Atemwegsinfekt chronisch?

Fannie

Fellnasen-Fan
Messages
123
Reaction score
0
Hallo

Nachdem meine arme Fee nun schon 2 Behandlungen mit Baytril hinter sich hat (9 Tage, kleine Pause, 16! Tage) schnattert/niest sie gelegentlich immer noch.
(und ich habe den Eindruck sie ist dicker geworden, aber glaube nicht, dass das etwas damit zu tun hat...1 Sonnenblumenkern am Tag wird ja wohl ok sein *Herz* )

Ich weiß, dass es noch andere AB gibt, aber kann man die denn so schnell aufeinander überhaupt geben? Andererseits bin ich mir nicht sicher, ob es nicht doch schon chronisch ist?! Es ist recht schwer sie richtig zu beobachten, aber was ich bisher gesehen/gehört habe ist, dass das Schnattern nur beim umher wuseln ist, also wenn sie in Action ist...

Ich kann mir vorstellen, dass es hier Körnergeber mit Erfahrungen dazu gibt. Vielleicht kann mir ja der/die ein oder andere sagen was gemacht wurde. *drück*
 
Heyho =)

Man kann schon von einem Antibiotikum auf ein anderes wechseln, das habe ich auch schon oft genug gemacht und machen müssen. Schwerer ist es eher, wenn du dasselbe Medikament mit kurzer Pause erneut gibst. Das soll eher nicht so toll sein. Bei Baytril sollte man meines Wissens nach 4 Wochen Pause verstreichen lassen, ehe man es noch einmal mit diesem Medikament bei derselben Maus versucht. Aber da kann bestimmt noch jemand anderes etwas genaues zu sagen =)

Wenn du nur ein Antibiotikum benutzt hast, kannst du allerdings noch nicht wissen, ob es chronisch ist oder nicht. Chronisch ist es erst dann, wenn die Atemwege bereits so angegriffen und geschädigt sind, dass es die Maus dauerhaft beeinträchtigt. Das wollen wir doch noch nicht hoffen, hm? ;-)

Du hast jetzt Baytril benutzt und es ist noch nicht weg. Wobei ich 9 Tage für recht kurz halte, ich gebe eigentlich immer um die 14 Tage. Sind die Symptome weg, sollte man noch weitere 3 Tage das Medikament geben, zur Sicherheit.
Es kann aber sein, dass dein Mäuslein Erreger in sich trägt, die gegen den Wirkstoff von Baytril resistent sind. Dann kann ein Medikament mit einer anderen Wirkstoffklasse allerdings noch wunderbar anschlagen und helfen =) Wenn das der Fall sein sollte und du gehst trotzdem davon aus, dass es chronisch ist, dann kann es chronisch werden, weil die Erreger weiterhin vorhanden sind und das Lungengewebe zerstören. Das wäre doch sehr schade.

Wenn du also der Meinung bist, dass Baytril nix bringt, dann sprich deinen Tierarzt doch erstmal auf ein Medikament anderer Wirkstoffklasse an =)

Liebe Grüße und gute Besserung für's Mausi!
Sabrina
 
Hallo Fannie,

hier im Forum gilt als Anhaltspunkt ein Atemwegsinfekt als chronisch, wenn drei AB verschiedener Wirkstoffklassen nicht geholfen haben, also die Atemgeräusche trotzdem noch hörbar sind. Das ist bei Dir ja nicht der Fall, also besteht noch eine gute Chance, den Infekt weg zu bekommen. =)

Ganz offenbar wirkt das Baytril nicht oder nicht richtig. Das Sinnvollste ist, nun ein anderes AB aus einer anderen Wirkstoffgruppe zu wählen. Wenn ein AB nicht hilft, macht es keinen Sinn es weiter zu geben, sondern man muß dann ein anderes nehmen.

Mit der Pause zwischen den verschiedenen AB, da gibt es verschiedene Auffassungen. Ich habe nicht generell eine Pause eingehalten. Die Maus ist ja krank und braucht Hilfe. Wenn die erste Maßnahme nicht wirkt, dann muß man eine andere probieren.

