Auf die Mäusefamilie gekommen :-)

Ches

Wusel-Experte*in
Messages
324
Reaction score
0
Hallo,

auch wenn Zoofachgeschäfte verpönt sind, muss ich gestehen, dass ich mir einen Nebenjob beim Fressnapf XXL in Ulm zugelegt habe. Ich persönlich habe das getan, weil ich Tiere sehr liebe und hoffte, ich könnte den ein oder anderen Tierhalter auf den richtigen Weg bringen.

Jedenfalls ergab sich diese Woche bei uns folgende Begebenheit:

Vor etwa 2 Wochen rief mir eine Kollegin zu, sie hätte an der Kasse eine Farbmaus gesehen. Wir haben sie noch gesucht, aber nicht gefunden.
Erst am Freitag dann hat eine Kollegin mit Hilfe einer großen Dose eine kleine Maus gefangen und in Quarantäne gesetzt. Sie bekam von uns sofort Rotlicht, Aufzuchtmilch und schien eigentlich auch ganz munter zu sein. Sie sass im Napf und hat selbständig gefressen. Dennoch war sie sehr sehr klein. Keine Stunde später fanden wir wieder eine Maus. Diesmal eine Größere. Wir setzten sie erst mal extra, weil sie ziemlich agressiv war und wir ihr Ruhe gönnen wollten. Wir vermuteten aber, dass es sich um die Mama handeln könnte.

Am nächsten Morgen war die kleine Maus leider sehr schwach und der Versuch, die Große dazuzusetzen ist gescheitert. Sie nahm überhaupt keine Notiz mehr von ihr. 20 Minuten später war sie dann leider schon gestorben. Sie war sehr schwach :-(

An diesem Samstag haben wir dann insgesamt noch 7 Mäuschen gefunden.

Ich schätze, dass ein überforderter Kunde seine schwangere Maus oder sogar den ganzen Wurf bei uns ausgesetzt hat. Anders kann ich mir das nicht erklären, denn unsere Käfige sind ausbruchsicher.

Ich habe sofort sämtliches Zubehör gekauft, weil ich mich um die Familie kümmern wollte/will. Der jetzige Käfig ist 80 x 50 x 45 mit 2. Ebene. Ich hab aber bereits einen Größeren bestellt mit 100 x 50 x 75 und 3 Ebenen.

Sonntag früh ist dann leider nochmal ein Kleines tot im Käfig gelegen. Kein Wunder. Die Familie war ja eigentlich ohne Nahrung unter der Kasse gesessen und die Mama hatte Stress und Proteinmangel. Das Kleine wurde angefressen.

Jetzt ist es also noch die Mama und 6 Kleine. Inzwischen haben sie sich auch schon etwas eingewöhnt und sind nicht mehr so gestresst. Ich rede mit ihnen, wenn ich das Futter und Wasser wechsle, lass sie ansonsten aber weitgehend in Ruhe.

Nun weiss ich weder, wie alt die Kleinen tatsächlich sind, noch hab ich Erfahrung in Geschlechtertrennung. Hab jetzt zwar schon ziemlich viel drüber gelesen, aber sicher bin ich mir nicht. Habe aber diese Woche noch einen Tierarzttermin. Er will mir bei der Geschlechterbestimmung helfen und die Böckchen kastrieren, damit ich die Gruppe zusammen lassen kann.

Da ich zwar schon sehr viel gelesen habe und recherchiert habe, mich aber trotzdem zu den absoluten Newbies zähle, würde ich mich freuen, wenn ihr mir ein paar Anfängertipps geben könntet, damit ich den Süßen ihr kurzes Leben so schön und artgerecht wie möglich gestalten kann.

Vielen Dank erstmal :-)

LG Ches
 
Hallo Ches,
und willkommen im Forum :-)

Bist Du bei deinen Recherchen schon auf unser Wiki gestoßen? Das verbirgt sich hinter dem "Wiki"-Link in der Leiste unter dem Banner (ganz oben).
Das ist sozusagen das gesammelte Wissen von vielen Mäusehaltern mit jahrelanger Erfahrung.

