicht viel zu klein

Dein Urteilsvermögen scheint sehr eingeschränkt zu sein.

Du willst nur nicht hören, dass du Tiere mal in ein Käfig unter der Mindestgröße eingesperrt hast.

80cm ist ganz, ganz sicher kein Mindestmaß. Vergiss es! Nie und niemals!*böse*

Ein Zwerghamster alleine benötigt schon MINDESTENS einen Meter. Dann noch 2 Mäuse und mehr? Nein, nein, nein!!!
 
Last edited:
Chris, hast du schon mal hier im Forum gelesen? Das Wiki angeguckt? Andere gängige Mäuseforen und -infoquellen durchforstet? *grübel*

80cm ist das momentan allgemeingültige Mindestmaß. Es ist das, was momentan als absolute Untergrenze angesehen wird. Unter unsere 80x50 gehen wir nicht. Aber selbst damit sind wir schon fast die, die die höchsten und konsequentesten Ansprüche stellen.

Dass größer besser ist, ist selbstverständlich. Darum heißt das ja auch Mindestmaß. Und das macht man eben anhand jahrelanger Erfahrungen in Bezug auf arttypisches Verhalten, Stereotypen und ähnlichem fest.

Ein Zwerghamster alleine benötigt schon MINDESTENS einen Meter. Dann noch 2 Mäuse und mehr? Nein, nein, nein!!!
Welchen Sinn macht es den Platzanspruch eines Zwerghamsters mit dem von Mäusen zu vergleichen? Ein Hamster lebt mehr oder weniger zweidimensional, wohingegen Mäuse durchaus Klettern etc. Ein Strukturierung in die Höhe kann einen Käfig bei gleicher Grundfläche viel nutzbarer machen. Wobei natürlich immer gewisse Mindestmaße im Hinblick auf das Laufbedürfniss einzuhalten sind. Aber dennoch hinkt dieser Vergleich zwischen zwei Tierarten mit so unterschiedlichen Ansprüchen einfach gewaltig.
 
Last edited:
@Chris07 - krieg dich wieder ein.
Hat Dir schon mal jemand gesagt, daß man mit positiver Motivation mehr erreichen kann als mit "anmachen & rummeckern"?
Mein Erstkäfig war auch 80 cm lang, 50 tief und 60 hoch. Und als Urlaubskäfig benutze ich den heute noch.
Warum ich dennoch auf deutlich größer umgestiegen bin? Ganz einfach: Ich habe in Foren tolle Käfige gesehen und zusätzlich die Kletterfreude meiner Mausis beobachtet. Dadurch wurde mir selber mein Käfig zu klein und ich wollte mehr. Dadurch leben sie jetzt in einem Käfig, der nicht in mein Auto paßt, weshalb der alte Käfig nun als Urlaubsdomizil dient.
Wichtig dabei war, daß ich durch Erfahrungen und Bilder anderer Maushalter selber zu dem Wunsch kam, meinen Mäusen mehr zu bieten.

Erfahrungen sagen, je mehr man Menschen ich eine Richtung zurechtstaucht, desto eher ziehen sie sich zurück und machen es dann gerade nicht. Ist damit der Maus gedient? Wohl kaum. Aber darum sollte es doch wohl eigentlich hier gehen. Oder irre ich mich?

Gruß

Sandra
 
sorry chris, aber auf dem niveau unterhalte ich mich nicht mit dir....
 
sorry chris, aber auf dem niveau unterhalte ich mich nicht mit dir....

Klar, weil ich dir Sachen vorwerfe die du nicht hören willst.

Wer will schon hören, dass es falsch war in der Vergangenheit mehrere Tiere auf 80cm einzusperren?
 
ach weißt du....
ich hatte insgesamt gut 1,3 m² fläche für nie mehr als 6 mäuse.
du kannst erzählen was du willst, aber den schuh ziehe ich mir nicht an
und damit ist diese "diskussion" für mich beendet
 
Back
Top Bottom