Auf die Mäusefamilie gekommen :-)

Hallo nochmal,



Meine Frage jetzt: Würdet Ihr alle komplett morgen mitnehmen? Oder soll ich die Mama mit den Mädels zu Hause lassen?

Lg Ches

Hmmm, schwierige Frage..., also zwecks Geschlechterbestimmung "live" (wenn TA sich denn auskennt) zur Sicherheit wäre es wohl besser, alle mitzunehmen, am Besten in ihrem eigenen Käfig, um wenigstens Einfang- und Umsetzstress zu vermieden, und Mama muss ja nicht raus genommen werden. Denn sollte da jetzt doch noch ein Kerlchen bei ihr sitzen, bliebe das ja erst mal unbemerkt, und er könnte sie und seine potentiellen Schwestern jederzeit decken (und noch eine Schwangerschaft für die arme Mutter...*umkipp*...

Aber vllt. kommen ja noch'n paar Expertentipps...

Wünsch' Dir und den Mausels auf jeden Fall von ganzem Herzen, dass sich die "Flut" in Grenzen hält und dann nichts mehr nachkommt*drück*.
 
Ich pesönlich würde alle Mäuse mitnehmen, er soll sich lieber alle mal anschauen. Sicher ist sicher und der TA kann dann auch schauen ob es allen gut geht.

Den kompletten Käfig mitschleppen würde ich nicht, zumindest ich würde das nicht machen weil es einfach zu viel geschleppe wäre und dann riecht vielleicht der ganze Käfig nach anderen Gerüchen (gibt es ja mit Sicherheit in einer TA Praxis).
Einfach Mädels und Jungs in getrennte Boxen.
 
Huhu,

danke für Eure vielen Antworten.

Ich kann Euch sagen, ich hab grade vllt. nen Schock gekriegt. Eins meiner Böckchen ist auf Wanderschaft gegangen. Vogelkäfig ist halt nicht die optimale Lösung *g. Und gestern abend kriecht mein Hund noch unter die Couch, da hab ich mich schon gewundert und ihn zurückgerufen ... hab den Gedanken aber wieder verworfen.
Heute morgen, ach Du schreck, war das kleine Böckchen weg *grübel*
Hab alles abgesucht und dann gedacht ich schau mal unter der Couch.
Und tatsächlich, da hat er es sich in meiner Weste gemütlich gemacht. Puh, nochmal Glück gehabt.

Bin froh, wenn ich den Käfig heute abend wieder in den Keller verbannen kann. Das Gehege ist da *freu*

Ich werd heut abend wohl doch alle mitnehmen in verschiedenen Boxen.
Wenn die Mama dann eh schon rausgeholt wurde meint Ihr nicht, ich kann der Mama den großen Käfig zur Verfügung stellen? Mit ihrem Inventar und Streu aus dem alten Käfig? Und die Böckchen wieder in den kleineneren Käfig ziehen lassen, bis die mal kastriert sind?
Dann hätte Mama auch ein für alle mal Ruhe und genug Platz, falls da noch was kommt.

Anbei noch Bilder

Lg Ches

Anbei noch ein paar Bilder der Käfige.
 
Last edited:
Hallo =)

Puh, Glück gehabt. *drück*

Darf ich fragen wie groß das Laufrad ist? Ich befürchte das ist zu klein. Das Laufrad in groß und es wäre perfekt (ab 25 cm Durchmesser aufwärts)

Kleiner Tipp: Ich würde etwas mehr einstreuen. Du hättest so schön die Möglichkeit... =)
 
Huhu,

also das Rad hat einen Durchmesser von 20 cm. Das war das Größte, das ich auf die Schnelle auftreiben konnte. Es wird aber sicherlich noch einiges an Inventar dazukommen bzw. ausgetauscht.
Das mit der Einstreu werd ich noch machen. Nachdem ich jetzt eh vorhab, die Mama da einziehen zu lassen, macht das auch Sinn. Mit den Böckchen hätt ich da bissel Probleme, die zum kastrieren dann wieder zu finden *g
Heute noch der Tierarztbesuch und dann kehrt für die Süßen endlich mal Ruhe ein. Wird auch allerhöchste Zeit. *Sofa*

Lg Ches
 
Huhu!

Mozarella würd ich Mäusen jetzt nicht geben ;-) Käse sollte nicht gegeben werden, da dürfte Mozarella keine Ausnahme sein. Steht auch im Wiki: farbmausfehler:falscheernaehrung [Mausebande Wiki]

Nach dem Tierarztbesuch könntest du die Mama wirklich in den größeren Käfig lassen. Aber ich würd wohl zur Sicherheit erstmal nur die unterste Ebene anbieten. Nach oben erweitern kannst du dann nach und nach, aber mir wäre das zu unsicher sonst. Ja, die Mäuschen sind wohl eine Familie und sie haben sich bisher auch gut verstanden, aber das garantiert nicht, dass es auch auf sehr viel größerer Fläche so ist *seufz* Sicher ist sicher.
Benutztes Einstreu von allen ist in beiden Käfigen drin?