Wichtig ist in Deinem Fall, das Alter der Jungen so genau wie möglich zu bestimmen, denn das Zeitfenster zwischen "brauchen die Mutter noch" und "sind geschlechtsreif" ist sehr klein (ungefähr Tag 27 bis 30, eigentlich trennt man am 28. Tag).
 
Hallo Delany,

ja, das hab ich bereits gesehen. Da sind auch Bilder drin zur Geschlechtsbestimmung. Das Wiki ist wirklich super.

Wichtig ist in Deinem Fall, das Alter der Jungen so genau wie möglich zu bestimmen, denn das Zeitfenster zwischen "brauchen die Mutter noch" und "sind geschlechtsreif" ist sehr klein (ungefähr Tag 27 bis 30, eigentlich trennt man am 28. Tag).

Wenn ich doch nur wüsste, wie alt die Kleinen sind ... :-( Gibt es da irgendwelche Anhaltspunkte? Teilweise hängen Sie noch an den Zitzen der Mama. Aber nur die Kleineren. Die Größeren sind eigentlich allein unterwegs und fressen auch selbständig.

Lg Ches
 
Sind denn vielleicht Böckchen grundsätzlich größer als Mädels?
 
Das kann man so nicht sagen.

Es könnte natürlich auch sein, dass es sich um Jungtiere aus zwei Würfen handelt und daher die Größenunterschiede kommen.

Wegen der Altersbestimmung schreib doch mal Amidala an, sie hat da weit mehr Ahnung von :-)
 
Vielen Dank schon mal für Deine Antworten Delany :-) Ich halt Euch auf dem Laufenden und stell dann auch mal Fotos von den Süßen ein, wenn die nicht mehr ganz so scheu sind :-)
 
Ach nochwas: Könntet Ihr mir vllt. Tipps geben, wie ich die Käfige nach der Geschlechtertrennung gestalten soll? Wie gesagt, hab ich jetzt einen Käfig mit 80x50x45 ... einen größeren hab ich bestellt mit 100 x 50 x 75. Der wird heute oder morgen da sein. Soll ich die Mama mit den Mädels im bisherigen Käfig lassen und die Jungs in den Großen umsiedeln? Später nach der Kastration der Böckchen sollten alle dann im Großen sein. Wann kann ich denn überhaupt kastrieren?

Nen kleinen Käfig hab ich leider nicht außer die Transportbox und die ist schon sehr klein.

Wie würdet Ihr das lösen?

Vielen Dank schonmal

LG Ches

PS: Ich vermute übrigens, dass Mama schon wieder trächtig ist ...
 
Last edited:
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Na das ist ja ein ungewöhnlicher Start in die Mäusehaltung ;-)

Da werden dann wohl einiges an Kosten auf dich zukommen. Wenn die Mama wieder trächtig ist, dann kommen da ja mit Sicherheit noch mehr Böckchen bei rum *seufz*

Wenn die Mama wirklich trächtig ist, dann könnten doch die älteren Mäusekinder schon geschlechtsreif sein, oder nicht? Der vorherige Besitzer könnte zwar auch noch weitere Mäuse haben, aber dann wären die doch sicher mit ausgesetzt worden, oder denk ich da falsch? *grübel*
In dem Fall könnten dann die möglichen Schwestern der Jungs auch geschwängert werden *Angst*

Woran erkennst du denn, dass die Mama wieder schwanger ist? Ist sie schon birnenförmig?

