Aufgabe der Maushaltung - noch eine (letzte) VG ?

daisy-bates

Wusel-Experte*in
Messages
451
Reaction score
0
Hallo,

nachdem ich in den nächsten Tagen Alicia als dritte Kratzmaus in Folge werde gehen lassen müssen, habe ich mich entschieden, die Maushaltung aufzugeben bzw zumindest eine Zeitlang zu pausieren. Allerdings möchte ich ungerne meine Mäuse weggeben, sondern suche nach einem "Ausklang", bei dem ich mich dann irgendwann vielleicht nur von den letzten beiden trennen muss.

Doch die nun zu erwartende Situation zwingt mich wohl, nochmals zu handeln, zu VG und, entgegen benannter Entscheidung, zusätzliche Tiere auszunehmen...

Alicia wird Sydney (Weibchen, knapp 1 1/2 Jahre) zurücklassen. Sydney ist eine sehr schwierige Maus: sie hat mir durch aggressives Verhalten meine beiden letzten VGs gesprengt und kam nur in zwei Konstellationen mit jeweils einer "unterwürfigen" Maus aus. Sie hat immer den sozialen Kontakt zu anderen Mäusen vermieden. Allerdings hat sich dieses Verhalten in der Zeit der Krankheit von Alicia geändert: ich habe nun mehrmals beobachtet, wie Sydney die Nähe zu Alicia gesucht hat und sie geputzt hat. Sie verjagt Alicia auch nicht mehr.

Meine andere Gruppe besteht aus drei Weibchen:
Alice (Wurfschwester von Sydney, als auch knapp 1 1/2 Jahre)
Hope und Esperance - zwei Notfallmäuse, die ich auf ca 1 Jahr schätze.
Die Gruppe ist harmonisch, allerdings hat vor kurzem Alice angefangen, die beiden anderen Mädchen in unterschiedlichem Ausmaß zu rasieren. Beide haben derzeit keine Schnurrbarthaare. Alice hat dieses Verhalten früher nie gezeigt, obwohl sie zeitweilig in einem kleineren Gehege und zeitweilig auch nur zu zweit mit einem Kastraten gelebt hat. Aber durch dieses Verhalten ist diese Gruppe eigentlich auch nicht wirklich "rund".

Bei einer früheren VG (ca 7 / 8 Monate her) hat sich Sydney sofort auf Esperance (damals Chefin einer der Vor-VG-Gruppen) gestürzt und sie blutig gebissen. Es kam keine Ruhe in die Gruppe - am Ende waren alle durch Sydney kirre gemacht und der Trupp "zersplitterte" regelrecht.

Was also nun tun ?

1. Alles so lassen ? Geht nicht: Sydney wäre alleine, das ist auch bei einer schwierigen Maus nicht das richtige. Und die dreier Gruppe ist auch nicht wirklich im reinen.

2. Sydney mit den drei Mädeln VG ? Das erscheint mir heikel und eher aussichtslos. Im schlimmsten Falle hätte ich hinterher zwei 2er-Gruppen.

3. Für Sydney ein neues Zuhause suchen und die drei Mädels so belassen ? Ich sehe schlechte Vermittlungschancen für eine schwierige Maus.

4. Ich hasse den Gedanken, denn nach den letzten VGs wollte ich mir das nicht nochmals antun: aus dem Berliner Tierheim Kastraten aufnehmen und dann eine gemeinsame VG versuchen.

Habt Ihr noch eine andere Idee ?

Ich habe zwei Gehege: 1x ideal für 8, 1x ideal für 4 Mäuse.
Ich könnte also bis zu vier möglichst ältere Kastraten aufnehmen und im schlimmsten Fall auch zwei Gruppen (Sydney plus 1-2 Kastraten; Mädels plus 2-3 Kastraten) bilden.

Hat vielleicht einer noch eine weitere Idee?
Sind Kastraten die richtige Wahl?
Wieviele Jungs würdet Ihr dazu holen ?

Ich bin für jede Hilfe und Anregung dankbar!

Daisy-Bates
 
mit 1 1/2 Jahren lässt der Alpha-Trieb idR. doch recht stark nach, und die Mäuse wollen dann meist eigentlich mehr und mehr einfach nur noch ihre Ruhe haben. Daher würde ich es an deiner Stelle mit einer VG und einer etwas größeren Gruppe als Sidney bisher gewohnt ist durchaus noch mal versuchen.
Ältere Kastraten sind da IMHO auch ein guter Plan, denn die wirken generel ldeeskalierend, und dürften auf Sidney nicht als Konkurrenten um die Alphaposition auftreten.