Eine langedauernde AB Behandlung hat aber auch Nebenwirkungen. Die wichtigste ist, daß das AB auch die "guten" Bakterien im Darm angreift. Im schlimmsten Fall können dann Durchfälle auftreten. Deshalb versucht man begleitend die Darmflora, also den Aufbau von Darmbakterien, zu unterstützen. Das gängigste Mittel dafür ist Bene bac. Die Mäuse mögen das auch sehr gerne, weshalb man es pur aus der Tube geben kann. Das Bene bac bekommt man entweder beim TA oder man kann es auch über das Internet bestellen.

z.B. hier: Benebac Gel & Pulver | Für eine gesunde Darmflora | Katze Hund

Der Shop ist o.k. Gibt es aber vielleicht auch anderswo billiger. Ich nehme immer die 15 g Tube, weil das günstiger ist als 4x1g.

Gleichzeitig kann man versuchen das Abwehrsystem der Mäuse zu stärken. Es gibt da verschiedene, meist pflanzliche Mittel, die eingesetzt werden können. Ich habe gute Erfahrungen mit Bioserin gemacht.

Das gibt es z.B. hier: https://www.tiervitalshop.de/artikel/bioserin_serumprotein.html

Andere User verwenden Echinacea, das ist auch, glaube ich, billiger. Damit habe ich aber keine Erfahrung. Eine Userin empfielt Spitzwegerichtee, da das die Verschleimung bessern kann. Vielleicht schreibt ja noch jemand was dazu. *grübel*

Atemwegsinfekte werden aber auch z.B. durch staubige Streu begünstigt oder Zugluft und starke Temperaturschwankungen. Meine eigene Erfahrung ist, daß die Mäuse, die am meisten klettern und laufen auch am gesündesten sind. Außerdem spielt auch die Mausepsyche offenbar eine Rolle. Mäuse unter Streß scheinen anfälliger für Infekte.

Also ich würde zunächst einmal beim TA ein anderes AB besorgen.
Viele Grüße und für die Mäuselein alles Gute! =)
Fufu

Edit: Hallo Fluse - Du warst schneller! :D
 
Last edited:
Hallo

Vielen Dank für die schnellen Antworten! Richte Fee eure Genesungswünsche aus =)

Natürlich möchte ich nicht, dass es chronisch wird, aber ich hatte eben die Befürchtung, dass es schon so weit sein könnte, da sich der Atemwegsinfekt auch schon so lange hinzieht.

@Fufu: Bene Bac habe ich noch eine Tube =) Echinacea gibt es auch regelmäßig. Ich werde den Käfig demnächst umstellen, damit ich mit zu 10000000% sicher bin, dass er nicht in der Zugluft steht. Habe auch extra ein Thermometer Gekauft, was neben dem Käfig ist. Durchschnittlich liegt die Temperatur bei 21 Grad, Schwankungen von maximal 2 Grad weniger sind möglich.

@Fluse: Hatte mich im Wiki über Baytril schlau gemacht, aber dachte halt der TA wird schon wissen was er mir gibt. Habe alles akribisch aufgeschrieben was mit der Behandlung zu tun hat und ihm/ihr mitgeteilt.

Gibt es ein gängiges AB wo ich den TA drauf ansprechen kann?
 
... also ich habe im Anschluß an Baytril gute Erfahrungen mit Doxycyclin gemacht. Wenn Baytril nicht half, dann hat Doxy zu einer Besserung geführt. Der einzige wirkliche Nachteil ist, daß man es zwei Mal tgl. geben muß und es gibt Probleme mit der Haltbarkeit. Muß auf jeden Fall im Kühlschrank aufbewahrt werden. =)
 
Huhu!

Doxy ist aber auch ein ziemliches Hammer-AB. Das wäre nicht direkt meine nächste Wahl in dem Fall. Das soll ziemlich heftig sein und hat hier bei meinen Mäusen bei den hartnäckigsten Atemwegserkrankungen für Besserung gesorgt. Sooo schlimm klingt die Erkrankung hier aber noch nicht.
Aber das sollte die Tierärztin entscheiden =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo

@ Beere: Danke für den Link =) ...den kenne ich bereits, aber ich dachte vielleicht gibt es sozusagen "das eine AB" was sich gut bewährt hat nach Baytril. Außer ich habe etwas diesbezüglich überlesen. Dann schimpfen ;-)

@ Fluse: Da gebe ich dir Recht. Vorhin konnte ich Fee etwas beobachten. Sie hat sich geputzt und ist dafür in eine hängende Kokosnuss ... also hat sich durchaus bewegt. -kein Geschnatter
Gestern und heute morgen hat sie aber gelegentlich geschnattert.