Wenn die Mama wirklich schwanger ist, dann ist es schwierig. So hätte ich gesagt, dass je nach Alter der jüngeren Kleinen die Mama samt Wurf in den größeren Käfig ziehen darf, damit die Jungs den kleineren Käfig bekommen. So sieht das schon anders aus. Da sollten dann doch die Jungs in den größeren Käfig ziehen, weil die Mama Ruhe braucht und ein neuer Käfig eher Stress fördert.
Kannst du den größeren Käfig denn im Notfall abtrennen? Nur für den Fall, dass sich die Jungs irgendwann in die Haare kriegen.

Normalerweise werden Jungs erst ab einem Gewicht von 30 Gramm kastriert. Aber je nach Tierarzt kann das auch variieren. Da solltest du einfach mal deinen Tierarzt drauf ansprechen =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hi Sabrina,

danke auch für Deine Antwort und den netten Empfang im Forum ;-)

Das mit den Kosten ist mir schon bewusst. Aber sowas überlege ich mir schon vorher. Und das ist völlig ok. Hauptsache den kleinen Rackern gehts gut.

Ich bin mir nicht sicher, ob die Mama wieder trägt ... sie kommt mir nur manchmal etwas dick vor. Außerdem hält sie sich fast nur im Nest auf. Aber da sind eben auch noch 2 ziemlich kleine Mäuschen, die definitiv noch gesäugt werden.
Die gehen abends zwar auch schon auf Wanderschaft und knabbern hier und da an Leckereien, aber trotzdem trinken sie noch an der Mama. Die anderen sind mittlerweile schon recht selbständig und fangen auch schon an, sich ihre eigenen Schlafplätzchen zu suchen.

Eins davon ist sogar schon ziemlich zahm. Kommt sofort zur Tür, wenn sie mich sieht und krabbelt fleissig auf mir rum :-) Ist glaub ich ein Mädel.

Ansonsten meine ich einen Bock erkannt zu haben. Da bin ich mir ziemlich sicher. Heute abend werde ich mal alle genauer unter die Lupe nehmen und anfangen zu trennen. Ich hab den anderen Käfig noch nicht bekommen, so dass ich erst mal deinen einen irgendwie abteilen werde. Die Transportbox ist dann wohl doch zu klein. Ich hab trotzdem Angst, dass das irgendwie zu früh ist :-(

Übrigens hab ich Euch mal zwei Filmchen auf youtube hochgeladen. Vllt. könnt Ihr über das eine oder andere Mäuschen was sagen.

LG Ches

1. Tag
2. Tag
 
Die Größeren schauen mir älter als 28 Tage aus ...

Es bedeutet zwar Stress, aber ich würde die gesamte Bande zu einem mäusekundigen Tierarzt bringen. Der kann das ungefähre Alter bestimmen und, wenn die Mäuse alt genug sein sollten, auch das Geschlecht und die Trennung vornehmen. ;-)

Hat der Fressnapf, bei dem du arbeitest, keinen Tierarzt? oder Kontakt zu einen, der dir helfen kann?
 
Last edited:
Ich hab jetzt bereits am Freitag einen Termin bei einem Tierarzt bei dem ich schon früher mit meinen Kleintieren war. Er sagte, dass es schwierig werden könnte, die Geschlechter zu bestimmen, aber er hat Erfahrung im Kastrieren von Böckchen.

Morgen bekomme ich meinen neuen Käfig und werde da die sicheren Böckchen bzw. die Größeren schon mal unterbringen ...

Ich bin gespannt, was draus wird.

Wenn die Mama dann nochmal Junge bekommt, weiss ich noch nicht, was ich mache ... Für so viele Mäuse bräuchte man ja fast ein Zimmer oder? Das Blöde ist, dass ich mich gerade mittendrin in einer Renovierung eines Hauses befinde, in das ich frühestens im August einziehen kann. Dort könnte ich mir schon vorstellen, einen "Schrankstall" zu bauen. Aber im Moment hat das keinen Sinn in meiner 57 m² Wohnung mit Hund und Umzugskartons ...

Naja ... mal nicht den Teufel an die Wand malen.

Jedenfalls hab ich die Zwerge schon total lieb gewonnen *Herz*
 
Auch von mir noch ein "herzlich Willkommen" hier!