Ich würde also wirklich versuchen, aus all dne Tieren eine Gruppe zu VGen - aber damit rechnen, dass zwei draus werden, aber wenn du dabei Sidney in eine 3-eer-Gruppe bekommen solltest, wäre da IMHO schon einiges gewonnen.
Zu viele Tiere würde ich ihr derzeit aber nicht zumuten. Da müsste man sich eher langsam ran tasten, aber so viele VGs sollte sie ja nicht merh erdulden müssen.
 
Hallo Daisy-bates,
ja, ich kann mich erinnern an die zermürbenden Vg`s und denke zwar, daß jaw Recht hat und eine Chance besteht, daß sich Sydney aufgrund ihres Alters vielleicht verträglicher verhält und man möglicherweise alle Mäuse zu einer Gruppe vg könnte - aber aufgrund Deiner (!) Leidenszeit, würde ich vermutlich die Lösung mit der größten Erfolgswahrscheinlichkeit wählen und das wäre für mich der Versuch Sydney mit ca. 3 Kastraten zu vg, die optimalerweise Brüder sein sollten.

Ich hatte mehrfach die Konstellation 2-3 Brüderkastraten und die haben wirklich jede weibliche Maus akzeptiert, die ich ihnen vor die Nase gesetzt habe. :D

Wenn Du Sydney mit der anderen Gruppe vg, dann besteht einfach ein höheres Risiko, daß es wieder ein "Opfer" gibt. Jedenfalls schätze ich das Risiko höher ein, als bei einer Gruppe Kastratenbrüder. Selbst wenn Sydney ihre Eigenart beibehalten sollte, die Einzelgängerin zu spielen, dann wären die Kastratenbrüder aufgrund ihrer Vorgeschichte genug zusammen geschweißt, um sich gegenseitig ein gemütliches Zusammenleben zu ermöglichen mit einer Sydney, die halt auch dabei ist. Ich würde 2, besser 3 Kastraten aufnehmen.

Selbst wenn Sydney wider Erwarten eines der Kasträtchen nicht akzeptieren sollte, dann besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, daß es dafür von der anderen Gruppe angenommen wird, der - wie ich denke - ein Kasträtchen vielleicht auch gut tun würde.

Und es tut mir wahnsinnig Leid, daß es für Alicia keine andere Lösung mehr gibt. *traurig* Du hast wirklich viel durchgemacht mit Deinen Mäusen und ich wünsche Dir aus ganzem Herzen, daß sich die Mäuse endlich so "zusammen fügen" lassen, daß es ihnen - und Dir - gut damit geht. Du hast es wirklich verdient. *drück*
Ganz liebe Grüße
Fufu
 
Last edited:
Hallo!

Danke für die schnellen Antworten.
Meine "Idee" bei einer VG von Sydney plus Mädels plus Kastraten war schon eher, dass es am Ende 2 Gruppen werden würden. Ich könnte dann halt besser entscheiden, wie ich die Gruppe teile. Aber vielleicht wäre die erste Phase dann so aufregend für alle Beteiligten, dass Sydney wieder alle kirre macht und vielleicht am Ende auch meine Mädelgruppe instabil werden würde. Ideal wäre halt eine Großgruppe aller vorhandenen Mäuse plus Kastraten, damit dann ohne weitere VG meine Maushaltung auslaufen könnte. Aber das Leben ist oft nicht ideal....

Ich tendiere im Moment stark zu drei Kastraten - bei zweien ist die Chance zu groß, dass doch einer schnell wieder alleine mit Sydney ist (ist mir mit Alicia genau so passiert, da ihre Mutter Kalinda am Ende der VG mit Sydney starb).
Wenn im Tierheim eine 4er Gruppe sitzt, die ansonsten ideal wäre (ältere, ruhigere Zeitgenossen) würde ich dann allerdings keinen alleine zurück lassen. Im Ernstfall bliebe ja immer noch Variante B, nämlich Mobbingopfer von Sydney mit den Mädels zu VG. Oder würdet ihr es doch mit einer Groß-VG probieren (Sydney, Mädels, Kastraten) und dann ev. schnell in zwei Gruppen teilen ? Ich denke, dass das Verhalten von Sydney schon in der ersten Stunde für mich einschätzbar wäre, so dass die Belastung für alle anderen bei einer schnellen Trennung vielleicht akzeptabel wäre?