Hier noch ein Artikel über Laufräder: farbmaus:laufraeder [Mausebande Wiki]
Mindestdurchmesser ist 25cm, wobei das bei meinen Mäusen noch zu klein war. Die haben dort den Schwanz immer noch nicht richtig gerade halten können.
Wenn Laufräder zu klein sind, dann bekommen die Mäuse auf Dauer Haltungsschäden. Daher ist es immer besser, wenn sie gar kein Laufrad haben, als wenn es ein zu kleines ist.
In deinem Fall würde ich es eh nicht reinstellen. Denn wenn du es zu den Mädels gibst und dort kommt tatsächlich Nachwuchs, dann kann es passieren, dass die Kleinen sich beim Nuckeln an Mamas Zitze festhalten und mitgeschleift werden. Wenn Mama dann ins Laufrad watschelt... *Angst* Und bei den Jungs wäre mir das Risiko zu groß, da so ein Laufrad hohes Streitpotenzial mitbringt *umkipp*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
*seufz*

Ich werde mir noch ein Laufrad mit 29 cm besorgen - versprochen ...
Irgendwo hatte ich gelesen, dass man den Mäusen milden Käse
als Proteinlieferant geben darf. Daher dachte ich ein kleines Stück
Mozarella wäre in Ordnung. Wieder nix ... *Wand*
Ok, ansonsten kann ich momentan auch nur getrocknete Mehlwürmer
geben. Gibt es da einen großen Unterschied zu lebenden Insekten?
Einstreu von allen liegt nachher bei Mama und den Kleinen und auch bei den Böckchen.
Mannomann, da muss ich wohl noch viel lernen. Ich hoffe, Ihr helft mir dabei
und ich geh Euch nicht schon auf die Nerven :-)

Lg Ches
 
Huhu,

in den meisten Milchprodukten ist der Eiweißgehalt im Vergleich zum Fett sehr gering. Viel Protein liefern die nicht.

Getrocknete sind eben nicht flutschig-ihh und müssen nicht gefüttert werden, aber lebende kann man vorm Fütern nochmal richtig "päppeln", dass sie dann auch wirklich Nährstoffe enthalten.
 
Huhu!

Beere hats ja schon gesagt: Getrocknete Mehlwürmer sind nicht so lecker wie lebende, weil die lebenden würden ja bei dir noch lecker mit gutem Futter gefüttert werden. Das scheint bei den Mäusen einen großen Unterschied zu machen. Aber das dürfte am Eiweißgehalt nix ändern und meine Nasen lieben auch die getrockneten Mehlwürmer ;-)

Ich kann nur für mich sprechen: Mir gehst du nicht auf die Nerven, keine Sorge. Ich hab Geduld :D *bätsch*
Nein, ich finds klasse, dass du die Tipps so annimmst und auch lernen möchtest. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, jeder hier hat Anfängerfehler begangen. Mach dir da mal keine Sorgen *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Vielen Dank :-)

Kann man denn auch zu viele getrocknete Mehlwürmer in den Käfig legen? Zur Zeit lieber zu viel als zu wenig oder?

Hier übrigens nochmal ein Bild der Kleinsten ... sie frisst zwar schon selber und knabbert hier an einem Mehlwurm, aber Sorgen macht sie mir trotzdem.
Bin mal gespannt, was der Tierarzt nachher dazu sagt ...
 
Last edited:
So, wieder zurück vom Tierarzt ...

Das kleine Mäuschen hat wohl ein Problem mit der Atmung. Der Tierarzt
vermutet, dass das Kleine die Nacht nicht überleben wird. *heul* Dabei
ist es draussen immer alleine auf Futtersuche gegangen. Ich vermute aber
auch, weil die Mama es nicht mehr gesäugt hat ...

Jedenfalls ist Mama tatsächlich schon wieder tragend =) Eigentlich freu ich
mich auf die Kleinen, andererseits hab ich auch bissel Angst. Mein Tierarzt
verlangt pro Kastration 85 Euro!!! *Vogelzeig*
Wie soll ich mir das denn leisten können? Im Moment sind es "erst" 3, aber
wenn Mama nochmal Junge kriegt ... au weia.

Ich hab jetzt eben noch ne Mail an die ansässige Klinik geschickt, ob die
auch kastrieren und wieviel das dort kostet. Außerdem, ob es Mengenrabatt
gibt.