Und - uuuuppps, ja, die scheinen mir fast alle schon ziemlich "groß" zu sein, würde die auch auf 4 Wochen bestimmt schätzen! Also GESCHLECHTSREIF! Also ab zum TA, Alter noch mal bestätigen lassen und GESCHLECHTERTRENNUNG, sonst hast Du bald eine wahre Mäusesintflut!*Angst* Stell Dir vor, alle kleinen Mädels un dauch die Mama trächtig...

Ausnahme: Das Tapselchen im ersten Film, das da auf dieser Korbröhre rumkrapselt. Ist das das einzige mit diesem "Entwicklungsstand"? Also entweder ist es noch wesentlich jünger als die anderen (würde auf max. 3 Wochen tippen), oder wenn wurfgleich mit den anderen gezeigten, ziemlich unterentwickelt > päppeln!

Ein paar Sachen waren mir im Film noch aufgefallen, das Wichtigste zuerst, bitte ändern:

Ich würde für Wasser und die Aufzuchtmilch flache Schälchen anbieten, ich denke, die Kleineren könnten in den hohen Näpfen noch ertrinken!

Steht Wasser nur auf dem Hausdach? Hätte da Sorge, dass nicht alle so sportlich sind wie die kleine Weiße mit dem dunklen Fleck und dort eben NICHT drankommen! Besser auch ebenerdig stellen oder 'ne Rampe zum Hausdach hin anbringen.

Das Futter sieht mir auch sehr ungeeignet aus, sehe da nur so große und Pelletsbestandteile, keine Hirsen und Samen*grübel*, der Nachwuchs scheint da auch echt Probleme zu haben. Lies Dich da mal (wie überhaupt in Allem, sehr emfehlenswert=)) in unser wiki hier ein, für den Anfang kannst Du das Futter vllt. mit etwas Wellifutter OHNE Jod(!) strecken, ansonsten gibt's hier auch tolle Rezepte für selbstgemischtes, artgerechtes, gesundes Futter.

Ferner: Das Laufrad ist nicht geeignet (Plastik = gefährlich für Mäusemägen!), scheint auch zu klein zu sein, besser raus damit (könnte auch den Kleinen z. Zt. vllt. noch gefährlcih werden, wenn sie ungewollt "mitgeschleudert" werden).

Diese Plastikröhre auch raus...

Ansonsten, toll, dass Du Dich so liebevoll annimmst, Dir Mühe gibts und Dich nun informierst *daumenhoch*! Die "massige Kritik" ist auch nicht bös gemeint, aber es soll ja nur das Beste und vor allem nix Schädliches für die Mausels geben, also bitte nicht übel nehmen =).

LG und viel Spaß und Glück mit der Racker-Bande!
Nagerchen
 
Huhu!

Was mir noch eingefallen ist: Dein Tierarzt sollte die Kleinen auch mal abhören. Es kann sein, dass sie sich erkältet haben, eben je nach Temperatur und Durchzug. Aber in so einem Laden geht ja das ein oder andere Mal auch die Tür auf. Farbmäuse sind da ja äußerst empfindlich, nicht dass sie noch krank sind und das später einer Kastration im Wege steht *seufz*

Ich mache mir schon Sorgen, dass du sagst, dass da wohl unterschiedlich alte Kinder rumflitzen. Wenn das wirklich so sein sollte und die jüngeren sogar schon draußen rumlaufen, dann sind die größeren zu 100% geschlechtsreif *umkipp* Zwischen Geburt und nächster Geburt liegen minimal 3 Wochen oder eben mehr. Die Kleinen werden mit 4 Wochen geschlechtsreif. Und die Kleinen krabbeln erst ab ca. dem 16. Tag draußen herum. Das kann man sich ja dann leicht ausrechnen *Angst*