Das verunsichert mich. Anscheinend lässt sich ja keine Regelmäßigkeit feststellen. Als alles begann hat sie fast durchweg geschnattert. Da war mir sofort klar, dass sie zum TA muss.

Bitte jetzt nicht so verstehen als wäre ich zu faul, um nochmal zum TA zu gehen, aber wenn möglich würde ich Fee und ihren Mitbewohnerinnen diesen Stress ersparen. Kann man Medis beim TA auch einfach abholen? Oder ist das TA abhängig? Fee zeigt natürlich eh keinerlei Symptome beim TA...warum auch?! *beleidigt*

Liebe Grüße
 
Tatsächlich ist das vom jeweiligen TA abhängig. Wenn der TA einen schon kennt und auch die Mäuse, dann gibt er das AB eventuell auch ab ohne die Mäuse noch mal gesehen zu haben.

Wenn das Schnattern bei Deinen Mäuschen jetzt nur noch gelegentlich auftritt, dann kann man aber schon überlegen, erst einmal abzuwarten. Manchmal bessern sich die Symptome nach Absetzen des AB noch weiter. Wenn es dann nicht besser oder wieder schlimmer wird, kann man dann ein anderes AB versuchen. =)
 
Update:

Also ich bilde mir ja ein, dass es eine minimale Besserung gab. Fee hat auch nicht wieder angefangen durchgehend zu schnattern. Sie ist sonst top fit, läuft im Laufrad etc...nur habe ich das Gefühl, dass sie weniger draußen ist als die anderen, aber ich sitze ja auch nicht 24 Stunden neben dem Käfig *bätsch*

Eine Frage zum restlichen Bene Bac Gel:
Die Tube ist nicht angebrochen und wurde bisher bei Zimmertemperatur gelagert. Kann ich es so aufbewahren, oder soll ich es besser wegschmeißen?
 
Bene-Bac hat ein Haltbarkeitsdatum, das auf der Tube steht.
Lagern soll man es bis 20°C, nach Anbruch der Tube bei 2-8°C und innerhalb von 30 Tagen aufbrauchen.
Soweit der Beipackzettel.
 
Hallo

Aufgedrucktes Haltbarkeitsdatum...hätte man drauf kommen können *schäm*

Laut Aufdruck ist es also noch bis Januar 2016 haltbar.

Macht es was, wenn es bei ein paar Grad mehr (1 bis höchstens 3 Grad mehr) gelagert wurde ? Ich weiß das ist nicht viel mehr, aber ich bin lieber vorsichtig was Medikamente betrifft.
Ansonsten würde ich es heute in den Kühlschrank legen, sodass es nun wirklich bei unter 20 Grad gelagert wird.
 
... ich denke in dem Fall - solange die Tube bisher geschlossen war, würde ich sie noch verwenden. ;-)
 
Hallo

Wollte mal berichten wie es Fee nun geht. Die Symptome haben sich tatsächlich noch weiter gebessert =) . Seit ca. einer Woche meine ich, dass die Besserung allerdings stagniert hat...
D. h. Fee schnattert und niest noch ab und zu. (= 1 bis selten 2 Mal am Tag für kurze Zeit)
Ich denke, ich beobachte einfach mal weiter. Solange es ihr nicht wieder schlechter geht sollte, wie ich das sehe, gerade kein akuter Bedarf bestehen zum TA zu gehen.

Was meint ihr?
 
Hallo Fannie,
es ist doch gut, daß es ihr besser geht! =) ich würde Fee zwar weiter beobachten, aber nur wenn es wieder schlimmer wird, gleich zum TA gehen. Welches AB hat sie denn zuletzt bekommen?
Viele Grüße =)
Fufu
 
o.k. ich würde das Mäuslein einfach gut beobachten und wieder mit AB behandeln, wenn die Symptome stärker werden oder sich der Zustand irgendwie verschlechtert. Dann allerdings würde ich darauf achten, daß mal ein AB aus einer anderen Wirkstoffklasse verwendet wird.
Viele Grüße =)
Fufu
 
Back
Top Bottom