Österliche Grüße
Daisy-Bates
 
Hallo Daisy-Bates,
ja, ich hatte den gleichen Gedanken wie Du: Nur zwei Kastraten, da besteht das Risiko, daß schnell wieder einer mit Sydney alleine hockt. Also mindestens 3. Ob es dann drei oder 4 sind, spielt vermutlich keine so große Rolle. =)

Sicher wirst Du wirklich recht schnell einschätzen können, ob eine VG funktionieren wird - einfach, weil Du Deine Mäuse schon so gut kennst.

Nach meinem Gefühl würde der anderen Gruppe vielleicht ein Kasträtchen auch gut tun. *grübel* Auf jeden Fall hättest Du mit der Aufnahme von Kasträtchen genug Möglichkeiten für einen Plan B. Wenn Du dagegen die bisherigen Mäuse vg, dann wird das darauf hinaus laufen, daß die 3er Gruppe auseinander gerissen wird, falls Du die Mäuse dann doch in zwei Gruppen trennen mußt.

Gäbe es denn geeignete Kasträtchen in Deiner Umgebung?
Auf jeden Fall wünsch ich Dir ein "gutes Händchen" und ganz viel Glück. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Hallo Fufu,

ich lebe in Berlin und da ist das Tierheim - zumindest noch vor wenigen Tagen - gut gefüllt mit Kastraten. Ich gehe also mal davon aus, dass auch noch in einer Woche oder so noch Jungs da sein werden.

Ich würde also nur Sydney VG. Und als Plan B könnten gemoppte Jungs zu den Mädels ausweichen.

Aber nun werde ich erst einmal noch Alicia während ihrer letzten Tage rundherum verwöhnen.... *traurig*

Danke für die lieben Wünsche!
Schöne mausige Tage wünscht

Daisy-Bates
 
*Bestärk*

auf Kastraten kam ich auch gleich beim Lesen,
und denen gegenüber hatte das Ollviechi noch keine Gelegenheit, sich schlecht zu benehmen, oder? Das ist eine ziemlich sichere Sache, da können auch die Kastraten jünger sein und müssen kein gesetztes ALter haben (und falls Maidi sirbt, können sie zu der anderen Gruppe ziehen, das passt auch)

Viel ERfolg dann und zuerst gutes Durchkommen....
 
Danke für die lieben Worte!

Am Mittwoch nun musste ich Alicia gehen lassen.
Heute habe ich eine 4er-Gruppe Kastraten (kastr. 6.2.) aus dem Tierheim geholt. Leider waren alle Gruppen altersgemischt (damit die Baby von den älteren Männern erzogen werden konnten), so dass Sydney vielleicht etwas mehr Unruhe bekommt, als geplant.
Wenn sich die Herren heute Nacht entspannt verhalten, werde ich morgen vormittag mit der VG beginnen.
Bitte Daumen drücken !!

Daisy-Bates
 
ja! Daumen sind ganz fest gedrückt!!!!! *drück*
Arme Alicia. *traurig*
Mögen alle Mäusegeister *Maus* mit ihr sein. Mit ihr und Deinem neuen Mäuserudel. Ich wünsch Dir ganz viel Glück und hoffentlich die geballte Harmonie :D und daß alle gesund bleiben. *drück*
 
So, seit ca 1 1/2 Stunden sitzen nun die 4 Jungs und Sydney zusammen. Es gab viel Geschnuffele, aber mehr auch nicht *freu*
Sydney liegt auch in der Ecke mit allen zusammen und geht ihnen nicht aus dem Weg!
So darf es gerne weitergehen...

Daisy-Bates
 
das sieht so weit echt gut aus - Daumen sind gedrückt!
 
99,7% ??? Das sind ja exakte Werte - toll, denn eigentlich vertraue ich Zahlen :D

Den Nachmittag über war weiter alles völlig unkompliziert: alle liegen / lagen auf einem Haufen. Auch Sydney ist zielgerichtet nach jeder Käfigrunde wieder in die Kuschelecke gegangen.
Einer der Herren ist ein begnadeter Schwanzklopfer. Das hat er auch schon gemacht, als die Jungs noch unter sich waren und soweit ich es bisher beobachte, macht er es auch nur, wenn Mensch sich im Gehege zu schaffen macht.