Die Dinge, die Nagerchen angesprochen hat, die solltest du den Mäusen zuliebe wirklich ändern. Ich weiß, du hast es nur gut gemeint und das meint hier auch niemand böse *drück*

Hier nochmal der Link zum Wiki: start [Mausebande Wiki]

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey Sabrina,

bei deinen Überlegungen musst du auch bedenken, dass Ches evtl. (in meinen Augen ist das sogar höchstwahrscheinlich - riesen Laden und wahrscheinlich eine Lagerhalle oder so, ständig Türen auf und zu, Unmengen Futter *umkipp* etc.pp) nicht alle Mäuse einfangen konnte. Insofern ist es denkbar, dass es mehrere Mütter oder Väter gab. Der ehemalige Besitzer muss ja außerdem auch nicht alle ausgesetzt haben...

Ches, wenn dein TA schon sagt, dass die Bestimmung schwierig werden könnte, dann würde ich mich ehrlich gesagt nochmal nach einem anderen umschauen. Wenn die Mäuse normal entwickelt sind, kann man das Geschlecht mit 28 Tagen schon recht sicher bestimmen (bei genug Erfahrung).

Morgen bekomme ich meinen neuen Käfig und werde da die sicheren Böckchen bzw. die Größeren schon mal unterbringen ...

Die Wackelkandidaten sollten auch zu den Jungs, lieber ein Mädel unter mehreren Jungs, als ein Junge bei mehreren Weibchen *Angst*

Viel Erfokg für die Trennung und nicht so viele Böckchen wünsche ich! ;-)
 
Hallo,

zunächst einmal ... ich nehme Kritik nicht übel. Im Gegenteil, es handelt sich ja um konstruktive Kritik und deshalb bin ich ja auch hier :-) Ich freu mich ja, wenn ich Anregungen bekomme, schließlich will ich wirklich nur das Beste für die Kleinen :-)

Zum Plastik muss ich sagen, dass wir im Fressnapf grundsätzlich die Kunden darauf hinweisen, dass sie das durch Holz ersetzen sollen aus den von Euch genannten Gründen. Das Rad das jetzt drinhing, war schon beim Käfig dabei und das Holzrad ist schon im Anmarsch. Die Plastikröhren hab ich auch gleich wieder rausgenommen.

Meint Ihr denn wirklich, dass das unterschiedliche Würfe sein können? Ich ging davon aus, dass der überforderte Kunde halt die schwangere Maus ausgesetzt hat ...

Das kleine mickrige das auf der Korbrolle rumgeklettert ist, ist gleich am nächsten Tag gestorben, bzw. von der Mama getötet worden. Das war das, das ich dann angenagt rausgenommen habe ... *schreiweg*

Ich hab im Moment halt echt ein Platzproblem. Ich bin grade krankgeschrieben und kann das Haus nicht verlassen. Hab jetzt aber meinen Freund beauftragt, beim Fressnapf noch das ein oder andere zu kaufen. Inklusive einer Faunabox. Aber kann ich denn die Jungs da vorübergehend reinsetzen? Ich hab den Tierarzttermin erst am Freitag :-(

Oh mann, hoffentlich ist es nicht schon zu spät :-(
 
Was mir bzgl. Futter noch eingefallen ist, speziell für die Kleinen, die sich ja im Umstellungs-Prozeß "von-Milch-zu-fester-Nahrung" befinden, Du könntest ihnen Haferschmelzflocken- und/oder Getreide-Babybreichen (z. B. 7-Korn von Milupa), letzeres ohne Milchzusatz anbieten, ist generell auch zum Päppeln gut, da die Bande ja während ihres "Freilaufs" vmtl. nicht optimal versorgt wurde, sowie auch Haferflocken.

NutriCal OHNE TAURIN (gibt nämlich verschiedene Sorten), erhältlich beim TA oder über's Internet, ist auch gut zum Päppeln. ALLERDINGS, ich bin mir nicht sicher, ob das für die kleinen Mausemägen schon verträglich ist, vllt. weiß hier jemand noch was dazu.