Was habt Ihr denn für Erfahrungen?
Was würdet Ihr mir nun raten? *grübel*
 
Hi, toll wie du dich kümmerst.
Der kleine Wurm sieht total süß aus, aber auch wirklich nicht so fitt, wie ich das vom Bild her schätze. Das Fell sieht arg strubbelig aus.
Hoffe jetzt, das sie so gut versorgt werden, geht es bald besser.

Ich mische mein Futter selber, ich muss dazu sagen, dass ich nicht so sehr auf die richtigen Mengenverhältnisse achte, ich bestelle beim
Nagerparadies glaube ich, die Liste rauf und runter. Für meine Hamster ist es eher etwas gröber, für die Mäuse mische ich mehr feine Saaten mit rein und mehr getrocknete Kräuter/Blüten/Blätter/Gemüse.

LG
 
85 € finde ich nun doch schon arg viel viel eine Kastration. Da würde ich wirklich noch bei anderen Tierärzten nachfragen. Bei meinem Tierarzt habe ich 40€ bezahlt und das ja nun auch schon nicht wenig. Vielleicht kann dir ein Moderator auch mal schreiben, welcher Tierarzt in deiner Nähe Erfahrung hat mit Farbmäusen.
 
Hast du fürs kleine Mausi Medis bekommen?
Ist ja ein Versuch wert, es mit AB zu versuchen...

Eine Kastra bei mir kostet 54€, hab letztes Mal bei 6 Böcken, eine Kastration nicht auf der Rechnung gehabt, hatte an dem Tag aber auch ein Kaninchenweibchen kastrieren lassen.

LG
 
Huhu!

Oh nein *drück*
Hat das Kleine denn Atemgeräusche gemacht? Wenn es so schlimm zu sein scheint, müsstest du doch schon längst was gehört haben. Mist *seufz*

Hat der Tierarzt das Mausel abgehört? Wie sieht die Behandlung aus?

Ich würde wohl zusätzlich noch Päppelbrei und eventuell eine Rotlichtlampe anbieten (nur auf einen Teil des Mäuseheims).

Ich drück die Daumen fürs Mäuschen!

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Nee, Medikamente hat er mir nicht mitgegeben. Er meinte, das sei irgendso ne Krankheit mit Hormonmangel und da könne man nichts machen. Er wollte das
kleine Ding sogar einschläfern. Aber nachdem es immer noch auf Nahrungssuche
geht, wollt ich nichts unversucht lassen.
Als ich ihm dann vorher Aufzuchtmilch aus der Pipette angeboten hab, wollts
aber auch nix. Ich habs dann wieder zu Mama gesetzt. Die wird wissen, was
zu tun ist ... Ich weiss leider echt nicht, wie ich dem kleinen noch helfen kann *heul*

Also ich hatte gehofft, eine Kastra würde sich irgendwo bei 30 Euro einpendeln.
Das ist ja auch nicht wenig Geld, wenn man so viele Böckchen hat.
Vielleicht sollte ich bei mir in der Nachbarschaft einen Spendenaufruf starten.
Das Problem ist aber, dass mich hier alle für bescheuert halten, weil sie meine
Tierliebe nicht verstehen können.
"Was macht man denn mit Mäusen"?
"Das ist es doch nicht wert"
"Du bist doch verrückt"

Mit den Käfigen und dem Zubehör bin ich ja jetzt schon bei 300 Euro ... *traurig*

Es wird spannend ...
 
Abhören konnte er das Mäuschen nicht Sabrina. Er meinte, dass sein Stetoskop
dafür zu groß sei ...
 
Ganz ehrlich.... Ich bin der Meinung du solltest zu einem anderen Tierarzt gehn... Da scheint wirklich komisch zu klingen, den Braten trau ich nicht. Solltet ihr eine Tierklinik in der Nähe haben ruf da morgen mal an, Kliniken sind in der Regel immer zu erreichen. Frag sie wie gut die sich mit Farbmäusen auskennen und dann mal ab dahin. Vielleicht kannst du auch mal bei der Nagernothilfe anfragen, ob die da in der Nähe bei dir was kennen. Andernfalls hab ich nen Freund in Ulm, den könnte ich mal nach seinen TA fragen, der war jahrelang mit seinem Hamster bei einem TA, dem sein Hamster wurde 5 oder 6 Jahre alt.
 
Ui Liexia, das wär toll. Bitte frag ihn mal, wo er war. Mir kams auch bissel
spanisch vor. Als ich ihn gefrag hab, wie ich die Mama noch unterstützen
kann, meinte er, ich könnte ruhig ein Stück milden Käse geben ... *schäm*

Ich ruf morgen auf jeden Fall mal bei der Klinik an.
 
Ich hoffe ich erreiche ihn, aber das könnte übers WE evt was werden... Musiker on Tour sind manchmal schwer zu erreichen XD
 
Back
Top Bottom