Sie haben bislang nur eine Baumscheibe, auf der nur der Wassernapf steht (damit er nicht alles Streu magisch anzieht). Futter ist versteut und Feuchtfutter auf einem Holzspießchen (damit sie sich nicht aus den Salatblättern ein Nest bauen, was ich ihnen morgen wegklauben muss). Ich habe mit einem Handtuch etwas Licht und Unruhe im Zimmer ausgesperrt. Die Jungs sind es nämlich (aufgrund der Unterbringung im TH) gar nicht gewöhnt, Bewegung vor dem Gehege zu haben.

Mehr gibt's nicht. Und wenn sie Langeweile haben, sollen sie sich gegenseitig zum Kennenlernen ihre Lebensgeschichten erzählen. *bätsch*

Danke für die unterstützenden Worte - ich hoffe einmal, dass die Nacht auch ruhig wird.

Daisy-Bates mit einem Haufen Wuselnasen
 
soweit ich es bisher beobachte, macht er es auch nur, wenn Mensch sich im Gehege zu schaffen macht.
DAS darf er :D - und gefällt mir viel besser, als wenn er dem Haufen via Menschenarm entfleuchen wollte.

Ich glaube, ich würde ins Schlafeck jetzt was Heu legen
- und schön danebensitzen,
1., weil das Gewusel so goldig ist
2., um notfalls den Heuhaufen wieder rausholen zu können, wenn 1 Maus meint, ihn verteidigen zu müssen (hatte ich aber in 15 ahren 1x und dann halt das Heu erst 2 Tage später wieder rein)

Achtung - ich türme die Heuhaufen oft höchstpersönlich (nach den Wuselaktionen :D) wieder auf eine Stelle,
alldieweil "Haufen = Nest", aber da kann's passieren (35%), dass jemaus dann im "Nest" mit ewig Abstand zu den anderen liegt, wollen wir auch nicht.

Wer das partout vermeiden will, tue Klopapierschnipsel rein.

in short:
mein Bauch sagt (& Kopf erlaubt's), die können jetzt was zum Nesten kriegen
 
Hi Stefanie,

im Moment sind gerade dabei, sich nach dem Fütterungswuseln wieder zu beruhigen und es ist eine intensive Putzsession angesagt.
Ich lasse sie jetzt erst einmal zur Ruhe kommen und werde das Heuexperiment in der nächsten Unruhephase wagen. Mit Klopapier wissen leider alle nichts anzufangen *grübel*, sondern sie lieben stattdessen Zeitungsschnipsel *Vogelzeig*

Daisy-Bates
 
... meiner Erfahrung nach mausert sich gerne einer der Herren Kastraten zum "Aufpasser". Der kommt dann immer sofort angelaufen, wenn sich was tut und begutachtet jede Veränderung durch die Menschenhand.

Mein inzwischen verstorbenes Lieblingskasträtchen Fehfu, das sehr zutraulich war, ist dabei ständig meiner Hand gefolgt und hat mich auch ein paar Mal - wenn ich zu dolle "umgeräumt" hatte, freundlich (!) - hat nicht wehgetan - in den Finger gezwickt. Also immer erst nachfragen, ehe man das Inventar verschiebt! :D
 
Dein Fehfu und meine Neela müssen verwandt gewesen sein, obwohl sie ein Hamsterchen war ....

Ich finde solche Aufpasser völlig in Ordnung und man muss sich ja auch nicht alles gefallen lassen, was Mensch so tut!
 
nee, muß man nicht! *Maus* :D
Vor allem, wenn maus so "nett" protestiert.
Derselbe (noch nicht) Kastrat hat den Finger meiner TÄ blutig gebissen - der ließ gar nicht mehr los! Also können tun sie schon, aber wollen tun sie nicht und unterscheiden zwischen Fütterer und Fremdling. =)
 
So, nun gab es eine kleine Menge Heu (ich bin da lieber vorsichtig) - das hat die Mäuseschar aber ja so etwas von überhaupt nicht beeindruckt ;-)

Sie kuscheln nun wieder schön in einer Ecke.
Mehr mache ich nicht - mehr Heu gibt es dann zum Frühstück: dann sind sie zu müde, um zu streiten und freuen sich über den Sichtschutz doppelt. Menschen sind ja soooo berechnend *schäm*

Eine gute Nacht für alle!

Daisy-Bates
 
Back
Top Bottom