Aber der Mutter würde ich es reichen, ebenso viel Eiweißfutter (Mehlwürmer, Gammarus), am Besten wohl allen "älteren", die im schlimmsten Fall schon schwanger sein könnten..., hier mal der entsprechende link im wiki: farbmaus:schwangerschaft [Mausebande Wiki]

(Und hoffentlich wirst Du jetzt nicht erschlagen von all den Infos *drück*)
 
Wenn er die Schwangere ausgesetzt hätte, dann hätte sie ja die Kinder bei euch im Laden bekommen müssen und müsste sich schon einige Wochen dort aufgehalten haben. Hälst du denn das für denkbar? *grübel* (Aber wenn du sagst, dass nur die eine so klein war und auch gestorben ist, dann wird das wohl eher eine Unterentwickelte aus dem gleichen Wurf gewesen sein. Trotzdem halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass noch andere Mäuse ausgesetzt wurden oder vorher schon vorhanden waren)

Die Faunabox ist natürlich alles andere als optimal, aber in dem Fall finde ich es vertretbar. Besser als noch mehr Würfe zu riskieren *umkipp* Wenn morgen schon der andere Käfig kommt, dann ist es sowieso in Ordnung. Ich würde da aber ehrlich gesagt lieber die Mama mit den Babys reinsetzen, denn die Jungs müssen ja sicherlich noch einige Zeit bis zur Kastra warten und die würde ich dann eher kleiner halten bzw. wenns kracht, dann müsstest du sie spätestens dann kleiner setzen und dann wäre es ja schaden, wenn genau die im großen Käfig sitzen. Die benutzte Streu würde ich auf beide Käfige aufteilen und ein bisschen mit neuer Streu vermischen, wenns nicht reicht.
 
Angeblich fahren Mäuse total auf Nutella ab. Legt bei euch im Laden vllt. ein paar Lebendfallen damit aus. Vielleicht kommt die eine oder andere Maus angezwitschert. Es gibt auch Leute, die Mäuse mit Laufrädern eingefangen haben: Laufrad in eine ruhige Ecke stellen, abwarten. Manchmal klappt es besser als Fallen mit Fresschen. *grübel*
Ich weiß allerdings nicht, ob Farbis auf beide Methoden anspringen.

Mal blöd gefragt: Da ihr davon ausgeht, dass ein Fressnapfkunde eine trächtgige Maus oder eine Maus mit Jungtieren zurückgebracht hat, kommt der Laden für die TA-Kosten der Moppel auf? Vielleicht kann man sich ja einigen ...

Das hier ist übrigens ein Totlach-Smilie, den wolltest du bestimmt nicht hinter den Absatz mit dem verstorbenen Knubbelchen setzen:
*schreiweg*
(fällt mir grad auf, das soll ja keiner in den falschen Hals kriegen;-) )
 
Na ich denke schon, dass wir alle Mäuse haben ... die haben sich ja unter dieser einen Kasse versteckt. Ich denke nicht, dass sie sich von der Mama so weit entfernt haben. Aber wer weiss ...

Mein Tierarzt hat das nur am Telefon gesagt, der weiss ja noch gar nicht, wie groß die sind. Wir werden sehen, was er am Freitag dazu sagt. Mein Freund kommt nachher und hilft mir beim Fotografieren. Mit einer Hand Maus halten und mit der anderen fotografieren geht irgendwie nicht :-)

Zwei von denen sind echt noch furchtbar klein und laufen noch ziemlich wacklig durch die Gegend. Schnell aber wacklig. Ich habe ja bereits die Aufzuchtmilch drin und getrocknete Mehlwürmer. Kann ich sonst noch was tun? Ich hab gelesen, dass man auch Brei nehmen kann. Fressen die den denn auch selbst?

Fragen über Fragen :-)

Lg Ches
 
Back
Top Bottom